Kierling

Beiträge zum Thema Kierling

Widmung einer Galauniform eines Brigadiers für das Universalmuseum Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling

Universalmuseum Kierling
Neue Uniformwidmungen für Militaria Sammlung

KIERLING. Zu den ständigen Sammlungen des Universalmuseum Kierling gehört jene über Militaria, aber auch über die Exekutive. Hatte Kierling doch jahrzehntelang einen Gendarmerieposten. Kern-und Ausgangspunkt war allerdings der Feldbackofen M 1901 aus der Monarchie - eine Widmung des Stiftes Klosterneuburg an das Museum. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt daher auf Verpflegung und Nachschub, aber auch auf Feldpost und, aufgrund vieler Widmungen, Erinnerungsexponate an die Pionierkasernen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar der Woche KW8
Mehr als die Summe sämtlicher Einzelteile

Ein Musikalbum ist mehr als nur die Summe seiner Stücke, ein Haus mehr als nur die Summe seiner Ziegelsteine und die Familie, die darin wohnt, ist mehr als nur die Summe ihrer Mitglieder. Bei einer ganzen Gemeinde ist das denkbar komplizierter. Daher – Überraschung! Neue Artikelreihe! Diesmal zwar über keine Brücke, aber über eine Sache, die mindestens genauso verbindend ist – das Stadtentwicklungskonzept Klosterneuburg (kurz: STEK) 2030+. Was also im STEK so alles steckt, werden wir in den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die beiden Feuerwehren waren über zwei Stunden im Einsatz. | Foto: FF Kierling
4

Teamarbeit der FF Kierling und Klosterneuburg
Wind holte sich Blechdach

Am Montag, den 20. Februar 2023 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kierling und Klosterneuburg, um 14:20 Uhr, in die Haschhofstraße alarmiert. KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Ein Blechdach des ehemaligen REHA-Zentrums in der Haschhofstraße in Kierling wurde aufgrund des starken Windes zur Hälfte abgetragen und gefährdete somit die Umgebung des Gebäudes. Die Kameraden der beiden Feuerwehren Kierling und Klosterneuburg waren über zwei Stunden im Einsatz, um die großen Dachblechteile...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Museumsleiter Karl Fahringer führte die Kierlinger Museumsmitglieder durch die Ausstellungen. | Foto: Archiv Museum Kierling

Besuch beim Nachbarn
Universalmuseum Kierling auf Tour in Mauerbach

Eine große Gruppe von Kierlinger Museumsmitgliedern besuchte das Heimatmuseum Mauerbach. KIERLING/MAUERBACH. Eine große Gruppe von Kierlinger Museumsmitgliedern besuchte das Heimatmuseum Mauerbach. Anlässlich der Sonderausstellung „Weihnachtliches“, bei der 52 vielfigurige, große und winzig kleine Krippen gezeigt werden, sind auch 36 weihnachtliche Scherenschnittkopien von Josefine Allmayer zu sehen. Großes Interesse weckten auch die zahlreichen Ausgrabungsfunde aus der Römerzeit, da in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Dachstuhl des Gasthofes wurde mit vereinten Kräften gelöscht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weidling
4

Vereinter Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand beim Gasthaus Rath-Smetana

WEIDLING/KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Die Feuerwehren Weidling, Klosterneuburg und Kierling wurden zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war in der Zwischendecke des Gasthofs Feuer ausgebrochen, welches schnell auf den Dachstuhl übergriff. Durch das frühe Erkennen konnte der Brand vor Ort rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Dach noch gemeinsam mit der Firma Zimmermann-Fuchs abgedeckt. Die Zusammenarbeit aller Feuerwehren sowie des Roten Kreuz Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Überregional und international tätig, die Mitglieder des Vereins Museum Kierling. | Foto: Christl Chlebecek

Rück- und Ausblicke
Generalversammlung des Vereins Museum Kierling

Obfrau Christl Chlebecek konnte bei der Generalversammlung des Vereins Museum Kierling zahlreiche Mitglieder begrüßen. KIERLING. Nach ihrem umfangreichen Bericht über die Tätigkeiten im Jahr 2022 wurde ein erfreulicher Kassabericht vorgelegt. Die aufwändigen Aktionen wie etwa das Quiz zum Straßenfest und die Erstellung und Verteilung des Kierlinger Straßen-Kalenders 2023 haben unter anderem zu diesem positiven Ergebnis beigetragen. Jedenfalls konnten die Kassierin und der Vorstand einstimmig...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Interessiert betrachten die Studentinnen die Archivalien. | Foto: Archiv Museum Kierling

