Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Flora beim Ausprobieren der Klangwiege.
 | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Landesklinikum Hollabrunn
Klangwiege für den Flohhaufen

Im „Flohhaufen“, der Kinderbetreuungseinrichtung des Landesklinikums Hollabrunn, ist seit Kurzem eine Klangwiege im Einsatz. HOLLABRUNN. Die Klangwiege ist eine halbrunde Wiegeschale, die äußerst flexibel verwendet werden kann: in Liegeposition als Wiege, umgedreht als Kuppel, senkrecht als „Klangdusche“ oder mit einem Sitzeinsatz als Klangstuhl. An beiden Seiten mit jeweils 18 Saiten bespannt, können diese durch Zupfen oder Darüberstreichen zum Erklingen gebracht werden. Die Töne sind durch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Näher dran: Neue Kinderbetreuungsoffensive startet in NÖ.
Video 10

"Näher dran" NÖs News Show
Kindergarten, Kalte Progression und ... Kadaver

Heute bei "Näher dran – Niederösterreichs News Show: Niederösterreich wird zu Kinderösterreich und startet eine große Betreuungsoffensive, was es für unser Börsl bedeutet, dass die kalte Progression abgeschafft wird und ein grausiger Fall von Tierquälerei wurde aufgedeckt … NÖ. Lange hat man sich die Frage gestellt, wie skurril es ist, dass Frau und / oder Mann die Karenz zwei Jahre ausschöpfen können, das Kind aber erst mit 2,5 Jahren in den Kindergarten gehen darf. Das wird bald der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kinderbetreuungseinrichtungen stellen sich am 16. und 17. September im Theater am Steg vor. | Foto: Stadt Baden

Rund ums Kind
Kinderbetreuungsmesse zeigt Kinderbetreuungs-Angebote auf

Zweitägige Badener Kinderbetreuungsmesse am 16. und 17. September im Theater am Steg BADEN. Zwei Tage lang gibt es die Möglichkeit, das Angebot Badens öffentlicher und privater Kinderbetreuungseinrichtungen an einem Ort kennenzulernen. Denn das Theater am Steg wird am Freitag, 16. September von 15 – 18 Uhr und am Samstag, 17. September von 9.30 – 12 Uhr zum Messegelände, bei dem nicht nur Kinderbetreuung selbst, sondern im Rahmen von Vorträgen auch Themen wie „Kindern Grenzen setzen“, „Gesunde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl | Foto: Foto: (C) NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten
15.555 Kinder in Betreuungseinrichtung

15.555 0- bis 6-Jährige Kinder besuchen eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „98,3 Prozent der 3- bis 5-Jährigen Kinder besuchen laut der aktuell veröffentlichten Kindertagesheimstatistik in Niederösterreich eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung – so viele, wie in keinem anderen Bundesland in Österreich. Bei den 0- bis 2-Jährigen zeigt sich, dass der laufende Ausbau des Angebotes in Niederösterreich auch angenommen wird: Vor 10 Jahren lag...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“
Sa, 14.1.2023

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“ Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr In der Faschingszeit sieht man allerhand lustige Gesichter. Clowns mit großen roten Nasen, Katzen mit süßen rosa Ohren, lustige Köpfe mit viel zu großen Brillen, schöne Prinzessinnen oder Elefanten mit Hut. In diesem Keramikkurs kannst du dein eigenes lustiges Faschingsgesicht gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“
Sa, 7.1.2023

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“ Sa, 7.1.2023 14.00-16.00 Uhr In diesem Kurs kannst du aus Ton dein eigenes Königspaar auf Ihrem Thron und in ihren kostbaren Kleidern formen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“
Do, 29.12.2022

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“ Do, 29.12.2022 14.00-16.00 Uhr Schweine bringen Glück! Bald beginnt das neue Jahr. Da können wir Glück gut gebrauchen. In diesem Kurs gestalten wir Schweine á la Art. Du kannst Sie selbst als Glücksbringer behalten oder auch verschenken. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Pilze“
Sa, 1.10.2022

Kinder Keramik Kurs „Pilze“ Sa, 1.10.2022 14.00-16.00 Uhr Eierschwammerl, Steinpilz, Bovisten oder Fliegenpilze. In diesem Kinder Keramik Kurs kannst du auch gerne deinen eigenen Wunderpilz erfinden und ihm einen Namen geben. Vielleicht wohnt auch jemand in deinem Schwammerl? Forme aus Ton dein ganz persönliches Pilz-Kunstwerk. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Weihnachten“
Sa, 17.12.2022

Kinder Keramik Kurs „Weihnachten“ Sa, 17.12.2022 14.00-16.00 Uhr Weihnachtliche Figuren, Christbaumschmuck, Kerzenhalter oder verschiedene Dekorationen. In diesem Kurs kannst du aus Ton formen was dir zu dem Thema Weihnachten einfällt. Die Keramik wird im Kunstmuseum gebrannt und kann nach ca. 3 Wochen abgeholt werden. Dieser Kurs eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Engel und Krippenfiguren“
Sa, 10.12.2022

