Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

3

Schüler Gemeinderatssitzung
Kinder erleben Gemeindepolitik hautnah

Die Volksschule besucht das Gemeindeamt im Zuge des Sachunterrichts und konnte bei der Gemeinderatssitzung dabei sein.  HOFSTETTEN-GRÜNAU.  "Es freut mich jedes Jahr ganz besonders, die jungen Menschen unserer Gemeinde im Gemeindeamt begrüßen zu dürfen, ihnen die Arbeit als Bürgermeister vorstellen zu können und ihre Wünsche, Anregungen und Ideen entgegen zu nehmen,"erklärt Arthur Rasch. Ein großer Dank geht auch an die Pädagoginnen Marina Schagerl, Monika Moser, Gudrun Bachinger, Simone Buder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
 die beiden Klassen 4A und 4 B mit VS-Direktorin Karin Sampl, den Klassenlehrerinnen Susanne Schenold und Judith Gabriel mit Bürgermeister Michael Cech | Foto: Gemeinde Gablitz

Schulschluss
Verabschiedung der zwei vierten Klassen in Gablitz

Traditionell besuchen die Kinder der Gablitzer Volksschulklassen in der letzten Schulwoche Bürgermeister Michael Cech am Gemeindeamt für eine kleine Abschlussfeier. GABLITZ (pa). Auf dem Programm steht dabei ein Rückblick über die Schulzeit in der Gablitzer Schule, die den Kindern offenbar viel Spaß gemacht hat. Zuletzt auch die Umsetzung eines Wunsches aus dem Schülerinnen und Schülerparlament, die bunte Bemalung der beiden Holz-Kletterhäuser am Schulspielplatz und am Robinsonspielplatz durch...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
Aktion 11

Ternitz-St. Lorenzen
Blaulicht-Tag in der Volksschule

Bergrettung, Rotes Kreuz und Feuerwehr begeisterten in der Volksschule St. Lorenzen die Kinder. TERNITZ-ST. LORENZEN. Besuch der Blaulicht-Organisationen bekamen die Volksschüler von Ternitz-St. Lorenzen. Jürgen Spritzendorfer Jürgen und Tom Kratzer von der Bergrettung Puchberg brachten den Kindern die Aufgaben der Bergrettung näher. Zwischen Hunden, Feuerwehr und Rettungstragen Die Suchhunde-Staffel des Roten Kreuzes informierte über die tierischen Rettungs-Missionen und die Freiwillige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Die 4b mit Lehrerin Susanne Schenold, VS-Direktorin Karin Sampl Künstler David Schmirl, Mustafa Aykut Akşit, Jugendgemeinderat Robin Auer und Bgm. Michael Cech | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Schülerparlament
Kinder wünschen sich mehr Farbe am Spielplatz

GABLITZ (pa). Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mag. Mustafa Aykut Akşit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen. Mustafa Akşit hat das Projekt des „Schülerparlaments“ schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und im Rahmen der 3. Klassen Staatsbürgerschaftskunde ganz hautnah, nämlich am Beispiel der eigenen Gemeinde, zu vermitteln. Ergebnisse des...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Christiane Teschl-Hofmeister und Fritz Ofenauer | Foto: Martina Schweller
9

Schule und Ferien
Schulschluss ist der Start in die Ferienbetreuung

Zum Ferienstart ist das Organisationstalent der Eltern gefragt. Zur Unterstützung der Familien, wurde auch heuer ein umfassendes Paket für Gemeinden und nicht zuletzt für die Familien in Niederösterreich geschnürt. Die Ferienbetreuung in Niederösterreich und ihre Angebote in mehr als 80 % der Gemeinden. ST.PÖLTEN/MARKERSDORF-HAINDORF. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sagt: "Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung bei der Ferienbetreuung greifen wir Gemeinden und Familien in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Vorjahr wurden in Niederösterreich am Schulweg 64 Kinder bei 60 Verkehrsunfällen verletzt. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
Aktion 2

VCÖ
64 Kinder in Niederösterreich bei Schulwegunfällen verletzt

Im Vorjahr wurden in Niederösterreich bei 60 Schulwegunfällen 64 Kinder verletzt, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Jeder dritte Schulwegunfall passierte im Mai und Juni. NÖ. „Kinder erlangen am Schulweg Kompetenz für das Verhalten im Straßenverkehr, was ihnen wiederum auf Freizeitwegen zugutekommt. Werden Kinder mit dem Auto zur Schule chauffiert, wird ihnen diese Chance genommen", erklärt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Elterntaxis sorgen zudem vor Schulen immer wieder für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Kindern der Volksschule, Frau Dir. BRUNHILDE Frühwirth, Trainer Alexander Glanninger, mitte Bgm Michael Strasser, Rechts Trainer Peter Hausmann; | Foto: VS Weinburg
3

