katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

Doch der Weihnachtsmann bleibt
Weihnachten vorbei

Wer kann sich nicht erinnern, wie er als Kind an das Christkind oder den Weihnachtsmann geglaubt hatte, der die Geschenke gebracht hat? Himmlisch schön war die Erzählung dazu, die man nur allzu gerne glaubte. Irgendwann begann sich aber jeder Fragen zu stellen, wie diese Wesen denn das Haus unsichtbar durch Fenster oder Kamin betreten und verlassen könnten. Später wandten wir uns davon ab und immer mehr der Weihnachtsgeschichte zu, mit dem Jesuskind in der ärmlichen Krippe, der Herbergssuche,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Bgm. Georg Hochfilzer, Margaretha Danzl, Pfarrer Stanislav Gajdoš, Simone Schieder, Andreas G. Weiß. | Foto: Kathol. Bildungswerk
2

Katholisches Bildungswerk
Katholisches Bildungswerk Waidring mit neuer Leiterin

Bildung als Geschenk an die Menschen; Wechsel an der Spitze des Kathol. Bildungswerks in Waidring. WAIDRING. Nach acht Jahren an der Spitze des Katholischen Bildungserks Waidring übergab Margaretha Danzl die Leitungsfunktion an ihre Nachfolgerin Simone Schieder. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen hatte die scheidende Leiterin mehr als 1.200 Personen erreicht, zusammengeführt und auf diese Weise Bildung und Begegnung ermöglicht. Andreas G. Weiß, stellvertretender Direktor des Katholischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ukraine ist im Moment mit einem bis vor kurzem kaum vorstellbaren Angriffskrieg der russischen Armee konfrontiert. Besonders Kinder sind von diesem Krieg betroffen. Für viele  von ihnen ist ein Aufwachsen inmitten von Krieg und Gewalt zur schrecklichen Normalität geworden. | Foto: Caritas Österreich
4

Gedanken
Die heimische Caritas hilft den Menschen in der Ukraine

INNSBRUCK. Die Projekte der heimischen Caritas haben in der Ukraine seit 2014 mehr als 800.000 Menschen erreicht. Die Caritas bittet nun in der akuten Kriegssituation dringend um Spenden für die Menschen vor Ort. Domäne des Krieges wieder ausgebrochenIm Zuge der Pressekonferenz zu den Caritas-Haussammlungen vergangen Freitag in Innsbruck, kam man natürlich auch nicht um den momentan stattfindenden Krieg in der Ukraine herum. Bischof Hermann Glettler sprach in diesem Zusammenhang davon, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Kurator Hubert Salden, Bischof Hermann Glettler und Pater Christian Marte | Foto: Ricarda Stengg
Video 21

Ausstellung „Gebt mir Bilder!“ mit VIDEO
Glaube und Kunst miteinander vereint

Am 8. Mai 2021 öffnet die Ausstellung „Gebt mir Bilder!“, die zum 500. Geburtstag von Diözesanpatron Petrus Canisius bis 30. September 2021 herausragende Werke internationaler Gegenwartskunst in fünf Barockkirchen und an drei weiteren kirchlichen Orten in Innsbruck und Hall zeigt. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und wurden von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und Kurator Hubert Salden durch die Ausstellung geführt. Petrus Canisius war der erste deutsche Jesuit, Humanist, Kirchenlehrer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pfarrer Herbert Traxl. Pastoralassistent Markus Ruetz und Veranstaltungstechnik Wolfgang Maass (v.l.) laden zum ersten Drive-in Gottesdienst auf den Venetparkplatz. | Foto: Bezirksblätter
Video

Gemeinsamer Gottesdienst trotz Covid-19
Erster Drive-In Gottesdienst am Venetparkplatz - mit VIDEO

ZAMS. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" - Unter diesem Motto gibt es am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Zammer Venetparkplatz. Gemeinsam Gottesdienst feiernPfarrer Herbert Traxl und der evangelische Pfarrer Richard Rotter werden gemeinsam den ersten Drive-In-Gottesdienst zelebrieren. Um die Organisation kümmert sich Pastoralassistent Markus Ruetz. Den technischen Part übernimmt Veranstaltungsprofi Wolfgang Maass. Er hatte auch die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Katholische Frauenbewegung Österreich möchte mit dem Tiroler Tirol an der Spitze viel bewegen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Katholischen Frauenbewegung
Tiroler Frauen an der Spitze

TIROL. Die Katholische Frauenbewegung Österreichs hat eine neue Vorsitzende, sowie eine neue Generalsekretärin. An der Spitze der Bewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf der Basis christlicher Werte die Welt für Frauen gerechter zu machen, steht nun ein Tiroler Trio.  Frauen sollen als "Befreite" lebenGeführt wird die Katholische Frauenbewegung Österreichs nun seit Kurzem von Angelika Ritter-Grepl, der neuen Vorsitzenden, der wiedergewählten Petra Unterberger als Zweite Vorsitzende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die genannten Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. | Foto: Pixabay

