Karwendelgebirge

Beiträge zum Thema Karwendelgebirge

An sonnigen und warmen Tagen tummeln sich in den Karwendeltälern viele Erholungssuchende und Sportler. | Foto: Sebastian Pilloni
3

Region Karwendel
Besucherströme werden gelenkt

Die Lenkung der Besucher im Grenzraum zwischen Bayern und Tirol soll durch ein Euregioprojekt gestärkt werden. KARWENDELREGION/ TIROL. Wenn der Frühling Einzug hält, treibt es viele Erholungssuchende in die Berge - vor allem aus Deutschland kommen viele Besucher nach Tirol, um im Karwendelgebirge und im Naturpark zu wandern. Durch ein neu etabliertes Besuchermonitoringssystem an hochfrequentierten Stellen und Zugängen in sensible Gebiete, sollen künftig verlässliche Zahlen über Auslastungen an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Volksschule Scharnitz wurde Anfang des Jahres als Naturparkschule weiter ausgezeichnet. | Foto: VS Scharnitz

Mittelschule Seefeld/ Volksschule Scharnitz
Toller Erfolg der regionalen Naturparkschulen

Seit rund einem Jahr ist die Mittelschule Seefeld eine offizielle Naturparkschule des Naturparks Karwendel. In zahlreichen Projekten befassen sich die Schüler mit den Themen Naturschutz, Umwelt und Klima. SEEFELD/ SCHARNITZ. Bei den Naturparkschulen ist viel los. Im vergangenen Jahr durfte sich die Mittelschule Seefeld als erste Mittelschule mit dem Titel "Naturparkschule" schmücken. Die Schüler waren unter anderem schon auf Exkursionen zum Solstein inklusive Gamsbeobachtung unterwegs. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ein Projekt mit Vorbildwirkung: Der „Naturschutzplan Alm“ wurde in Zusammenarbeit von Naturpark Karwendel sowie den städtischen AlmpächterInnen erarbeitet. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Anton Heufelder (Geschäftsführer des Naturparks Karwendel, li.) freuen sich auf die Umsetzung bis 2025. | Foto: IKM/A. Arakelian, P. Brandstätter
3

Almen
Der Naturpark Karwendel und seine Strategie für den Naturschutz

Die Agenda des Umweltkonzepts "Naturschutzplan Alm" steht fest. Bis zum Jahr 2025 sorgen Almwirtinnen und -wirte, sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer für ein geschütztes Almgebiet im Naturpark Karwendel. INNSBRUCK. Nachhaltig und Umweltbewusst: Das ist das Ziel der drei auf städtischem Weidegebiet gelegenen Almen Arzler Alm, Achselkopf Alm und Möslalm im Naturpark Karwendel. Aus diesem Grund wurde der „Naturschutzplan Alm“ in Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark Karwendel sowie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Diverse Schilder sollen auf die Regeln in der Ehnbachklamm aufmerksam machen. Gefahrensituationen sollen damit vermieden werden. | Foto: Naturpark Karwendel
2

Naturpark Karwendel
Neues Besucherlenkungskonzept in der Ehnbachklamm

ZIRL, KARWENDEL. Der Naturpark Karwendel und die Marktgemeinde Zirl setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur ein.  Gemeinsame ProblemlösungDie Ehnbachklamm ist bekannt als ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kletterbegeisterte, Wanderer und sonstige NaturliebhaberInnen - an Wochenenden zieht es immer mehr Menschen in die Naturoase. Das macht sich durch ein zunehmendes Müllproblem sowie durch ein vermehrtes Auftreten von Feuerstellen und Lärm bis in späte Stunden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.