Katholische Jugend

Beiträge zum Thema Katholische Jugend

Jugendball Vorchdorf 2016, Grimms Krams- Das zerrissene Märchenbuch

Unter diesem zauberhaften Motto steht der diesjährige Jugendball in Vorchdorf. Traditionen sterben nie, und so haben sich die katholische Jugend Vorchdorf und die Pfadfindergruppe Vorchdorf nach einem Jahr Pause nun doch zum wer-weiß-wievielten Mal zusammengesetzt, und gemeinsam ein Thema, eine Geschichte, einen ereignisreichen Abend mit unter anderem verschiedenen Tanzeinlagen oder der üblichen Tombola geplant, welcher von der Band Funtastic musikalisch bereichert wird, und somit findet am 16....

  • Salzkammergut
  • Ida Repczuk
Abdull, Claudia, Juliane und Juan in freudiger Erwartung auf das heurige Sommer-Camp in Weyregg am Attersee. | Foto: kj oö
7

Multikulturelles Sommercamp

Flüchtlinge nehmen erstmals am Camp der Katholischen Jugend teil WEYREGG. Beim traditionellen einwöchigen Sommercamp der katholischen Jugend in Weyregg waren erstmals 23 Flüchtlinge unter den rund 90 Jugendlichen dabei. Organisiert wurde es von einem bunt gemischten Team von jungen engagierten Menschen. Das Programm ist vielfältig, beinhaltet Workshops, Ausflüge und Abendprogramme. Für die Flüchtlinge war das Sommercamp auch etwas Besonderes, da sie sich auch hier mit der jeweiligen...

  • Vöcklabruck
  • Ursula Kronberger
Foto: Haijes

Osternachtsfeier in Ried im Traunkreis

Am Ostersonntag um fünf Uhr in der Früh lud die Katholische Jugend Region Kremstal zur Auferstehungsfeier ein. RIED/TR. Am Ostersonntag um fünf Uhr in der Früh lud die Katholische Jugend Region Kremstal zur Auferstehungsfeier ein. Jugendliche, so manche Erwachsene und auch Familien mit kleinen Kindern trafen sich in Weigersdorf (Ried/Tr.) vor der Kirche beim Osterfeuer, dass die dunkle Nacht erhellte. Dort feierte der Kremsmünsterer Pater Siegfried Eder den Auferstehungsgottesdienst. Wind und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: manis blog

Gemütlicher JungscharOldies-Abend zum Beginn der Fastenzeit!

Die JungscharOldies-Gruppe ein seelsorgliches Spezialangebot für alle SchülerInnen der 3. und 4. Klasse NMS oder GYM treffen sich alle zwei Wochen am Samstagabend von 20.00 - 22.00 Uhr in den Jugendräumen des Pfarrheimes St. Valentin. Bei den JungscharOldies-Treffen in der Fastenzeit wird bewusst auf Handys in der Gruppenstunde verzichtet – für manche junge Leute eine große Herausforderung. Beim ersten Treffen zu Beginn der Fastenzeit, bei der sogenannten “Pray-Station-Halbzeit” um 21 Uhr,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: kj St. Valentin
6

Krapfen-Jugendabend im Pfarrheim St. Valentin

- Wer wollte schon mal die Aktivitäten der katholischen Jugend St. Valentin kennenlernen, oder gerne mal an einem Jugend-Abend teilnehmen? Vielleicht wäre der "Krapfen-Jugendabend" am Freitag 13. Februar von 20.00 - 23.30 Uhr im Pfarrheim St. Valentin der richtig Anlass dazu! Passend zur Faschingszeit gibt es frische Krapfen für alle. Bitte nehmt euch Zeit und nutzt die vielfältigen Angebote der Jugendräume: Billard, Tischtennis, Airhockey, Wuzzler, Pokern, diverse Kartenspiele, … Die KJ St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: kj St. Valentin
4 7

Jugendchöretage 2015 - "God rocks my World"

- Täglich mehr als 200 Jugendliche, 10 Workshops, Singen im Mega-Chor, Einzelstimmbildung, professionelle ReferentInnen,... bei den Jugendchörtagen 2015. Die Katholische Jugend gemeinsam mit dem Kirchenmusikreferat Diözese St. Pölten, dem Jugendhaus Schacherhof-Seitenstetten und der Jugendpastoral St. Pölten-Stadt lädt herzlich ein. Das Angebot reicht von "Neues Geistliches Lied" und "Musical" über A Cappella mit der Gruppe zwo3wir bis hin zum Singen mit einer Live-Band und "African Sing"....

