Katholische Jugend

Beiträge zum Thema Katholische Jugend

72 Stunden ohne Kompromiss: Eine Aktion der Katholischen Jugend.  | Foto: KJ Ried
5

Jugendrotkreuz, Feuerwehrjugend und Co. im Bezirk Ried
Hier kann die Jugend mitanpacken

Wo können sich Kinder und Jugendliche im Bezirk Ried engagieren? Für jeden "Geschmack" gibt's die richtige Organisation.  BEZIRK RIED. Freundschaft, Kameradschaft, Spaß und Spiel sind nur ein paar Schlagwörter, die die Feuerwehrjugend beschreiben, wie Rieds Bezirksfeuerwehrjugendbetreuer Stefan Schachermair aufzählt. Die Feuerwehrjugend zählt mit über 700 Mitgliedern im ganzen Bezirk zu den größten Jugendorganisationen. Flächendeckend wird laut Schachermair in allen 36 Gemeinden Jugendarbeit...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
3

Hui statt Pfui
Katholische Jugend beteiligte sich an Aufräumaktion

Unter dem Motto #feschstatttrash nahm die Katholische Jugend in der Region Unteres Mühlviertel an der heurigen „Hui statt pfui“ Aktion teil. URFAHR-UMGEBUNG. 90 Jugendliche aus sieben verschiedenen Gemeinden beteiligten sich an der vierwöchigen Aktion. Nach Absprache mit den einzelnen Gemeinden machten sich die Jugendlichen auf den Weg um Straßen, Wiesen und Wege vom Müll zu befreien. Insgesamt 19 Müllsäcke sammelten die motivierten Jugendliche. Besonders betroffen waren die Teilnehmer über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gruppe der Katholischen Jugend aus Windhaag bei Freistadt. | Foto: Katholische Jugend

Hui statt pfui
Katholische Jugend Windhaag sammelte Müll

WINDHAAG/FR. Auch die Katholische Jugend in der Region Unteres Mühlviertel nahm an der heurigen „Hui statt pfui“-Aktion teil, die von der BezirksRundschau medial begleitet wird. 90 Jugendliche aus sieben verschiedenen Gemeinden, unter anderem aus Windhaag bei Freistadt, beteiligten sich daran. Nach Absprache mit den einzelnen Gemeinden machten sich die Jugendlichen auf den Weg, um Straßen, Wiesen und Wege vom Müll zu befreien. Insgesamt 19 Müllsäcke sammelten die motivierten Jugendliche....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Vorsitzenden der Katholischen Jungschar der Diözese Linz (v. l.): Valentina Bergmair, Samuel Haijes, Cosima Spieß. | Foto: Jakob Haijes

Jungschar
Cosima Spieß neu im Vorsitzteam der Katholischen Jungschar

Die Vollversammlung der Katholischen Jungschar wählte für zwei Jahre ihre neuen Vorsitzenden für mehr als 20.000 Jungscharkinder, MinistrantInnen und GruppenleiterInnen in Oberösterreich. LINZ. „Damit Kinder sich in der Pfarre wohlfühlen, braucht es Menschen, die ihnen zuhören", sagt Cosima Spie´ß. Die Vollversammlung der Katholischen Jungschar hat die 18-jährige Maturantin aus Linz zur neuen Vorsitzenden gewählt. Spieß ist in der Linzer Dompfarre aktiv, ist selbst Ministrantin und leitet eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Vorsitzenden der Katholischen Jungschar der Diözese Linz Valentina Bergmair, Samuel Haijes und Cosima Spieß (v.l.).  | Foto: Jakob Haijes

Katholische Jungschar Oberösterreich
Mitglieder wählten neue Vorsitzende

Die Mitglieder der Vollversammlung der Katholischen Jungschar wählten kürzlich ihre neuen Vorsitzenden für die kommenden beiden Jahre. Mit ihrer Wahl vertreten sie etwa 19.000 Jungscharkinder und Ministranten im Land. Dazu kommen die ungefähr 2.500 Gruppenleiter der Katholischen Jungschar. BEZIRK KIRCHDORF/LINZ. Wiedergewählt wurde der 23-jährige Samuel Haijes aus Kirchdorf an der Krems. Schon während der vergangenen Jahre arbeitete der Software-Engineering-Student in der Diözesanleitung,...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Auch zwischen Manuel und Julia Steiner kommt der Spaß nicht zu kurz.  | Foto: Miriam Rittberger

Florian-Aktion 2021
Die einzige Bezahlung: Strahlende Kinderaugen

Julia und Manuel Steiner sind ehrenamtliche Jungschar- und Jugendleiter in der Pfarre Enns-St. Marien. Ein Porträt über zwei engagierte junge Menschen, die für den „Florian 2021“ nominiert sind. ENNS. Es ist Samstag, Vor-Corona-Zeit, 14:00. Hinter der Kirche steht Julia Steiner zwischen den anderen Jungscharleiter und begrüßt die rund zwanzig Kinder, die erschienen sind und gerade noch hinter Julias Bruder Manuel hergejagt sind. Dieser steht nun keuchend und mit einem fröhlichen Lächeln auf den...

