Kierling

Beiträge zum Thema Kierling

Nach Messerattacke: Festnahme in Kierling.
1

Messerattacke auf Ehefrau in Kierling

Ehemann (62) festgenommen, Einvernahme im Laufe des Tages um Motiv für Bluttat zu ergründen KIERLING. Bei einer Messerattacke in Kierling in der Stadtgemeinde Klosterneuburg (Bezirk Tulln) ist am Samstagabend eine 65-Jährige schwer verletzt worden. Es bestehe Lebensgefahr, teilte Polizeisprecher Johann Baumschlager mit. Als Tatverdächtiger wurde der Ehemann (62) des Opfers festgenommen. FestnahmeSchauplatz der Bluttat war ein Mehrparteienhaus in der Klosterneuburger Katastralgemeinde. Der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Übergabe des neuen HLF an die Feuerwehr Kierling | Foto: FF Kierling
3

Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Kierling

Am 01.09.1996, vor 25 Jahren, wurde das "Kleinlöschfahrzeug" der Feuerwehr Kierling in Dienst gestellt. Bei unzähligen Einsätzen leistete es gute Dienste. Nach dieser langen Dienstzeit muss es nun außer Dienst und durch ein neues, zeitgemäßes "Hilfeleistungsfahrzeug 1" ersetzt werden. KIERLING. Das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 1) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das für die Brandbekämpfung und Löschwasserförderung, sowie für einfache technische Einsätze ausgerüstet ist. Dieses Fahrzeug soll als...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Albert Gaubitzer bietet nun persönliche Sprechstunden im Amtsthaus Kierling. | Foto: privat

Demenz: Persönliche Angehörigensprechstunde

Ab September wieder persönlicher Austausch mit „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ Ab September bietet das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ wieder persönliche Sprechstunden an: jeden Montag zwischen 17 und 18 Uhr im Amtshaus Kierling im Büro des Vereins. Obmann Albert Gaubitzer steht in dieser Zeit Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen zur Verfügung. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Gaubitzer ist selbst Angehöriger und kennt die Herausforderungen, die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs, Sonja Zwazl, Göran Malouf, Andreas Cap und WKNÖ- Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel   
 | Foto: WK / Elisabeth Wiesbauer

Ausgezeichneter Lehrabschluss zum Metalltechniker

Mit Auszeichnung bestanden hat Göran Malouf, Lehrling der Firma Mema Gruber & Cap OG in Kierling, seine Lehre im Beruf Metalltechniker-Stahlbau. KLOSTERNEUBURG. Bundesrätin Sonja Zwazl, die bei Beginn der Lehre unterstützend half und Wirtschaftskammer - Außenstellenobmann Markus Fuchs sprachen dem erfolgreichen Lehrling und dem Unternehmen Dank und Anerkennung aus. Göran Malouf ist 2017 in das Unternehmen eingetreten und hat nun mit ausgezeichnetem Erfolg seine Lehrzeit beendet. Durch seinen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Neuer Arbeitskreis "Tiergesundheit" im Kierlinger Bürger Verein (KBV)

Nachdem der KBV-Arbeitskreis „Gesundheit“ nach der praktischen Ärztin Silvia Puhm mit Cornelia Schöppl wieder prominent besetzt ist, konnte auch für das Tierwohl ein Akzent gesetzt werden. KIERLING. Bei der Vorstandssitzung am 4.7.2011 wurde ein Arbeitskreis „Tiergesundheit“ beschlossen, der mit der Kierlinger Tierärztin Susanna Stoll-Weber eine hervorragende Leiterin gefunden hat. Sie steht nicht nur allen KBV-Mitgliedern zur Verfügung, sondern wird auch im „Kierlinger Bürgerblattl“, der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Kierlinger Künstlerin Barbara Probst stellt in einer Wiener Galerie aus. | Foto: Hans Ludwig
5

Kierlinger Bilder der Energie

KIERLING / WIEN. Die bekannte Kierlinger Künstlerin Barbara Probst, die auch Inhaberin des bekannten Kierlingerhofes ist, stellte in der Wiener Galerie Steiner ihre neuesten Bilder u.zw. "Bilder der Energie" vor; anwesend waren u.a. Bezirkshauptmann Andreas Riemer, der Ortsvorsteher von Kierling Johann Fanta, der bekannte Kierlinger Künstler Karl Paschek u. noch einige andere Klosterneuburger bzw. Kierlinger. Bezirkshauptmann Riemer liess sich von Barbara Probst persönlich durch die Ausstellung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Raupe des C-Falters - getarnt als Vogelkot | Foto: Christl Chlebecek