Volksschule Weinburg
Siebenter Platz bei der Fußball Schülerliga

Die Volksschule Weinburg hat am 26.April mit einer Mannschafft an der Fußball Schülerliga teil genommen und den siebenten Platz gemacht. Neue Dressen und Bälle gab es vom Bürgermeister. WEINBURG. Groß motiviert waren die jungen Kicker und dann wurde noch im neuen Outfit gespielt. Mit neuen Bällen wird künftig weiter trainiert. Neue Dressen und Bälle Vorher übergab Bürgermeister Michael Strasser Dressen und Bälle und wünschte den begeisterten Jungkickern neben dem sportlichen Erfolg viel Spaß...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit voller Freude entdecken die Kinder das Wasser! | Foto: Klar! Pielachtal
6

Klar! Projekt
Schüler lernen den Wert des Trinkwassers zu schätzen

Die Caritas startet Workshops zum Thema ‚Wert des Trinkwassers‘ in zahlreichen dritten Klassen der Volksschulen im Pielachtal! PIELACHTAL. Am Dienstag führte die Caritas St. Pölten in der 3a und 3b der VS Hofstetten/Grünau einen Workshop mit dem Thema „Wasser – (k)ein Recht für alle“ durch. Durch Bildmaterial und eigenständiges Arbeiten wurde den Kindern erklärt, wie die Trinkwassersituation im Partnerland der Caritas St. Pölten, im Senegal aussieht. Außerdem wurde der Kreislauf des Wassers...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Volksschule Gloggnitz
3

Natur im Garten
Volksschule Gloggnitz beim Schmetterlings-Run

Natur im Garten organisierte heuer zu Frühlingsbeginn einen österreichweiten virtuellen Schmetterlings-Run. Die Die 2a der Volksschule Gloggnitz war dabei. GLOGGNITZ. "Das Ziel bestand darin das Interesse für die bunten Gartenbesucher zu wecken und für ihren Schutz zu sensibilisieren", erklärt Herbert Pfeiffer, Direktor der Volksschule Gloggnitz. Alle TeilnehmerInnen durften sich dafür als Schmetterlinge verkleiden. Flügel mit Blumen dekoriert "Jedes Kind der 2a lief mindestens 3 km und wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Theatergruppe freut sich auf die Vorstellung. | Foto: NMS Pressbaum

Bühne frei
Die Theatergruppe NMS Pressbaum ist wieder da

Am 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr wird es in der Mittelschule Pressbaum wieder unterhaltsam. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst präsentieren die jungen Akteurinnen und Akteure ihr einstudiertes Stück. PRESSBAUM (pa). Die Mittelschule Pressbaum begann 2013 mit dem Freifach „Darstellendes Spiel“. Es entwickelte sich bald zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Freifach. Sabine Ernst berichtet: „Das Theaterspielen fördert die Persönlichkeitsbildung, das Sprechen und das...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Klassenlehrer Christoph Schuh – Direktorin Ulla Lefebvre – Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola – Bürgermeister Roman Stachelberger – Schüler*innen | Foto: Karin Sieberer
2

Fahrradhelme
Niederösterreichs Hellste Köpfchen werden geschützt

Der Gemeinde Ebergassing liegen die Sprösslinge sehr am Herzen. 39 neue Fahrradhelme schützen die jüngsten vor Verletzungen.  EBERGASSING. 39 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ebergassing wurden von Bürgermeister Roman Stachelberger und Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola im Unterricht überrascht. Die beiden waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlerinnen und Erstklässler einen Fahrradhelm als Geschenk. Schutz für alleIm Juni 2020 wurden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pirkner
2