Textilien-Nostalgie
Studentinnen besuchten das Universalmuseum Kierling

Im Rahmen eines Seminars, das sich mit Textilien zwischen 1902 und 1925 beschäftigt und in dessen Mittelpunkt die Textilkünstlerin Rosalia Rothansl steht, besuchte eine Studentinnengruppe am 13. Jänner 2023 das Universalmuseum Kierling. Begleitet wurde die Gruppe von Stefanie Kitzberger, Leiterin der Sammlung Mode und Textil und Eva Maria Klimpel, Leitung Restaurierung und Konservierung. KIERLING. Die Kierlingerin Rosalia Rothansl, Schwester des Künstlers Edmund Rothansl, dem viele Werke in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das neue Buch ist ein Gemeinschaftswerk in deutscher und tschechischer Sprache. | Foto: Archiv Museum Kierling

Museums-News
Museum Kierling liefert Bildbeitrag für neues Buch

Das Kierlinger Universalmuseum hat mit seinen Sammlungen schon viele regionale sowie überregionale Erfolge gefeiert. Nun ist zum Jahresende 2022 ein weiterer internationaler Erfolg dazu gekommen. KIERLING. Da das Museum in Fachkreisen, unter anderem wegen seiner Gastronomiesammlung, sehr bekannt ist, haben es wissenschaftliche Mitarbeiterinnen für ein besonderes, länderübergreifendes Projekt besucht und Exponate beziehungsweise Belegstücke ausgesucht. Nun ist zum Jahresende das Buch...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Schnee und Eis sind immer tückisch und werden Autofahrern immer wieder zum Verhängnis. | Foto: FF Kierling
3

Einsatzserie FF Kierling
Fünf Feuerwehreinsätze in vier Tagen

Die Einsatzserie begann am 12. Dezember 2022 zu Mittag. Ein Strommast war im Grüntal gebrochen und versperrte die Straße. Auch die Stromleitungen hingen einen Meter über dem Boden. Gemeinsam mit den Fachkräften "Wien-Strom" wurden der Masten und die Leitungen entfernt. Weitere Maßnahmen setzten anschließend die zuständigen Fachkräfte. Fahrzeugbergung nach VerkehrsunfallSo schön auch Schnee sein kann, so gefährlich wird er leider auf den Straßen. Nach starkem Schneefall wurde die Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Titelblatt des Kalenders. | Foto: Museum Kierling

Planungshilfe 2023
Absolut einmalig – Jahreskalender von Kierling

KIERLING. Die Idee des Universalmuseums Kierling ist wohl einmalig: Die Direktorin des Museums, Christl Chlebecek, hat mit dem Archiv des eigenen Museums und dem Klosterneuburger Stadtarchiv sowie Privatpersonen einen Jahreskalender gestaltet, der in Ortsgeschichten einmalig ist. In Kierling gab es zahlreiche Persönlichkeiten, deren Verdienste dadurch gewürdigt wurden, dass – mit Beschluss des Klosterneuburger Gemeinderates – Straßen, Gassen und öffentliche Flächen nach ihnen benannt wurden. So...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Archiv Museum Kierling

Universalmuseum Kierling
Weihnachtsmarkt nur noch drei Tage geöffnet

Die romantische Weihnachtsmarkt-Stimmung des Universalmuseums Kierling können Besucher heuer nur noch an drei Tagen erleben. Der Markt findet nur noch an den Freitagen 16. und 23. Dezember, jeweils von 18-20 Uhr statt sowie am Sonntag, dem 18. Dezember, von 10-12 Uhr. Besucher erhalten nicht nur kleine Geschenke, sondern auch bis zu 25 Prozent Rabatt auf Museumsprodukte. Restbestände des Kierlinger Straßenkalenders 2023 sind ebenfalls noch zu haben. Mit dem Besuch des Museums-Weihnachtsmarktes...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Franz Hebenstreit aus Tulln freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Sportland NÖ
3

Bezirk Tulln
Verleihung - Sporthelden in Gold, Silber und Bronze geehrt

Danninger: „Alle 148 Funktionäre sowie 65 aktiven Sportler haben es sich durch ihr Engagement und ihre Leistungen mehr als verdient vor den Vorhang geholt zu werden“ BEZIRK/NÖ. Am Dienstagabend standen in der Sporthalle Baden wieder zahlreiche Vereinsfunktionäre sowie Sportler im Mittelpunkt. Nachdem im Frühjahr bereits die Ehrung der letzten beiden Jahre nachgeholt wurde, stand gestern die planmäßige Sportehrenzeichenverleihung 2022 auf dem Programm. Für ihre herausragende jahrelange Arbeit im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Scherenschnitt von Josefine Allmayer | Foto: Foto: Universalmuseum Kierling

