Kind

Beiträge zum Thema Kind

Rainbows unterstützt Kinder in Kleingruppen mit etwa vier Kindern in ähnlichem Alter dabei, die Herausforderungen der Trennung zu bewältigen. | Foto: Rainbows
8

Neue Rainbows-Gruppen in Enns
Was Kindern nach Scheidung und Trennung hilft

Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von Rainbows. Die nächsten Gruppen starten im März.  ENNS. Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist die Kommunikation mit ihren Kindern von entscheidender Bedeutung. Die Wahrheit zu verbergen oder Informationen vorzuenthalten, kann zu Unsicherheit und emotionalen Belastungen der Kinder führen. Eine ehrliche und offene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
23

Tulln
Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik & Alltag

Welche Kommunikation ist notwendig, um einem Kind in diesem Spannungsfeld gerecht zu werden? Die Fachtagung für Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzten fand am Freitag im Atrium des Rathauses Tulln statt. TULLN. Organisiert von der ARGE Praxis Ergotherapie und dem Verein Gesundes Tulln, fand am 2. Juni die Fachtagung „Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik und Alltag“ statt. Die Ergotherapeutinnen Karin Burtscher und Isolde Schachner arbeiten seit mehr als 30...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die nächsten Rainbows-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in: Linz, Enns, Mauthausen, Steyr, Wels, Pinsdorf, Grieskirchen, Braunau und Bezirk Freistadt. | Foto: Rainbows
5

Neue Gruppen ab März
Wenn sich Eltern trennen: Rainbows hilft Kindern

Rainbows bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. ENNS, OÖ. Wenn es im Leben eines Kindes zu einer Trennung der Eltern kommt, so ist dies zunächst einmal eine große Erschütterung und ihre vertraute Welt bricht zusammen. Diese Lebenssituation verlangt von Kindern immer große Anpassungsleistungen und ist eine enorme...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gabriela Gebhart (GF Stiftung Kindertraum) übergibt die Spendenurkunde an Barbara Schmidl | Foto: Richard Tanzer

Dürnstein
Unternehmerin finanziert Herzenswunsch für Keanu

Bäckerei Schmidl erfüllt Herzenswunsch für Keanu und finanziert tiergestützte Therapie Stiftung Kindertraum übergibt Spendenurkunde. DÜRNSTEIN. Die Bäckerei Schmidl aus Dürnstein spendet heuer für die Stiftung Kindertraum und finanziert mit ihrer Spende eine tiergestützte Therapie auf einem Erlebnisbauernhof für den elfjährigen Keanu und beteiligt sich an der Ausbildung eines Assistenzhundes für Clemens. Die Stiftung Kindertraum bedankt sich mit einer Spendenurkunde. Therapie auf einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Symptome der Überforderung sind vielfältig: Abschottung von der Außenwelt, Demotivation aber auch körperliche Signale können sich bemerkbar machen. | Foto: pegbes - Fotolia

Leistungsdruck steigt
Überforderung im Klassenzimmer: Burn-Out bei Kindern

Wutanfälle, Schlafprobleme und Bauchweh: Burn-Out ist mittlerweile auch in den Kinderzimmern angekommen. Der Leistungsdruck steigt, immer mehr Kinder und Jugendliche fühlen sich „ausgebrannt“. OÖ. Der Begriff Burn-Out wird bei Kindern jedoch nicht verwendet. Bettina Matschnig, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Fachgruppenvertreterin für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ärztekammer für Oberösterreich spricht in diesem Zusammenhang von Überforderung: „Kinder und Jugendliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Horst Nötzl, Theres Friewald-Hofbauer (Geschäftsführerin Club NÖ), Andrea Steiner , Vera Jansa- Haselroither, Herbert Bonka jun., Rechtsanwalt Rudolf Mayer, Bgm. Eduard Roch (Club NÖ-Fußball), Herbert Bonka sen., Rechtsanwältin Claudia Mayer. | Foto: Club NÖ

Wirtshaus Bonka spendet für autistischen Buben

Gastwirte aus Oberkirchbach übergeben 5.200 Spendenscheck; Club Niederösterreich steuert Computer bei. BEZIRK TULLN / NÖ. Alle Jahre stellt die Familie Bonka in ihrem "Wirtshaus im Wienerwald" eine große Spenden-Flasche auf, in die Gäste und Wirtsleute regelmäßig die eine oder andere Münze einwerfen. Das jüngste Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: 5.200 Euro sind zustandegekommen. Und dieser Scheck wurde nun an eine Familie aus dem Bezirk Wiener Neustadt überreicht. Vera...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Selina 2007 bei einer Delphintherapie in der Türkei. | Foto: Privat

Die kleine Selina leidet an einer seltenen Krankheit

SPITAL/PYHRN (sta). Seit ihrem zweiten Lebensmonat bekommt die kleine Spitalerin die verschiedensten Therapien. Selina ist geistig und körperlich stark beeinträchtigt und besucht zur Zeit die Sonderschule in Liezen. Durch Hippotherapie (Therapiereiten), Musiktherapie, Logopädie oder Physiotherapie ist es beispielsweise möglich, den Kopf gerade zu halten, zu greifen oder das Sitzen zu erlernen. Momentan kann Selina aber weder ordentlich liegen noch sitzen. Seit einem Jahr trägt sie ein Korsett...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.