Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Personalmangel
Kindergärtnerinnen aus Pension holen

Grippe, Corona & Co. fesseln nicht nur die Kleinen sondern auch die Pädagoginnen ans Krankenbett. Folge: Notbetrieb im Kindergarten und Aufrufe an Eltern, die Kleinen möglichst zuhause zu lassen – nicht zum ersten Mal in den vergangenen Monaten. Kein Wunder, dass angesichts solcher Zustände gerade mal die Hälfte der Kindergartenpädagoginnen in Ausbildung den Beruf auch ergreifen will. Die Verantwortung dafür tragen Bund und Länder, die jahrelang Hilferufe der Kindergärtnerinnen ignoriert und...

Foto: OÖVP Aschach/D.
2

OÖVP Aschach an der Donau
Aschacher Kinderplätze werden rauchfrei

Erfreut zeigt sich die OÖVP Aschach an der Donau im Bezirk Eferding über die geplante Novelle des Nichtraucherschutzes für Kinder auf Kinderspielplätzen und Freizeitflächen.  ASCHACH AN DER DONAU. Das Gesundheitsministerium wird Anfang 2023 ein Gesetz in Begutachtung schicken, mit dem das Tabak- und Nichtraucherschutzgesetz verschärft werden soll. Damit wird Zigarettenrauchen nun auch auf „Kinderspielplätzen und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche“ österreichweit verboten. Einen Antrag...

SP-Bezirksparteivorsitzender Thomas Antlinger (r.) mit Klubvorsitzenden Michael Lindner beim Pressegespräch in Grieskirchen. | Foto: MecGreenie
2

Kinderbetreuung
SP Oberösterreich will Gemeinden entlasten und stärken

Der oberösterreichische SP-Klubvorsitzende Michael Lindner tourt derzeit durch Oberösterreich, um den 3-Punkte-Plan der Partei in Sachen Kinderbildung zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Grieskirchner Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger machte Lindner im Rahmen eines Pressegesprächs in Grieskirchen auch auf die aktuelle Situation in der Region aufmerksam. GRIESKIRCHEN. Eine Reihe großer Herausforderungen würde eine bessere Kinderbildung im Land erfordern, so Lindner. Dazu zählt der...

Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

Kinder dürfen zukünftig aus jeglichem beruflichen oder persönlichen Grund der Eltern wieder in den Kindergarten gehen. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Kindergärten/Schulen
Grüne begrüßen Erlass für Kinderbetreuung

Die Corona-Pandemie hat Kinderbetreuungseinrichtungen und den Schulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Der Großteil der Kinder wurde zu Hause betreut oder unterrichtet. Die Grünen in Oberösterreich begrüßen nun die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb. Gerade für sozial benachteiligte Kinder sei das besonders wichtig. OÖ. Die Öffnung der Schulen und schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb seien richtig, ist der Grüne Bildungssprecher Gottfried Hirz überzeugt. Speziell Kinder aus...

Das JKU Corona Update am 16. April handelte unter anderem von sozialen Ungleichheiten im Bildungs-, und Gesundheitssystem, die durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt werden könnten (Bild: Science Park der Johannes Kepler Universität, Symbolbild). | Foto: Hertha Hurnaus

JKU Corona Update
Blinde Flecken bei politischen Entscheidungen

Österreichs Politiker und Politikerinnen machen die Hintergründe ihrer Entscheidungen derzeit nicht immer transparent. Das ist einer der Kritikpunkte von Martin Sprenger, der in der Arbeitsgruppe des Gesundheitsministers tätig war. Gemeinsam mit dem Gesundheitssoziologen Joachim Gerich war er am 16. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Nicht nur das Corona-Virus macht krank. Darin sind sich Martin Sprenger, Experte für Public Health der Medizinischen Universität Graz, und Joachim Gerich,...

Die Bildungsreform lässt im Landesschulrat die Wogen hochgehen. Enzenhofers Vision: ein Konzept und eine Behörde für die Bildung vom Kleinkind bis zum 18. Lebensjahr. | Foto: panthermedia/poznyakov

Brief an Mahrer: "Bin höchst unzufrieden"

Der oberösterreichische Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer macht seinem Ärger über die Bildungsreform mit einem Schreiben an seinen Parteikollegen und Staatssekretär Harald Mahrer Luft. Nicht nur, dass die ÖVP-Landesschulratspräsidenten von den Verhandlungen ausgeschlossen wurden, ärgert ihn. Enzenhofer hätte sich eine noch umfassendere Reform gewünscht und fordert: Auch die Krabbelstuben und Kindergärten sollten mit allen Schulen unter eine gemeinsame Bildungsbehörde gestellt werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.