Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Schüler der Volksschule Wienerwald. | Foto: GVA Mödling
3

Nachhaltigkeit in Mödling
So ist Mülltrennung ein Kinderspiel

Von Kindergarten bis HTL: Fast 200 Gruppen und Klassen werden jährlich vom GVA besucht. BEZIRK MÖDLING. Dass Bewusstseinsbildung in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mülltrennung nicht früh genug beginnen kann, weiß man auch beim GVA Mödling und so bemüht sich der GVA schon ab dem Kinderalter darum, auch die Kleinsten mit dem Thema vertraut zu machen. Alle Altersklassen Einerseits betreut man Schulen und Kindergärten mit der nötigen "Hardware", d.h. man stellt die entsprechenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Oskar, Moritz und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bildung
Land fördert über 140 Projekte an Schulen und Kindergärten

Landes-Förderungen für mehr als 140 Investitionsprojekte an Schulen und Kindergärten, 40 Projekte mit einem Volumen von über 100.000 Euro, beschlossen. NÖ. Viel Arbeit hat aktuell das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Aufgrund der vielen Ausbauvorhaben der Gemeinden aufgrund der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive tagt das Gremium derzeit einmal pro Monat, um die nötigen Förderbeschlüsse zeitnah...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Die Schulzuweisung erfolgt erst nach der zentralen Einschreibung. | Foto: Hahn

Schuljahr 2024/2025
Einschreibungstermine für Schule und Kindergarten

KLOSTERNEUBURG. 2024 beginnt am 2. September das neue Schul- und Kindergartenjahr. Kinder, die bis einschließlich 1. September 2024 das sechste Lebensjahr vollenden, sind im Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig und müssen zum Schulbesuch angemeldet werden. Kinder, die in der Zeit vom 2. September 2024 bis 1. März 2025 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn über ihre geistige und körperliche Reife kein Zweifel besteht....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
5

Ehemalige Area 51
Eröffnungsfeier Begegnungszentrum in Neunkirchen

In unserer Heimat Neunkirchen hat sich eine spannende Veränderung ergeben, die viele Leben zum Positiven verändern wird. Das ehemalige Gebäude der Boulderhalle "Area 51" (Nahe dem Schwimmbad Neunkirchen) hat eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen und wird nun zum neuen Zuhause der Kindergruppe "Schäfchen", der Christlichen Schule Neunkirchen (CSN) und der Freien Christengemeinde Neunkirchen. Dieser Ort der Gemeinschaft und Spiritualität wird nun als Begegnungszentrum bekannt und...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Paul Haschka fordert günstigere Essensbeiträge für Schulen, Kindergärten und Horts in Schwechat. | Foto: NEOS
3

Für Pflichtschulen
NEOS fordern mit offenem Brief günstigere Essensbeiträge

In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin fordert der Schwechater NEOS Gemeinderat Paul Haschka günstigere Essensbeiträge an den Pflichtschulen. SCHWECHAT. Schon länger setzt sich der NEOS Gemeinderat Paul Haschka für günstigere Beiträge bei den Mittagessen in Schulen, Horten und Kindergärten ein. "Nicht nur in Zeiten der Teuerung stellen diese Kosten für viele Familien ein Hindernis dar und sind Stoff vieler elterlicher Albträume.", beschreibt Haschka die Problematik. Gestaffelte KostenDa...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Roman Stachelberger. | Foto: Gemeinde/K.Sieberer
2

Schützen wir gemeinsam unsere Kinder
Sind auch Sie ein "Schutzengel"

Ebergassing sorgt für mehr Sicherheit zu Schulbeginn EBERGASSING. Zum 3. Mal in Folge macht die Gemeinde seit Ende August doppelt auf den bevorstehenden Kindergarten- und Schulstart aufmerksam. Gemeinsam mit der Aktion Schutzengel vom Land NÖ, sollen eigens gestaltete Gemeinde-Plakate zusätzlich die Aufmerksamkeit für jedes Kind im Straßenverkehr im gesamten Ortsgebiet erhöhen. „Viele unserer jüngsten Gemeindemitglieder werden ab September erstmals zu aktiven Verkehrsteilnehmern, die...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Neue Kindergartengruppen kommen im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Kinderbetreuungsoffensive
6,8 Mio. Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

