Karlsplatz

Beiträge zum Thema Karlsplatz

Wer kennt diesen Mann: Bitte bei der Polizei melden. | Foto: Bundespolizeidirektion Wien

Favoriten: Frau am Heimweg überfallen

Am 22. Jänner 2014 um 00:25 Uhr wurde eine 54-jährige Wienerin auf Ihrem Heimweg von hinten niedergestoßen und die Handtasche geraubt. Kampf um Handtasche Die Frau war alleine unterwegs, als sie in der Wohnhausanlage in der Sahulkastraße angegriffen wurde. Nachdem das Opfer am Boden lag, wollte der Tatverdächtige die Handtasche ergreifen und flüchten, doch die 54-Jährige hielt diese fest und schrie um Hilfe. Doch der Täter schaffte es, ihr die Handtasche zu entreißen. Täter flüchtig Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Foto: nonanet/Wikipedia

Wiedner Schnee von Gestern

Diese Fotografie entstand im Sommer 2006: Damals präsentierten Künstler die Schau United Buddy Bears im Resselpark. Die Freiluftausstellung mit den bunten Bären war gegenüber der Karlskirche zu sehen. Mitmachen! Haben auch Sie Aufnahmen von früher aus dem vierten Bezirk? Dann schicken Sie Ihre eigenen Fotos an wieden.red@bezirkszeitung.at oder an bz – Redaktion Wieden, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Führung für Eltern mit Babys, Wien Museum

Der Rundgang ist speziell auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys abgestimmt, auch Kinderwägen können mitgenommen werden. Thema: „Wien vom Barock bis zur Aufklärung“. 4., Karlsplatz 8, Kosten: 11 €, Infos und Anmeldung: www.wienmuseum.at Wann: 06.03.2014 10:30:00 Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Theaterstück auf der technischen Uni

Am 14. und 19. März ist im Margarete Schütte-Lihotzky-Hörsaal am Karlsplatz 13 das Stück Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar zu sehen. Ab 19 Uhr wird die Geschichte dreier Wissenschafterinnen erzählt. Tickets kosten 22 Euro.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
5 14

Karlsplatz - Opernpassage

Die Station Karlsplatz ist bis heute der größte Verkehrsknoten der Wiener Linien. Die Opernpassage wird von rund 300.000 Passanten täglich benutzt, mit 233.000 Fahrgästen pro Tag zählt die U-Bahn-Station Karlsplatz zu den meistfrequentierten Wiens. Hier kreuzen sich die Linien U1, U2 und U4 der U-Bahn Wien. Es gibt Umsteigegelegenheiten zur Badner Bahn, den Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie zu den städtischen Buslinien 4A und 59A. (Auszug Wikipedia)

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik
Foto: TARS631/Wikipedia

Wiedner Schnee von Gestern

Dieses Foto wurde vor 24 Jahren am Karlsplatz aufgenommen: Zu sehen ist eine alte Garnitur der Badnerbahn. Aufnahmen gesucht Haben Sie eigene Erinnerungen an damals mit der Kamera festgehalten? Schicken Sie uns Bilder - auch in Farbe - per Email an wieden.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Idee der Woche

Studenten ins Boot holen: Die Grüne Bezirksvizechefin Barbara Neuroth will die Technische Uni bei der Erweiterung des Wien Museums mitplanen lassen.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Empfehlung der Wiener Linien: Auf die U-Bahn ausweichen. | Foto: Wiener Linien

WKR-Ball: So kommen Sie trotz Demos ans Ziel

Heute, 24. Jänner, sind mehrere Demonstrationen gegen den „Akademiker-Ball“ in der City angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 15 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Im Detail: 1. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 15 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. 2. Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Rotenturmstraße
6

Weihnacht 2013

Zum bevorstehenden Jahreswechsel noch einige Bilder. All den Regionauten ein großes Dankeschön für dir vielen Inspirationen und dem Team von der Bezirkszeitung ein Dank für die Möglichkeit der Veröffentlichungen. Alles Gute für 2014!

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
5 8 3

Die Technische Hochschule...

