Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

Sabine widmet sich mit viel Leidenschaft der Arbeit mit Gips. Figuren und Dekoelemente, die aus ihrer Werkstatt stammen, strahlen eine klare Schlichtheit aus, die nie aus der Mode kommt.
1 Video 6

Kunsthandwerk in der Markthalle
Zeitlose Handwerkskunst Sabine Förtsch

Sabine Förtsch präsentiert zeitlose Handwerkskunst... Wachskerzen mit Botschaft, Figuren und Dekorationen aus Gips in der Markthalle Innsbruck In einer Welt, die sich immer schneller dreht, hat Sabine Förtsch es sich zur Aufgabe gemacht, zeitlose Momente der Ruhe und Ästhetik zu schaffen. Mit viel Herzblut und einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail gestaltet sie - als Ausgleich in ihrer Freizeit - Wachskerzen mit individuellen Botschaften, sowie dekorative Figuren und Dekoartikel, die durch...

Gemeinsam mit der Volksschule Amras zündete die Landjugend 1000 Kerzen an. | Foto: Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck
6

Tummelplatz Amras
1000 Lichter sollen die dunkle Vergangenheit erhellen

Unter dem Motto „1.000 Gedenkkreuze –1.000 Schicksale –1.000 Kerzen“ wird jedes Jahr auf das Friedensprojekt der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz hingewiesen. Seit 2019 werden 1000 Kerzen am Tummelplatz in Amras angezündet, um an die Gestorbenen zu denken. INNSBRUCK. Am Tummelplatz in Amras befinden sich fast genau 1000 Gedenkstätten. Dies wurde zum Anlass genommen, mit der Aktion „1.000 Gedenkkreuze –1.000 Schicksale –1.000 Kerzen“ auf das Friedensprojekt „Landesgedächtnisstätte Tummelplatz“...

Besonders stolz ist man auf diese Serie: "Tiroler Reine" entstand gemeinsam mit Therese Fiegl und wurde von Walde von vorn bis hinten – von Design über Name bis Duft – selbst entwickelt.
15

Aus "Abfall" mach Seife – Reportage aus der Seifenfabrik

Früher war es der Abfall der Metzger und Bäcker aus welchem die Seife entstand. In Innsbruck hat die Herstellung seit 240 Jahren Tradition. INNSBRUCK. "Damit bin ich aufgewachsen" – wer in einen Jahrhundertealten Familienbetrieb hineingeboren wird, denkt selten daran, einen anderen Weg einzuschlagen als jenen, der von Geburt an vorgesehen ist. Seit 1993 führt Peter Walde die Tiroler Seifenfabrik. Ursprünglicher Standort in St. Nikolaus  Schwer vorzustellen, aber bis vor einigen Jahren war die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.