Kastrationspflicht

Beiträge zum Thema Kastrationspflicht

1

Verein Pfötchenhilfe Mistelbach
Kätzchenbetreuung in Frättingsdorf gesucht

Die Pfötchenhilfe Mistelbach sucht händeringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für das Katzenhaus in 2132 Frättingsdorf. Hier leben kastrierte ehemalige Streunerkatzen. Es wären lediglich maximal 2 Stunden an einem Tag pro Woche aufzubringen.  Die Dankbarkeit der Katzen sind der Lohn dafür.  Ohne so engagierte Tierschutzorganisationen,  wie der Pfötchenhilfe Mistelbach, würde die Streunerkatzen- Population und das damit verbundene Elend der armen Tiere noch größer sein. Es kann nicht...

  • Mistelbach
  • Karmen Erhart
Dieser hübsche Kater stattete der Redaktion einen Besuch ab. | Foto: Bendl
4

Katzenjammer vermeiden
Kastrationspflicht gegen Tierleid

Die Bezirksblätter Gänserndorf hatten ungeplanten, tierischen Besuch. Ein offensichtlich unkastrierter Kater kletterte beim Fenster der Redakteurin hinein, drehte eine Runde und ließ sich anstandslos wieder hinauskomplimentieren. Grund genug, um einen Blick auf das Kastrationsgesetz zu werfen. GÄNSERNDORF. Die 2. Tierhaltungsverordnung des Bundes vom 19. Juli 2023 besagt: "Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
In Absdorf streunen derzeit rund 30 Katzen herum.  | Foto: Tullner Pfotenhilfe
5

Bezirk Tulln
Großes Kastrationsprojekt für Katzen in Absdorf gestartet

In Absdorf kämpft die Tullner Pfotenhilfe derzeit mit rund 30 streunenden, unkastrierten Katzen. ABSDORF. Derzeit läuft in Absdorf das 1. Kastrationsprojekt 2023 der Pfotenhilfe Tulln. "Wir haben einen Anruf bekommen, dass auf einem Firmengelände 30-40 Streunerkatzen herumlaufen. Also wurden wir gebeten zu helfen. Wir haben gleich unsere Fallen aufgestellt und die ersten Katzen konnten bereits gefangen und kastriert werden", erzählt Andrea Stark, Obfrau der Tullner Pfotenhilfe. "Weil sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tullner Pfotenhilfe
9

Bezirk Tulln
Kastration bei allen Freigängerkatzen ist verpflichtend

Alle Freigänger-Kater müssen per Gesetz kastriert werden um unkontrollierte Streunerausbreitung zu verhindern. BEZIRK. Viel zu viele unkastrierte Katzen werden als Freigänger gehalten. Dadurch entstehen große Streunerpopulationen, die sich unkontrolliert ausbreiten und Krankheiten übertragen. Obwohl bereits seit 2005 die Kastrationspflicht für Freigänger in Österreich besteht, wird dieses Gesetz leider oft nur auf Bitte oder Nachfrage eingehalten. Sylvia Schörg, Ehrenamtliche bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viele der gefangenen Katzen sind krank oder schwer verletzt.
4

Tierschutz am Limit
"Es hört einfach nicht auf"

REGION. Von Juni 2020 bis Juni 2021 hat das Team des Tierschutzvereins Katzfatz insgesamt 349 streunende Katzen bzw. Kater eingefangen können und diese kastrieren lassen. Von 191 Katzen waren 15 zum Zeitpunkt der Sicherung trächtig. Leid wäre zu verhindern Oft sind die Kitten krank und viele von ihnen sterben nach wenigen Stunden oder Tagen. Das macht die Tierschützer, die dem Leid zum Teil hilflos zuschauen müssen, auch wütend. Leider halten sich noch nicht immer alle Katzenbesitzer an die...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
2

Neulengbach
Toyota Frech spendete für die Tullner Pfotenhilfe

MARKERSDORF. "Vielen herzlichen Dank im Namen der Tullner Pfotenhilfe, nur so können wir weiterhin helfen!", zeigte sich Johanna Nagl kürzlich gerührt. "Wir machen ja alles ehrenamtlich, neben Familie und Beruf." Von Johannes und Marianne Frech hat sie eine Spende über 500 Euro für ein Katzenkastrationsprojekt in Neulengbach erhalten. "Ich bin ein Katzenfreund und will den Tieren helfen. Bei der Tullner Pfotenhilfe weiß ich, dass sie wirklich etwas für die Tiere tun, und nicht nur Werbung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Johann Dietrich appelliert an die Vernunft der Tierbesitzer. | Foto: Christoph Schnitter
1 3

