Kinderarzt

Beiträge zum Thema Kinderarzt

"ProMami": Irene Hinterhofer und ihre Kolleginnen kümmern sich in Purgstall in sehr umfassender Art und Weise um alle werdenden Eltern. | Foto: Fotostudio B&G
17

So bleiben Sie g'sund
So bleiben Mostviertler Kinder rundum fit!

Wir haben uns in der Region umgehört, wie es um die medizinische Versorgung des Nachwuchses bestellt ist. REGION. Im Jahr 2018 haben sich acht Damen aus dem Bezirk Scheibbs zusammengefunden, um "ProMami" ins Leben zu rufen. Dabei kümmern sie sich um das Wohlergehen werdender Eltern und betreuen diese mit ihrem Nachwuchs auch während der ersten Jahre nach der Geburt. Kindergesundheit im Zentrum "Die Schwangerschaft beginnt nicht erst mit der Geburt, sondern bereits mit der Zeugung", bringt es...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kontaktpersonen, die älter als ein halbes Jahr sind und über keinen Impfschutz verfügen, werden durch die Verabreichung von zwei Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Impfungen vor der Maserninfektion geschützt | Foto: Pixabay

Enge Zusammenarbeit der BH Kufstein & BH Schwaz
Sechs Babys vorsorglich an Kinderklinik in Behandlung wegen Masern

Sechs Babys, die bei einem Schwazer Kinderarzt in der Ordination waren, werden nach dem Masernfall im Alpbachtal vorsorglich an der Kinderklinik aufgenommen und behandelt. BEZIRK (red) Im Masernfall eines Kindes im Alpachtal, das sich bereits im Bezirkskrankenhaus Kufstein in ärztlicher Behandlung befindet, werden vorsorglich weitere Maßnahmen getroffen. Sechs Babys, die weniger als sechs Monate alt sind und daher nicht gegen Masern geimpft werden können, werden vorsorglich an der Kinderklinik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.