Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

1 33

Pfarre Pölling
Emotionale Passionsgeschichte am Dorfplatz

Die Pfarre Pölling ist schon seit Jahrzehnten für ihren besondere Feier des Palmsonntages bekannt. So kommen jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Umgebung extra nach Pölling um hier ihre Palmbuschen segnen zu lassen und den Palmsonntag in Pölling mitzuerleben. Auch in diesem Jahr war die Landjugend Pölling mit ihrem mehrere Meter langen Palmbesen ein wesentlicher Bestandteil der Palmprozession. Die Burschen der LJ Pölling stellten den Palmbuschen vor Beginn der Prozession beim Streitnerkreuz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
8

Klosterneuburg
Tom Happel gab ein Kreuzweg-Konzert: "Vollbracht"

Mit Musik durch die Karwoche: Unter dem Titel "Vollbracht" gab Tom Happel im Pfarrheim St. Leopold ein Kreuzweg-Konzert. KLOSTERNEUBURG. "Letztes Jahr zu Ostern habe ich die Lieder mit meiner Familie in Oberösterreich gehört. Die neue Sicht auf die altbekannte Geschichte, die man seit der Volksschule kennt, hat mir so gut gefallen, dass ich in der Theatergruppe vorgeschlagen habe, dass wir ein Konzert organieren könnten", erzählt Andreas Tichy. Gesagt, getan, Liedermacher Tom Happel wurde ins...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
48

Pfarre St. Valentin
Karfreitagsliturgie

Wie auf der ganzen Welt wurde auch heuer am Karfreitag in St. Valentin keine hl. Messe gefeiert. Es fand an diesem Tag eine Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi statt. Die Karfreitagsliturgie begann in Stille und ohne Kreuzzeichen. So hat sich der Karfreitag unmittelbar an den Abendmahlgottesdienst vom Gründonnerstag angeschlossen. Die Mitfeiernden knieten, während sich Dechant Dr. Rupert Grill, welcher die Liturgie leitete auf den Boden legte, um ein Zeichen der Ohnmacht zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
In Kalsdorf begrüßten Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer im Schulhof die zahlreichen Besucher der Palmweihe. | Foto: Edith Ertl
2 46

Palmsonntag
Palmweihe in Kalsdorf

KALSDORF. Bei der traditionellen Segnung der Palmbuschen wird des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Hierzulande sind es Palmkätzchen, die am Palmsonntag in den Pfarren gesegnet werden. Wie in Kalsdorf zählt dieser Tag zu den besucherstärksten Sonntagen im Kirchenjahr. Für Christen beginnt jetzt die Karwoche, an deren Ende die Auferstehung Jesu steht. In Kalsdorf ging Pfarrer Josef Windisch durch die dichten Reihen der Gläubigen, um große und kleine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In ländlichen Gegenden bindet man die gesegneten Zweige an ein Kreuz im Haus oder steckte sie auf Feldern oder Hätten auf, in der Erwartung, dass Unwetter, Blitz und Hagel von Haus und Acker fernbleiben. | Foto: Josef Lankmayer

Ostern
Der Palmsonntag

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. LUNGAU. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, heuer am 14. April. Im Zentrum dieses Tages stehe laut dem Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg das Kommen Jesus. Der Palmsonntag habe seinen Ursprung in Jesus feierlichem Einzug in Jerusalem, vor seiner Hinrichtung. Die Bevölkerung habe ihn laut Überlieferung als Messias – den lange erwarteten Retter – gefeiert und vor ihm Kleider ausgebreitet und grüne Zweige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Karlskirche
6

Verhüllt,

verhängt sind in der Passionswoche die Kreuze und die Altarbilder in den katholischen Kirchen. Die Gläubigen erwarten den Ostersonntag, denn nach der Auferstehung erscheint wieder Jesus Christus, und die Passionstücher werden abgenommen. Sie müssen violett sein, zum Zeichen der Trauer. Früher hießen sie auch Fastentücher oder Hungertücher, der Ausdruck "am Hungertuch nagen" erinnert daran.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gründonnerstag - Der Vorabend der Kreuzigung

Gründonnerstag (auch Hoher, Heiliger oder Weißer Donnerstag) ist die deutsche Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche bzw. der Heiligen Woche. An ihm gedenken die christlichen Kirchen des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Apolsten am Vorabend seiner Kreuzigung. Der Gründonnerstag ist der Tag vor dem Karfreitag und zählt zu den drei Kartagen im engeren Sinn. Mit der Vesper beginnt am Abend des Gründonnerstags das so genannte Triduum Sacrum (oder Triduum Paschale), also die Feier der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.