Kinder Keramik Kurs „Engel und Krippenfiguren“ Sa, 10.12.2022 14.00-16.00 Uhr Josef und Maria, das Jesuskind, die heiligen 3 Könige, die Hirten und Schafe. Hast du sie schon alle? In diesem Kurs kannst du deine ganz persönlichen Krippenfiguren formen und bemalen. Die Keramik wird im Kunstmuseum gebrannt und kann nach ca. 3 Wochen abgeholt werden. Dieser Kurs eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Windlichter“
Sa, 5.11.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Windlichter“ Sa, 5.11.2022 14.00-16.00 Uhr Wenn es schon früh dunkel wird, hat Kerzenlicht einen besonders schönen Schein. Es wärmt uns und gibt uns besinnliche Vorfreude auf Weihnachten. Kinder ab 5 Jahren können in diesem Keramikkurs ein Windlicht aus Ton formen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Bürgermeister Josef Leitner, Bezirksvorsitzender Andreas Danner, Nationalratsabgeordneter Alois Schroll und Landesparteivorsitzender Franz Schnabl präsentieren das Kinderbetreuungsmodell in Wieselburg. | Foto: SPÖ Mostviertel/Reinhard Leeb
3

SPÖ Niederösterreich
Beste Betreuung für die Jüngsten in Wieselburg

Wieselburg als Vorbild: Die Sozialdemokraten wollen die Kinderbetreuung in ganz Niederösterreich ausbauen. WIESELBURG. "Familien sind auf eine funktionierende, flexible und leistbare Betreuung ihrer Kinder angewiesen. Diesen Bedarf versuchen wir bestmöglich zu decken", so der Wieselburger Bürgermeister Josef Leitner. Perfekte Betreuung in Wieselburg Für die Kinderbetreuung in der Stadt wird viel unternommen. "Neben den Kindergärten gibt es die Kleinkinderbetreuung der Volkshilfe im Kinderhaus....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kinder Keramik Kurs „Schilder“
Sa, 22.10.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Schilder“ Sa, 22.10.2022 14.00-16.00 Uhr Ein Namensschild, ein Türschild, die Hausnummer, ein Verkehrszeichen, Schilder für den Garten oder was auch immer du gerne machen möchtest, kannst du in diesem Kinder Keramik Kurs formen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Dieser Kurs eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Kreativ Kurs „Basteln mit Naturmaterialien“
Fr, 28.10.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Kreativ Kurs „Basteln mit Naturmaterialien“ Fr, 28.10.2022 14.00-16.00 Uhr Bunte Blätter, Holz, Rinde, Zapfen, Erinnerungsstücke aus dem Sommer! In diesem Kreativkurs werden wir dieses zu einem kleinen Kunstwerk zusammenfassen. Wir sind schon gespannt, was du mitbringen wirst! Keine Fundstücke? Wir haben genug für euch alle… Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs „Engel aus Wollflies“
Fr, 23.12.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder-Kreativ-Kurs „Engel aus Wollflies“ Fr, 23.12.2022 14.00-16.00 Uhr Nurmehr einmal schlafen und dann kommt das Christkind! Verkürz dir die Wartezeit und gestalte in diesem Kreativkurs wunderschöne Engel aus Wollflies. Diese kannst du dann auf den Christbaum hängen oder du verwendest sie als Weihnachtsgeschenk für deine Lieben. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Windlichter“
Sa, 5.11.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Windlichter“ Sa, 5.11.2022 14.00-16.00 Uhr Wenn es schon früh dunkel wird, hat Kerzenlicht einen besonders schönen Schein. Es wärmt uns und gibt uns besinnliche Vorfreude auf Weihnachten. Kinder ab 5 Jahren können in diesem Keramikkurs ein Windlicht aus Ton formen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Meine Familie“
Sa, 8.10.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Meine Familie“ Sa, 8.10.2022 14.00-16.00 Uhr Mama, Papa, Oma, Opa, Bruder, Schwester, Katze, Hund, Tante, ….. In diesem Kinder Keramik Kurs gestalten wir aus Ton unsere Familie. Du darfst natürlich selbst entscheiden wer aller auf deinem Kunstwerk dargestellt wird. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“
Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“ Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr In der Faschingszeit sieht man allerhand lustige Gesichter. Clowns mit großen roten Nasen, Katzen mit süßen rosa Ohren, lustige Köpfe mit viel zu großen Brillen, schöne Prinzessinnen oder Elefanten mit Hut. In diesem Keramikkurs kannst du dein eigenes lustiges Faschingsgesicht gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: IMC FH Krems

Stadt Krems
Erste Ferienbetreuung für Kinder von IMC-Mitarbeiter

Während die Ferienzeit für Kinder eine glückliche und sorgenfreie Zeit darstellt, stehen berufstätige Eltern häufig vor der Herausforderung eine zuverlässige und flexible Kinderbetreuung zu finden. KREMS. Die IMC Fachhochschule bietet deshalb als familienfreundlicher Arbeitgeber erstmals für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine zweiwöchige, kostenlose Ferienbetreuung. Bessere Vereinbarkeit An der IMC Fachhochschule Krems werden seit vielen Jahren Maßnahmen zur besseren...

