Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Das Team des Jugendtreffs freut sich auf zahlreichen Besuch im Mai. | Foto: Bettina Reitter

Kinder/Jugendliche
Buntes Programm im Jugendtreff Kirchdorf

KIRCHDORF (joba). Der Jugendtreff in Kirchdorf bietet auch im Mai ein umfangreiches Programm. Die Öffnungszeiten sind: Montag, 17 bis 19 Uhr: Digital, Einzeltermine;Dienstag: Termine nach Vereinbarung (8 bis 12 Uhr) bzw. GirlsPowerDay (geschlossene Gruppe, 16 bis 20 Uhr);Mittwoch: 14 bis 16 Uhr: Einzeltermine (nur mit Anmeldung);Donnerstag: GirlFriendsDay (14.30 bis 16.30 Uhr, geschlossene Gruppe, 8 bis 10 Jahre) bzw. BoysDay (17 bis 19.30 Uhr, geschlossene Gruppe, 8 bis 10 Jahre);Freitag, 16...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Baubeginn für die neue Betreuungseinrichtung der jüngsten Gemeindebürger von Westendorf. | Foto: Eberharter
2

Westendorf - Kinderbetreuung
Spatenstich für den neuen Westendorfer Kindergarten

Die Gemeinde Westendorf wächst und deshalb ist es nötig, die Infrastruktur entsprechend anzupassen. WESTENDORF. Am Freitag hat Bgm. René Schwaiger zum Spatenstich für den Kindergarten-Neubau eingeladen. Ein passendes Grundstück für den Neubau zu bekommen schien lange Zeit die größte Hürde darzustellen. Dem alten Gemeinderat unter Bgm. Annamarie Plieseis ist es jedoch gelungen, eine Fläche in entsprechender Größe und zu einem moderaten Preis, unmittelbar neben der Feuerwehr, zu bekommen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Area-Ticket gilt in acht beteiligten Gemeinden. | Foto: Area-Ticket
3

Area Ticket in Region
Sportpass Area-Ticket wurde erfolgreich eingeführt

Regionaler Sportpass in acht Gemeinden umgesetzt; positive Bilanz nach einem Jahr. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine positive Bilanz zeigt das erste Jahr der Einführung des regionalen Sportpasses Area-Ticket. Knapp 1.700 Area-Tickets wurden in den beteiligten acht Gemeinden (St. Johann, Oberndorf, Kirchdorf, Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn und Hochfilzen) ausgegeben. "Das bedeutet, dass mehr als jedes zweite Kind und Jugendlicher in der Region ein Area-Ticket besitzt. Mit dem Area-Ticket hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der gestaltete Schmetterling in Aurach. | Foto: LJ Aurach
2

Landjugend Aurach
Landjugend und Kinder gestalteten Schmetterling

AURACH. Vor kurzem fand der Kindernachmittag der Landjugend Aurach statt, bei dem gemeinsam mit einigen Kindern ein Schmetterling gestaltet wurde. Passend zu Ostern fand ein Ostereierlauf und eine Ostereiersuche statt. Mit viel Spaß wurde gespielt und gezeichnet, auch Kinderschminken stand am Programm. Der entstandene und dann von den LJ-Burschen aufgestellte Schmetterling soll nun als Symbol für den Frühling und Sommer den Ortskern in Aurach schmücken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zur Europäischen Impfwoche bietet das Land in allen Tiroler Impfzentren neben der Corona-Impfung auch kostenlos die MMR-Impfungen an.  | Foto: © Land Tirol
2

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR-Imfpung in Tiroler Impfzentren

Vom 24. bis 30. April 2022 findet die Europäische Impfwoche statt. Diese ist umso wichtiger, da seit der Corona-Pandemie ein Rückgang an dringend empfohlenen und jahrzehntelang erprobten Impfungen verzeichnet wird.  TIROL. Dringend empfohlene Impfungen, die jahrzehntelang erprobt wurden, rückten neben der Pandemie in den letzten in den Hintergrund. Dazu gehören etwa die Dreifach-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR-Impfung). Zur Europäischen Impfwoche bietet das Land in allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Internet vergisst nicht. Man sollte sich darüber im Klaren sein und sich genau überlegen, welche persönlichen Informationen man in den sozialen Medien preisgibt. Als Jugendlandesrat ist es mir deshalb ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Informationskompetenz geschult und auf mögliche Gefahren im Internet sowie auf den Schutz der Privatsphäre hingewiesen werden“, erklärt LR Mattle. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

InfoEck
Jugendinformation: Risiken der Internetnutzung?

