Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Ostermontag brachte Kata Huszti das "Osterküken" Mária-Regina Bella auf die Welt. | Foto: Huszti
4

Hietzing
Vier Brüder und vier Babys im St. Josef Krankenhaus

Die Familie Huszti berichtet von einem "Osterwunder": Vier Brüder wurden im St. Josef Krankenhaus Wien innerhalb einer Woche Vater – und zwar in der Karwoche. Alle Babys und Mütter sind wohlauf.  WIEN/HIETZING. Als ein Osterwunder bezeichnet Dávid Huszti die Erfahrung, die er in der Karwoche mit drei seiner Brüder teilen durfte: József, Dávid, Johannes und Immanuel Huszti sind fast gleichzeitig, allesamt im St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing, Väter geworden. Dávid ist dadurch schon zum...

1 4

Pfarrgemeinde Wieder-Paulaner - PAULANERKIRCHE
KARWOCHE UND OSTERN

Die Karwoche und Ostern in der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner - eine Pfarrgemeinde der Pfarre zur Frohen Botschaft. Kircheneingang: 4., Irene-Harand-Platz, erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie mit der Badner Bahn - Station Paulanergasse. Alle weiteren Infos und Termine zur Karwoche und Ostern in der Pfarre zur Frohen Botschaft gibt es auf der Pfarrhomepage und auf meinbezirk.at.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Fertiges Composing
2 5 4

Bildcomposing

Ein ähnliches Bild zum Thema Karwoche und Ostern habe ich hier einmal gepostet. Ich interessiere mich sehr für das Thema Composing in der Fotografie. Zunächst konzentrierte ich mich dabei auf einfache Dinge, wie etwa den Himmel im Bild auszutauschen, Bildteile wegzuretuschieren oder auch einzufügen. Es ist eine Übungssache! Um z.B. Schatten richtig zu setzen, braucht man auch das nötige Feingefühl und eine Beobachtungsgabe, wie sich Schatten in der Natur verhalten. Dieses Bild setzt sich aus...

Zwei Szenen des Karfreitagsgottesdienstes in einem Bild künstlerisch vereint: (1) Der Priester wirft sich vor den Altar nieder (2) Kreuzverehrung. Der Karfreitag ist der einzige Tag im ganzen Jahr, an dem keine Eucharistie gefeiert wird. - Das Fotocomposing ermöglichte mir P. Mag. Matthias Schlögl OSA, Pfarrer von St. Augustin - danke!
2

Karwoche und Ostern

Am Palmsonntag beginnt die Karwoche. Sie endet am Karsamstag und wird durch das Osterfest abgelöst. Palmkätzchen, bunte Ostereier und der Osterhase erfreuen Kinderherzen. Passionsspiele finden ihren Ursprung im Karfreitag. Das Osterfest ist ein beweglicher Feiertag. Doch was feiert man zu Ostern eigentlich? Den Osterhasen oder den Frühling? Für viele wird es wohl so sein, weil sie mit dem Hochfest der Christen nichts (mehr) anfangen können. Denn, wie kann man doch Leid und Sterben eines...

Karlskirche
6

Verhüllt,

verhängt sind in der Passionswoche die Kreuze und die Altarbilder in den katholischen Kirchen. Die Gläubigen erwarten den Ostersonntag, denn nach der Auferstehung erscheint wieder Jesus Christus, und die Passionstücher werden abgenommen. Sie müssen violett sein, zum Zeichen der Trauer. Früher hießen sie auch Fastentücher oder Hungertücher, der Ausdruck "am Hungertuch nagen" erinnert daran.

JEDERMANN MONOLOGE

Liederabend mit Werken von F. Martin, A. Dvorak, J.Brahms u.a. Helmut Höllriegl, Bassbariton Ayako Ono, Klavier Hofmannsthals Jedermann - Dass von den intensivsten Momenten des Stücks eine Vertonung von Frank Martin existiert, ist wenig bekannt. Frank Martin zeichnet ein facettenreiches Stimmungsportrait eines mit dem Tod konfrontierten Menschen - vom Nicht wahrhaben wollen über ein sich Festklammern an seinem irdischen Besitz, Verzweiflung über sich selbst bishin zur letzlich ruhigen Annahme...

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (Kreuzweg VI.)
2

Das Schweißtuch der Veronika (Video)

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. (Kreuzweg von Tiepolo) VIDEO bitte anklicken: Diese Projekt widmet Ihnen Verein Venite: http://www.venite.at http://www.youtube.com/watch?v=cz6dXxabQMA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.