Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Schulmilchaktion
Landwirte aus NÖ liefern Milch an 1.000 Schulen

Schulmilchaktion: 16 Bäuerinnen und Bauern aus NÖ beliefern 1.000 Schulen in Niederösterreich und Wien mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- oder Vanillemilch und Fruchtjoghurt.  NÖ. Mit Herbstbeginn ist auch heuer wieder an vielen heimischen Schulen und Kindergärten die österreichische Schulmilchaktion angelaufen. Im Rahmen dieser Initiative versorgen in der Milchproduktion tätige Landwirte und Landwirtinnen Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- und...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit der Herbstausgabe der „Familienzeit“ | Foto: NLK Filzwieser
3

Niederösterreich
Familienzeit: Herbstliches Lese- und Rätselvergnügen

NÖ Familienland veröffentlicht zum Weltkindertag am 20. September die neue Ausgabe der Zeitschrift „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ mit Tipps für den Schulalltag und köstlichen Herbst-Rezepten.  NÖ. Pünktlich zum internationalen Weltkindertag, am 20. September, erscheint auch die neue Ausgabe der „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ – kostenlos und frei Haus für die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. In der aktuellen Ausgabe der...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Bei der Eröffnung der neuen Volks- und Musikschule  in Münchendorf mit u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Direktorin Petra Bauer (2.v.l.), Bürgermeister Josef Ehrenberger (mitte), Landtagsabgeordneten Klubobmann Hannes Weninger (5.v.r.) und Landtagsabgeordneten Wolfgang Kocevar (4. v.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Mödling
Münchendorf eröffnet neue Ganztagesvolksschule und Musikschule

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete offiziell die neue Ganztagesvolksschule und Musikschule in Münchendorf (Bezirk Mödling) und betont: „Das Großprojekt ist wahrlich gelungen.“ MÜNCHENDORF. „Münchendorf ist eine sehr schöne Gemeinde, die in den letzten Jahren von 2.600 Einwohnerinnen und Einwohnern auf 3.100 stark gewachsen ist“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag und durch das Wachstum sei die Ganztagesvolksschule erweitert und eine neue Musikschule...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka

Voller Fokus auf Kinder und Jugend
Freizeitoffensive für Kinder und Jugendliche in Wöllersdorf-Steinabrückl!

Das Team der „familienfreundlichengemeinde“ - GGR Florian Pfaffelmaier, GGR Ursula Schwarz und Jugendgemeinderat Wolfgang Gaupmann - startet mit vielen neuen Projekten in den Herbst! Neben dem Spielplatz in der Feuerwerksanstalt wird auch ein Fun-Court gebaut und der alte Skaterplatz mit neuen multifunktionalen Geräten revitalisiert. Der neue Fun-Court in Steinabrückl soll zukünftig auch mit Eislauf-Platten ausgestattet werden, um unseren Schul- und Kindergartenkindern das Eislaufen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Pfaffelmaier
Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Herbert Pfeffer, Mirjam Piuk, Dir. Renate Obritzberger, Stadtrat Andreas Rauscher, Dir. Manuela Dockner, Obfrau Sabine Schönbichler, Dir. Ingrid Andrä, Dir. Harald Blamauer, KL Anita Stiefvater | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Bildung, Kinderbetreuung und Weiterbildung
Bildung in Traismauer

Traismauer hat vieles zu bieten, so auch im Bereich des Bildungsangebotes. Wichtig war und ist für die Stadt immer, ein umfangreiches Angebot zu haben. Bereits in den ersten Monaten können junge Eltern die Zwergenstube besuchen, sich austauschen und über die unterschiedlichsten Themen informieren. Obfrau Sabine Schönbichler und ihr Team sind stets bemüht, ein abwechslungsreiches Kursprogramm für jedes Semester zusammenzustellen. Seit 2022 gibt es auch die Möglichkeit Kinder ab einem Jahr in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Margarete Insam-Polleros, Christiane Teschl-Hofmeister und Christian Gepp mit zwei Korneuburger Schülern. | Foto: VP NÖ
2

Bezirk Korneuburg
Über 16 Millionen für Schulen und Kindergärten

Im ersten Halbjahr 2023 wurden im Bezirk Korneuburg Investitionen in Höhe von 16,3 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten genehmigt. BEZIRK KORNEUBURG. Das seien, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Christian Gepp, wichtige Schritte auf dem Weg zur Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive. Dabei arbeiten Land und Gemeinden eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so etw auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Eliah Grünn, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Lea Wetzel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kristan Eicher | Foto: NLK Pfeffer
2

