karwendel

Beiträge zum Thema karwendel

Das Land Tirol fördert die Arbeit der Tiroler Naturparke – Naturpark Karwendel, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. | Foto: MeinBezirk
3

Ehrenring für Günther Platter
Jahresprogramm für Naturparke beschlossen

Mit den finanziellen Mitteln soll von Veranstaltungen über Exkursionen bis hin zu Vorträgen ein Rahmenprogramm für mehr Naturschutzbildung und Sensibilisierung geschaffen werden. 270.000 Euro werden den Tiroler Naturparke zur Verfügung gestellt. Der ehemalige Landeshauptmann Günther Platter erhält den Ring des Landes Tirol.  INNSBRUCK. Die Tiroler Naturparke – Naturpark Karwendel, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – erstrecken sich auf eine...

Der Verkauf des Herrenhausareals im Halltal hat eine Welle von Emotionen, Diskussionen und Fragen ausgelöst. Mit Mark Schmidbauer, einem Tiroler Therapeuten, tritt ein neuer Eigentümer auf den Plan, der ambitionierte Pläne für das geschichtsträchtige Areal im Naturschutzgebiet hegt.  | Foto: Verein Initiative "Rettet das Herrenhaus im Halltal"
1 1 5

Historische Herrenhäuser
Halltal-Juwel in Absam wurde verkauft

Das Herrenhausareal im Karwendelgebirge in Absam hat einen neuen Besitzer. Der Tiroler Therapeut Mark Schmidbauer hat das beliebte Ausflugsziel vor wenigen Wochen erworben. ABSAM. Ein neues Kapitel beginnt für das Herrenhausareal im Absamer Halltal: Vor wenigen Wochen übernahm der Tiroler Darmspezialist Mark Schmidbauer das traditionsreiche Ausflugsziel. „Meine persönliche Verbindung zu diesem Areal geht weit zurück – seit meinem 10. Lebensjahr habe ich dort oben viel Zeit verbracht, bei...

Die winterlichen Straßenverhältnisse im Halltal führten dazu, dass ein Bundesheerfahrzeug in den Halltalbach stürzte.
5

Fahrer entkommt mit Sprung
Bundesheerfahrzeug landet im Halltalbach bei Absam

Am Donnerstagvormittag stürzte ein Bundesheerfahrzeug  bei winterlichen Verhältnissen in den Halltalbach. Der Fahrer konnte sich durch einen Sprung aus dem Fahrzeug retten und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. ABSAM. Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, wurde die Feuerwehr Absam um 12:03 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Halltal alarmiert. "Der Pinzgauer" des österreichischen Bundesheeres kam bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im Bereich des Bettelwurfecks von der Straße ab und...

Der neue Halltal-Kalender 2025 zeigt die einzigartige Vielfalt und Atmosphäre des Tals. | Foto: Kendlbacher/Wegleiter
2

Halltal-Liebe auf Papier
Marco Wegleiter präsentiert neuen Halltal-Kalender

Der Milser Marco Wegleiter hat seinen neuesten Halltal-Kalender vorgestellt. Mit eindrucksvollen Aufnahmen aus der malerischen Region fängt er die Schönheit und Vielfalt des Halltals ein. ABSAM/MILS. Mehrmals wöchentlich packt der Milser Marco Wegleiter seine Kamera und zieht hinaus ins Karwendelgebirge. Seine Leidenschaft gilt dabei einem besonderen Ort: dem Halltal bei Absam. Für ihn ist das Tal weit mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist sein persönlicher Kraftort, an dem er zur Ruhe kommt...

Für aktuelle Updates und weitere Details wird empfohlen, die offiziellen Kanäle der Behörden zu konsultieren. | Foto: Tourismusverband Region Hall-Wattens

Zugang bis zur 1. Ladhütte möglich
Straßensperre und Einschränkungen für Wanderer im Halltal

Vom 1. bis zum 3. Juli 2024 werden im Halltal umfangreiche Felsräumarbeiten durchgeführt, weshalb die Halltalstraße und der Fluchtsteig für diesen Zeitraum gesperrt sind. Wanderer haben nur bis zur ersten Ladhütte Zugang. ABSAM. Vom 1.07. bis 3.07. 2024 finden im Halltal wieder Felsräumarbeiten statt – daher ist die Halltalstraße und der Fluchtsteig gesperrt! Der Zugang bis zur 1. Ladhütte ist möglich. Die Sperrung wurde aus Sicherheitsgründen verhängt, da während der Arbeiten Lebensgefahr...