Kunst & Kultur
„Universalmuseum Kierling“ wieder geöffnet

KIERLING. Seit heute ist das Universalmuseum Kierling wieder zu den normalen Zeiten (von 18 bis 20 Uhr) geöffnet. Um 17 Uhr zeigt der Kurator der Jahresausstellung „50 Jahre Göppingen-Klosterneuburg. Beispiele gelebter Partnerschaft zwischen Ortsteilen und Vereinen“ wie eine Ausstellung entsteht. Anmeldung unter 0664/582 79 06 unbedingt erforderlich! Die weitere normale Öffnungszeit ist Sonntag, 9. Mai (Muttertag), von 10 bis 12 Uhr. Jede Mutter erhält ein Geschenk. Die Eintritte sind frei, um...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Feuerwehren sind gefordert. | Foto: FF Kierling

Einsatz 21. Juni
Auspumparbeiten fordern Feuerwehren

Aufgrund des Dauerregens in der Region sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. KIERLING (pa). Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling wurden heute kurz nach 7 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert. Aufgrund des schweren Regens, stand in Kierling ein Keller eines Einfamilienhauses unter Wasser.

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Einsatz am 13. Juni. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Einsatz am 13. Juni
Brand in Hofer-Filiale

Am 13. Juni, kurz nach 15 Uhr, wurden Feuerwehren Klosterneuburg, Weidling und Kierling zu einem Brand in einem Supermarkt gerufen. Der Motor eines Kühlaggregates erhitzte sich so sehr, dass sich ein Schmorbrand entwickelte. Dies führte zur Verrauchung des Lagers, sowie den hinteren Teil der Verkaufsfläche. Die Angestellten reagierten prompt und evakuierten vorbildlich das Geschäft. Nach unserem Eintreffen konnten wir den Brand schnell, unter schwerem Atemschutz, lokalisieren und ablöschen....

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
10

Über das (Ge)Wissen in der Wissenschaft

Große Literatur im Pfarrsaal: Ein Blick auf die Psyche dreier Physiker wird in Kierling geworfen KIERLING (bs). Die Grenzen sowie die Verantwortung der Wissenschaft erörtern die Kierlinger Pfarr Pawlatschen mit Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker". Tobias Fasching ermittelt als Kriminalinspektor Richard Voß in der privaten psychiatrischen Klinik „Les Cerisiers“ von Chefärztin Mathilde von Zahnd (Lisa Armberger). Behandelt werden die Patienten Johann Wilhelm Möbius (Caspar Blasch), Ernst...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
18

Ab in die Wärme, liebe Kühe

Gut behütet wurden die Kühe der Familie Fanta am Sonntagnachmittag in den Stall begleitet. KIERLING (bs). Großer Auftritt für 10 Kälber, 15 Kühe und einen Stier: Der Weideheimtrieb der Kühe der Familie Fanta von der Weide auf der Kierlinger Stegleiten zurück in den Stall gehört zu den traditionellen und gleichzeitig außergewöhnlichen Festen in Klosterneuburg. Selbstverständlich wurden die Tiere von der Stadtkapelle Klosterneuburg begleitet und von Stiftsdechant Benno Anderlitschka gesegnet,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die 4b verbrachte einen spannenden Tag im Museum | Foto: Archiv Museum Kierling
3

Volksschule Kierling
„Viertklassler“ im Universalmuseum Kierling

KLOSTERNEUBURG (pa). Die „Viertklassler“ der VS Kierling dürfen jedes Jahr das Universalmuseum Kierling besuchen. Schwerpunkte waren heuer die neue Jahresausstellung „Kierlinger Dokumentationen“ und die Ausstellung "Handwerk", erläutert durch Fritz Chlebecek.  Immer gezeigt werden zusätzlich die „Heimatkundliche Sammlung“, bestens erklärt durch Rudolf Lhotka, und die Scherenschnittsammlung Hans und Josefine Allmayer. Der goldene SchnittDer Höhepunkt des Museumsbesuches war der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Baumann
Für Unterhaltung wurde gesorgt | Foto: zVg: Hans Ludwig
3