Ferienende
Schulstart für 200.000 Schulkinder und 23.000 Lehrkräfte

Der heurige Schulstart war für über 200.000 Schülerinnen und Schüler, darunter 19.239 Taferlklassler und rund 23.000 Pädagoginnen und Pädagogen sowie 1.000 Verwaltungsbedienstete ein normaler und entspannter ohne jegliche Einschränkungen. NÖ. Die Stimmung war entsprechend fröhlich und gelöst. So wurden in vielen Schulen auch schon die Stundenpläne für das kommende Wintersemester verteilt. „Der Schulstart verlief reibungslos. Wir freuen uns auf ein spannendes und motiviertes Schuljahr und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Carolina Baranyai: Am besten hat mir an meinem 1. Schultag das Singen in der Kirche gefallen | Foto: Sandra Baranyai
17

Zeichnen und gewinnen
Das sind die wunderbaren Kunstwerke der Kinder

Am 4. September ist es so weit: Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler drücken wieder die Schulbänke. Bei unserem Gewinnspiel kannst du eines von 10 Schulstartturnsackerl der Regionalmedien Niederösterreich und meinbezirk.at gewinnen. NÖ. Eine Trinkflasche, ein Strohhut, ein Regenschirm und – ein paar Süßigkeiten erwarten die Gewinner der Challenge. Denn damit wollen wir den Kindern und Jugendlichen den Start versüßen. Die prall gefüllten Schulstartturnsackerl sind heiß begehrt und wir...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Besonders junge Menschen fühlen sich mit ihren Fragen, Sorgen und Ängsten allein gelassen. Tut Sterben weh? Darf man Tote berühren? Wie tröstet man richtig? Genau da setzt das Präventionsprojekt „Hospiz macht Schule“ an. | Foto: Elena Nichizhenova
Aktion 2

„Hospiz macht Schule“
In der Schule über das Sterben sprechen

Ganz im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen konnte in Niederösterreich die Bildungsmaßnahme „Hospiz macht Schule“ vom Landesverband Hospiz NÖ erfolgreich etabliert werden, um eine Enttabuisierung und nachhaltige Entwicklung auf sozialer Ebene zu fördern. NÖ. Bislang haben rund 7.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung des Landesverbandes der NÖ Sparkassen ermöglicht und ist für teilnehmende Schulen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Italiano per Bambini: Schulobmann Ferdinand Klimka, Bgm. Jürgen Rummel, VHS Leiterin Renate Nöhrig, Kursleiterin Irene Mondon-Stutterecker, MS-Dir. Thomas Pölzl, STR Maria Rigler und die Kinder der KiAK. | Foto: VHS Neulengbach
3

Region Wienerwald
"Akademie" der VHS Neulengbach

Die Kinderakademie der VHS fand von 21. - 25. August statt. 75 Kinder haben eine Woche lang tolle Workshops besucht und gemeinsam viel erlebt. Das Leben am Fluss sowie die Kräuter und Insekten im Schulgarten wurden erforscht und sogar ein Haus gebaut. Neue Sprachen wurden gelernt und auch der Bürgermeister besuchte den Italienisch-Workshop. Die Kinder haben Rätsel gelöst, römische Spiele gebastelt und spannende Geschichten  geschrieben, von denen es beim Abschlussfest Leseproben zu hören gab....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Kommentar - Bruck/Leitha
Für die Kinder startet die Schullaufbahn

Es ist der Beginn der langen Schullaufbahn und eines wichtigen Lebensabschnitts - der erste Schultag. Ich kann mich selbst noch gut an meine Einschulung mit meiner grünen Schultüte erinnern. Nach dem Kindergarten ist die Volksschule die erste "Verpflichtung" im Leben der Kinder. Das erste Mal den Schulweg alleine gehen, lesen, schreiben und rechnen lernen und Hausaufgaben machen. Auch, wenn es in weiterführenden Schulen wieder erste, aufregende Schultage gibt, so ist der allererste Schultag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erstklässler Florian Miletich aus Bruck zeigt stolz seine Ninja-Schultasche für den Start in die Volksschule. | Foto: Lisa Miletich
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Brucker Erstklässler starten in die Schulzeit

