Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch und NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter mit Lorenz. | Foto: NÖGKK

1,7 Millionen für die Zahngesundheit unserer Kleinsten

Neuer Vertrag sichert „Apollonia 2020“ und die flächendeckende 
zahnärztliche Vorsorge in Kindergärten und Volksschulen NÖ. Das Land Niederösterreich, die NÖGKK, die anderen NÖ Krankenversicherungsträger und die Landeszahnärztekammer ziehen weiter an einem Strang: Mit 1. Juli trat eine neue Vereinbarung in Kraft, die das Programm „Apollonia 2020“ in Niederösterreich absichert. Allein für das kommende Schuljahr stehen mehr als 1,7 Mio. € für die Zahngesundheit der Kindergarten- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
(v.l.n.r.) Kommandantstellvertreter Sascha Drlo mit den Kindern aus dem Kindergarten in der Ferdinand-Kurz-Gasse Emily Pöll,  Katharina Barta, Emelia Hick und Miriam Rochler | Foto: FF Horn

Kindergärten und Volksschulen besuchen die Feuerwehr Horn

HORN. Insgesamt drei Klassen der Volksschule Horn sowie drei Kindergartengruppen besuchten die Feuerwehr Horn. In den drei Kindergärten wurden sogar Räumungsübungen durchgeführt, um mit den Kindern den richtigen Umgang bei einem Feueralarm zu üben. Bei den Führungen im Feuerwehrhaus wurde den Kindern der richtige Umgang im Brandfall näher gebracht. In weiterer Folge rüstete sich ein Feuerwehrmann mit seiner Schutzausrüstung aus. Danach wurde auch noch die Atemschutzausrüstung vorgeführt und die...

  • Horn
  • Simone Göls
Landesrätin Schwarz präsentierte gemeinsam mit Bürgermeisterin Kleber und Architekt Tauber den Plan für die Sanierung. 1. Reihe: Petra Mayrhofer (Direktorin), Thomas Tauber (Architekt), Barbara Schwarz (Landesrätin), Ingrid Kleber (Bürgermeisterin), Susanne Ploner (Kindergartenpädagogin), Veronika Lamberg (Leitung Kindergarten). 2. Reihe: Thomas Waldhans (Energieexperte), Franz Rosenkranz (Vizebürgermeister), Georg Priesner (Klimabündnis) und Matthias Weißenkirchner (Energieagentur der Regionen).
4

Albrechtsberg setzt auf Modernisierungs- und Energiesparkurs

Das Gebäude in dem Volksschule und Kindergarten untergebracht sind, wird über die Sommermonate sowohl technisch, als auch thermisch saniert. ALBRECHTSBERG. 30 Jahre ist sie alt und die Fassade bröckelt. Vom Schullogo hängen Fetzen und wenn es regnet, dann bleibt es drinnen selten trocken. Doch bald sind die desolaten Tage der Volksschule gezählt. Mehr als eine Million Euro wird in den nächsten Monaten in die Sanierung des Schulgebäudes investiert. Gefördert wird das Projekt vom Klima- und...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek

Volksschule und Kindergarten: Anmeldung

KREMS. Mit dem neuen Jahr beginnen bereits die ersten Vorbereitungen für das nächste Schul- und Kindergartenjahr 2013/14. Familien mit schulpflichtigen Kindern (Geburtsdatum 31. August 2008 und älter) erhalten in den kommenden Tagen ein Informationsschreiben des städtischen Schulamts über die genaue Vorgehensweise. Eltern werden gebeten, im beiliegenden Formular die Wunsch-Volksschule bekanntzugeben und das Papier bis spätestens Freitag, 17. Jänner, beim Schulamt (Hafnerplatz 2) oder in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Volksschule und Kindergarten umgestaltet

DRÖSING. Die Gänge, der Eingangsbereich, die Vorräume und das Stiegenhaus der Volksschule wurden mit gelb-weißem Anstrich verschönert. Außerdem erhielt die Schule eine neue Eingangstüre mit Sicherheitsbeschlag. Eine Überprüfung der Lebensmittelbehörde im Kindergarten führte zur Anschaffung eines neuen E-Herds und Kühlschranks sowie „berührungsfreien“ Wasserarmaturen.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Barbara Schwarz im Polit-Gespräch: Peter Zezula (l.) interviewte die Landesrätin in einem Lokal in Krems an der Donau. | Foto: Sascha Trimmel