Der Bau einer neuen Materialseilbahn ist bedeutend und wird die Versorgung der abgelegenen Hütte wesentlich erleichtern.  | Foto: privat
Video 10

Helikoptereinsatz im Halltal
Bau einer neuen Materialseilbahn für die Bettelwurfhütte

Die Super Puma der Heli Austria transportierte vor kurzem Material und Masten für eine Seilbahn auf die Bettelwurfhütte im Halltal. ABSAM. Vergangene Woche sorgte der Super-Puma der Heli Austria für spektakuläre Bilder im Halltal. Mit Präzision und Kraft transportierte der Helikopter Material und Masten für eine neue Materialseilbahn zur Bettelwurfhütte. Der Bau der Seilbahn ist bedeutend und wird die Versorgung der abgelegenen Hütte wesentlich erleichtern. Die Lasten wurden sicher und...

Am Samstag, 29. Juni von 11 bis 15 Uhr findet am Waldspielplatz und am Alpenparkplatz Karwendel das Rumer Waldfest statt.  | Foto: privat

29. Juni
Einladung zum 13. Rumer Waldfest

Das Rumer Waldfest findet heuer am 29. Juni statt und verspricht ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein. Am Samstag, 29. Juni von 11 bis 15 Uhr findet am Waldspielplatz und am Alpenparkplatz Karwendel das Rumer Waldfest statt. Als Attraktion werden in Zusammenarbeit mit Umweltverinen diverse Aktivitäten für Jungen und Junggebliebene abgehalten. Darüber hinaus wird das „Lama-Trekking" alle wieder erfreuen. Um Getränke und Speisen sorgen sich die Kinderfreunde Rum. Die Organisatoren freuen...

Das Rennen startet am 8. Juni um 10:30 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung um 14 Uhr. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Vorfreude auf den Halltalexpress
Am 8. Juni wird wieder gelaufen und geradelt

Am 8. Juni 2024 starten beim Halltalexpress wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler hinauf ins Karwendelgebirge. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz am Start erhalten. ABSAM. Mit einer Steigung von 32 Prozent am Bettelwurfeck, einer Streckenlänge von 5,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 680 Metern präsentiert sich der Halltalexpress als eine echte Herausforderung. Doch hinter diesen eindrucksvollen Zahlen verbirgt sich mehr als nur...

Die Bergfeuer-Mannschaft aus dem Vorjahr! | Foto: privat

Herz-Jesu-Feuer am Bettelwurf
Hoffnung auf gutes Wetter am 8. Juni

Die Kolpingfamilie Hall lädt am 8. Juni zum Herz-Jesu-Feuer schauen ein. Bei guten Witterungsverhältnissen sind die Bergfeuer am Bettelwurf schon von Weitem zu sehen. HALL. Die traditionsreichen Herz-Jesu-Feuer am Bettelwurf sollen, sofern das Wetter mitspielt, am kommenden Samstagabend, dem 8. Juni 2024, wieder erstrahlen. Trotz der perfekten Bedingungen im Vorjahr mit klarem Sternenhimmel gestaltet sich die Situation dieses Jahr schwieriger. Die aktuellen Verhältnisse mit großen Schneemengen...

Der Shuttlebus verkehrt an jedem Samstag und Sonntag vom 18. Mai bis zum 06. Oktober 2024 zwischen dem Eingang des Halltals und St. Magdalena und macht dabei einen Zwischenstopp am Einstieg des Absamer Klettersteigs für alle Kletterbegeisterten. | Foto: Hall-Wattens Tourismus

Wanderbus ins Halltal
Mit dem Halltal-Express bequem ins Karwendelgebirge

Erleben Sie das Karwendel: Genießen Sie entspannte Wanderungen mit dem Halltal-Express und fahren Sie bequem mit dem Wanderbus am Wochenende ins idyllische Halltal. ABSAM. Wanderfreunde aufgepasst! Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein fantastisches Angebot für alle, die das Halltal entdecken möchten: den Halltal-Wanderbus. Der Shuttlebus verkehrt an jedem Samstag und Sonntag vom 18. Mai bis zum 06. Oktober 2024 zwischen dem Eingang des Halltals und St. Magdalena und macht dabei einen...

Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wird das Alpenschneehuhn-Monitoring fortgesetzt.
 | Foto: NP Zillertaler Alpen/Seppi
7

Naturschutz
Vielfältiges Programm in den einzigartigen Tiroler Naturparken

1.970 Quadratkilometer und damit rund 64 Prozent der gesamten Schutzgebietsfläche Tirols liegen in einem der fünf Naturparke Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Damit die Naturparke ihre Aufgaben zur Betreuung der Schutzgebiete, in der Forschung und auch in den Bereichen Bewusstseinsbildung und BesucherInnenlenkung weiterhin erfüllen und neue Projekte vorantreiben können, werden sie in den kommenden drei Jahren vonseiten des Landes mit...