Für die "Taferlklassler" beginnt am 4. September die Schulzeit und somit ein großer, neuer Lebensabschnitt. In der Stadt Bruck starten rund 100 Kinder in vier Klassen. Die Grundausstattung zur Einschulung kostet Eltern rund 400 bis 500 Euro. Das Land NÖ unterstützt jeden Schüler, jede Schülerin mit 100 Euro.  BRUCK/LEITHA. Es ist ein ganz besonderer Tag, den man womöglich sein Leben lang nicht vergisst: der erste Schultag. Voller Stolz, mit Vorfreude, Neugier und Nervosität tragen die Kinder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Julia und Franz Waser mit ihrem Sohn Theo, der im September in die Schule beginnt. | Foto: Geiger
Aktion 3

Region
So viel kostet der Schulstart für Private und Gemeinden

Ausbildung ist nicht billig: sowohl für Privatpersonen als auch für die Gemeinden der Region. REGION. "Wir dachten wir steigen billig aus, da unser Sohn, der heuer in die erste Klasse kommt, eigentlich die Schulsachen seiner Schwestern weiter verwenden kann", so Julia Waser aus Purkersdorf. Im Endeffekt mussten sie doch etwa 300 Euro für den Schulstart ihres Sohnes Theo ausgeben. "Alleine die Schultasche hat 180 Euro gekostet und die war noch eine von den günstigeren", so Franz Waser, Theos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Hilfe beim Start in das neue Schuljahr: Monika Widhalm aus Scheibbs bietet in der Libro-Filiale in Wieselburg ein eigenes Schullisten-Service an. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 11

Schule NÖ
Der Schulstart im Bezirk Scheibbs belastet das Börserl

Der Schulbeginn kostet den Eltern im Bezirk Scheibbs viel Geld. Das blau-gelbe Schulstartgeld schafft Abhilfe. BEZIRK. 200.000 junge Niederösterreicher müssen bald wieder die Schulbank drücken, davon 19.000 als Taferlklassler zum ersten Mal. Große finanzielle Belastung Da so ein Schulstart aber natürlich auch viel Geld kostet, das vor allem momentan vielen Scheibbsern fehlt, hat man das blau-gelbe Schulstartgeld ins Leben gerufen. "Ich habe das Schulstartgeld sofort beantragt, denn die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Riesige Auswahl im Schreibwarengeschäft Libro in Herzogenburg. | Foto: Michaela Müller
Aktion 6

Es ist wieder soweit!
Schulstart in Herzogenburg und Traismauer

Für tausende Kinder und Jugendliche geht im September zum ersten Mal oder auch erneut die Schule los. Für Tafelklassler und Elternteile kann die Zeit vor und während dem Beginn des Semesters eine gleichermaßen aufregende Zeit sein: ein neuer Lebensabschnitt beginnt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Es ist wieder soweit: Die Schule geht los und für Eltern und Kinder kann diese stressige Zeit abenteuerlich werden. Man blickt dem Schulanfang mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen: Kinder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Schultasche, Stifte, Hausschuhe, Turnsachen, Werkkoffer - die Einkaufsliste für Eltern von Schulkindern ist lang. | Foto: Mirjam Preineder
3

Bezirk Neunkirchen
Kosten für Schüler und Schulbetrieb steigen

Nicht nur Malfarben, Buntstifte und Co sind teurer geworden. Auch die Kosten für die schulerhaltenden Gemeinden steigen. BEZIRK. Alleine Eine Schultasche mit Federpenal schlägt mit rund 280 € zu Buche. "Dazu kommen noch Hausschuhe, Turnschuhe, Schreibtischunterlage und allerlei Stifte", schildert eine Mama – und lässt rund 500 Euro für die "Schulstarter-Ausrüstung" liegen. 6,4 statt 5,7 Millionen Euro Kosten Auch die Kosten für schulerhaltende Gemeinden steigen. Alleine in Ternitz stiegen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Niederösterreich werden Schultaschen gefüllt | Foto: Symbolbild/Unsplash
Aktion 4