Radion & Fernsehen
Gottesdienstübertragungen von Palmsonntag bis Ostern

TIROL. Neben dem Fernsehen wird heuer auch das Radio zu einem Hauptort, an dem Gläubige trotz der Corona-Pandemie an Gottesdiensten in der Karwoche und an den Ostertagen teilnehmen können. Die Liturgien finden laut der Medienverantwortlichen unter strenger Beachtung der Regeln, die die österreichische Regierung derzeit verhängt hat, im kleinsten Kreis statt. Sie sollen gerade in schwieriger Zeit Hoffnung und Ermutigung schenken. Wir bringen einen Querschnitt über die lokalen, regionalen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy | Foto: kathpress

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Maria Egger (2. v. li.) übernahm die Leitung. | Foto: Kath. BW Salzburg

Katholisches Bildungswerk St. Johann in weiblicher Hand

ST. JOHANN (niko). Erstmals steht mit Maria Egger eine Frau an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes St. Johann. Die offizielle Ernennung zur Bildungswerkleiterin fand im Rahmen eines Vortragsabends mit dem Historiker und Buchautor Michael Hesemann statt. Das nunmehr vollständig weibliche Team ist mit viel Energie und zahlreichen Ideen in die Arbeit als Bildungs-Nahversorger gestartet. Ziel ist es, ein interessantes und anspruchsvolles Programm zusammenzustellen, das sich an den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Sillian: Vortrag: Rwanda - eine Spur der Freude Anton Kiebacher erzählt am Mittwoch, 14. März 2018 von seiner Reise nach Afrika, zeigt einen Film über seine Projekte, besonders über Witwen und Waisenhäuser und über das Zentrum für behinderte Kinder in Cyangugu. Die Projekte stehen unter dem Schwerpunkt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Sillian. KBW-Lienz: Oma und Opa sind meine liebsten Babysitter! Die Welt eines Kindes ist voller spannender Erfahrungen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Katholische Jungschar: Erwachsenen-Grundkurs

Am 27. und 28. Jänner findet im Bildungshaus Osttirol ein Erwachsenen-Grundkurs der Katholische Jungschar statt. Dieses Wochenende gibt Einblick in zentrale Themen der Jungschar- und Miniarbeit wie Gruppe, Gruppenstundengestaltung, Spielpädagogik,  Religiöses mit Kindern, Nähe und Distanz, Konfl ikte ect. Gemeinsam werden wir Methoden ausprobieren und theoretische Hintergründe erarbeiten. Der Kurs findet am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr statt. Der Beitrag beläuft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Aus der Mitte - in der Kraft der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe - bleibt das Christ-Sein lebendig
2

Lebenswichtige Sonntagskultur für Mensch- und Christ-Sein

Papst betont: Sozial und lieb sein ist zu wenig - in der Kraft der Sonntagsmesse wächst der Christ--- Ohne den sonntäglichen Kirchgang sind Christen "dazu verdammt, von der Müdigkeit des Alltags beherrscht zu werden." Dieses mindestens wöchentliche Treffen, das oft von Sorgen und Ängsten verschlungen wird, gibt Christen die Kraft, jeden Tag mit Mut und Hoffnung zu leben, betonte Papst Franziskus in der letzten Generalaudienz. Der Heilige Vater betonte die Sonntagspflicht für Katholiken. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Abfaltersbach: Sterben als Geburt – meine Erfahrungen in der Begleitung kranker, sterbender Menschen Vielfältig gehen Menschen auf den Tod zu. Sterben ist mehr als ein körperlich-medizinischer Vorgang. Er berührt den ganzen Menschen, d.h. seine körperliche, psychosoziale und spirituelle Seite. Je länger ich als Seelsorger an der Hospiz- und Palliativstation Innsbruck Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten darf, umso vertrauter ist mir geworden: Sterben ist letztlich eine Geburt, einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Gottesdienste Außerfern - 09.11. bis 16.11.17

Neuapostolische Kirche So., 12.11.: 09.30 Entschlafenengottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 10.11.: 15.00 KinderKreis; Sa., 11.11.: 10.00 Konfirmandentag; So., 12.11.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Di., 14.11.: 18.30 Gemeindeabend in Biberwier bei Fam. M. Inderst; Mi., 15.11.: 19.30 Gemeindeabend Im Tannheimertal/Nesselwängle bei Frau B. Moritz; Do., 16.11.: 19.00 Gemeindevertreter- und MitarbeiterInnen - Abend im Gemeinderaum;...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Anras: Hilfe, mein Kind ist onlineOhne Internet geht nichts mehr. Heutzutage ist es möglich, 24 Stunden am Tag online zu sein, zu kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent zu sein, zu spielen. Dieser Trend macht auch vor unseren Kindern und Jugendlichen nicht Halt. Doch wie verändert dieser Art von Kommunikation unser Leben, welche Gefahren birgt das Internet mit seiner Fülle an kostenlosen Apps und Spielen? Wie können wir unseren Kindern einen gesunden Umgang mit dem Internet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Matrei: Georgien - Lichtbildervortrag ein Land der Gegensätze, ein Land der hohen Türme von Kasbek nach Swanetien, ein Land der Traditionen und der kulturellen Entdeckungen zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer, ein Land der Mythen. Einzigartige Baudenkmäler, grandiose Landschaften und gastfreundliche Menschen machen Georgien zu einem besonderen Land. Zeit: Montag, 23. Oktober, 20 Uhr Ort: Pfarrsaal Matrei Referent: Helmuth Mühlbacher, Münster Herzliche Einladung! Freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

