Ausstellung „Gebt mir Bilder!“ mit VIDEO
Glaube und Kunst miteinander vereint

Kurator Hubert Salden, Bischof Hermann Glettler und Pater Christian Marte | Foto: Ricarda Stengg
21Bilder
  • Kurator Hubert Salden, Bischof Hermann Glettler und Pater Christian Marte
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Am 8. Mai 2021 öffnet die Ausstellung „Gebt mir Bilder!“, die zum 500. Geburtstag von Diözesanpatron Petrus Canisius bis 30. September 2021 herausragende Werke internationaler Gegenwartskunst in fünf Barockkirchen und an drei weiteren kirchlichen Orten in Innsbruck und Hall zeigt.

INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und wurden von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und Kurator Hubert Salden durch die Ausstellung geführt. Petrus Canisius war der erste deutsche Jesuit, Humanist, Kirchenlehrer und Gründer zahlreicher Schulen und Kollegien. Sein apostolisches Wirken im 16. Jahrhundert hat nicht nur für Tirol als äußerst nachhaltig erwiesen.

Bischof Hermann Glettler | Foto: Ricarda Stengg
  • Bischof Hermann Glettler
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Zur Ausstellung

Die Ausstellung „Gebt mir Bilder!“zeigt viele Aspekte christlicher Spiritualität und trifft dabei auf Vertrautes. Neue Räume des Staunens der Nachdenklichkeit und vielfältiger Inspiration eröffnen sich genauso wie ein intensiver Dialog rund um existentielle Themen des Menschseins und des Glaubens. Die von Kurator Hubert Salden ausgewählten Kunstwerke tragen eine hohe Dichte an kultureller Reflexion in sich. Der leidenschaftliche Volkskomissionar des 16. Jahrhundert, Petrus Canisius, wird als vertrauter und zugleich herausfordernder Freund den Betrachter durch die Ausstellung begleiten.

Hubert Salden und Hermann Glettler führten durch die Ausstellung | Foto: Ricarda Stengg
  • Hubert Salden und Hermann Glettler führten durch die Ausstellung
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Fragen des Menschseins

„Die Ausstellung provoziert ein frisches Nachdenken über grundsätzliche Fragen des Menschseins und des Glaubens. Die ausgezeichneten Werke internationaler Gegenwartskunst spiegeln in überraschender Weise den Schatz katholischer Bildtradition. Neues tut sich auf - Räume, um sich berühren zu lassen und in einen Dialog des Herzens einzutreten. Bildung braucht gute, starke Bilder: Hier sind sie!“, so der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, der die Projektleitung für „GEBT MIR BILDER!“ selbst übernommen hat.

Interaktives Kunstobjekt, bei dem Besucher Ausgleich finden müssen. | Foto: Ricarda Stengg
  • Interaktives Kunstobjekt, bei dem Besucher Ausgleich finden müssen.
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Kuratoren-Führungen

Interessierte haben im Mai und Juni 2021 die Möglichkeit, jeden Freitag und Sonntag um 16 Uhr in Innsbruck (Treffpunkt Domplatz) und jeden Samstag um 16 Uhr in Hall (Treffpunkt Jesuitenkirche) einen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden in Verbindung mit der Kirche zu erhalten.

Ausstellende Künstler

Michel Abdollahi (IRN)
Hans André (AUT)
Thomas Bayrle (GER)
Guillaume Bruère (FRA)
Berlinde de Bruyckere (BEL)
Christo (BGR)
Eva Grubinger (AUT)
Herbert Hamak (GER)
Wolfram Köberl (AUT)
Zenita Komad (AUT)
Zlatko Kopljar (BIH)
Elke Krystufek (AUT)
William Lamson (USA)
Clare Langan (IRE)
Thomas Locher (GER)
Kris Martin (BEL)
Olaf Nicolai (GER)
Adrian Paci (ALB)
Künstlerkollektiv SUSI POP (GER)
Andrej Tarkowskij (RUS)
Mark Wallinger (GRB)
Franz Erhard Walther (GER)

„Floss der Medusa“ in der Spitalskirche Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
  • „Floss der Medusa“ in der Spitalskirche Innsbruck
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Ecce Homo von Mark Wallinger im Dom zu St. Jakob | Foto: Ricarda Stengg
  • Ecce Homo von Mark Wallinger im Dom zu St. Jakob
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Ausstellungsorte

IBK:
Dom zu St. Jakob, Domplatz 6 (Mo – Sa 10.15 – 19 Uhr, So 12.30 – 19 Uhr)
Spitalskirche, Maria-Theresien-Straße 2 (tägl. 8 – 22 Uhr)
Jesuitenkirche Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 2 (tägl. 8 – 19 Uhr)
Bischofshaus, Domplatz 5 (Mo – Fr 8 – 12 Uhr, sowie Di, Mi, Do 13 – 16 Uhr)

Werk von Kris Martin am Friedhofsareal in Hall | Foto: Ricarda Stengg
  • Werk von Kris Martin am Friedhofsareal in Hall
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

HALL:
Jesuitenkirche Hall in Tirol, Eugenstraße 14, (Di – So 10 – 19 Uhr)
Pfarrkirche St. Nikolaus, Pfarrplatz 1 (8 – 19 Uhr)
Schneiderkirche, Pfarrplatz 3 (Fr – So 10 – 17 Uhr)
Friedhofsareal, 6067 Hall in Tirol

Weiterführende Links:
www.dibk.at

Christo (1935 – 2020): Ponte Sant‘ Angelo, Wrapped Project for Rome. | Foto: Ricarda Stengg
  • Christo (1935 – 2020): Ponte Sant‘ Angelo, Wrapped Project for Rome.
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Berlinde de Bruyckere: V. Eeman in der Waldaufkapelle Hall | Foto: Ricarda Stengg
  • Berlinde de Bruyckere: V. Eeman in der Waldaufkapelle Hall
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Jesuitenkirche Hall: „Die Scham“ von Berlinde De Bruyckere | Foto: Ricarda Stengg
  • Jesuitenkirche Hall: „Die Scham“ von Berlinde De Bruyckere
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Home to go von Adrian Paci in der Jesuitenkirche Hall | Foto: Ricarda Stengg
  • Home to go von Adrian Paci in der Jesuitenkirche Hall
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Zenita Komad: „Liebe deinen Nächsten, Sehr“ in der Jesuitenkirche Hall | Foto: Ricarda Stengg
  • Zenita Komad: „Liebe deinen Nächsten, Sehr“ in der Jesuitenkirche Hall
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.