Kassenärzte

Beiträge zum Thema Kassenärzte

Vertreterinnen und Vertreter der Primärversorgungseinheit, der Politik sowie Ehrengäste bei einem Lokalaugenschein in Mürzzuschlag. | Foto: Manuel Froihofer
7

Bahnhofsgebäude Mürzzuschlag
Primärversorgungseinheit vor Eröffnung

In Mürzzuschlag wurde die neue Primärversorgungseinheit (PVE) im Bahnhofsgebäude präsentiert. Schon mit 9. Dezember soll es in Betrieb gehen. Mit der Eröffnung werden zwei Kassenärzte ihren Dienst aufnehmen. Auch eine Physiotherapeutin und ein Heilmasseur werden hierzu finden sein.  MÜRZZUSCHLAG. Im Ostflügel des Bahnhofsgebäudes in Mürzzuschlag wurde eine neue Primärversorgungseinheit (PVE) errichtet. Das Gesundheitszentrum konnte durch die Zusammenarbeit zwischen der PVE Diakonissen GmbH,...

Ein Besuch bei der Fachärztin oder beim Facharzt kann viel zum Erhalt der eigenen Lebensqualität beitragen - allerdings geht eine Terminvereinbarung oft mit langen Wartezeiten einher. | Foto: panthermedia
Aktion 3

Geduld ist gefragt
Auf einen Facharzttermin wartet man über zwei Monate

Ob es um einen Kinderarzttermin oder eine Kontrolle beim Hautarzt geht - Geduld ist gefragt, wenn man einen Termin bei der Fachärztin oder beim Facharzt braucht. Im Bezirk Leibnitz, wie auch in vielen anderen Regionen, sorgen lange Wartezeiten auf Facharzttermine für Unmut und Unzufriedenheit bei den Patienten. MeinBezirk.at hat sich bei unseren Ordinationen umgehört, wie lange man tatsächlich auf einen Termin warten muss. BEZIRK LEIBNITZ. Generell an Ärzten mangelt es im Bezirk nicht, 132...

Wunschvorstellung: Jungärztinnen und Jungärzte schlagen immer seltener den Weg in die Selbstständigkeit mit Kassenstelle ein. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia
4

Kassenärzte schlagen Alarm
Aktion der Leobener Allgemeinmediziner am Freitag

Die prekäre Situation bei den Nachbesetzungen von Kassenstellen für Allgemeinmediziner ist nicht neu, besonders in der Obersteiermark spitzt sich die Lage zu. In Leoben ist daher am Freitag ein Aktionstag geplant. STEIERMARK. Der vielerorts ohnehin schon eklatante Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten wird durch anstehende Pensionierungen noch weiter vorangetrieben. Der Bezirk Leoben ist nach Bruck-Mürzzuschlag besonders von dieser Entwicklung betroffen (siehe Grafik). In den letzten vier...

Ärzte sind in der Region sehr gefragt. | Foto: pixabay
1

Murau/Murtal
Lösungen für den Ärztemangel gesucht

Kassenstellen sind in der Region derzeit Mangelware - nach Lösungen wird gesucht. In Zeltweg soll ein Gesundheitszentrum entstehen. MURTAL. Wer in Judenburg einen Kinderarzt sucht, der wird leider enttäuscht. Die Praxis von Erwin Schober wurde pensionsbedingt geschlossen, die nächste Fachärztin befindet sich mit Clara Gundolf in Knittelfeld. Eine Situation, die sich auch in anderen medizinischen Bereichen spiegelt. Weil es mit Helmut Veit beispielsweise nur mehr einen Gynäkologen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jung und engagiert: In der Südoststeiermark ordinieren zwei der zehn jüngsten Ärzte der Steiermark. | Foto: Fotolia
2

Hier ordinieren die 1980er-Jahrgänge

Zwei der zehn jüngsten Kassenärzte im Land kommen aus der Südoststeiermark. In Zeiten, in denen der steirische Hausarzt durchschnittlich 52,7 Jahre alt ist, sorgen sie für "frisches Blut": jene jungen Mediziner, die sich quasi direkt nach der Ausbildung ins Abenteuer "Arztpraxis" stürzen. Elisabeth Niederl in Bad Gleichenberg und Wolfgang Lechner in St. Stefan sind zwei davon. Laut der jüngsten Landesstatistik zählen Ärzte neben Notaren und Ziviltechnikern zu den am stärksten überalteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.