Kindererziehung

Beiträge zum Thema Kindererziehung

v.l.n.r.: Tina Skrdla, Ariane Slavik, Verena Slavik, Sonja Sestak, Rainer Windholz, Silvia Kumpan-Takacs, Angelika Frauenberger, Irmgard Takacs, Susanne Strauss, Rudolf Takacs, Katharina Kucharowits, Elisabeth Allard, Sabine Hahn
 | Foto: ZVG

Politik
SPÖ Frauen fordern sichere Pensionen für Frauen

"Es wird sowas von Zeit für sichere Pensionen für Frauen“, so die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha, die im Rahmen einer Straßenaktion in Rauchenwarth mit ganzen Frühstückssackerl ganze Pensionen für Frauen fordern. BEZIRK BRUCK. Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. "Das muss sich endlich ändern." Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet dieses Jahr am 1....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordnete Liesl Weitgasser (Neos) setzt sich für ein automatisches Pensionssplitting ein.  | Foto: Neos
1

Pensionssplitting
Kindererziehung schränkt Frauen finanziell lange ein

Das freiwillige Pensionssplitting kann Frauen vor Altersarmut bewahren – Neos fordert eine Ausweitung auf ein automatisches Pensionssplitting ab dem ersten Lebensjahr des Kindes. SALZBURG. Automatisches Pensionssplitting statt eines freiwilligen Angebots, das kaum bekannt ist und wenig genutzt wird – das fordern Neos Salzburg. Denn Kindererziehung geht oft zu Lasten der Eltern am Pensionskonto: Eltern schränken in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder ihre Erwerbstätigkeit ein – meist sind es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

finanzielle Hilfen für Familien mit Kindern
Pensionssplitting

Was versteht man unter Pensionssplitting? Eltern können für die Jahre der Kindererziehung ein freiwilliges Pensionssplitting vereinbaren. Dabei werden im Pensionskonto eingetragene Teilgutschriften übertragen. Der erwerbstätige Elternteil kann Teile seiner Kontogutschrift an den Erziehenden übertragen. Jener Elternteil, der sich der Kindererziehung widmet, erhält dafür eine Gutschrift im Pensionskonto. Damit soll der durch die Kindererziehung entstehende finanzielle Verlust zumindest teilweise...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume
Forum Familie

Frauen und ihre Pension
Pensionsplitting - schon mal davon gehört?

Pensionssplitting - Kaum jemand kennt diese Möglichkeit.. gerade mal ein paar hundert österr. Paare haben bis jetzt davon Gebrauch gemacht.. dabei ist es enorm wichtig, früh genug auch an die (Frauen-)Pension zu denken! Eltern können seit 2005 für die Jahre der Kindererziehung ein freiwilliges Pensionssplitting vereinbaren. Dabei werden im Pensionskonto eingetragene Teilgutschriften übertragen. Der erwerbstätige Elternteil kann bis zu 50% seiner Kontogutschrift an den Erziehenden übertragen. Es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Sabine Mader und Maria Buchmayr wollen in Sachen Pension keine halbe Sachen mehr.

Pflege soll belohnt werden

Grüne fordern faire Pension für Frauen durch Anrechnung von Erziehungs- und Pflegezeiten. GRIESKIRCHEN (raa). Wenn es um die Pension geht, haben Frauen in der Regel finanziell meist das Nachsehen. "Die durchschnittliche Pension beträgt bei Männern nahezu 100 Prozent mehr als bei Frauen", so die Frauensprecherin der Grünen in Oberösterreich Maria Buchmayr. Erwerbsunterbrechungen und Phasen von Teilzeitbeschäftigung wirken sich nachteilig auf die Pensionshöhe aus. "Das ist eine systematische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.