Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Engagiert: Andrea, Renate und Andrea in Rohrbach.
10

Tüchtiger Start in die Ferien

Mit tollen Zeugnissen in Händen starten viele Kinder des Bezirks in eine wohlverdiente Sommerpause. BEZIRK. (srs) Mit dem vergangenen Wochenende haben für viele Kinder im Osten Österreichs nicht nur die Sommerferien begonnen, sondern finden auch die zahlreichen Ferienspiele im Bezirk ihren Anfang. So freuen sich etwa Alina Tisch und Mia Scheiblecker auf den Nähkurs für Kinder und die Kinderschwimmkurse des Hainfelder Ferienspiels. In St. Aegyd brauste Sandro Kienbichl beim Kart-Rennen des ARBÖ...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Kinder im Bezirk haben viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. | Foto: S. Böhmwalder

Lilienfeld: Acht Spielplätze und Schulhöfe sorgen für Abwechslung und Spaß

LILIENFELD. Der internationale Kindertag macht sowohl auf die Bedürfnisse als auch auf die Rechte junger Menschen aufmerksam und versucht zudem, Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik in den öffentlichen Fokus zu rücken. „Im Rahmen des internationalen Kindertages wollen wir unser Augenmerk besonders auf die jungen Menschen legen. Im Bezirk Lilienfeld sorgen vor allem die acht in den letzten Jahren geförderten Projekte im Sinne unserer Kinder - wie Spielplätze und Schulhöfe - für Aktivitäten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Kleine Kinder wollen Großes lernen: Pädagogin Maya Vera Wenth zeigt, wie einfach das Multiplizieren von Zahlen sein kann.
23

Niederhof-Stil: Nicht so viel Schule, mehr Leben

Die Niederhofschule in Lilienfeld feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum der besonderen (Lern-)Art. LILIENFELD. Im Herbst 1997 wurde der erste Unterricht am "LebensRaum Niederhof" abgehalten – sofern das Wort "Unterricht" in der alternativ geführten Schule als solches überhaupt existiert. Es ist mehr ein selbstständiges Miteinander und Voneinander Lernen, als das herkömmliche "Schüler-Lehrer-Tafel"-System. "Unser Grundsatz ist, dass wir alle gleichwertig sind. Schüler wie Lehrer",...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner
Unerfüllter Kinderwunsch kann die Beziehung belasten. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com

Diskret wissen: Bin ich zeugungsunfähig?

Zeugungsunfähigkeit ist ein Tabuthema, das keines sein sollte. Mit einem Selbsttest gibt es eine schnelle Antwort. Wenn es bei Paaren mit dem Kinderwunsch längere Zeit nicht klappt, sehen sich die Betroffenen oft mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Schließlich muss irgendwann herausgefunden werden, welcher der beiden Partner für das Ausbleiben des Kinderglücks verantwortlich ist. Insbesondere Männer fühlen sich aber schnell in ihrer Ehre verletzt, wenn ihre Zeugungsfähigkeit in Frage gestellt...

  • Michael Leitner
Die Organisationsleiter Armin Schaffhauser und Oliver Pressler. | Foto: privat

Klare Mission für den St. Veiter Straßenlauf

ST. VEIT. Der Straßenlauf in St. Veit, der heuer am 1. April 2017 stattfindet, kann auf eine lange Tradition zurückblicken und wurde im Jahr 1978 von Pius Majdan und Alfred Janisch ins Leben gerufen. Janisch hilft auch heute noch bei der Veranstaltung mit, die Organisationsleitung haben seit 2011 Armin Schaffhauser und Oliver Pressler vom ULC Transfer St. Veit übernommen. "Die Vorbereitungen beginnen immer im September des Vorjahres. Nachdem der Lauf heuer bereits zum 37. Mal stattfindet, haben...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Foto: meinbezirk.at/Michael Köck
2

Kinder aufgepasst: Sagt eurer Mama mal so richtig "Danke!"