  • Enns
  • Sarah Kowatschek
In einer  Diskussion, moderiert von der Betriebsseelsorgerin Margit Scherrer (r) aus Pfarrkirchen berichteten Teilnehmer über e Beispiele für gelungene Inklusion in der Region. | Foto: Helmut Eder
15

Protestaktion in Haslach
„Begegnung auf Augenhöhe bei der ersten Mahnwache"

Einen Erfahrungsaustausch über gelungene Inklusion zwischen neu zugezogenen Menschen aus anderen Kulturen und vor Ort geborenen Menschen gab es bei der ersten Mahnwache im Rahmen der Protestaktion „Regierung-tu-was“ am Haslacher Kirchenplatz. HASLACH. „‚Unter der Linde – Rastplatz, Zeltplatz, Protestplatz und Bühne – 40 Tage gemeinsames Besinnen auf mehr Menschlichkeit und die Würde jedes Menschen“, so beschreibt der Haslacher Arzt Thomas Peinbauer die Haslacher Protestaktion. Das würdige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Kirche ist für viele Menschen eine Stütze. | Foto: panthermedia/marko5
3

Katholische Kirche
Weniger Austritte im Vorjahr in Urfahr-Umgebung

Die katholische Kirche versucht derzeit, neue Strukturen zu schaffen und setzt vermehrt auf die Jugend. URFAHR-UMGEBUNG. Exakt 576 Urfahraner sind 2020 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Im Jahr zuvor waren es 655. "Jedes scheidende Mitglied hat sicher einen Grund dafür auszutreten. Der eine kann sich vielleicht den Kirchenbeitrag nicht mehr leisten, der andere findet die Gegenleistung, die er dafür erhält, zu gering. Ein Dritter geht auch ohne 'Mitgliedsbeitrag' zu den Gottesdiensten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach möchten die Organisatoren die österreichische Bundesregierung aufzufordern, sich zu engagieren, dass Menschen aus den unwürdigen Verhältnissen  in den Flüchtlingslagern Griechenland und Bosnien evakuiert werden.   | Foto: Bernhard Rudinger
6

Protestaktion in Haslach
„Für die Aufnahme von Flüchtlingen“

Der Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach lädt in Zusammenarbeit mit dem Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel und engagierten Personen der Pfarre Haslach zur Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach ein. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Wir finden es unerträglich, die Bilder und Berichte aus den europäischen Flüchtlingslagern in Griechenland und Bosnien zu sehen und nichts zu unternehmen“, sagt Robert Bräuer, Leiter von Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach. „Wir tragen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Haijes
15

Katholische Jugend
Lebendige Kinder- und Jugendarbeit in Kirchdorf

Eine bunte Schar an Mädchen und Buben zwischen acht und 14 Jahren gehört zu den Ministranten und der Jungschar Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Ein Team aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet die regelmäßigen Gruppenstunden im Pfarrheim vor. Heuer im Frühjahr, während der Corona-Beschränkungen, wurden die Gruppenstunden online durchgeführt. Über den Sommer verteilt gab es ein abwechslungsreiches Jungschar-Ferienprogramm, zu dem beispielsweise ein Papierflieger-Wettbewerb und ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ist seit ihrer Kindheit schon engagiert: Sarah Neunhäuserer von der Katholischen Jugend OÖ.  | Foto: KJ OÖ
2

Jung & Engagiert
Von klein auf im Einsatz für die Katholische Jugend

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Sarah Neunhäuserer von der Katholischen Jugend OÖ. PEUERBACH (jmi). Für Sarah Neunhäuserer steht sicher noch ein arbeitsreiches Jahr an. seit 2019 ist die Peuerbacherin ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jugend (KJ) OÖ – und das gerade Mal mit 20 Jahren. Dort arbeitet sie auf Diözesanebene mit und ist Ansprechperson für Ehrenamtliche in Pfarren, Dekanaten und Regionen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Hof des Brinninger Museum versammelten sich 71 ehemalige Mitglieder der Katholischen Jugend. | Foto: Heinrich Pauzenberger
4