Die Königin auf leisen Pfoten

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die "Massentigerhaltung". BEZIRK. Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst. Auch im Bezirk Bruck an der Leitha haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Biologen, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gerhard und Elisabeth Rieß mit Katze Minky.
2

Die neue Königin des Bezirkes Melk

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die „Massentigerhaltung“. BEZIRK. Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst. Auch im Bezirk Melk haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen. Katze gehört zur Familie Beim...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wer will diesen süßen Streunern ein Zuhause geben?
3

Katzen suchen ein Zuhause

WINDIGSTEIG/SCHEIDLDORF. Katzenpopulationen nehmen schnell überhand, wenn nicht kastriert wird. Jetzt haben Tierschützer gemeinsam mit Tierärzten eine Kastrationsaktion in Windigsteig organisiert. Auf einem Bauernhof war die Zahl der Katzen nämlich auf 32 Tiere angewachsen. Die Vierbeiner wurden mit Fallen eingefangen, kastriert und dort wo es notwendig war gesund gepflegt. Jetzt suchen die Tiere in neues Zuhause. Wer eine Katze bei sich aufnehmen möchte, möge sich bitte mit dem Verein Herz für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Dem Katzenbaby konnte nicht mehr geholfen werden. | Foto: privat
3

"Es war einfach zu spät"

Leserin Sieglinde Rossmayer-Divoky hat Kätzchen in einem Karton gefunden, konnte sie aber nicht mehr retten. STATZENDORF (je). Der Tod zweier Katzenbabys, die sie in einem Karton fand, hat Tierliebhaberin Sieglinde Rossmayer-Divoky aus Statzendorf sehr betroffen gemacht. Zuvor hatte sie noch alles versucht, um zumindest ein Kätzchen zu retten. Unnötiger Tod "Ich habe es gebadet, in eine Decke gewickelt, bin sofort in die Tierhandlung, um Katzenmilch zu kaufen", schildert die Statzendorferin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Julian Gehrers Hündin Bella trägt immer ihr Halsband und wird vom jungen Herrchen an der Leine ausgeführt.

Kastrationspflicht und Leinenzwang

BEZIRK LILIENFELD (mg). Seit dem 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit den vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Wir fragten nach, welche Regeln gelten und was die Lilienfelder von Kastrationspflicht, Leinenzwang und Maulkorb halten. Einsichtige Landwirte Traisens Tierärztin Dr. Ulrike Hirtl erkennt...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Giovanna Brizzi mit ihren zwei Hunden Luna und Siddi und Katze Wuschel.

Regeln rund um die lieben Vierbeiner

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. REGION PURKERSDORF. Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind.Wir haben uns in der Region Purkersdorf umgehört, welche Regeln wo gelten, und was die Hunde- und Katzenhalter von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
An die Leine müssen Katzen nicht, aber die Kastration aller Freigänger ist seit 1. April 2016 Pflicht.

Tierhalter sind in der Pflicht

Katzen - und Hundehalter haben Pflichten. Mit der Kastrationspflicht für Katzen kommt eine weitere hinzu. REGION (je). Seit dem 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert, wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen (siehe Infobox). Warum das Kastrationsgesetz verschärft wurde und wie die Meinungen dazu sind, wollten wir herausfinden. "Schwarze Schafe" Die Kastrationspflicht gilt für alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Davor Stojanovic mit Schmusekatze Minka. Als sie vergangenen Monat ins Tierheim gebracht wurde, roch sie nach Stall.
3

Tierschutz kommt auf die "Pfoten"

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren in der Region beachtet werden müssen. REGION (bt). Seit dem 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Das Gewirr von Regeln kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Wir haben uns in St. Pölten Stadt und Land umgehört, welche Regeln wo gelten, und was die St. Pöltner von Kastrationspflicht, Leinenzwang und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landwirtin Elisabeth Daxböck mit Kater Luzi und Hund Roki auf ihrem Bauernhof in Bonnleiten bei Stössing. | Foto: Punz

Kastrationspflicht gegen die Katzeninvasion

Die verordnete Operation für Bauernkatzen begeistert nicht alle Tierhalter im Wienerwald. REGION WIENERWALD (mh). Seit dem 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns in der Region Wienerwald/Neulengbach umgehört, was die Leute von Kastrationspflicht, Leinenzwang und Maulkorb halten. "Übertriebene Vorschriften nicht notwendig" Für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beatrice Aigner, Obfrau des Tierheims Königstetten: "Kastration kostet jährlich bis zu 20.000 Euro je nach Besatz". | Foto: Zeiler
6

Pflicht: Kastration gegen "Invasion"

