Scharnitz

Beiträge zum Thema Scharnitz

Bischof Glettler: "Unmissverständlich gilt, dass die Kirche ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und andere vulnerable Personen sein muss. Bei Gewalt gegenüber Minderjährigen und allen besonders schutzbedürftigen Menschen gilt ein 'Null-Toleranz-Prinzip'. Jedes Opfer war und ist eines zu viel." | Foto: dibk
3

Kirche und Opferschutz
"Jeder Fall von Missbrauch ist einer zu viel"

Bischof Hermann Glettler: "Alle Betroffenen möchte ich erneut um Vergebung bitten und versprechen, dass die Kirche daraus gelernt hat und betreffend Missbrauchsprävention entschlossen vorangeht."  INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck hat in einer Aussendung festgehalten, wie sehr man um die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und zugleich um nachhaltige Strategien gegen Missbrauch und Gewalt bemüht ist, teilt die KathPress mit. Die Berichte der Betroffenen über das ihnen zugefügte Leid in...

23.000 Tonnen Geschiebe oder umgerechnet knapp 1.000 Lkw-Fuhren wurden in den vergangenen drei Wochen von der Karwendelbahnstrecke, insbesondere aus den Geschieberückhaltebecken, entfernt. | Foto: ÖBB/SAE West
2

23.000 Tonnen Geröll beseitigt
Karwendelbahn ab Montag wieder auf Schiene

Die Arbeiten nach den Murenabgängen auf die Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Scharnitz werden pünktlich abgeschlossen. Ab Montag, 2. September 2024 fahren die Züge wieder. REGION. Es sind unglaubliche 23.000 Tonnen Geschiebe oder umgerechnet knapp 1.000 Lkw-Fuhren, die in den vergangenen drei Wochen von der Karwendelbahnstrecke, insbesondere aus den Geschieberückhaltebecken, entfernt worden sind. Seit den Murenabgängen am Abend des 12. August laufen die Arbeiten zur Wiederherstellung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Samstag überfiel ein bislang unbekannter, mit Kunststoffmaske vermummter Täter eine Trafik in Scharnitz, ein zweiter passte vor der Trafik auf.  | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
5

LKA ermittelt
UPDATE: Unbekannte überfallen Trafik in Scharnitz und flüchten

Überfall auf eine Trafik in Scharnitz im Bezirk Innsbruck-Land: Bewaffnete Täter rauben vierstelligen Eurobetrag und flüchten unerkannt.  SCHARNITZ, BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Unbekannte Täter überfielen am Samstag, den 18. November gegen 18:07 Uhr eine Trafik in Scharnitz. Einer der Täter war mit einer Halloweenmaske vermummt und betrat mit Machete und Pfefferspray bewaffnet die Trafik. Vierstelligen Betrag geraubt Er bedrohte die dortigen Trafikbetreiber in englischer Sprache und forderte von den...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Ab Mitte Dezember fährt die neue Nacht-S-Bahn-Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz.  | Foto: VVT
3

Von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz
Angebot der Nachtschiene wird erweitert

Dass in Tirol viele Fahrgäste die Möglichkeit nutzen, nachts sicher und kostengünstig von A nach B zu kommen, zeigen die Zahlen, die dem Verkehrsverbund vorliegen. Im Jahr 2022 fuhren 73.000 Fahrgäste mit den Nacht-S-Bahnen. Das Angebot wird erweitert und ab Mitte Dezember gibt es eine neue Nacht-S-Bahn-Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz. INNSBRUCK. Die Nachtschiene wird bei Fahrgästen immer beliebter, das geht aus den Zahlen hervor, die der VVT vorliegen. Das Angebot an...

Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

Der ambitionierte Hobbysportler Benjamin Meyer im sportlichen Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BezirksBlätter

TirolerStimmen-Podcast
Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols

Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Der gebürtige Rumer und mittlerweile in Wattens wohnende Benjamin Meyer hat vor rund drei Wochen etwas geschafft, was vor ihm niemand auch nur versucht hatte. Er absolvierte an...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Breitenberger
5:10

KW 25
G7-Verkehrseinschränkungen, Crankworx und Kuh-Schlagzeilen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Sechstes Crankworx Innsbruck FestivalWer in der vergangenen Woche Action erleben wollte, der hat beim sechsten Crankworx Innsbruck Festival zugeschaut. Bei bestem Wetter zeigten die Bike-Profis ihre waghalsigen Sprünge und begeisterten die Menge. Über Stock und Stein und meterweit in die Höhe flog die Mountainbike-Elite. Neben den Besuchern waren die Veranstalter und der...

Ausweichrouten sind blau eingezeichnet: Für den Verkehr aus Richtung ARLBERG wird empfohlen, auf der A12 bei Imst über die B 189 Mieminger Straße und weiter über die B 179 Fernpassstraße auszuweichen. Für den Verkehr aus Richtung ITALIEN wird empfohlen, auf der A12 bis Kufstein / Kiefersfelden und weiter Richtung München auszuweichen | Foto: Grafik LPD Tirol

Verkehrsbeschränkungen im Bundesland Tirol
G7-Gipfel schränkt Verkehr rund um Grenze Scharnitz ein

REGION. Von Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni 2022 findet auf Schloss Elmau in Klais (Hochtal nahe der Grenze Mittenwald/Scharnitz) in Deutschland (Bayern) der „G7-Gipfel 2022“ statt. Daher gibt es weitreichende Verkehrsbeschränkungen, die Auswirkungen auf das gesamte Bundesland Tirol haben, und zwar vom 25. Juni 2022, 06:00 Uhr bis 28. Juni 2022, ca. 18:00 Uhr. Umfangreiche Sicherheits- und VerkehrsmaßnahmenDieses Gipfeltreffen hochrangiger Staatsrepräsentanten erfordert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

Funkstation
Karwendeltäler mit Digitalfunk abgedeckt

TIROL. Kürzlich wurde eine neue Funkstation im Bereich der Tiroler Hütte bei Scharnitz auf über 2.000 Metern Seehöhe in Betrieb genommen. Mit der ersten Tiroler solarbetriebenen Funkbasisstation sind die Karwendeltäler in Sachen Digitalfunkversorgung ab sofort auch abgedeckt.  250 Quadratkilometer versorgtDie solarbetriebene Funkstation versorgt das Karwendel-, das Gleirsch- und auch das Hinterautal und umfasst insgesamt eine Fläche von 250 Quadratkilometern.  „Eine große Erleichterung wird die...

8

Neues Schmuckstück in der Sammlung von Autogrammkönig Fritz

REGION. Große Freude hat der Telfer Autogramm-König Fritz Kreiser mit einem Geschenk aus St. Johann: Kurt Pikl, ehemaliger Schuhplattler ("Praxmair Gruppe", Kitzbühel) und damit live bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble dabei, sammelte damals die Autogramme der heimischen Sportler auf einem Wimpel. Darauf haben auch zwei Teilnehmer aus der Region unterschrieben: Biathlet Horst Schneider aus Scharnitz (ehem. Gendarm am Posten Seefeld, siehe weiteres Foto unten, roter Kreis rechts)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umfahrung und Isarbrücke machen Fortschritte. | Foto: Holzknecht

Debatte um Kosten für das Projekt Orts-Umfahrung Scharnitz

Die "Liste Fritz" war mit einer Anfragebeantwortung von ÖVP-LR Josef Geisler zum Thema "Umfahrung Scharnitz" vom November 2016 nicht zufrieden, jetzt erging an LR Geisler eine weitere Anfrage. Darin wurden auch die Kosten ansgeprochen. SCHARNITZ. Nach der neuerlichen Beantwortung der Anfrage der "Liste Fritz" durch LR Geisler bringt Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ihre Erkenntnis auf den Punkt: "Jetzt ist die Katze aus dem Sack, die Umfahrung Scharnitz wird teurer als bisher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ländsee 1918-1938: Auf historischem Boden wird das Thema Holznutzung einst und jetzt für die Besucher dargestellt werden. | Foto: Naturpark Karwendel
2