Katholische Jugend
Sommerliches Wiedersehen nach vierzig Jahren

Unter dem Motto "Es gibt uns noch... Die Katholische Jugend Kallham von 1980 bis 1990!" fand am 27. Juni ein "Jugendtreffen" der Teams aus den Jahren 1980 bis 1990 statt. 71 "alte Jugendfreunde" sahen einander nach drei bis vier Jahrzehnten wieder. KALLHAM. Ende Juni trafen sich in Max Stempfers Brinninger Museum in Güttling Corona zum Trotz 71 ehemalige Mitglieder der Katholischen Jugend. Einige der rund 130 Eingeladenen blieben vorsichtshalber aus gesundheitlichen Grűnden fern. Trotzdem war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen der Caritas OÖ, und Manfred Hofmann, Abteilungsleiter für Regionale Jugendarbeit der Katholischen Jugend OÖ, bitten um Lebensmittelspenden für Menschen in Not. | Foto: kj oö

Nächstenhilfe
Katholische Jugend sammelt Lebensmittelpakete

Manche Menschen sind aufgrund der Corona-Epidemie in eine Notlage gekommen. Die Katholische Jugend ruft jetzt dazu auf, Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine zu spenden. OÖ. Als Teil der Caritas-Kampagne #TeamNächstenliebe bittet die Katholische Jugend OÖ um Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine für Menschen in Not. „Gerade in solch schwierigen Zeiten sind es die Schwächsten unserer Gesellschaft, die ganz besonders unserer Hilfe bedürfen. Bei manchen reicht das Geld nicht mehr, um sich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Jack Haijes
5

Pfarre Kirchdorf/Krems
Online Gruppenstunden von Katholischer Jungschar und Jugend

Durch die Präventionsmaßnahmen rund ums Corona-Virus finden aktuell keine Gruppenstunden statt. Um sich dennoch zu treffen, verlagern manche Gruppen der Katholischen Jungschar (KJS) und der Katholischen Jugend (kj) ihre Treffen ins Internet. KIRCHDORF/KREMS. Die Katholische Jungschar der Diözese Linz hat dafür verschiedene Ideen gesammelt und auf ihre Website gestellt.  Die Jungschar und Jugend der Pfarre Kirchdorf hatten nun ihre erste Online-Gruppenstunden. Mit großer Begeisterung waren die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elisabeth Schwaiger, Cornelia Weißensteiner und Anita Buchberger (beide Katholische Jugend) und Gerlinde Holzner bei der Übergabe der Waren im Rotkreuz-Markt (v. li.).
 | Foto: ÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz
Ein Adventkalender mal anders herum

Die Katholische Jugend im Dekanat Weyer rief in der Vorweihnachtszeit auf, die Idee des Adventkalenders umzudrehen. WEYER. Die Bevölkerung wurde über die Sozialen Medien und Plakate aufgerufen, Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsgefährdete Menschen in eine Schachtel zu legen. Mehr als hundert Einzelspenden wurden so bei den Projektverantwortlichen Anita Buchberger und Cornelia Weißensteiner in der Zeit vor Weihnachten abgegeben. Neben der Notschlafstelle in Steyr wurden auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Jungscharmädchen der Pfarre Ottnang
1 5

Dreikönigsaktion
Jungschar on tour

Ein schöner Brauch zum Jahresbeginn ist die alljährliche Sternsingeraktion der katholischen Jungschar Österreichs. Dabei sind heuer unter dem Motto "Zeichen setzen für eine gerechte Welt " in ganz Österreich ca 85000 Mädchen und Buben aus 3000 Pfarren als Sternsinger unterwegs. Sie bringen um den Jahreswechsel mit ihrem Gesang und Sprüchen den Segen in die Häuser und sammeln dabei Spenden für benachteiligte Menschen auf der ganzen Welt. Dieses Jahr werden damit auch Projekte in den Slums in...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Die Pfarrkirche Hofkirchen erhellten 1400 Teelichter bei der Nacht der tausend Lichter. | Foto: Schrödl

Stimmungsvoll
Das war die Nacht der 1.000 Lichter in Hofkirchen

Am 31. Oktober fand die zweite Nacht der 1000 Lichter statt. Mehr als 250 Besucher warteten bei der Pfarrkirche Hofkirchen bis 19 Uhr zum offiziellen Einlass. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Die Nacht der 1000 Lichter wurde ihrem Namen gerecht: Der Friedhof und auch die Kirche in Hofkirchen waren mit über 1.500 Kerzen beleuchtet. Die Zugänge zur Türe wurden mit Laternen ausgeleuchtet und im Kirchenraum erhellten 1.400 Teelichter das Gebäude. Mit dem Symbol des Spiegels wurden alle eingeladen ,sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Organisationsteam v.l.n.r. Daniela Behringer, Christian Perndl, Mathilde Rahofer, Bettina Großauer, Sabine Kloimwieder, Ingrid Gneiger, Pfarrmoderator Dr. Norbert Kokott, Christine Nöbauer | Foto: Franz Putz
4