  • Krems
  • Doris Necker
"Piraten-Halligalli" für den Scheibbser Nachwuchs | Foto: Manuela Schwarzinger
2

Ferienbetreuung
Die Scheibbser Kinder als "Nachwuchs-Piraten"

Im Rahmen der Ferienbetreuung schlüpften die Jüngsten in Scheibbs in die Rolle von "Piraten". SCHEIBBS. Unter dem Motto "Halligalli auf der Pirateninsel" standen für die Kinder im Rahmen der Ferienbetreuung in der Stadtgemeinde Scheibbs eine Piratenprüfung, eine Schatztruhe verzieren, eine Schnitzeljagd "Der Schatz von Klaus Störtebeker", ein Wikingerschiff basteln, einen Piratenkuchen backen, eine Abenteuerinsel im Turnsaal und Riesen-Seifenblasen machen auf dem Programm. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Nachwuchs genoss den Ausblick vom Wehrturm. | Foto: Stadtbücherei Scheibbs

Ferienspiel der Stadtbücherei
Scheibbser Kinder wollten hoch hinaus

Die Stadtbücherei lud die Kinder zu einer spannenden historischen Entdeckungsreise in der Bezirkshauptstadt ein. SCHEIBBS. "Hoch hinaus – Scheibbs und seine Türme": So lautete das Motto des Ferienspiels in der Bezirkshauptstadt, zu dem die Stadtbücherei geladen hatte. Spannende Stadt-Geschichte Die Kinder wanderten entlang der Stadtmauer und erfuhren viel über die Geschichte der Stadt. Der Pulverturm wurde besichtigt und der Wehrturm in der Gamingerstraße bestiegen. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitten ins Schwarze wie Robin Hood: Auch der Umgang mit Pfeil und Bogen stand am Ferienspiel-Programm. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
1 2

Voll ins Schwarze:
Das Ferienspiel Fischamend spielt alle Stückln

Ferienzeit ist Spaß-Zeit: Ob beim großen Kinderfest mit Hüpfburg-Paradies, beim Riesen-Jenga oder beim Bogenschießen: Das Fischamender Ferienspiel ist bei den Kindern ein Hit. FISCHAMEND (red.). Nach dem gelungenen Auftakt des Fischamender Ferienspiels Anfang Juli im Rahmen des Sommerfestes auf der Fischapromenade folgte das von der unabhängigen Liste “Gemeinsam für Fischamend” organisierte, große Kinderfest am Spielplatz in der Rösslgasse. Gratis-Eis und Riesen-JengaIn drei Hüpfburgen konnten...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto: ÖVP Gramatneusiedl
2

Ferienspiel
Gramatneusiedler Kids entdecken die Landwirtschaft

Am zweiten Ferienspieltag der ÖVP Gramatneusiedl drehte sich alles um das Thema Landwirtschaft. Müsli selber machen und ein Besuch im Hühnerstall zählten zu den Highlights.  GRAMATNEUSIEDL. Insgesamt 48 Kinder aus Gramatneusiedl besuchten den 2. Ferienspieltag der ÖVP Gramatneusiedl, der ganz im Zeichen der Landwirtschaft stand. Sie stellten ihr Können im Wettmelken unter Beweis und erweiterten ihr Wissen rund um die Feldfrüchte der Äcker. Getreidekörner quetschen und zum Müsli...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Der WaldFreiRaum am Kerschenberg: Im Waldkindergarten in Reinsberg kann der Nachwuchs in die "magische Welt" der Natur eintauchen. | Foto: Roland Mayr
31

WaldFreiRaum
Der Wald als "Spielwiese" in Reinsberg

Im Waldkindergarten "WaldFreiRaum" am Kerschenberg lernen die Jüngsten spielerisch in und von der Natur. REINSBERG. Im Jahr 2019 haben Ulla Sieland aus Reinsberg und Regina Traunfellner-Kugler aus Scheibbs den Verein für elementare Naturerfahrungen "WaldFreiRaum" ins Leben gerufen. Gleich neben dem Bio-Bauernhof am Kerschenberg, den Ulla Sieland mit ihrem Mann Johannes und ihren beiden Kindern Mona und Noah bewohnt, werden zurzeit zehn Kinder aus verschiedenen Gemeinden der Region im Wald...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sara Richter
  • 13. September 2024 um 14:00
  • Pyhra
  • Pyhra

Waldgruppe

ST. PÖLTEN. Der Wald ist für Kinder nicht nur ein Spielraum sondern auch der Ursprung von Fantasie und Kreativität, und er ist vor allem für alle Menschen offen. Ein Blatt wird zum Kopfschmuck, ein Rindenstück zum Boot, Kletten zu einem lustigen Wurfspiel, der umgestürzte Baumstamm wird zur Brücke und der Hang zur Rutsche. Es wird geklettert, gerannt, gebaut, gehört, gefühlt und geträumt. Es duftet, zwitschert, kracht, plätschert, grünt, blüht und wächst. Mit meiner Arbeit ermögliche ich den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.