Katerfrühstück

Beiträge zum Thema Katerfrühstück

Manuela Stöckl und Florian Gschaiderzeigten, wie man tanzt.  | Foto: wildbild
8

Katerfrühstück
VIDEO - Salzburger hoben das Tanzbein und schwangen die Hüfte

Junge Leute und ältere Semester zelebrierten gemeinsam das wohl größte Katerfrühstück Europas. SALZBURG. So ließ sich der Neujahrstag in der Stadt Salzburg beschreiben. Einige blieben sogar gleich da und verlängerten die Silversternacht. Mit Würsteln, Maroni und Sekt durfte man seinen Rausch ausklingen lassen. Das kulinarische Angebot umfasste wie am Vortag Punsch, Glühwein und Bier genauso wie österreichische Schmankerl. Später wurde am Residenzbrunnen gemeinsam mit einem Walzer schwungvoll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Manuela Stöckl und Florian Gschaider zeigten den Besuchern der Klangmeile, wie man tanzt. | Foto: wildbild
8

Klangmeile
Nach dem Fest ist vor dem Fest

SALZBURG (red). Hauptsächlich Touristen flanierten am Neujahrstag schon am frühen Vormittag durch die Altstadt und blieben beim Katerfrühstück am Residenzplatz hängen, wo Manuela Stöckl und Florian Gschaider einen Quadrille-Tanzkurs anboten. Eine echte Herausforderung für manchen nach einem langen Partyabend. Klangmeile nach Silvester in Salzburg Die russischen Gäste feierten nicht klischeegemäß mit Austern, sondern kauften eher die gebackenen Tintenfischringe – zumindest an diesem Morgen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch das Massieren der Schläfen mit Pfefferminzöl lindert die Nachwehen einer rauschenden Silvesternacht. | Foto: drubig-photo/Fotolia

"Hangover" - mit Tipps gegen den Katzenjammer

BEZIRK (tazo). Champagner, Sekt oder Punsch: Silvester begehen viele Menschen mit reichlich Alkohol. Natürlich, das neue Jahr muss auch gebührend begossen werden. Damit dieses aber nicht mit einem sogenannten "Hangover" beginnt, gibt es von Christa Friedl, Ärztin im Kurhaus der Barmherzigen Brüder Schärding, gleich ein paar Tipps für einen katerfreien Neujahrsmorgen: "Vorbeugend sollte man vor der Party ausreichend essen. Fettreiches oder Süßes sollte aber vermieden werden. Weiters ist es...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Nach einer ausgiebigen Silvesterfeier hat so mancher Partytiger mit dem Neujahrskater zu kämpfen. | Foto: coldwaterman/Fotolia
2

Katerstimmung nach dem Fest: "Dosis macht das Gift"

BEZIRK. Am ersten Tag des Jahres kommt es für viele zum bösen Erwachen. Der sogenannte „Kater“ ist ein Zeichen dafür, dass der Körper die bei der Silvesterparty konsumierte Alkoholmenge nicht vertragen hat. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung machen sich breit. "Auch beim Alkohol gilt: Die Dosis macht das Gift", sagt Dominik Stockinger, praktischer Arzt in Pöndorf. Zur Vorsicht mahnt er bereits bei der von vielen empfohlenen "Unterlage" vor dem Alkoholgenuss. "Eine allzu üppige...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Neujahrskater – was tun?

Eine durchzechte, feucht-fröhliche Nacht wie an Silvester bringt in vielen Fällen ein böses Erwachen. SCHÄRDING (ebd). "Brummschädel", flaues Gefühl im Magen, Übelkeit, Konzentrationsschwäche und schlechter Allgemeinzustand? Viele Personen schwören sich bei einem solchen Erwachen, "nie wieder" Alkohol zu trinken. Durchgehalten wird dieser Vorsatz meist nicht. Aber was hilft jetzt gegen Kater-Stimmung? Das Katerfrühstück Am nächsten Morgen kann man vor allem mit viel Wasser, die Kater-Symptome...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.