Am 17. April ist der europäische Tag der Jugendinformation. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass, um Jugendliche für die Risiken der Internetnutzung zu sensibilisieren und über die Sicherheit zu sprechen.  TIROL. Im Internet zwischen richtigen Nachrichten und "Fake News" zu unterscheiden, kann oftmals gar nicht so leicht sein. Das weiß auch Jugendlandesrat Anton Mattle, der dies zum Tag der Jugendinformation nochmals betont. Zum Glück kann das InfoEck, wenn es um Fragen der Informationskompetenz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsames Tanzen stand auch am Programm. | Foto: privat
3

Unterinntaler Trachtenverband
Junge Trachtler trafen sich zum Schulungstag

Kinder-Schulungstag des Unterinntaler Trachtenverbandes 2022 Anfang April in Ellmau. ELLMAU, BEZIRK. In Ellmau fand der Schulungstag für Kinder des Unterinntaler Trachtenverbandes statt. Fast 100 Kinder aus zehn Vereinen (Bezirke Kufstein, Kitzbühel, Schwaz) waren dabei. Im Mittelpunkt des Schulungstags standen das gemeinsame Tanzen und traditionelles Schuhplatteln. Dazu gab es auch Spielestationen und ein Tanzspiel sowie für Mädchen einen Frisurenworkshop. Bgm. Nikolaus Manzl besuchte die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Lair
4:27

KW 14
Kinder auf der Flucht, Historischer Football-Sieg, Osterbräuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kinder auf der FluchtImmer mehr Menschen flüchten aus der Ukraine in ihre Nachbarländer oder weiter, so auch nach Tirol. Viele Gemeinden bieten ihre Hilfe an und schaffen Unterbringungsmöglichkeiten. So auch in Hall in Tirol, dort sollen Flüchtlinge vorübergehend im ungenutzten Teil des Krankenhaues unterkommen. In Seefeld in Tirol diskutiert man derweil, wie man die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Hutter (Obm.-Stv. Fachgruppe Druck Tirol), Bettina Huber (Mitglied Bezirksausschuss), Reinhard Helweg (Spartengeschäftsführer Sparte Information und Consulting), Verena Weiler (Fachgruppengeschäftsführerin Papier- und Spielwarenhandel) (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel

Wirtschaftskammer Tirol
Tiroler Bezirke mit Malbuch auf kreative Art entdecken

Wirtschaftskammer präsentiert "Mein Tiroler Naturschätze-Buch"; kreativer Ausflug in die Teufelsgasse im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Das Kindermalbuch „Mein Tiroler Naturschätze-Buch“ wird ab sofort im gesamten Tiroler Papier- und Spielwarenhandel sowie im Tiroler Buchhandel vertrieben. Das Malbuch ist eine Hommage an die Schönheit Tirols mit all seinen Facetten. In einer branchenübergreifenden Kooperation haben die Sparte "Information und Consulting" sowie das Landesgremium des Papier-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tratter: „Die 32 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds finanzieren wichtige Infrastrukturprojekte der Gemeinden und kommen damit direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugute.“  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

GAF
Erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022

TIROL. Die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 für Tirol beträgt insgesamt 32 Millionen Euro. Das Geld wird vor allem in die Infrastrukturprojekte der Tiroler Gemeinden wandern. Finanzmittel für wichtige ProjekteDie 32 Millionen Eure des GAF für die Tiroler Gemeinden werden vor allem für wichtige Infrastrukturprojekte verwendet.  „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Sternsinger, wie hier in Telfs, waren 2022 mit großem Erfolg unterwegs. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Dreikönigsaktion: 1,3 Millionen Euro in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt. Österreichweit sammelten sie im Jahr 2022 beachtliche 15,3 Millionen Euro an Spenden. Spenden finanzieren 500 SternsingerprojekteAllein in der Diözese Innsbruck sammelten die Kinder und Jugendlichen 1,3 Millionen Euro. Österreichweit kamen 15,3 Millionen Euro zusammen. Die über 9000 ehrenamtlichen Sternsinger, Begleitpersonen und Organisatoren in der Diözese freuen sich über...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ukrainische Kinder mit Lehrkraft in der Homebase St. Johann. | Foto: Homebase

Unternehmernetzwerke helfen
Sprachkurs für ukrainische Kids 🇺🇦

ST. JOHANN. Die Homebase in St. Johann ist bekannt für Events und Charity-Veranstaltungen aller Art. Diese Woche fand mit dem Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental und der Lehrerin Hildegard nach spontaner Organisation ein Deutschunterricht für ukrainische Kinder statt. "Wir freuen uns sehr, und sind auch ein wenig stolz auf den Zusammenhalt aller Freiwilligen, dass wir den Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine etwas Freude schenken konnten und bei der Integration helfen," sagt Marco...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Enrico Maggi
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März informieren die Tirol Klinken über die genetische Besonderheit.  | Foto: Pixabay/PX41-Media (Symbolbild)
1 1 Video 2

