Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Für Begleitungen nach Todesfall sind ab Ende September an den Standorten Linz, Ottensheim und Mauthausen wieder Termine frei. | Foto: Rainbows
5

„Ich fühl mich so alleine!“

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung der Eltern oder Todesfall BEZIRK (red). Liebevolle und kompetente Unterstützung in diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. „Für Kinder, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern

Liebevolle und kompetente Unterstützung für Kinder und Jugendliche in den stürmischen Zeiten nach Trennung/Scheidung bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. Kinder, die nicht reagieren, möchten oftmals ihre Eltern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Erziehungsberatungsseminar von Susanna Proier

HARTKIRCHEN. Der Spiegeltreffpunkt Hartkirchen lädt am Samstag, 13. Oktober von 9 bis 13 Uhr zu einem Erziehungsberatungsseminar in den Pfarrhof. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Susanna Proier ist diplomierte Pädagogin und seit 1990 Förderlehrerin. Sie war 10 Jahre Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Referentin am Päd. Institut für Lehrerfortbildung, Referentin für Pädagogik in der Ausbildung für Zahngesundheitserzieher und Spielpädagogen. Auch in der Elternarbeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien Babysitter, Au-pairs und Kinderbetreuungstausch Kindergarten geschlossen. Ferienprogramme ausgebucht. Oma und Opa auf Urlaub. Ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. „Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim OÖ Familienbund eingerichtet“, betont Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern kompetente Auskunft zu...

  • Linz
  • Markus Aspalter
vl.Netzwerkleiterin Roswitha Öhler,  Mag. Elisabeth Kumpl-Frommel (Leiterin SPES-Familienakademie), die Bürgermeister Franz Hofer (Kleinzell), Franz Trautendorfer (Altenfelden), Franz Hofer (Kirchberg), Karl Leitner (Vizebürgermeister St. Martin), Notburga Kepplinger (Familiennetzwerk/St. Martin) und Referentin Elke Lehner (Landeskoordinatorin KiB - Verein ums erkrankte Kind). | Foto: privat

Familiennetzwerk lud zu Workshop "Eltern unter Druck"

Ein erfolgreicher Gedankenaustausch zwischen den Familiennetzwerk-Gemeinden. Mit „Eltern unter Druck“ stand beim diesjährigen Workshop des Familiennetzwerkes Mühltal mit den sieben Gemeinden Altenfelden, Neufelden, St. Ulrich, Niederwaldkirchen, Kleinzell, St. Martin und Kirchberg ein brennendes Thema im Mittelpunkt. Geleitet wurde der Workshop, der im Pfarrheim St. Martin veranstaltet wurde, von Elisabeth Kumpl-Frommel, Leiterin SPES-Familienakademie. Unter den Teilnehmern auch die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Neues Pilotprojekt – flexible Kinderbetreuung

Stundenweise Betreuung für unter dreijährige Kinder ab September In Linz stellen die Krabbelstuben mit ihrer speziellen Pädagogik die Hauptsäule der Betreuung für unter dreijährige Kinder dar. Darüber hinaus soll jedoch auch der Bedarf von Eltern nach einem zeitlich flexiblen, oft nur für einige Wochenstunden benötigten Betreuungsangebot gedeckt werden. Als ein wichtiger Bestandteil im neuen Linzer Sozialprogramm „Lebensstadt Linz: Soziale Sicherheit und Gerechtigkeit“ hat sich auch der Linzer...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Kurse im Familienbundzentrum Kremsmünster starten in die 2. Runde

Unsere Veranstaltungen dieses Semester starten ab Anfang Mai in eine neue Runde. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage des OÖ Familienbundes (www.ooe.familienbund.at) - dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Babymassage (ab 08.05.) Stillgruppe (14.05. und 11.06.) Frag doch mal die Hebamme (08.05. und 12.06.) Gynmasik die Spaß macht - Fit durch die Schwangerschaft (ab 15.05.) Babygruppe - Themen: 22.5. – Babys lieben es getragen zu werden (Infos über mögliche Tragehilfen) 26.6. –...

  • Kirchdorf
  • Juliane Kurzmann
V. l.: Amtsleiter Josef Grünberger, Treffpunkt-Leiterin Karin Hamedinger, Pfarrer Karl Burgstaller und Ortschef Otto Straßl. | Foto: Privat

Kopfing bekommt Spiegel-Treffpunkt

KOPFING (ebd). Ende März wurde in der Gemeinde ein Spiegel-Treffpunkt gegründet. Die Leitung des Treffpunktes für Eltern und Kinder hat Karin Hamedinger übernommen. „Die Spiegel-Treffpunkte als Teil des Katholischen Bildungswerkes sind Orte der Begegnung und Wachstumsräume für Eltern und Kinder“, so Hamedinger. Derzeit gibt es einen offenen Treff, im Herbst startet eine Spielgruppe.