Anstatt Halloween
Eine Nacht im Glanz von 1000 Lichtern

Im Rahmen der Firmvorbereitung gestalteten Eltern und Firmlinge gemeinsam mit dem Firmhelfer-Team des Pfarrverbands am 31. Oktober die Nacht der 1000 Lichter in der Pfarrkirche Vestenthal. BEHAMBERG, HAIDERSHOFEN. Ins Leben gerufen wurde dieses Projekt von der Katholischen Jugend als Gegenpol zu den gruseligen Bräuchen rund um Halloween. Die Nacht der 1000 Lichter findet mittlerweile in ganz Österreich statt und wird von vielen Pfarren auf unterschiedliche Weise gestaltet. In der Pfarrkirche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf www.nachtder1000lichter.at sind alle Veranstaltungsorte, Zeiten und das Programm angeführt. | Foto: Vanessa Weingartner

Abseits vom kommerziellen Halloween-Getöse
Pfarre Langholzfeld lädt zur „Nacht der 1.000 Lichter“ ein

Den Oktober jenseits vom kommerziellen Halloween-Getöse ausklingen lassen. Dazu lädt die Katholische Jugend, am 31. Oktober in mehr als 150 Orten, bereits zum 15. Mal zur „Nacht der 1.000 Lichter“ ein. Auch die Pfarre Langholzfeld beteiligt sich, von 19 bis 22 Uhr, bei dieser Aktion. PASCHING (red). Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“ ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller Menschen, die ein heiliges Leben...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Poxrucker Sisters, Stefanie, Christina und Magdalena,  wurden für ihr musikalisches Wirken weit über die Region hinaus, mit dem Kulturpreis der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg ausgezeichnet. | Foto: Helmut Eder
48

Singende Schwestern
Poxrucker Sisters erhielten Kulturpreis der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg

Ihr erfolgreiches musikalisches Schaffen sowie die Verbreitung des Mühlviertler Dialekts weit über die Region hinaus waren Gründe für die Auszeichnung mit dem 32. Kulturpreis der Stadtgemeinde und der Raiffeisenbank Rohrbach. ROHRBACH-BERG, ST.ULRICH (hed). „Die Poxrucker Sisters machen, was ihnen Freude macht. Das zeichnet ihre Musik aus. Sie lassen sich in keine Kategorie einordnen“, schilderte Stefanie Hinterleitner von der Katholischen Jugend Oberösterreich, eine langjährige Wegbegleiterin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Brunnenthaler Daniel Neuböck übernimmt ab 1. September die Leitung der Jugendstelle Katholische Jugend OÖ. und die Leitung im Bereich Kinder und Jugend. | Foto: Diözese Linz

Religion
Brunnenthaler übernimmt Jugendstelle der Linzer Diözese

BRUNNENTHAL, LINZ (ebd). Ab 1. September übernimmt der Brunnenthaler Daniel Neuböck die Leitung der diözesanen Jugendstelle der Katholischen Jugend Oberösterreichs. Neuböck folgt Christoph Burgstaller nach. Der 34-Jährige ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Heimatpfarre war er jahrelang in der Katholischen Jugend, die er von 1999 bis 2004 leitete, und im regionalen Vocalensemble Innpuls tätig. Nach seinem Zivildienst bei der Katholischen Jugend OÖ studierte er an der Universität...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: kj-St. Valentin
2 1

Jo, mir san midn Radl da!
Radausflug der Pfarrjugend St. Valentin

Mitglieder der Pfarrjugend St. Valentin organisierten am "Zwickeltagfreitag" einen Radausflug. 11 junge Männer nahmen daran teil. Die Radler radelten vom Pfarrhof durch den Herzograder Wald zum Seebuffet nach Rubring. Dort stellte man die Räder für eine gute Jause und süßer Nachspeise (Eisbecher „Stauseeschwan“), eine Zeitlang zur Seite. Anschließend ging es für die Radler gestärkt zurück zum Pfarrhof nach St. Valentin wo man den Tag gemütlich ausklingen ließ. Ein DANKE den Organisatoren der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: pixabay

Am 25. Jänner - „Airhockey, Billard und Tischtennis“
Tolle Stimmung beim St. Valeniner KJ-Disco-Abend

Jeden Freitagabend trifft sich die St. Valentiner "Pfarr-Jugend" von 20.00 – 23.00 Uhr in den Jugendräumen des Pfarrheimes! War beim letzten Treffen „Schokofobdue“ angesagt, brachten diesen Freitag, DJ-Pat (Patrick Hinternberger) und DJ-Staudi (Simon Staudinger) absolute TOP-Stimmung in die KJ-Disco! Nächste Woche am 25. Jänner steht „Airhockey, Billard und Tischtennis“ auf dem Programm! Der Gewinner erhält freien Eintritt bei der diesjährigen Aquanight! Die St. Valentiner Jugendräume sind...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.