Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto: NLK Filzwieser
2

Digitale Endgeräte
Laptops und Tablets für NÖs Schulen

Am 21. September startet die bundesweite Auslieferung der Laptops und Tablets an die Bildungseinrichtungen. Auch Niederösterreichs Schulen erhalten heute die ersten digitalen Endgeräte. NÖ. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras begrüßen diese Initiative, an der 93% der niederösterreichischen Schulen freiwillig teilnehmen: „Mit der Auslieferung der digitalen Endgeräte an unsere Schulen, geht die Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich in die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ludwig wird aufgrund der Verordnungen nun von zu Hause aus von seiner Mutter Julia Nußbaumer unterrichtet. | Foto: Julia Nußbaumer
1

Pielachtal
"Ich unterrichte Zuhause"

Viele Eltern im Pielachtal entscheiden sich zur Zeit ihre Kinder aus den Schulen zu nehmen und ihnen so die Tests und Masken zu ersparen. PIELACHTAL. „Ich habe bereits bei der Schuleinschreibung angekündigt, dass mein Sohn unter den momentanen Umständen die Schule im Herbst nicht besuchen und zu Hause unterrichtet wird“, erklärt Julia Nußbaumer, die sich nun dazu entschlossen hat, Ludwig von der Schule abzumelden. Homeschooling hat VorteileDer Hauptgrund, das Kind aus der Schule zu nehmen, sei...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Waren beim ersten eltern.tisch dabei und begeistert von dem Treffen: Stefanie, Manuela, Katrin, Andrea und Karin. | Foto: Alessandro

eltern.tisch, Weinburg
"Erste Hilfe" für Eltern

Beim eltern.tisch in Weinburg haben Eltern die Möglichkeit sich über Themen rund ums Kind auszutauschen. WEINBURG (th). Das eine Kind möchte nicht im eigenen Bett schlafen, das andere ist mittendrin in der Pubertät, Mama und Papa sind einfach doof. Ja, das kennen viele Eltern. Doch wie komme ich selbst als Elternteil aus so einer oft nervenaufreibenden Situation heraus? Genau dafür gibt es den eltern.tisch in Weinburg. Ziele des Treffens "Ziel ist der Austausch der Eltern untereinander zu den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schutzengelaktion im Kindergarten. | Foto: Zvg

Schutzengelaktion, Ober-Grafendorf
Reflektierende Klack-Armbänder für Kindergartenkinder

In ganz Österreich ereignen sich pro Jahr rund 500 - 600 Unfälle auf Wegen zur Schule oder Kindergarten. OBER-GRAFENDORF. Vor allem eine Kombination aus überhöhter Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und herbstlichen Fahrbedingungen, wie schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen, sorgt für ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Seit 20 Jahren Schutzengel-Atkion Die Aktion Schutzengel jährt sich heuer bereits zum 20. Mal. Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten, Werbeschaltungen, Infofolder, Giveaways und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. | Foto: AUVA/R.Reichhart
4 3

Weniger ist mehr – Schultasche nicht zu schwer bepacken

Beim Befüllen einer Schultasche gilt grundsätzlich: weniger ist mehr. Wir haben für euch Tipps der AUVA gesammelt, wie man Haltungsschäden vorbeugen kann. Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. Raus mit allem, das nicht gebraucht wird Eine Schultasche soll leer nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen. Bei einer gefüllten Schultasche gilt eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Ein wichtiges Utensil: Das Heft. In einem Schuljahr werden durchschnittlich zehn Hefte benötigt | Foto: Radanvovics
3

Schulanfang - Hilfe, mein Kind treibt mich in den Ruin

Hefte, Stifte und Schulausflüge. Auf die Eltern kommen zum Schulanfang einige finanzielle Herausforderungen zu. PIELACHTAL. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
Am Foto v.l.n.r.:
Vizebgm. Rudolf Teix, Bgm. Franz Wohlmuth, GR Ewald Figl, Bauhofleiter Josef Eckl, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

In Neulengbach sicher auf dem Schulweg

In der Wienerwaldstadt wurden die Schutzwege neu markiert. NEULENGBACH (red). Die Ferien sind vorbei, der Herbst zieht ins Land und unsere Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schulen. Um den Schulweg sicherer zu machen, wurden rechtzeitig vor Schulbeginn alle Schutzwege frisch markiert und erstrahlen nun in reflektierendem Weiß. An die Autofahrer wird appelliert, dass sie in den nächsten Tagen und Wochen besonders vorsichtig sind und auf unsere Schulkinder verstärkt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Der Zustand der Bikes verbesserte sich in den letzten Jahren deutlich

Ein Resümee nach über 26.000 überprüften Kinderrädern an österreichischen Schulen In der Fahrradverordnung (Fassung vom 1. 5. 2013) wird eine für die Verkehrsteilnahme erforderliche Ausstattung von Fahrrädern geregelt. Die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung eines Fahrrades umfasst folgende Teile: Zwei voneinander unabhängig wirkende, funktionierende Bremsen, eine Klingel, eine Lichtanlage (bei schlechter Sicht), ein weißer Rückstrahler vorne, ein roter Rückstrahler hinten, 4 "Katzenaugen"...

  • Amstetten
  • Michael Stix
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.