  • St. Pölten
  • Hanspeter Lechner

Summerfeeling mitten im Winter

WARTBERG. Am Samstag, 24. Jänner, 20 Uhr, findet ein Fest der ganz besonderen Art statt: Bei der Winterbeachparty im Veranstaltungszentrum Wartberg wird mit Palmen, Sonnenliegen und fruchtigen Cocktails für wahre Sommerstimmung gesorgt. Ein besonderes Highlight: Gäste, die im Beachoutfit erscheinen, erhalten ein Freigetränk. Musikalisch unterhalten DJs aus Ried in der Riedmark und Linz. Um Mitternacht wird die "Chaos-Crew" mit einer Tanzeinlage die Stimmung nochmal so richtig anheizen....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Mehr als 500 Jugendliche drei Tage im Dienst der guten Sache

72 Stunden ohne Kompromiss - auch im Bezirk Kirchdorf SCHLIERBACH/GRÜNBURG. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, haben sich auch in Oberösterreich heuer wieder rund 500 Jugendliche in über 50 Einzelprojekten engagiert. Im Bezirk Kirchdorf versuchten junge Menschen in Schlierbach und Grünburg ihren Beitrag zu leisten, um die Welt ein wenig besser zu machen. Unter dem Motto „Lass dich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 3

72 Stunden ohne Kompromiss – Dekanat Weyer

Dekanat Weyer – Schauplatz gelebter Solidarität Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!“ konnten 14 Jugendliche aus dem Dekanat Weyer ihre Grenzen ausloten, Neues ausprobieren, Fremdes kennen lernen, Vorurteile und Berührungsängste abbauen und neue Freundschaften schließen. Bei den 72 Stunden 2014 wurde mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Fairness“ ein österreichweites Zeichen für eine nachhaltige und faire Gestaltung des Miteinander-Lebens und -Arbeitens gesetzt. 72...

  • Steyr & Steyr Land
  • KJ Dekanat Weyer
Die vier Schülerinnen wurden bei ihrem sozialen Engagement von Elisabeth Kronreif und Ingrid Herndler unterstützt.

72 Stunden ohne Kompromiss

Auch Schüler aus dem Bezirk waren bei Jugendsozialaktion dabei BRAUNAU (ah). Punkt 16 Uhr startete vergangenen Mittwoch die größte Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss". Rund 500 Jugendliche engagierten sich von 15. bis 18. Oktober in rund 50 sozialen Projekten in Oberösterreich. Mit dabei waren auch Anja und Rebecca Huber, Wanda Stiegler und Kreszenz Maier vom Gymnasium Braunau. Die vier Mädchen der 5. Klasse errichteten am ehemaligen Campingplatz in Braunau eine Gartenlaube. Dazu...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Katholische Jugend

Na, Mahlzeit! So ein super Projekt

UNTERWEISSENBACH. Die "72 Stunden ohne Kompromiss" sind auch heuer wieder ein voller Erfolg. Beim Projekt „ Eingekocht“ in Unterweißenbach, initiiert von der Jugendtankstelle Mühlviertler Alm, ging es ans Eingemachte, genauer gesagt, ans Eingekochte. Die Jugendlichen sammelten übriggebliebenes Gemüse und Obst und verarbeiten es. Augen zu, Geruchssinn geschärft. Ingwer, Karotten, Äpfel und Zimt – perfekte Zutaten für die Apfel-Karotten-Marmelade, die in der Küche des Pfarrheims in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

"72 Stunden ohne Kompromiss" – drei Projekte in Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Die österreichweite Jugendsozialaktion der Katholischen Jugend und youngCaritas "72 Stunden ohne Kompromiss" ist heuer von 15. bis 18. Oktober. Zum Start wird es für tausende Jugendliche auch dieses Jahr wieder heißen: 72 Stunden lang Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und powern für die gute Sache. Die Jugendsozialaktion, die kürzlich von der UNESCO als UN-Dekanenprojekt setzt 2014 ein österreichweites Zeichen für eine nachhaltige und faire Gestaltung des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gemeinsam mit Asylwerbern klauben neun Schüler liegen gebliebenes Obst und retten es so vor dem Verderb. | Foto: Obst-Hügel-Land