Inmitten der atemberaubenden Karwendls liegt ein verstecktes Juwel der Erholung: Sankt Magdalena im Halltal. Ein neuer Podcast lädt nun dazu ein, tief in die Schönheit und dieses Ortes einzutauchen.  | Foto: TVB Hall-Wattens
2

Podcast der Region Hall-Wattens „Kraftorte“
Ort der Erholung – Sankt Magdalena im Halltal

Der neue Podcast der Region Hall-Wattens „Kraftorte“ erkundet den idyllischen Ort der Erholung Sankt Magdalena im Halltal. TIROL. Im atemberaubenden Karwendl in Absam liegt ein verstecktes Juwel der Erholung: Sankt Magdalena im Halltal. Ein neuer Podcast lädt nun dazu ein, tief in die Schönheit und dieses Ortes einzutauchen. Mit dem Fokus auf Entspannung bietet dieser Kraftort für jeden Naturliebhaber eine Oase der Ruhe. Sankt Magdalena im HalltalInmitten des wildromantischen Halltals,...

Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre der Ferienregion Hall-Wattens (www.hall-wattens.at) und erleben Sie unvergessliche Momente beim Schneeschuhwandern oder Rodeln in einer märchenhaften Umgebung. | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
3

Das Karwendel ruft!
Schneeabenteuer im Herzen der Alpen

Von verschneiten Wäldern bis zu eisigen Bächen: Das Karwendel im Winter verzaubert die Sinne. Zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten machen deinen Winterurlaub in der Karwendelregion unvergessen. TIROL. Aktuell herrscht im winterlichen Karwendelgebirge eine nahezu vollkommene Stille, begleitet nur vom sanften Rauschen des eiskalten, kristallklaren Weissenbachs und dem fröhlichen Zwitschern von Tannenmeisen, Distelfinken und anderen Vögeln. Die verzauberte Schneelandschaft des...

Mit dem Bergsteigerbus lässt sich in der Wandersaison vor allem an Wochenenden und Feiertagen bequem öffentlich anreisen.  | Foto: © DAV Tobias Hipp
2

Machbarkeitsstudie
Neue Mobilitätslösungen für das Rißtal gesucht

Das Rißtal im Naturpark Karwendel gehört zu den stark frequentierten Bereichen des Karwendels. Eine Alternative An- und Abreisevariante wird nun gesucht. HALL. Das Rißtal im Herzen des Naturparks Karwendel mit seinem Landschaftsschutzgebiet "Großer Ahornboden" gehört nicht nur zu den bekanntesten Orten, sondern ist auch zu dem am stärksten frequentierten Bereich innerhalb des Karwendels. Besonders aus dem südbayerischen Raum kommen zahlreiche Pkw über den songenannten Isarwinkel. Die Zahl der...

Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche.
 | Foto: Zoom-Tirol

Drama am Berg
Tödlicher Sturz fordert ein Leben in Absam

Ein tragisches Ende hatte der Abstieg vom großen Bettelwurf in Absam am Mittwoch für einen 66-jährigen Bergsteiger. Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche. ABSAM. Wie die Polizei berichtet, stürzte am 4. Oktober 2023 ein 66-jähriger Mann beim Abstieg vom Großen Bettelwurf ca. 60 Meter über steiles Felsgelände in eine Rinne ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Weil der Mann am...

Artenvielfalt auf der Ladizalm. Im Vordergrund der Pannonische- und der Gelbe Enzian. | Foto: © Naturpark Karwendel/Hausberger
5

Naturschutz
„Naturschutzplan auf der Alm“ wird bis 2025 fortgesetzt

Erfreuliche Nachrichten für den Naturschutz. Die enge Zusammenarbeit von Naturparken und Almen wird im Rahmen des Projekts "Naturschutzplan auf der Alm" im Naturpark Karwendel und Kaunergrat bis 2025 weitergeführt. TIROL. 2008 wurde das Projekt "Naturschutzplan auf der Alm" zum ersten Mal in sLeben gerufen. Damit sollten die Naturschutzziele in den fünf Tiroler Naturparken erreicht werden und die Zusammenarbeit von AlmbewirtschafterInnen und Naturparken gestärkt werden. Jetzt konnten erneut...

Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

Der Karwendel Höhenweg ist nichts für Anfänger. Die Route gilt als sehr anspruchsvoll und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. | Foto: izcomburnz_craftfilm/M.Hausberger
3

Erweiterung – 5. Etappe
Großer Bettelwurf ist jetzt Teil vom Höhenweg

Der Karwendel Höhenweg führt durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges in Tirol und gilt als sehr anspruchsvolle Route. Als besondere Draufgabe wurde nun die 5. Etappe um den Zustieg auf den Bettelwurf erweitert. TIROL. Erfahrene Bergsteiger der Region wissen es. Der Karwendel Höhenweg ist nichts für alpine Anfänger oder Kinder, sondern richtet sich an routinierte Bergsteiger, die sich abseits von Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, den langen Etappen konditionell gewappnet fühlen. Als...

Familienfreundliche Wanderwege, Nature-Watch Tours oder Kraftorte zum Energietanken – im Karwendelgebirge findet jeder/jede ausgiebige Erholung. | Foto: TVB Region Hall-Wattens
3

Ferienregion Hall-Wattens
Eintauchen in ein einzigartiges Gebirge

Die Ferienregion Hall-Wattens lockt auch diesen Sommer mit einem vielseitigen Angebot an Aktivitäten ins Gebirge. Familienfreundliche Wanderwege, Nature-Watch Tours oder Kraftorte zum Energietanken – im Karwendelgebirge findet jeder/jede ausgiebige Erholung. TIROL. Den Pfiff des Murmeltieres nicht nur hören, sondern das Tier dabei auch beobachten. Die Gämse beim Sprung durch die Felswand fotografieren. Sich wie ein Salzbergknappe fühlen. Im größten Naturpark Österreichs findet man Abenteuer auf...

Die neuen Pächter der Bettelwurfhütte Katrin und Michael freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: ZVG Alpenverein

Gastrogeschichten
Neue Pächter auf der Bettelwurfhütte

Die beliebte Bettelwurfhütte im Karwendelgebirge hat mit Katrin Buttenhauser und Michael Schiffmann neue Pächter gefunden. Ab 28. Mai hat die Einkehr für Gäste wieder geöffnet. ABSAM. Die Almsaison steht bereits in den Startlöchern und schon bald können Wanderer wieder tolle Aussichten und kulinarische Schmankerln genießen. Die Bettelwurfhütte (2.077 m) im Karwendelgebirge öffnet in diesem Jahr am 28. Mai mit den neuen Pächtern Katrin Buttenhauser und Michael Schiffmann. „Wir legen bei der...

Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

Der Vorverkauf für den traditionsreichen Karwendelmarsch startet am 6. Dezember. | Foto: karwendelmarsch.info

13. Karwendelmarsch
Vorverkauf startet am 6.12.

TIROL. Bereits am 6. Dezember können sich Sportbegeisterte für den Karwendelmarsch 2022 anmelden. Beim Online-Portal kann man sich seine Startnummer sichern. Jetzt Startnummer sichern!Alle Wander- und Berglaufbegeisterten können sich ab dem 6. Dezember für den 13. Karwendelmarsch am 27. August 2022 anmelden. Auf dem extra eingerichteten Online-Portal kann man sich seine Startnummer sichern. Um Punkt 10 Uhr wird die Online-Anmeldung freigeschaltet und die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einer...

Quadfahren, Motorcross- und Endurofahren kann in der Natur großen Schaden anrichten. Wer erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. | Foto:  Ch. Rehrl
3

Ohne Rücksicht durch Wald und Natur
Illegales Quadfahren durch den Naturpark Karwendel

Durch illegales und wildes Quadfahren werden Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten zerstört. Ein aktueller Fall im Naturpark Karwendel sorgt momentan für Aufregung. ABSAM. Mit geländetauglichen Motorrädern oder Quads durch den Naturpark Karwendel zu fahren, ist für manche Menschen wohl ein aufregendes Erlebnis. Erlaubt ist ein solches Vergnügen aber nicht. Ein aktueller Fall im Halltal erzürnt momentan die Gemüter, denn die Nachricht machte in den sozialen Medien schnell die Runde. Fotos von...

Funkstation
Karwendeltäler mit Digitalfunk abgedeckt

TIROL. Kürzlich wurde eine neue Funkstation im Bereich der Tiroler Hütte bei Scharnitz auf über 2.000 Metern Seehöhe in Betrieb genommen. Mit der ersten Tiroler solarbetriebenen Funkbasisstation sind die Karwendeltäler in Sachen Digitalfunkversorgung ab sofort auch abgedeckt.  250 Quadratkilometer versorgtDie solarbetriebene Funkstation versorgt das Karwendel-, das Gleirsch- und auch das Hinterautal und umfasst insgesamt eine Fläche von 250 Quadratkilometern.  „Eine große Erleichterung wird die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.