AKNÖ
Run auf die Schulsachen fürs neue Schuljahr 2023/24 beginnt

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende und für tausende Kinder beginnt bald wieder der Schulalltag an Niederösterreichs Schulen. Mit dem Schulstart beginnt aber auch der Run auf die Geschäfte, um die Kinder auszustatten. NÖ. Für rund 19.000 Taflerklasslerinnen und Tafelklassler steht zudem bald der erste Schultag an. Neben Schultaschen müssen auch Hefte, Stifte, Bastelutensilien und co besorgt werden. Die Arbeiterkammer hat einen Testkauf gemacht und dabei festgestellt, dass Schulsachen gar...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
JVP NÖ sammelt Schulsachen für bedürftige Kinder. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

JVP NÖ
Initiative „JVP macht Schule zukunftsreich" gestartet

Die Junge Volkspartei in Niederösterreich startet mit der Initiative „JVP macht Schule zukunftsreich" durch. Dabei sollen gleichberechtigte Chancen der Kinder im Fokus stehen. NÖ. „Jedes Kind sollte die Chance auf ordentliche Bildung haben. Mit unserer Aktion ‚JVP macht Schule zukunftsreich' wollen wir dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler mit den notwendigen Schulmaterialien ausgestattet sind und gut in das neue Schuljahr starten“, so Staatssekretärin für Jugend und JVP-Bundesobfrau...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt die Schülerinnen und Schüler in NÖ | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Bruck/Leitha
Familien bekommen über eine Million Euro Schulstartgeld

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ab 16. August beantragbar. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden lokale Familien mit bis zu 1.040.000 Euro unterstützt. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich erhalten 100 Euro Unterstützung.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, um Familien in der kostenintensiven Zeit des Schulstarts zu entlasten. „Wir als NÖAAB (Niederösterreichischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Schulstartgeld für rund 9.300 Kinder und Jugendliche

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erinnern daran, dass 9.300 Personen im Bezirk Neunkirchen Anspruch auf das Schulstartgeld haben. NÖ/BEZIRK. "Zum Start des neuen Schuljahrs 2023/2024 steht wieder das ,blau-gelbe Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit entlasten wir unsere Familien zielgerichtet – denn der Schulstart ist eine Zeit, in der die Eltern finanziell zusätzlich gefordert sind. Rund 9.300 Kinder, Jugendliche und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Berg
6

Gemeinde Berg
Der Bauhof saniert den Schulgarten

Das Bauhof-Team der Gemeinde Berg hat den Schulhof neu gestaltet und mehr Platz zum Spielen geschaffen.  BERG. Das Bauhof-Team hat den Spielbereich im Schulhof kürzlich überarbeitet. Die in die Jahre gekommenen Fallschutzplatten wurden gegen vier bis acht Millimeter Rundkies ausgetauscht. Somit ist der Fallschutz bei allen Spielgeräte im Ort umgestellt. Um mehr Platz für die Kinder zu schaffen, wurden die alten Thujen zum Nachbargrundstück entfernt. Zudem wurde der Weg im Hof neu angelegt. ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Nachhilfe
6.662 Schülerinnen und Schüler starten in die Sommerschule 2023

Vom 21. August bis zum 1. September 2023 wird es auch heuer wieder die Sommerschule geben. Der Unterricht in der Sommerschule findet in kleinen Gruppen von maximal 6 bis maximal 15 Schülerinnen und Schülern statt und bietet dadurch gute Möglichkeiten für die individuelle Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler. NÖ. „Die Sommerschule ist gekommen um zu bleiben. Heuer sind 6662 Schülerinnen und Schüler angemeldet, die an 177 Standorten eine Sommerschule besuchen und sich fit für das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Michael Cech, Mobilitätsgemeinderat Marcus Richter und Obfrau des Elternvereins Stefanie Dvorak. | Foto: Gemeinde Gablitz

Verkehr in Gablitz
Das Projekt "SchulGehBus" sucht Mithelfende

Ein SchulGehBus ist eine Gruppe von Kindern, die auf festgelegten Wegstrecken zu bestimmten Uhrzeiten den Schulweg gemeinsam zurücklegen. GABLITZ (pa). Die Kinder treffen sich an beschilderten „Haltestellen“ und werden zumindest in den ersten Wochen von einer erwachsenen Person begleitet. Das können Eltern sein, aber auch Seniorinnen und Senioren. Wie bei Schülerlotsen werden die Freiwilligen entsprechend versichert. Weiters Personen, die ohnedies eine morgendliche Runde mit dem Hund gehen oder...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.