Von den „Wegen des Holzes“

An der Grenze von Bayern und Tirol widmet sich ein neues Projekt der Kulturgeschichte und natürlichen Vielfalt. Nach einem knappen Jahr der Vorbereitung wurde dieses INTERREG-Projekt vom Begleitausschuss genehmigt. SCHARNITZ/SCHLIERSEE. Noch ist nicht viel zu sehen von den „Wegen des Holzes“. Die wenigsten BesucherInnen ahnen etwas von den Geschichten der Gebiete durch die sie ihre Wanderschuhe oder Mountainbikes führen, wenn sie im Karwendel oder im Mangfallgebirge unterwegs sind. Doch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Scharnitzer Eisstockschützin Katharina Triendl. | Foto: Crepaz

Katharina Triendl setzt Erfolgsserie fort

Nach ihren 3 Tiroler Meistertiteln (wir berichteten darüber) konnte die Scharnitzer Eisstockschützin Katharina Triendl ihre Erfolgsserie in diesem Winter fortsetzen. Sie spielt bekanntlich für den EV Angerberg im Tiroler Unterland. SCHARNITZ. Bei der Österreichischen Meisterschaft in Marchtrenk wurde Katharina Triendl im Zielbewerb in der Klasse U19 Vize-Meisterin, in der U23 belegte sie den 4. Rang. Beim Mannschaftsbewerb belegte sie in der Klasse U19 mit einer Spielgemeinschaft aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
4

PKW kracht in Scharnitz in einen Bus: Frau leicht, Tochter schwer verletzt

SCHARNITZ. Am Samstag, 4.2., um 15.20 Uhr fuhr ein 59-jähriger tschechischer Staatsbürger mit seinem PKW auf der B177 von Scharnitz kommend in Fahrtrichtung Seefeld. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine 58-jährige Ehefrau und auf der Rückbank schlief seine 21-jährige Tochter. Nach eigenen Angaben war der Lenker stark übermüdet und dürfte auf Grund eines „Sekundenschlafes“ die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. In Gießenbach fuhr er frontal in das Heck eines auf der Bushaltestelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 6

Zweimal Gold für Katharina Triendl

In sieben Klassen kämpften in der Kundler Eissportarena die Tiroler Nachwuchs Eisstockschützen um die Tiroler Landesmeisterschaft im Zielwettbewerb. Mit zwei Tiroler Meistertiteln - und zwar in der U23 Klasse mit 243 Punkten und der U19 Klasse mit 276 Punkten - war die für den EV Angerberg startende Katharina Triendl aus Scharnitz, die erfolgreichste Tiroler Eisstocksportlerin der Eisstock Nachwuchs Landesmeisterschaften. Die 18-jährige Scharnitzerin wechselte erst im März des letzten Jahres in...

Die drei besten Läufer beim Karwendelmarsch 2014 sorgten für ein spannendes Rennen (v.li.): Markus Kröll (2.), Thomas Bosnjak (1.) und Markus Stock (3.). | Foto: Sportalpen.com
1 6

Knapper Teilnehmerrekord: Über 1.800 Starter beim Karwendelmarsch 2014

Mit über 2000 Anmeldungen verzeichnete der legendäre Karwendelmarsch heuer einen neuen Rekord. Davon ließen sich knapp über 1.800 Läufer und Wanderer (somit auch knapper Teilnehmerrekord) auch vom Regen nicht abhalten und nahmen die 52 bzw. 35 km lange Strecke, die von Scharnitz bis an den Achensee führt, in Angriff. REGION. Der legendäre Wander-Event lockte auch wieder bekannte Laufsportler, wie den 7-fachen Dolomitenmann Sieger Markus Kröll, Markus Stock, Markus Reich oder Thomas Bosnjak, der...