Tarnen und Täuschen

KIERLING. Wie perfektes Tarnen und Täuschen in der Natur funktionieren kann zeigt die Raupe des C-Falters (Polygonia c-album)! Durch weiße Färbung eines Teils ihres Rückens sieht die Raupe, wenn sie zusammengerollt ist, von oben wie „Vogelkot“ aus und täuscht so ihre Freßfeinde! Am naturnahen Grund findet man sie nicht nur auf Ulmen, Hasel und Brennnessel, sondern auch auf Stachelbeeren und, wie hier in Kierling, auf Ribisel. Garten- und Grundbesitzer, genau schauen und sich nicht täuschen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Goldene Hochzeit Gertraude und Helmut Kulhanek. | Foto: privat

Personalia
Goldene Hochzeit

KIERLING. Ihre Goldene Hochzeit feierten Gertraude und Helmut Kulhanek aus Kierling. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg gratulierte.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Kierling
2

Einsatz in Kierling, am 31. Mai 2021
Baum drohte umzustürzen

KIERLING. Die Freiwillige Feuerwehr Kierling wurde am Montag, den 31. Mai 2021, um 14:33 Uhr in die Steinbrunngasse zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum drohte auf die danebenliegende Fahrbahn und Stromleitung zu stürzen. Mittels Kettensäge und unserem Kranarbeitskorb konnte der Baum sicher gefällt werden.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Öffnungszeiten:

Freitag 18-20 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr | Foto: Peter Havel, Fotogalerie Kierlingtal

Universalmuseum Kierling
Sonderausstellung 50 Jahre Städtepartnerschaft

KIERLING, KLOSTERNEUBURG (ph): Die Jahresausstellung "50 Jahre Städtepartnerschaft Klosterneuburg - Göppingen" Beispiele gelebter Partnerschaft zwischen Ortsteilen und Vereinen unter dem Motto "Begegnungen" wurde am Samstag 29.5.2021 um 16 h im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings eröffnet.  Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 40 Kilometer östlich von Stuttgart. Seit 50 Jahren wird die Städtepartnerschaft gelegt. Das Universalmuseum Kierling zeigt dazu eine Sonderausstellung....

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Scherenschnitt von Josefine Allmayer | Foto: Foto: Universalmuseum Kierling

Kunst & Kultur
„Universalmuseum Kierling“ wieder geöffnet

KIERLING. Seit heute ist das Universalmuseum Kierling wieder zu den normalen Zeiten (von 18 bis 20 Uhr) geöffnet. Um 17 Uhr zeigt der Kurator der Jahresausstellung „50 Jahre Göppingen-Klosterneuburg. Beispiele gelebter Partnerschaft zwischen Ortsteilen und Vereinen“ wie eine Ausstellung entsteht. Anmeldung unter 0664/582 79 06 unbedingt erforderlich! Die weitere normale Öffnungszeit ist Sonntag, 9. Mai (Muttertag), von 10 bis 12 Uhr. Jede Mutter erhält ein Geschenk. Die Eintritte sind frei, um...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Leiten das Museum Kierling: Obfrau Christl Chlebecek (rechts) und Stellvertreterin Ulli Pinter.
 | Foto: Archiv Museum Kierling

Museum Kierling bestätigt Vorstand

KBV-Zweigverein Museum Kierling – Generalversammlung mittels Abstimmungsformular! KLOSTERNEUBURG. Da auf Grund der Covid-19 Bestimmungen eine GV mit persönlicher Anwesenheit nicht möglich war, hat die Obfrau Christl Chlebecek diese mit ihren 27 Mitgliedern mittels eines Abstimmungsformulars durchgeführt. Diese 14. GV war insofern dringend erforderlich, da die Neuwahl der Vereinsleitung durchzuführen war! Bei einer fast 100%igen Beteiligung (Rücksendung) wurden das Protokoll der 13. GV sowie die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Einsatz für die Feuerwehr Kierling. | Foto: Feuerwehr Kierling