Das KBW-Innervillgraten lädt am Donnerstag, 12. Oktober 2017 zu einem Seniorennachmittag unter dem Motto „Die 6 Prioritäten des Lebens". Beginn ist um 14.30 Uhr im Pfarrsaal von Innervillgraten. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Gesund, fit und eigenständig bleiben im Alter“ statt. Das KBW-Matrei lädt am Mittwoch, 18. Oktober 2017 zur SelbA-Schnupperstunde für Körper, Geist und Seele unter dem Motto "Mit Freude und Schwung das Leben genießen". Beginn ist um 9 Uhr in Pfarrsaal von Matrei....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Tanzkurs in Heinfels

Der Katholische Familienverband, Zweigstelle Sillian, lädt ab Sonntag, 8. Oktober 2017 zu einem Tanzkurs mit Troyer Anton und Wieser Cilli im Gemeindesaal von Heinfels. Beginn ist um 20 Uhr mit Tanzpartner. Anmeldung bei  Wieser Cilli unter 04842-6471 oder 0650-2748858. Wann: 08.10.2017 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, 9920 Heinfels auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Paul VI. beseitigte das alte vatikanisch-byzantinische Hofzeremoniell, verkaufte seine traditionelle dreifache Papstkrone zu Gunsten der Armen. Er war der erste Papst, der eine Weihnachts-Messe in einem Stahlwerk feierte, um den Arbeitern nahe zu sein. Er war der Erste, der ein Flugzeug bestieg und alle fünf Kontinente bereiste. | Foto: domradio.de

Steht auf, habt keine Angst!

Zum Sterbetag von Papst Paul VI.In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht. Da erschienen plötzlich vor ihren Augen Mose und Elija und redeten mit Jesus. Und Petrus sagte zu ihm: Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Vortrag „500 Jahre Reformation“ – Rebellen, Zauberer und Hexenleut….

Das Katholische Bildungswerk Defereggental und das Bildungshaus Osttirol laden am Donnerstag, 17. August 2017 zum Vortrag „500 Jahre Reformation“ – Rebellen, Zauberer und Hexenleut…. Beginn ist um 20 Uhr im Reimmichlsaal in St. Veit. An diesem Abend erzählt Referent Mag. Heinz Köll über die Vertreibung der Deferegger Protestanten in der Reformationszeit. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann: 17.08.2017 20:00:00 Wo: Reimmichlsaal, 9962 Sankt Veit in Defereggen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

KBW-Amlach: Kenia – Stadt und Land

Das Katholische Bildungswerk Amlach zeigt am Dienstag, 6. Juni 2017 die Reisebilder "Kenia – Stadt und Land" von Mag. Annelies Innerkofler. Die Lebensbedingungen der Menschen in Westkenia und Nairobi, ein Tiroler Hilfsprojekt, die Familienplanungsarbeit der „Aktion Regenbogen“ und die herrliche Natur am Mount Elgon sind einige Themen dieser interessanten Reise. Beginn ist um 20 Uhr im Gemeindesaal Amlach, 2. Stock. Wann: 06.06.2017 20:00:00 Wo: Gemeindsaal, 9900 Amlach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger | Foto: Matthieu Munoz

Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden

Die Bestsellerautorin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger ist Mutter von vier Kindern, prakt. Ärztin, Gynäkologin. Sie leitet die ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH, ein Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungsinstitut mit sozialp­sychologischem Fokus auf Jugend und Familie. Außerdem ist sie Buchautorin sowie Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Fachartikel. Das Kath. Bildungswerk Anras lädt am Freitag, 2. Juni zu einem Vortrag mit der Referentin unter dem Titel "Wenn die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Mit Selbstvertrauen durchs Leben!

Der Kath. Familienverband und das Kath. Bildungswerk Innervillgraten sowie das Bildungshaus Osttirol laden am Donnerstag, 11. Mai 2017 zum Vortrag "Mit Selbstvertrauen durchs Leben!" mit Elternbildnerin Elisabeth Tschojer. Wohl alle Eltern wünschen sich Kinder, die mit Mut und Selbstvertrauen durchs Leben gehen. Schon von Geburt an können wir ihnen dabei helfen. Denn damit aus einem kleinen, hilflosen Säugling eine selbstbewusste Persönlichkeit wird, braucht jedes Kind viel Unterstützung....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.