Bewegung in einer einmaligen Naturlandschaft - so lautet auch das Motto des 6. Karwendelmarschs am 30. August, für den sich bereits Wanderer und Läufer aus 24 Nationen angemeldet haben. | Foto: Sebastian Pilloni
1 2

6. Karwendelmarsch am Samstag, 30. August: 2500 Teilnehmer auf dem Weg

Maximal 2.500 Marschierer bzw. Läufer werden sich beim 6. Karwendelmarsch am 30. August ab 6.00 Uhr auf den Weg machen, um das Karwendel von Scharnitz nach Pertisau zu durchqueren. SCHARNITZ. Kurzentschlossene haben noch bis zum 16. August die Möglichkeit, sich online unter www.sportpayment.com anzumelden. Die Chance auf Restplätze für Nachmeldungen ist nicht sehr groß – bereits jetzt liegen die Voranmeldungen weit über dem Vorjahresniveau. Fix mit dabei: 4 „Karwendelmarsch-Sieger“! Am 30....

4

Heimische Ski-Kids mit Stars im Rennen

Fürst Albert II. Grimaldi von Monaco hatte zu einem aufsehenerregenden Charity Event in die Olympiaregion Seefeld nach Tirol geladen, im Schlepptau viele Sportlegenden und Adelige. Sie alle hatten zusammen mit den Schi-Kids vom Seefelder Plateau und aus Oberhofen einen Parallel-Slalom und einen Biathlon zu bewältigen. Hier zum Bericht http://www.meinbezirk.at/telfs/leute/monaco-in-seefeld-fuerst-albert-ii-laedt-sport-prominenz-zum-benefiz-fest-d885419.html

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Ortsausschuss Scharnitz
3

Kalvarienberg in Scharnitz erstrahlt in neuem Glanz

Der Scharnitzer Kalvarienberg wurde auf Initiative des Ortsausschuss Scharnitz in den Jahren 2012 bis 2014 restauriert. SCHARNITZ. Der Kalvarienberg in Scharnitz wurde um das Jahr 1640 während der Errichtung der Festung Porta Claudia erbaut. Beim Einmarsch der Franzosen im Jahre 1805 wurde dieser jedoch zerstört und historischen Quellen zufolge 1898 neu errichtet. Der Scharnitzer Kalvarienberg beinhaltet insgesamt 14 Stationen und wurde auf Initiative des Ortsausschuss Scharnitz und mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Veranstaltungsplakat "Maiball"
3

MAIBALL der Karwendler Plattler

Am 30. April findet im Gemeindesaal Scharnitz wieder der traditionelle MAIBALL statt. ~ Einlass: 19.30 Uhr ~ Balleröffnung durch den Obmann: 20.00 Uhr ~ Vorprogramm: "Farchanter Goaßlschnalzer" ~ Livemusik: "Die Unterkärntner" ~ Tombola ~ Herzlbar ~ Prämierung von Maiballkönig & -königin ~ Partyzelt mit den besten Hits der letzten Jahrzehnte ~ und natürlich die weit über die Scharnitzer Dorfgrenzen hinaus bekannten Maiball-Schnitzel erwarten die Gäste. Begrenzte Eintrittskarten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
Entwurf | Foto: Schwaighofer ZT GmbH

Neues Heim für die Scharnitzer Vereine ab 2015

SCHARNITZ. Das neue Vereinshaus in Scharnitz nimmt auf dem Papier konkrete Formen an, als Architekt ist Christoph Schwaighofer ZT GmbH mit der Planung beauftragt. Mit den Entwürfen ist neben Bgm. Isabella Blaha auch der neue Kapellmeister Thomas-Josef File zufrieden, die Musikkapelle bekommt endlich ihr Probelokal, so wie mehrere Vereine in Scharnitz ab 2015 ihr neues Heim feiern werden. Spatenstich ist noch heuer!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, ChefInsp iR Peter TENHALTER | Foto: Polizei
2

Goldenes Verdienstzeichen für Scharnitzer

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete wurden kürzlich bei der Landespolizeidirektion Tirol verliehen. Darunter gab es auch das Goldene Verdienstzeichen anlässlich der Ruhestandsversetzung für ChefInspektor Peter Tenhalter vom PI Seefeld. Der Scharnitzer erhielt das Verdienstzeichen von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und seinem Stv. HR Dr. Edelbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.