Die Bezirksblätter suchen Kinder, die sich bei ihrer Mama zum Muttertag auf ganz spezielle Art bedanken wollen. Mama. Ein Wort mit vier Buchstaben das so unendlich viel bedeutet: Mamas hören uns immer zu, Mamas kochen unser Lieblingsgericht, Mamas putzen hinter uns hinterher und Mamas holen uns von der ersten Discotour ab. Sie helfen uns durch den ersten Liebeskummer und erledigen vieles, woran wir Kinder oft gar nicht denken, im Vorbeigehen. Und Mamas haben einen hochoffiziellen Feiertag: den...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
Tobias  wurde im vergangenen Jahr am häufigsten als Name für einen neugeborenen Jungen gewählt, bei den Mädchen wurde Anna am öftesten gewählt.
6

Lieber Leonie statt Jamie-Lee - Das sind die beliebtesten Babynamen Niederösterreichs

Die Tendenz ist klar: Niederösterreichs Eltern sind wenig experimentierfreudig, sondern mögen es klassisch. Zumindest, was die Namen ihrer Kinder angeht. Jedes Elternpaar kennt den Kampf: Welchen Namen gebe ich meinem Kind? Die Bezirksblätter haben sich, in Kooperation mit babygalerie.at, die häufigsten Babynamen Niederösterreichs im Jahr 2016 angesehen und diese für euch zusammengefasst. Keine Experimente Eines ist sicher: Experimentelle, "denglische" Namen bleiben weiterhin die Ausnahme....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Maurice Androsch und Herbert Thumpser mit Apollonia-Maskottchen Kroko | Foto: A. Freilinger

Zahngesundheit für unsere Kinder

NÖ. Bereits seit dem Jahr 1989 läuft das Vorsorgeprojekt „Kinderzahngesundheit Apollonia 2020“ in Niederösterreichs Kindergärten. Auf spielerischem Weg solle dabei allen Kindergarten- und Schulkindern von zweieinhalb bis zehn Jahren die Angst vor einem Zahnarztbesuch genommen und die Wichtigkeit der richtigen Zahnpflege vermittelt werden. Im Jahr 2008 wurde das Angebot auf gut frequentierte Mutter-Eltern-Beratungsstellen ausgeweitet. „Der Anteil der kariesfreien Kinder ist im NÖ-Schnitt um mehr...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Seelsorgerinnen Eva Wagensommerer mit Elfie Haindl vor der Sternenkinder-Gedenkstätte. | Foto: Zeiler
7

"Trauer ist keine Krankheit"

Gedenkfeier für die Sternenkinder im Tullner Krankenhaus am 9. Dezember: Vorab sprachen die Bezirksblätter mit Seelsorgerinnen Haindl und Wagensommerer. TULLN / BEZIRK. "Oskar", "Lea", Anna", ... nicht alle Namen, die auf den kleinen Füßchen aufgeschrieben sind, können hier aufgezählt werden. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam – sie sind Namen von Kindern, die vor, bei oder nach der Geburt verstorben sind, sogenannte Sternenkinder. Fußerl als Symbol Vor einem Jahr wurde am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Silvestercamp am Annaberg

Komm mit uns raus in den Schnee – wir machen eine Fackelwanderung. Außerdem gestalten wir unsere eigenen Glücksbringer und feiern eine Silvesterparty! Spannende Aktivitäten erwarten dich und alle anderen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in der Jugendherberge Annaberg vom 30.12.2016 bis 01.01.2017. Dort verbringst du jede Menge spannende Aktivitäten. Einquartiert wirst du dort mit anderen Kindern mit denen du fern ab die etwas andere Silvesterparty feierst! weitere Infos und Anmeldung unter:...

  • Lilienfeld
  • Kinderfreunde NÖ
Kinder von rauchenden Eltern sind im Leben benachteiligt. | Foto: vchalup - Fotolia.com
1 1

Kinder rauchender Eltern sind immer krank

Eltern, die rauchen, schaden ihren Kindern damit enorm und nachhaltig. Rauchen und Gesundheit sind prinzipiell zwei Aspekte, die sich nicht sehr gut miteinander verstehen. Zwar gibt es immer wieder Raucher, die ein sehr hohes Alter erreichen, allzu hoch ist die Wahrscheinlichkeit aber nicht. Denn regelmäßiger Tabakkonsum ist mit Abstand der häufigste Auslöser von Lungenkrebs, auch Passivrauchen ist ein ernst zu nehmendes Problem. Immer schädlich Umso wichtiger ist es, dass Eltern...

  • Michael Leitner
Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
Darüber, wann Mandeln rausgenommen wurden, herrschte bislang Uneinigkeit. | Foto: Dan Race - Fotolia.com

Wann müssen die Mandeln raus?

Ärzte einigen sich auf neue Richtlinien zur Entfernung der Mandeln. Ein Anschwellen der Mandeln ist eigentlich eine völlig normale Abwehrreaktion des Körpers und verläuft meist symptomfrei. Bei einer akuten Mandelentzündung kommt es hingegen auch zu Schmerzen, dann wird auch über eine Entfernung diskutiert. Da bislang Uneinigkeit geherrscht hat, haben Ärzte nun klarere Richtlinien definiert. Erst ab drei Entzündungen Demnach soll eine Mandelentfernung erst dann überlegt werden, wenn innerhalb...

