Kilometergeld

Beiträge zum Thema Kilometergeld

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitgeber sollen wegen der Teuerung künftig 50 statt 42 Cent pro Kilometer zahlen, wünscht sich die GPA. | Foto: Pixabay
2

GPA-Tirol fordert faire Pendlerpauschale
Valorisierung des Kilometergelds überfällig

Mit klaren Forderungen zu, Kilometergeld, einer fairen Pendlerpauschale und der Umwandlung in einen Absetzbetrag meldet sich die GPA Tirol zu Wort. Das Kilometergeld wurde 2008 zum letzten Mal erhöht, eine Valorisierung nach 15 Jahren ist überfällig.  TIROL. Zahlreiche Beschäftigte sind für die Fahrt zum Arbeitsort und wieder nach Hause auf den eigenen PKW angewiesen, weil die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als unzumutbar gilt. Die Gewerkschaft GPA Tirol kritisiert die Benachteiligung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
60 Cent pro Kilometer für Pendelnde: VP-Klubchef Jakob Wolf | Foto: VP Tirol

Aufruf an Bundesregierung
Jakob Wolf (VP) fordert mehr Kilometergeld

Mehr Geld für Pendlerinnen und Pendler will der Klubobmann der Tiroler Volkspartei, der seinen Appell an Bundesregierung und Verkehrsministerium richtet. TIROL. Mit 42 Cent pro Kilometer greift der Staat jenen unter die Arme, die hinsichtlich Arbeitsweg auf ihr eigenes Kraftfahrzeug angewiesen sind. Zu wenig, findet Jakob Wolf, Klubobmann der Tiroler Volkspartei: „Die Spritpreise gehen seit Monaten durch die Decke. Wer tagtäglich mit dem Auto zur Arbeit pendeln muss, stöhnt beim Tanken an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das seit Jahren geltende Kilometergeld von 0,42 Euro pro Kilometer würde längst nicht mehr ausreichen, um die Kosten der ArbeitnehmerInnen bei dienstlicher Nutzung des eigenen Pkw zu decken, so die Kritik der Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kilometergeld-Erhöhung auf mindestens 0,60 Euro gefordert

Angesichts der Inflation und der allgemeinen Teuerungen fordert man bei der Arbeiterkammer Tirol eine Erhöhung des Kilometergeldes. Mindestes um 0,60 Euro müsse das Kilometergeld erhöht werden, so die Forderung des AK Präsidenten Zangerl.  TIROL. Die hohen Preise für Kraftstoffe sind mittlerweile nicht mehr nur eine kurze Phase, sie haben sich verfestigt. Vor allem für den Liter Diesel liegt der Preis fast konstant über 2,00 Euro. Durch die Einführung der CO2-Steuer wurden die bereits durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Kampagne „PREIS RUNTER“: Regionalvorsitzender Herbert Frank fordert angesichts der Teuerungen Sofortmaßnahmen bei den Entlastungen. | Foto: ÖGB Landeck
Aktion

ÖGB Landeck
Gewerkschaft macht mit Petition gegen Preisexplosion mobil

LANDECK. Die Inflation liegt derzeit bei knapp 6 Prozent und das Leben wird immer teuer. Viele können sich diese Kostenexplosionen nicht mehr leisten. Die Gewerkschaft fordert daher dringend Entlastungsmaßnahmen und startet eine dazu eine Petition. Sofortige Entlastungsmaßnahmen gefordert „Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der sich das Leben nicht mehr leisten kann!“, zeigt sich ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank entsetzt angesichts der explodierenden Preise. Die Inflation liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Seit Juli 2008 beträgt das amtliche Kilometergeld 0,42 Euro und wurde seither nicht erhöht.", kritisiert  Martin Wittig, Landesvorsitzender der Gewerkschaft GPA Tirol. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol

GPA Tirol
Kilometergeld auf mindestens 50 Cent erhöhen

TIROL. Die Gewerkschaft GPA Tirol fordert eine Erhöhung des Kilometergeldes auf mindestens 50 Cent. Die Begründung liegt unter anderem in den gestiegenen Spritpreisen. Erhöhung längst überfälligSpätestens jetzt, zu einem Höchststand der Spritpreise, wäre es angebracht das Kilometergeld auf mindestens 50 Cent zu erhöhen, so Martin Wittig, Landesvorsitzender der Gewerkschaft GPA Tirol. Besonders MitarbeiterInnen im Außendienst oder längeren berufsbedingten Autofahrten wäre die Situation immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Wege für die Arbeits- und Dienstwege im Stadtgebiet. | Foto: IVB
2

Anreize für Klimafreundlichkeit
ÖFFI-Jobticket und Kilometergeld für Radfahren und Gehen

INNSBRUCK. Öffentliche Körperschaften, die Stadt Innsbruck und private Unternehmen setzen auf positive Mobilitäts-Anreize. Arbeits- und Dienstwege im Stadtgebiet sollen künftig nicht mehr mit dem PKW, sondern vor allem zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. "Betriebe von morgen"„Wirtschaft und Verkehr sind kommunizierende Gefäße. Im Sinn einer positiven Entwicklung in der Stadt und mehr Lebensqualität ist es notwendig, dass wir Verkehrsströme nachhaltiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.