Einsatz in Kierling, am 6. April 2021
Fahrzeugbergung in Kierling

KIERLING. Am 6. April 2021 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling um 15:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zur Dietschen alarmiert. Ein Fahrzeug, welches aus seiner Garage ausparken wollte, rammte den parkenden, blauen PKW und schob ihn somit, vom Parkplatz auf den Gehsteig. Die Feuerwehr Kierling konnte das Fahrzeug bergen und wieder sicher am Parkplatz abstellen. Weitere Maßnahmen, wurden vom anwesenden ÖAMTC ergriffen.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Walter Petricek, 1. Leiter der KBV „Öffentlichen Bücherei“ 1987.
 | Foto: Archiv Museum Kierling

Blick in die Geschichte
35 Jahre Bücherei Kierling

Als der Kierlinger Bürger Verein (KBV) mit dem „Motto „Wir machen alles, was noch niemand macht“ 1984 gegründet wurde, stellte man fest, dass es in Klosterneuburg nicht einmal eine „Städtische Bücherei“ gibt. Allerdings gibt es seit 1979, als Arbeitskreis der Pfarre St. Martin, eine „Öffentliche Bücherei“. KLOSTERNEUBURG. Es wurde daher 1986 ein KBV-Arbeitskreis „Öffentliche Bücherei Kierling“ gegründet. Die Eröffnung erfolgte, gleichzeitig mit dem KBV Heimatmuseum, im September 1987, vorerst...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Baustelle Hauptstraße Kierling | Foto: Peter Havel

BAUSTELLE
Stromleitungsverlegearbeiten der Wiener Netze in Kierling

KIERLING (ph): Die Baustelle in Kierling ist vorbereitet. Ab 15.3 ist auch auf der Hauptstraße in Kierling zwischen Kreuzung Lenaugasse, Maital, Pfadfindern mit Verkehrsmaßnahmen zu rechnen. Es stehen Stromleitungsverlegearbeiten der Wiener Netze GmbH an und diese werden im Zeitraum on 15.03.2021 bis 30.06.2021 an maximal 8 aneinander folgenden Wochen jeweils in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr zu Fahrverboten, Halteverboten, vorgeschriebene Fahrtrichtung, Fußgängerquerungen und...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Ein Auto war bei Arbeiten auf eine Person gestürzt: das Rote Kreuz sowie die Feuerwehren Kierling und Maria Gugging waren vor Ort. | Foto: Feuerwehr Kierling

Einsatz in Kierling, am 26. Februar 2021
PKW auf Person gestürzt

KIERLING. Heute, Freitag, 26. Februar 2021, wurden die Feuerwehren Maria Gugging und Kierling, sowie Rettung und Polizei um 13.30 Uhr zu einer Menschenrettung in die Feldgasse in Kierling gerufen. Eine Person war unter einem PKW eingeklemmt worden. Das Fahrzeug wurde mittels Hebekissen angehoben und mit ausreichend Pölzholz stabilisiert. Die Person konnte nach der Rettung den Einsatzkräften des Roten Kreuzes übergeben werden. „Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die perfekte Zusammenarbeit und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die KBV-Delegation ging beim Umzug hinter der „Klosterneuburg.Tafel“ mit. An der Spitze der KBV-Obmann Walter Bartos  | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Ausstellung zu 50 Jahre Städtepartnerschaft geplant

50 Jahre Städte Partnerschaft Klosterneuburg Göppingen – Jahresausstellung des KBV mit seinen Gliederungen KIERLING. Der Kierlinger Bürger Verein (KBV) ist seit Jahrzehnten mit Göppingen verbunden! Sein Zweigverein „Universalmuseum Kierling“ hatte schon als ehemaliger Arbeitskreis „Heimatmuseum Kierling“ intensiven Kontakt mit Kultureinrichtungen wie den Göppinger Museen, vor allem mit dem Stadtmuseum „Storchen“. Gegenseitige Ausstellungen, ständiger Literatur- und Programmaustausch und ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Abschnittskommandant Josef Angelmayer, FF Kierling Kdt-Stv. Jerome Stocker, Kommandant Alexander Gutenthaler, Verwalter Bernhard Brandner, StR Leopold Spitzbart | Foto: FF Kierling
2

