Katerfrühstück

Beiträge zum Thema Katerfrühstück

Auch das Massieren der Schläfen mit Pfefferminzöl lindert die Nachwehen einer rauschenden Silvesternacht. | Foto: drubig-photo/Fotolia

"Hangover" - mit Tipps gegen den Katzenjammer

BEZIRK (tazo). Champagner, Sekt oder Punsch: Silvester begehen viele Menschen mit reichlich Alkohol. Natürlich, das neue Jahr muss auch gebührend begossen werden. Damit dieses aber nicht mit einem sogenannten "Hangover" beginnt, gibt es von Christa Friedl, Ärztin im Kurhaus der Barmherzigen Brüder Schärding, gleich ein paar Tipps für einen katerfreien Neujahrsmorgen: "Vorbeugend sollte man vor der Party ausreichend essen. Fettreiches oder Süßes sollte aber vermieden werden. Weiters ist es...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
2

Neujahrskater – was tun?

Eine durchzechte, feucht-fröhliche Nacht wie an Silvester bringt in vielen Fällen ein böses Erwachen. SCHÄRDING (ebd). "Brummschädel", flaues Gefühl im Magen, Übelkeit, Konzentrationsschwäche und schlechter Allgemeinzustand? Viele Personen schwören sich bei einem solchen Erwachen, "nie wieder" Alkohol zu trinken. Durchgehalten wird dieser Vorsatz meist nicht. Aber was hilft jetzt gegen Kater-Stimmung? Das Katerfrühstück Am nächsten Morgen kann man vor allem mit viel Wasser, die Kater-Symptome...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.