Kinder müssen verwurzelt sein

Sommergespräch mit Landesrätin Barbara Schwarz BB: Sie sind seit 2011 Landesrätin - welche Erfolge können Sie bisher vorweisen? Schwarz: Wir haben die Kindergartenoffensive weitergeführt, insgesamt 660 neue Kindergartengruppen gebaut und damit 1.320 Arbeitsplätze geschaffen. Wir bieten den Kindergarten für Zweieinhalb-Jährige flächendeckend an. Wir haben bei der Kinderbetreuung die Förderung für Eltern vereinheitlicht, unterstützen die Tagesmütter stärker, haben die Nachmittagsbetreung in den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
24

yungCaritas-LaufWunder

Laufen für die gute Sache Mauerbachs Kindergarten-, Vorschul- und Volksschulkinder, aber auch Lehrerinnen und der Schulwart liefen für Menschen in Not. MAUERBACH (rpr). Kinder und Lehrkörper setzten damit ein Zeichen für Solidarität. Gleichzeitig wurde die Freude am Laufen gesteigert. Österreichweit waren die Kinder im Vorfeld von ihren LehrerInnen trainiert worden und die Kinder suchten Sponsoren. Oma, Opa, Tante, Onkel und Eltern erklärten sich bereit, für jede gelaufene Runde einige Cent...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Ursula Hinterleitner und die Volksschüler machten ein Buch lebendig. | Foto: privat

„Der Grüffelo“ war im Kindergarten

ROSENAU. Der Kindergarten bekam Besuch vom "Grüffelo". Die Begabtenförderungsgruppe der ersten und zweiten Klasse der Volksschule erweckte die Figuren des Bilderbuches mit einer Theateraufführung zum Leben. Ein spannender Vormittag, der nicht nur den Kleinen gefiel.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian malt gemeinsam mit einem Kindergartenkind an einem Bild. | Foto: Krisch
2

Schritt für Schritt

Die Kinder der zweiten Klassen der VS Tullnerbach bereiteten die Kinder des Kindergartens auf ihren Schulweg vor. TULLNERBACH. Die zukünftigen Tafelklässler des Kindergartens Tullnerbach waren ziemlich gespannt, was sie bei diesem gemeinsamen Spaziergang erwarten würde. Denn die „Großen“ aus der 2a und 2b der Volksschule Tullnerbach machten sich zu Fuß auf den Weg, um als gutes Vorbild die potentiellen Schulkinder abzuholen. Bereits einige Monate zuvor hatten die Kinder der Schule die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Felix blickt in eine gesunde Zukunft!
2

Gesunde Zukunft für Kids mit gesunder Ernährung - Eltern-Info-Abend

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist ausschlaggebend für die Entwicklung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Kindes! Cola, Fruchtzwerg & Co. - wie gehe ich damit um? Gibt es gesündere Alternativen, die auch schmecken und einfach-schnell zuzubereiten sind? Zielgruppe sind Eltern mit Kinder im Kindergarten und/oder in der Volksschule. Ein kostenloser Eltern-Info-Abend mit den beiden Pottendorfer Ärztinnen und Ernährungsmedizinerinnen Frau Dr. med. Barbara Rückert-Mücke und Frau...

  • Steinfeld
  • heinz hamp

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
138

Faschingsfest der Pfarre Herz Mariä

Beim heurigen Faschingsfest durften sich Eltern und Kinder bei guten alten Klassikern und einigen neuen Tänzen sowie abwechslungsreichem Bastel-Spiele-Programm austoben! Der Elternverein der Otto Glöckl Volksschule unterstütze Tatkräftig und Kindergarten.- wie Schulkinder feierten gemeinsam über die Zeit hinaus. Bei einem Gratiskrapfen für Kinder und einer Saftpause stärkten sich die Kinder und so mancher wollte gar nicht nach Hause gehen. Wo: Mariän-Saal der Pfarre Herz Mariä, Pottendorfer...

  • Wiener Neustadt
  • KIGA Herz Mariä
GR Armin Zwazl und LR Karl Wilfing bei einem Gespräch zum Integrationsprojekt

Neunkirchen für umfassendes Integrationsprojekt ausgewählt

Die Teilzeit-Anstellung einer Integrations-Fachkraft, Weiterbildungsangebote, Verstärkung der Kooperation Kindergarten - Schule: Das sind Eckpunkte eines umfassenden Integrationsprojektes von Integrationslandesrat Karl Wilfing. Neunkirchen wurde (neben Gänserndorf) als eine von zwei Städten in Niederösterreich für das Projekt ausgewählt. Wesentlichen Anteil daran hatte GR. Armin Zwazl (ÖVP), der sich in stetem Kontakt mit dem Büro von LR Wilfing um das Projekt bemühte. Im Zentrum des derzeit...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.