  • Michael Leitner
Von der schaumigen Bierkrone zu kosten sollte für Kinder keine Option sein. | Foto: K.-U. Häßler - Fotolia.com
2 6

Kinder sollten keinen Alkohol kosten

Kinder dürfen nicht nur keinen Alkohol trinken, sie sollten auch nicht kosten. In den allermeisten Familien ist Alkohol für die Kinder selbstverständlich tabu. Das ist auch gut so, schließlich sind die Körper der Kleinen noch wesentlich empfindlicher. Dennoch erlauben es manche Eltern, dass zumindest ein kleiner Schluck getrunken wird. Bei einer Untersuchung gaben immerhin 30% an, als Kinder schon einmal ein bisschen Alkohol gekostet zu haben. Dabei neigen Mütter eher dazu, den ein oder anderen...

  • Michael Leitner
Um Heimweh bei Kindern zu vermeiden, sollte man schon früh deren Sozialkompetenzen trainieren. | Foto: Bubu Dujmic
2

Wenn der Urlaub für Kinder zur Qual wird

Viele Kinder leiden an Heimweh. Der Grund dafür liegt aber nicht an einer ortsgebundenen Sehnsucht. BEZIRK. Die Sommerferien sind in ihre erste Woche gestartet und mit ihnen etliche Kinder- und Ferienlager im ganzen Land. Was für viele Kinder nach Spiel, Spaß und Abenteuer klingt, kann für Einzelne zu einer wahren Qual werden. Aber was genau geht in einem jungen Menschen vor, wenn das Heimweh beginnt zu plagen und die lang ersehnten Ferien zum Albtraum werden? Der psychologische Aspekt Heimweh...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Ausreichend zu schlafen ist für Kinder von großer Bedeutung. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
2

Wie lange sollen Kinder schlafen?

Ein munteres Kind ins Bett zu bringen, kann ganz schön anstrengend sein. Schlafstörungen haben sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt, vor allem gestresste Berufstätige sind häufig betroffen. Ein gesunder Schlafrhythmus beginnt aber schon im Kindesalter, davon sind Experten überzeugt. Wissenschaftler haben nun neue Richtlinien erschaffen, wie lange Kinder schlafen sollen. Demnach wird Kindern unter 12 Monaten empfohlen, 12 bis 16 Stunden pro Tag zu schlafen. Bei Jugendlichen zwischen 13...

  • Michael Leitner
61

Wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt

BEZIRK. Für viele Kinder aus dem ganzen Bezirk geht nicht nur ein weiteres Schuljahr zu Ende, sondern beginnt auch ein neuer und vor allem aufregender Lebensabschnitt. Während die "Großen" die Volksschule verlassen, freuen sich die "Kleinen" aus dem Kindergarten schon ganz besonders auf die Schule. Mit tollen Abschlussveranstaltungen werden die Kinder nun in ihre verdienten Ferien entlassen. In Hainfeld lud der Kindergarten zu einem großen Familienfest an welchem die künftigen Taferlklassler...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Für empfindliche Kinderhaut empfiehlt sich ein hoher Lichtschutzfaktor und zusätzlich Hut und Sonnenbrille. | Foto: Sunny studio/Fotolia.com
1

Welcher Lichtschutzfaktor ist für mein Kind der beste?

Creme, Gel, Fluid, Milch, Öl, Spray - die Liste an Produkten für den Sonnenschutz ist lang, aber nicht jedes Produkt ist für jeden geeignet. Die empfindliche Kinderhaut hat noch keinen Schutzmechanismus gegen die Sonne entwickelt und muss vor den schädlichen UV-Strahlen besonders gut geschützt werden. Um das spätere Hautkrebsrisiko zu reduzieren, ist es ratsam, Kinder unter drei Jahren gar nicht direkt der Sonne auszusetzen. Sie sollten mit lichtdichter Kleidung sowie mit Sonnenhut und...

  • Carmen Hiertz
21

Bunter Riesenspaß für Groß und Klein

Strahlendes Wetter, viele Besucher und tolle Attraktionen - So war das Familienfest der Kinderfreunde. LILIENFELD. (srs) "Leider hat uns beim ersten Termin das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber dafür passt es heute wunderbar", freut sich die Obfrau der Kinderfreunde Lilienfeld Karin Herster beim Familienfest. Zahlreiche Besucher aus dem ganzen Bezirk, wie etwa Rene und Jakob Schaffhauser wollten sich das bunte Spektakel samt Spielebus nicht entgehen lassen. Auch Daniela...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.