Katzen-OP ist Gesetz: Was Tullns Tierbesitzer beachten müssen KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN. Seit ersten April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns im Bezirk Tulln umgehört, welche Regeln wo gelten und was Tierheim, -ärzte und -halter zu Kastrationspflicht, Leinenzwang und Maulkorb sagen. "Will keine Invasion" Bis zu 20.000 Euro werden im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Bendekovics mit seinem Jungspund "Jamie", brav an der Leine und mit Maulkorb.
3

Neues für Katzenbesitzer

Es gibt Neuerungen im Tierschutz, die Kastrationspflicht für Katzen wurde auch auf Bauernkatzen ausgeweitet. BEZIRK (bm). Seit 1. April gilt in Niederösterreich die Kastrationspflicht für freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Wir haben uns im Bezirk Bruck an der Leitha umgehört, welche Regeln wo gelten, und was die Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Gunda Schünemann

Kastrationspflicht und Leinenzwang

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK ZWETTL (bs). Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Wir haben uns im Bezirk Zwettl umgehört, welche Regeln wo gelten, und was die Zwettler von Kastrationspflicht,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Neu im Tierschutzgesetz: Ab 1. April 2016 müssen auch Katzen in "bäuerlicher Haltung" kastriert werden. | Foto: pixabay/rihaij – CC0
2

Kastrationspflicht und Leinenzwang

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK WAIDHOFEN. Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Wir haben uns im Bezirk Waidhofen umgehört, welche Regeln wo gelten, und was die Waidhofner von Kastrationspflicht,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 5

Tierärztin Katia Waitz: "Liefere die Katzen bei Diesner-Wais ab!"

Gmünder Tierärztin Katia Waitz platzt nach einer Rede der VP-Nationalratsabgeordneten der Kragen. BEZIRK GMÜND (eju). "Ich fühle mich verarscht, wenn die Frau Nationalrat im Parlament sagt, die lieben, kleinen Kätzchen dürfen wir den Kindern bei Urlaub am Bauernhof nicht vorenthalten. Dann soll sich die Frau Diesner um die ganzen Kätzchen, die hier innerhalb einer Saison (Anm.: heuer waren es seit Sommer über 100 Tiere alleine bei Waitz) als ausgesetzte Fundkatzen abgegeben werden, kümmern und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Diese süßen Kätzchen wären um ein Haar in der Güllgrube gelandet. Die Besitzerin wollte sie ertränken.
1 3

Bäuerin wollte Katzen in Güllegrube werfen - Tierschützer schritten ein

Fünf junge Kätzchen verdanken rascher Reaktion ihr Leben BEZIRK ZWETTL/GASTERN. Fünf Kätzchen verdanken dem Einschreiten von Erwin Schlosser, Tierheimbetreiber aus Gastern, ihr Leben. Er wurde zu einer Tierabnahme in einem Bauernhof gerufen. "Einer der Klassiker", berichtet Schlosser. Das Haus sei zugemüllt gewesen, inmitten von Schmutz und Gerümpel vegetierten die Tiere dahin. Die Besitzerin wollte sich eines Wurfs junger Katzen auf ihre Art entledigen, indem sie die wenige Wochen alte Tiere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Sylvia Bind aus Kollmitzgraben weist auf die Kastrationspflicht von Katzen hin.

Streunerkatzen und Tierleid: Frau aus Kollmitzgraben hilft

LUDWEIS. Wenn Katzenpopulationen sich selbst überlassen werden, vermehren sich die Tiere explosionsartig. Bis zu sieben Jungtiere sind keine Seltenheit, was auf lange Sicht zu Inzucht und Tierleid führt. Genau diesem Thema widmet sich der Verein "Kastration Streunerkatzen". Ihr Ziel: Die streunenden Vierbeiner einzufangen und zu kastrieren. Sylvia Bind aus Kollmitzgraben (Gemeinde Ludweis-Aigen) hat schon in Modsiedl, Radl und Oberpfaffendorf Streunerkatzen kastrieren lassen und will den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Alle Jahre wieder .... Die Katzenflut ist trotz Kastrationspflicht nicht weniger geworden.

Mindestens zweimal jährlich werden unzählige Katzen geboren. Nur ein geringer Teil davon bekommt ein schönes Zuhause bei verantwortungsvollen Menschen. Der Großteil der Tiere ist aber ungewollt und unerwünscht. Immer noch werden viele Tiere entweder ihrem Schicksal überlassen, verwildern, werden ausgesetzt oder gezielt „entsorgt“. Seit 2005 ist die Kastration von Katzen, die Zugang ins Freie haben, laut Tierschutzgesetz verpflichtend! Gesetzestext: „Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins...

  • Hollabrunn
  • Martha Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.