... am Karlsplatz beim Resselpark. Es war so schön beleuchtet da musst ich es fotografieren!! lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
17 12 14

Ein paar Eindrücke vom Regionautentreffen Karlsplatz

Adventmarkt Karlsplatz : Regionautentreffen im Dezember 2013 Es war ein windiger, eisiger Nachmittag aber wir haben uns gut unterhalten und wir haben euch mal persönlich kennenlernen dürfen. Der Punsch war gut und der Markt gut besucht! Es war ein schöner Nachmittag und wir freuen uns schon aufs nächste Treffen. Hier ein paar Eindrücke vom Karlsplatz ,konnte mich schwer entscheiden welche ich nehme!:-) lg Heidi und Harry :-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
So ein Kunststand steht eigentlich für beide Adventmärkte
18 12 23

Hobbyfotografen und Adventmarkt

Ein Regionautentreffen beim Adventmarkt am Karlsplatz? Ich mache mit, aber bei mir gibt es noch ein Vorglühen oder besser, ein Vorfrieren am Adventmarkt beim Belvedere.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
auf dem Weg zum Treffen
35 12 26

Regionautentreff am Karlsplatz

Wieder traf sich eine sehr nette Runde von Regionauten am Karlsplatz. Der Wind blies uns fast die Kameras davon und kalt wars auch. Jedoch konnte unsdas Wetter nicht unsere gute Laune vermiesen. Es war ein schöner Nachmittag und Abend , der wie immer viel zu schnell verging ! Zu den Bildern von Heinrich Kaller : http://www.meinbezirk.at/stockerau/magazin/regionautentreffen-am-karlsplatz-d781470.html Anton Bacher : http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/profile/anton-bacher-62314.html...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
19 10 27

Regionautentreff Karlsplatz

Gestern stand ei Treffen am Karlsplatz am Programm und trotz nicht gerade idealen Wetterbedingungen (Wind , Bescheidene Temperaturen) war die Teilnehmerzahl ganz schön ! Ca. 15 Leute mit gleichen Interessen kamen zusammen ! Einige Bilder von diesem Treffen anbei ! A.Bacher Wo: Karlsplatz, Karlspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anton Bacher

Karlsplatz: Meer sehen im Wien Museum

Die neue Schau "Österreichische Riviera - Wien entdeckt das Meer" wirft einen Rückblick auf die 1850 neu errichtete Südbahnstrecke nach Triest. Damals begann die touristische Kolonisierung Istriens und Dalmatiens. Tickets für Erwachsene kosten acht Euro - bis 19 Jahre ist der Eintritt frei. Immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am Kühnplatz kann man ab 5. Dezember wieder die Weihnachtskrippe besuchen. | Foto: Muzler
2

Adventzeit auf der Wieden

Punsch, Kekse und Besinnliches: Das sind die Top-Termine im Bezirk WIEDEN. Volles Weihnachtsprogramm im vierten Hieb: Täglich locken Christkindl-Märkte und stimmungsvolle Aktionen. Die bz hat die besten Termine und Orte für Sie, um sich auf die festliche Zeit einstimmen zu können: • Erstmals gibt es heuer den Wiedner Adventkalender im Bezirk. Jeden Tag stellt sich ein anderes Geschäft mit gratis Punsch und Keksen vor. Am 6. Dezember ist beispielsweise Eduard Nachtmahl am Südtiroler Platz 7 mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Eduard Nachtmahl macht mit seiner Edelstein-Figurenwelt beim Wiedner Adventskalender mit.
2

So schön ist der Advent auf der Wieden

Das sind die besten Termine im Bezirk. Volles Weihnachtsprogramm im Bezirk: Täglich locken Weihnachtsmärkte, Aktionen und Besinnliches. Die bz hat die besten Termine und Orte für Sie, um sich auf die besinnliche Zeit einstimmen zu können. ) Erstmals gibt es heuer den Wiedner Adventskalender im Bezirk. Jeden Tag stellt sich ein anderes Geschäft mit gratis Punsch und Keksen vor. Am 6. Dezember ist beispielsweise Eduard Nachtmahl am Südtiroler Platz 7 mit seiner Edelstein-Figurenwelt an der Reihe....

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Johannes Fröhlich (TU Wien) und Helmut Naumann (WK Wien) feiern 25 Jahre Zusammenarbeit | Foto: Florian Wieser

Jubiläum: TU und Wirtschaftskammer arbeiten auf der Wieden zusammen

Seit nunmehr 25 Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer und der TU Wien. Ziel ist es, den Austausch zwischen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Umfangreiches Angebot Am 19. November war es an der Zeit, die Höhepunkte aus dieser Zeit zu beleuchten, einen Ausblick zu geben und diese Erfolgsgeschichte zu feiern. Diese lautet: über 8.000 Unternehmer haben seither an diversen Fachveranstaltungen und Workshops teilgenommen, weiters wurden 660...

  • Wien
  • Wieden
  • Ines Pratter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.