Schwarzau im Gebirge
Wald wurde zum virtuellen Erlebnis in der Naturpark-Schule

Ausflüge und Wandertage sind ein fixer Bestandteil in jedem Schulbetrieb. Die jüngste Exkursion verlief allerdings digital im Klassenzimmer. SCHWARZAU I. GEB. Der Waldausflug, den die Kinder der Volksschule Schwarzau im Gebirge absolvierten, war gänzlich anders, als man es sich vorstellt. Auf der Pirsch via Smartboard "Beim virtuellen Rundgang erfuhren die Kinder allerhand Wissenswertes über (...) Wildtiere, das Handwerk Jagd und zum richtigen Verhalten in der Natur." Denn der Wald samt seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Wagner (NÖ.Regional) und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer (Neulengbach). | Foto: NÖ.Regional/Luise Wolfrum

Mobilität im Wienerwald
Neulengbach plant 'SchulGehBus' für Volksschulkinder

Damit das starke Kfz-Aufkommen vor der Schule verringert wird, möchte die Stadtgemeinde Neulengbach die Schulwege noch sicherer gestalten und damit das Zufußgehen fördern. Dazu hat eine Vorort-Begehung zur Installation eines SchulGehBusses durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. NEULENGBACH. Die Einführung eines SchulGehBusses soll Schulkinder verstärkt zum Zufußgehen animieren und den Eltern die Angst davor nehmen ihre Kinder selbstständig in die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer im Kreuzungsbereich des zu errichtenden Fußgängerübergangs Hintere Ortsstraße Kreuzung Feldgasse | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schüler in Gefahr
Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen

Täglich pilgern Schüler aus dem Siedlungsgebiet der Feldgasse zur Schule. Einziges Hindernis: Die stark frequentierte Hintere Ortsstraße. Für eine Entschärfung soll nun ein neuer Schutzweg sorgen. HIMBERG. Gerade in der Winterzeit ist der Schulweg am Morgen noch von der Dunkelheit umhüllt. Hier sind Eltern ganz besonders Froh, wenn ihre Sprösslinge ein sicherer Schulweg vorliegt. Dieser verlängert sich derzeit aber deutlich, da sich der nächste Fußgängerübergang erst einige Gassen weiter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Umweltgemeinderat Robert Pfisterer und Abfallberater Manfred Seidl überreichten Preise und Urkunden an die 4. Klasse der Volksschule im Föhrenwald (1. Platz), die 4c der PVS Sta. Christiana (2. Platz) sowie die 4b der VS Pestalozzi First Bilingual Primary School (3. Platz). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sieger des "Müllquiz" ausgezeichnet

Am 1. Februar wurden im Empfangssaal des Alten Rathauses in Wiener Neustadt wieder die Gewinner-Klassen des sogenannten "Müllquiz" der Abfallwirtschaft gekürt. Den ersten Platz belegte dabei die 4. Klasse der Volksschule im Föhrenwald vor der 4c der PVS Sta. Christiana sowie der 4b der VS Pestalozzi First Bilingual Primary School. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das ‚Müllquiz‘ unserer Abfallwirtschaft hat sich als hervorragende Maßnahme bewährt, um unsere Jugend von der Wichtigkeit der Abfalltrennung...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Paul Frühlilng, Pädagogin und TBE-Leiterin Birgit Dinser, Helferin Michaela Vitzthum, Besjana Malushaj mit Luis
 | Foto: Gemeinde Moosbrunn
Aktion 2

Große Auszeichnung
Moosbrunn erhält Top-Wertung für die Kinderbetreuung

Große Auszeichnung für die „Kleinsten“: Mit der neuen Schule hat sich Moosbrunn die Top-Note VIF+ gesichert. MOOSBRUNN. Erst im Herbst wurde das neue Schulgebäude in der Wiener Straße 7 eröffnet, nun gab es die offizielle Auszeichnung im Kinderbetreuungsatlas der NÖ-Arbeiterkammer. Dieser bietet detaillierte Informationen zu institutionellen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Dafür werden laufend alle Einrichtungen in NÖ erhoben. Auch Öffnungszeiten und andere...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Der Mensch ist stur, konsequent sein hilft

Wenn Sie dachten, es gäbe diese Probleme nur in der Stadt, dann kann ich Sie erleichtern: In Lanzendorf herrscht ein einziges Chaos und ich hätte Angst um meine Kinder. Menschen sind unbelehrbar, also muss ihnen ein 'Stein in den Weg' gelegt werden. Und genau das würde ich auch tun. Spendiert der Umkehr ein wenig neue Farbe und stellt mehrere große Blumenkästen aus Beton genau in die Mitte, sodass man außen herumfahren muss. So kann niemand parken und muss weiterfahren. Konsequent sein ist das...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.