„Geschichte mit Heurigenmusik“
Kultur und Kulinariktage

KIERLING/GUGGING. Die hauptsächlich vom Weingut Familie Bauer organisierten Kierlinger und Gugginger „Kultur und Kulinariktage“, fanden heuer schon zum zweiten Mal statt. Diesmal vom elften bis zum vierzehnten April. Die auch teilweise als „Kultur Wanderungen“ gedacht sind, machten auch beim Kierlinger Heurigen Familie Kerbl Halt und zwar mit dem Programm „Geschichte des Hauses mit Heurigenmusik“. Martin Kerbl erzählte launig über heitere und auch ernste Episoden aus der Geschichte des alten...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Markus Feigl (Büchereiverband Österreichs), Angelika Schöngruber (Bücherei Kierling), Marjana Gaponenko, Uschi Swoboda (bibliothek st. martin), Martin Haltrich (Stiftsbibliothek) | Foto: bibliothek st. martin
3

Zu Gast in der Stiftsbibliothek
„Der Dorfgescheite“ Roman von Marjana Gaponenko

KLOSTERNEUBURG. Erst vor kurzem kehrte die ukrainische Schriftstellerin Marjana Gaponenko – auf Einladung der Bibliothek St. Martin – zurück in die Stiftsbibliothek, wo sie ihren Bibliothekarsroman „Der Dorfgescheite“ verfasst hatte. Marjana Gaponenko las Ausschnitte aus ihrem Werk vor. Außerdem gab sie Einblicke in ihre Arbeitsweise und verriet im speziellen, welche Erfahrungen sie bei ihren Recherchen als „Author In Residence“ im Stift gemacht hatte. So entstand ein heiteres Zwiegespräch...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Wieder halbwegs genesen zeigt Fritz Chlebecek die Militariasammlung rund um den fahrbaren Feldbackofen
 | Foto: Christl Chlebecek
4

Das Museum lebt auf
Gruppenbesuch im Universalmuseum

KIERLING. Das Museum erfreut sich zunehmender Gruppenbesuche. Die Vielfalt an einmaligen Sammlungen und die Flexibilität bei den Besuchszeiten für Gruppen sowie die Präsenz im Internet tragen das ihre dazu bei. Besonders erfreulich ist, dass Busunternehmen, die schon einmal das Museum als Ziel hatten, immer wieder kommen. Der Busunternehmer hatte schon eine Gruppe für das Museum vermittelt. So konnten bereits Besucher aus Pottendorf/Landegg begrüßt werden. 33 Personen wurden von den...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Vertraten das Museum Kierling: Christl Chlebecek und Ulli Pinter.
 | Foto: Archiv Museum Kierling

NÖ Museumstag
Klosterneuburger Museen stark vertreten

KLOSTERNEUBURG/MARCHEGG (pa). Der NÖ Museumstag fand diesmal im Schloss Marchegg, als grenzüberschreitende Fachtagung mit der Slowakei, statt. Thema war „Sammlungen online. Inventarisieren – digitalisieren – präsentieren“. Anschließend an die interessanten Vorträge, die simultan in die jeweils andere Sprache übersetzt wurden, fanden wahlweise Führungen durch das Heimatmuseum, das „Storchenhaus“, Blick hinter die Kulissen der neuen Wanderausstellung im Schloss Marchegg und die Stadt Marchegg...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Künstler Christoph Band und Pianistin Zlatolina Semova vor dem Werk von Kerstin Arnold. | Foto: Todorov
2

Christoph Band
Verbindungsaktion: "Grün steht für die Hoffnung"

KLOSTERNEUBURG (mp). Bei der internationalen Charity-Kunstauktion zugunsten des gemeinnützigen Vereins "Eine Chance zum Glück" in Kooperation mit Dorotheum und Unesco Club Wien standen im Wiener "EGA - Frauen im Zentrum" mehr als fünfzig Kunstwerke renommierter Künstler aus dem In- und Ausland wie etwa Adolf Frohner oder Peter Pongratz zum Verkauf. Eine aufgeklärte Auseinandersetzung mit dem weltweit zunehmendem Phänomen Suizid ist Hauptthema des Vereins. Arrangiert durch die Unesco...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Exponat des Universalmuseum Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Generalversammlung
Universalmuseum Kierling: Viele Vorhaben für 2019

KIERLING (pa). Bei der Generalversammlung des Vereins Museum Kierling wurde von Obfrau und Direktorin Christl Chlebecek das umfangreiche Programm für das laufende Jahr vorgestellt. Veranstaltungs-Highlights Die ersten großen Veranstaltungen finden zum niederösterreichischen Museumsfrühling vom Samstag 18., bis Sonntag 19. Mai statt. Im Zuge dessen wird die Jahresausstellung „Kierlinger Dokumentationen“ feierlich eröffnet. Gezeigt werden einmalige Plakate, Urkunden, Zeugnisse, Fotos und vieles...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.