Drei Tage lang freiwillig im Einsatz

Junge Menschen engagieren sich für soziale Projekte. BEZIRK (mak). Rund 5000 Jugendliche engagieren sich unter dem Motto „72 Stunden ohne Kompromiss“ österreichweit bei etwa 400 sozialen Projekten ehrenamtlich. Startschuss für die diesjährige Aktion der Katholischen Jugend war am Montag um 16 Uhr. Sechs junge Leute der Katholischen Jugend Schönering sind zum Beispiel im Institut Hartheim im Einsatz. Hier wird am 24. Oktober eine Ausstellung zum Thema Euthanasie in der NS-Zeit und den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Stefanie Hinterleitner mit den neu gewählten ehrenamtlichen Vorsitzenden Philip Zehentner und Bernadette Naderer. | Foto: KJ OÖ/Samuel Hanner
1 2

Vorsitzender der Katholischen Jugend kommt aus Kirchberg

BEZIRK. Am ersten Oktoberwochenende wählte die Katholische Jugend Oberösterreich auf Burg Altpernstein in Micheldorf neue ehrenamtlichen Vorsitzende. Nach über vier Jahren übergaben die beiden bisherigen Vorsitzenden ihren Aufgabenbereich an Bernadette Naderer (25), Religionspädagogin in Linz, und Philip Zehentner (21), Chemiestudent aus Kirchberg bei Mattighofen. Den Beiden wurde mit überwältigender Mehrheit der Delegiertenstimmen das Vertrauen ausgesprochen. Mit der bestehenden Vorsitzenden...

  • Braunau
  • Andreas Huber
2

Ball der KJ Waldneukirchen „One night in Paradise“

Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie herzlich zum Ball der KJ Waldneukirchen am 20. September 2014 in der festlich gestalteten Mehrzweckhalle Waldneukirchen einladen. Freuen Sie sich auf eine besondere Ballnacht mit unterhaltsamer Mitternachtseinlage, gemütliche Themenbars, einer Liveband und vier DJs. VK: 9€/AK12€ Abendkleidung/Tracht obligat Mehr Infos: http://www.kj-waldneukirchen.at Wann: 20.09.2014 20:00:00 Wo: Mehrzweckhalle Waldneukirchen, Schulstraße 1, 4595 Waldneukirchen auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Mathias Voscak
2

Katholische Jugend OÖ: Inspiration zu Pfingsten auf der Burg Altpernstein

Der Aufforderung „Bleib in deinem Element“ folgten 70 Jugendliche und Junge Erwachsene auf die Burg Altpernstein, wo vom 7. bis 9. Juni das Pfingsttreffen der Katholischen Jugend Oberösterreich stattfand. MICHELDORF. Die Jugendlichen genossen dabei ein buntes Rahmenprogramm in einer gemütlichen und familiären Atmosphäre. Bei zehn verschiedenen Workshops, die von Gebärdensprache, über Brotbacken bis hin zu den Geschichten afghanischer Flüchtlinge reichten, konnten die Jugendlichen Erfahrungen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Feuershow im Mariendom | Foto: Katholische Jugend OÖ
2

SpiriNight 2014 begeisterte 1000 Firmlinge in Linz

Derzeit sind die Vorbereitungen auf die Firmung voll im Gange. Neben der Firmvorbereitung in den Pfarren bieten die Katholische Jugend und die Katholische Jungschar in Oberösterreich mit der sogenannten "SpiriNight" Jugendlichen ein zusätzliches Großevent, sich auf die Firmung einzustimmen. So nahmen in diesem Jahr knapp 1.000 Firmlinge aus der Diözese Linz an der SpiriNight am 10. Mai im Linzer Mariendom teil. Unter dem Motto „Feuer der Begeisterung“ konnten sich die Jugendlichen schon beim...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: kj oö
3

Meditations-Labyrinth am Linzer Domplatz

Backsteine reihen sich auf dem Linzer Domplatz zu einem Labyrinth zusammen. Sieben Gänge, ein Durchmesser von 20 Metern, 300 Meter Wegstrecke. Von Aschermittwoch bis 12. Mai 2014 kann das Labyrinth begangen werden, um es zu entdecken, um zu meditieren. Aufgebaut wurde es im Rahmen der Fastenaktion der Katholischen Jugend OÖ „Von Wegen“. „Gott will uns das ganze Universum zeigen. Deshalb gibt es keinen geraden Weg zur Mitte“, sagt der Labyrinth-Planer, Autor und Labyrinth-Experte Gernot...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
3