Welt-Down-Syndrom-Tag
Eine genetische Besonderheit – keine Erbkrankheit

TIROL. Wie die Innsbrucker Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe informiert, werden pro Jahr, im Zuge der Pränaltaldiagnostik, zehn Diagnosen mit Trisomie 21 gestellt. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März informiert die Klinik über die genetische Besonderheit. Eine genetische Besonderheit – keine ErbkrankheitTrisomie 21, auch bekannt als das Down-Syndrom, wird so genannt, da das 21. Chromosom bei den betroffenen Menschen dreimal statt zweimal vorhanden ist. Diese genetische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Treffen zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter (Mitte), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (rechts) und dem ukrainischen Botschafter in der Republik Österreich Vasyl Khymynets (links) in der Botschaft in Wien. | Foto: © Land Tirol
5

#standwithukraine
LH Platter im Gespräch mit Ukrainischem Botschafter

TIROL. Der Ukraine Krieg bringt laufend Neuigkeiten aus der Politik. Kürzlich trafen sich LH Platter und Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich in Wien. Währenddessen wurde beschlossen, 300 ukrainische Waisenkinder nach Tirol zu holen. 300 Waisenkinder werden in Tirol aufgenommenIm Rahmen des Gesprächs zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und dem ukrainischen Botschaft in Österreich Vasyl Khymynets in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Geburtenregister 2020 zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf Schwangerschaften und Geburten in Tirol.  | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)

Geburtenregister
Pandemie-Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten?

TIROL. Aus den aktuellen Zahlen des Geburtenregisters Österreichs 2020, zeigt sich, dass die Corona-Pandemie auch in Tirol Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Geburtenregister ÖsterreichBereits seit 2008 wird das Geburtenregister Österreich vom Institut für klinische Epidemiologie geführt. Wie Gesundheitslandesrätin Annette Leja erklärt geht aus den Zahlen von 2020 auch hervor, dass die Corona-Pandemie auch Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Die Zahlen im DetailIm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schnittig unterwegs waren die Kids beim Skifest. | Foto: Veranstalter

St. Ulrich - KInderskifest
Viel Sport und Spaß für 75 Kinder am Hochleitenlift

ST. ULRICH. Kürzlich fand am Hochleitenlift das 11. Nuaracher Kinder- und Schülerschifest statt (nach coronabedingter Pause im Vorjahr). 75 Kinder und Schüler bewältigten den von Klaus Pirnbacher gesetzten Kurs. Am Ende waren alle Sieger und bekamen einen Preis. Bgm. Brigitte Lackner durfte allerdings den Geschwistern Niklas und Lena Marie Kirchner die begehrte Torte für den Tagessieg überreichen. Auch gab es wieder einen Schoko-Carver für die zehn Rennläufer:innen, die der Durchschnittszeit am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein aktiver Tag für die Nachwuchs-Spieler. | Foto: alpinguin
4

EC Die Adler
Die Eishockeyzukunft in Kitzbühels Sportpark

KITZBÜHEL (jos). 120 Buben und Mädchen von sieben Tiroler Vereinen machten das U11-Turnier im Sportpark zu einem großen Eishockeyfest. Gewonnen haben die Innsbruck Juniors vor dem HC Kufstein, den Wattens Penguins und der Spielgemeinschaft Kitzbühel/St. Johann. Am U7-U9-Turnier nahmen 60 Nachwuchs-Spieler von vier Teams teil. Die Adler bedanken sich bei allen Kindern, Trainern und Helfern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der Initiative zum Mental Health Jugendvolksbegehren nehmen mehr als 50 Organisationen und ExpertInnen teil. Das Ziel: Die Politik mit den Forderungen der Kinder Jugendlichen zu erreichen und selbst Angebote an den Schulen umzusetzen.  | Foto: Pixabay/TotalShape (Symbolbild)

Schülerunion
Initiative zum Mental Health Jugendvolksbegehren startet

TIROL. Mit dem 9. März startet die multiorganisationale Initiative zum Thema der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen der Schülerunion Tirol. Die Initiative richtet Forderungen an die Politik und setzt selbst Angebote an den Schulen um. Mental Health JugendvolksbegehrenBei der Initiative zum Mental Health Jugendvolksbegehren nehmen mehr als 50 Organisationen und ExpertInnen teil. Das Ziel: Die Politik mit den Forderungen der Kinder Jugendlichen zu erreichen und selbst Angebote an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die glücklichen Gewinner Anna-Lena und David aus Fulpmes mit Mama Karin, Verena Weiler (WK Tirol) und Doreen Schneemann (kids world, v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Spielwarenhandel
Glückliche Gewinner dank Tiroler Spielwarenhandel

TIROL. Treue KundInnen des Tiroler Spielwarenhandels konnten in den vergangenen Wochen bei einem Gewinnspiel teilnehmen. Unter zahlreichen Einsendungen wurden 10 x 50-Euro-Wertgutscheine, sowie acht originelle Sachpreise verlost. Glückliche GewinnerInnenKinderaugen leuchten, dank des Tiroler Spielwarenhandels. Doch auch bei den Eltern können die Betriebe durch Beratungsqualität und höchste Qualitätsansprüche punkten. Das Gewinnspiel des Landesgremiums des Spielwarenhandels und der sechs Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.