  • Schärding
  • David Ebner
1

"Elternsein als Kraftquelle" ~ vierteiliges Basisseminar im Ekiz Uttendorf

In dem vierteiligen Basisseminar „Elternsein als Kraftquelle“ beschäftigen wir uns mit den inneren Erfahrungen, die die Eltern bei der Erfüllung ihrer Aufgabe machen, und stellen diese in den Mittelpunkt. Wir werden uns unter anderem mit folgenden Fragen auseinander setzen: ° Wie gehen wir mit den Gedanken und Gefühlen um, die in uns auftauchen, wenn wir Kinder haben? ° Wie können wir unsere Zweifel, unsere Unsicherheiten, die realen Probleme, mit denen wir konfrontiert werden, am besten...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Foto: Rainbows OÖ

„Mama, mir fehlt der Papa!“: Rainbows-Gruppe in Ried startet

Die neue Lebenssituation nach der Trennung/Scheidung der Eltern zu bewältigen, ist für Kinder und Jugendliche oft schwer. Ängste, Rückzug, Niedergeschlagenheit, Rückschritte in der Entwicklung aber auch Aggressionen und Schulschwierigkeiten können auftreten. Mit ihren Eltern sprechen die Kinder aber selten über ihre Sorgen. Hier setzt Rainbows an: Die Mitarbeiterinnen helfen, mit der Sprachlosigkeit, dem Gefühlschaos und der neuen Familiensituation besser zurecht zu kommen. Altersgerechte,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

"Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten!" - Kindersegnung in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter

"Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen!", heißt es im Psalm 91. In Anlehnung an dieses Bibelwort wollen wir Gott um seinen Segen für unsere Kinder bitten. Unsere Kinder sollen fröhlich und voll Hoffnung in die Zukunft gehen können. Dazu soll Gott sie mit seinem Schutz und mit seiner Liebe begleiten. Zur Messe mit Kindersegnung sind alle großen und kleinen Kinder aus Nah und Fern mit ihren Familien herzlich willkommen! Alle Kindern, die es möchten, werden vom...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Die vergessenen Kinder vom Spitaler Lindenhof

SPITAL/PYHRN (sta). Die Kinder hatten unter schrecklichen Bedingungen zu leben. Journalist Martin Kranzl-Greinecker hat sich auf die Spurensuche begeben. Von insgesamt 97 Säuglingen sollen 44 an Unterernährung und mangelnder Pflege gestorben sein. Die Kinder, welche überlebten, wurden nach Kriegsende teilweise wahllos und ohne Überprüfung an die vermeintlichen Eltern übergeben, so Maria Buchmayr, Landtagsabgeordnete der Grünen. Der Lindenhof dient heute als Unterkunft für Schul- und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Hiesl: Elternbildung wird immer wichtiger

OÖ (red). In Oberösterreich erhalten Eltern automatisch bei der Geburt, dem 3., 6. und 10. Geburtstag eines Kindes einen Gutscheinbogen für Elternbildungsmaßnahmenüber 20 Euro (je Kind). Seit dem Jahr 2007 hat sich die Anzahl der in Anspruch genommenen Gutscheine versiebenfacht, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl. Alleine im vergangenen Jahr wurden rund 55.000 Gutscheine im Wert von 160.000 Euro in Anspruch genommen. Damit Familie wirklich gelingt, brauchen Eltern viel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
29

Der Bewegungskaiser bat zur Audienz auf den Hauptplatz in Amstetten!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Auftakt der heurigen NÖGKK-Tour. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team begrüßten neben Gesundheitsstadtrat und NÖGKK-Vertreter Reinhard Köhsler, MSc...

  • Amstetten
  • Mara Mitrovic
Familienpolitik | Foto: Foto: Maria Knapp

Kinder sollen Eltern mehr Steuervorteile bringen

Familienreferat will Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter fördern Die Geburten in Oberösterreich ankurbeln will Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Der Familienreferent des Landes reiste dazu in das geburtenstarke Frankreich, wo die Frauen durchschnittlich zwei Kinder bekommen. LINZ, PARIS (mak). Die neueste OECD-Studie hat dem Land einen Spiegel vorgehalten: Trotz üppiger Geldleistungen liegt die Geburtenrate in Oberösterreich bei 1,39 Kinder pro Frau im europäischen Hinterfeld....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.