Kommando-Wahl bei der Feuerwehr Kierling

KIERLING. Die wahlberechtigten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling hatten am Sonntag, dem 24. Jänner von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben. Mit einer deutlichen Mehrheit der Stimmen, bleibt das bereits vorhandene Kommando bestehen. Kommandant der Feuerwehr Kierling und Abschnittbrandinspektor Alexander Gutenthaler, sein Stellvertreter Jerome Stocker und Verwalter Bernhard Brandner sind als eingespieltes Team bereit für die nächsten fünf Jahre.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kobel vom Innenraum aus fotografiert | Foto: Christl Chlebecek
2

Seltsamer Platz für einen Eichhörnchenkobel

KIERLING. Naturkundige wissen, dass eine Ansammlung von Ästen, Laub und Zweigen hoch in den Kronen der Bäume auf ein „Nest“, in der Fachsprache „Kobel“ von Eichhörnchen hinweist. Vor allem jetzt, wo die Bäume keine Blätter tragen, kann man viele davon sehen, da die Tiere oft mehrere Ersatzkobel bauen, wohin sie bei Störungen die Jungen verbringen. Eher ungewöhnlich ist es, wenn ein Eichhörnchen seinen Kobel auf ein ebenerdiges Fensterbrett baut und darin auch haust. Jedenfalls handelt es sich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Aktuell auch aufgrund der Restaurierung des Rothansl-Grabdenkmals: eine Biographie Edmund Rothansls. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Literatur aus dem Museum Kierling

KIERLING. Bücher aus Kierling über Kierling, seine Geschichte, seine Persönlichkeiten. Seit dem Jahre 1988 erscheint im Kierlinger Museum Literatur im Eigenverlag. Sie betrifft vorwiegend die eigenen, oft weltweit einzigen Sammlungen, Ortsgeschichte und Biografien von überragenden Persönlichkeiten aus dem Ort. Besonders aktuell ist derzeit ein Werk über den Kierlinger Professor, Kunsterzieher und Universalkünstler Hptm a.D. Prof. Edmund Rothansl und dessen Familie, empfiehlt Museumsdirektorin...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das restaurierte Rothansl-Denkmal am Pfarrfriedhof Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling

Universalmuseum Kierling
Restaurierung des Rothansl-Grabdenkmales abgeschlossen

KIERLING (pa). Planmäßig vor Allerseelen wurde die aufwändige Restaurierung des von Prof. Edmund Rothansl geschaffenen Grabdenkmales für seinen Bruder Georg (1872-1921) und in späterer Folge für seine Schwester Prof. Rosalia Rothansl (1870-1945) abgeschlossen. Da die Inschrift für Georg Rothansl kaum mehr lesbar ist, wird noch ein Zusatzhinweis angebracht werden. Jedenfalls gilt der herzliche Dank des Museums den vielen Spendern, die die Erhaltung des einmaligen Grabdenkmales am Kierlinger...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Kierling
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 28. Oktober 2020
Fahrzeugbergung auf der Redlingerhütte

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Mittwoch den 28. Oktober 2020 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kierling um 12.16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Redlingerhütte gerufen. Ein Wohnmobil versuchte eine Schräge abzufahren. Das Rechte Vorderrad blieb im Graben stecken und das Fahrzeug saß seitlich auf. So kam das Wohnmobil zum Stillstand. Die Kameraden sicherten zuerst das Fahrzeug, bevor sie es mit Keilholz unterkeilten. Mittels Hebekissen konnte dann das Wohnmobiel aus seiner Lage...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren das Jubiläums-Waldbier Jahrgang 2020 "Eiche" im Eichenhain, Wienerwald | Foto: Foto: Gabriela Koch
7

Zehn Jahre Waldbier

Feines Jahrgangs-Hopfengebräu veredelt im Eichenfass. Die Österreichischen Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren das Waldbier Jahrgang 2020 - erstmals holzfassgereift. Die Eiche stammt aus dem Bundesforste-Revier Kierling im Wienerwald. KLOSTERNEUBURG. Die edle Eiche! (Quercus petraea). Sie zählt nicht nur zu den Edelhölzern unter den Laubbäumen, sondern ist auch Geschmacksgeberin des Waldbiers 2020. Zum zehnjährigen Waldbier-Jubiläum bildet Holz in seiner reinsten Form die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.