Winter-Beachparty mit der Katholischen Jugend

KATSDORF, WARTBERG. Am Freitag, 24. Jänner, findet ab 20 Uhr eine Party der besonderen Art statt. Die Katholische Jugend Katsdorf und Wartberg veranstaltet eine „Winter-Beachparty“ im Veranstaltungszentrum Wartberg. Wie es das Motto schon verrät, warten Beachfeeling mit Palmen und Sonnenliegen, gute Stimmung, verlockende Cocktails und viel Platz, um die ganze Nacht durchzutanzen auf die Gäste. Für die nötige Stimmung dazu sorgt DJ Hannah Banana aus Ried in der Riedmark. Ein Zuckerl für die...

  • Freistadt
  • Ulrike Plank
Foto: Privat

Glauben in anderen Universen - Vortragsabend Pfarrheim Kirchdorf

Die Jugend wird wieder gläubiger – berichten neue Jugendstudien. Doch in den Kirchen merkt man davon nichts. Scheinbar zeigt sich der Glaube der Jugendlichen andernorts. Leben sich „Kirche“ und „Jugend“ weiter auseinander oder befinden sie sich bereits in getrennten "Universen"? Aktuelle Jugendstudien überraschen uns mit der Erkenntnis, dass der Glaube an Gott bei den Jugendlichen wieder an Bedeutung gewinnt. Trotzdem verliert die Kirche bei ihnen weiter an Relevanz. Wie müsste eine Kirche,...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: privat
3

Nacht der 1000 Lichter verzaubert Stadtpfarrkirche

ROHRBACH. Am Donnerstag, 31. Oktober, wird in der Stadtpfarrkirche eine Nacht der 1000 Lichter veranstaltet. Nur mit Kerzenlicht wird an diesem Abend die Kirche hell erleuchtet. Alle BesucherInnen können sich zwischen 19.30 und 21.30 Uhr auf den Weg durch die stimmungsvolle Kirche machen. Sieben Stationen hat das Organisationsteam, die katholische Jugend, vorbereitet, die den Weg durch da Leben verdeutlichen. Die Kirche wird in dieser Nacht vor Allerheiligen ein besonderes Erlebnis für Jung und...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker
Foto: Katholische Jugend
3

Die Nacht der 1000 Lichter

Kirchen, Kapellen und andere Plätze erstrahlen im Licht von tausenden Kerzen und stimmen uns auf das Fest Allerheiligen ein. Die „Nacht der 1000 Lichter“ wird am 31. Oktober 2013 erneut von der Katholischen Jugend gemeinsam mit den Dekantasjugendstellen und den Jugendgruppen organisiert. Diese Veranstaltung geht ursprünglich auf eine Idee der Diözese Innsbruck zurück, hat sich aber im Laufe der letzten Jahre schon sehr weit verbreitet und so erstrahlen auch heuer wieder unzählige Lichter in...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Die Poxrucker Sisters sorgen am Dämmerschoppen für den richtigen Ton. | Foto: privat

Benefizveranstaltung für die Opfer der Hochwasserkatastrophe

HELFENBERG. Die Missionsrunde und katholische Jugend Helfenberg laden am Sonntag, 21. Juli, ab 17 Uhr, zu einem Dämmerschoppen im Pfarrheim und Pfarrgarten ein. Für gute Stimmung sorgen neben den Poxrucker Sisters unter anderem auch Wolkerstofer Gü, most wanted und Gerhard Höfer & Co. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Einnahmen kommen den Opfern der Hochwasserkatastrophe zugute.

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

"Ziemlich beste Freunde": Filmabend zugunsten der Hochwasseropfer

PEUERBACH. Unter dem Titel "Cinema to help" organisiert die Katholische Jugend einen Kinoabend in Peuerbach. Gezeigt wird am Freitag, 5. Juli um 20 Uhr im Pfarrheim Peuerbach der Film "Ziemlich beste Freunde". Eintritt: Freiwillige Spende. Das Geld kommt den Hochwasseropfern zugute.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.