Im ersten Halbjahr 2023 wurden Investitionen in Höhe von 6,8 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk Waidhofen genehmigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Land und die Gemeinden arbeiten eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder und Jugendlichen in NÖ geht. Deshalb greifen wir den Gemeinden mit dem Schul- und Kindergartenfonds unter die Arme, wenn es um unsere Betreuungs- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Alle Kindergärten und Schulen in der Gemeinde Ebreichsdorf wurden kürzlich mit CO2-Messgeräten ausgerüstet. | Foto: Gem. Ebreichsdorf

Corona-Maßnahmen
Gutes Durchatmen mit neuen CO2-Messgeräten

EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf wurden alle Schulen und Kindergärten mit CO2-Messgeräten ausgestattet. Die Geräte zeigen an, wenn der CO2 Wert in der Luft zu hoch ist und animieren dann zum Öffnen von Türen oder Fenstern. Geringere Virenlast „Es ist bereits bestätigt, dass sich die Aerosole analog der CO2 Belastung verteilen. Kurz gesagt, je schlechter die Luft ist, umso höher ist ebenso die Virenbelastung", so der Ebreichsdorfer Ortschef Wolfgang Kocevar. "Daher sehe ich das konsequente Lüften...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
1

Wohlstandskrankheiten
Gesunde Ernährung

Immer mehr Menschen bekommen Probleme mit ihrer Gesundheit. Ein Grund dafür ist die ungesunde Ernährung. Wir essen zu viel zu oft und falsch. Oftmals wissen wir eigentlich nicht genau, was wir da vertilgen.  In jeder Reha bekommen die Patienten Vorträge über gesunde Ernährung zu hören.  Jedem ist dort bewusst, dass viele Krankheiten mit falscher Ernährung zu tun haben. Wäre es nicht zielführender, wir würden das Bewustsein für eine gesunde Ernährung schon in den Kindergärten und Schulen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler und Präsident Rupert Dworak (Verband Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ)
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart
Aktion 4

Der Sommer kann kommen
Land NÖ fördert Ferienbetreuung mit 1,2 Mio Euro (mit Umfrage)

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Es ist auch heuer mit einem erhöhten Bedarf an Betreuung zu rechnen; Land nimmt 1,2 Millionen Euro in die Hand NÖ (pa). Die Coronapandemie stellt Niederösterreichs Familien auch im Jahr 2021 vor außergewöhnliche Herausforderungen, weshalb das Land Niederösterreich auch im Sommer 2021 mit einem erhöhten Betreuungsbedarf rechnet. Wie auch schon im Vorjahr soll es daher für die Gemeinden und private gemeinnützige Organisationen wieder eine erhöhte Förderung geben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8 3 10

Märchenverbot ....
Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" das wünscht sich Sarah Hall

Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" Eine Mutter möchte in England durchsetzen, dass Kinder nicht mehr "Dornröschen" vorgelesen kriegen. Was ist passiert? Die Britin Sarah Hall, selbst Mutter von zwei Kindern, findet, dass "Dornröschen" kein gutes Märchen für Kinder ist, und hätte am liebsten, dass es nicht mehr in Schulen und Kindergärten vorgelesen wird. Warum das denn? Ist doch ein prima Warnhinweis für spitze Nadeln an Spinnrädern. Ja, mit dem Teil hat sie auch kein Problem. Es geht...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: privat
2

140 Schutzwege rund um Kindergärten und Schulen wurden neu markiert

Landesrat Schleritzko / Präident a.D. Penz: Sicherheitsplus an Landesstraßen für „falschen“ Schulanfang ROHRENDORF. „Unser größtes Anliegen ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und hier ganz besonders die der Jüngsten. Aus diesem Grund werden bis zum ‚falschen‘ Schulanfang am 18. Mai über ein Drittel der Schutzwege an Landesstraßen durch den NÖ Straßendienst neu markiert. Es geht hier um mehr als 140 Schutzwege im Nahbereich zu Kindergärten und Schulen, die mit einer rot-weiß-roten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay
2

St. Pölten
Corona-Virus – Schulen werden geschlossen

Bundesregierung verstärkt die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Österreichweit fällt der Unterricht an Schulen aus. ST. PÖLTEN (pw). Wie die Bundesregierung vor Kurzem bekannt gegeben hat, werden ab kommender Woche bis Ostern die Schulen in ganz Österreich geschlossen. Ab Montag entfällt der Unterricht für alle Schüler der Oberstufen (ab 9. Klasse). Hier werde das Bildungsangebot auf digitalem Wege fortgesetzt. Ab Mittwoch werden dann die Schulen für alle geschlossen. Für Schüler bis...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Rainer Mock (Magistrat Wiener Neustadt/Geschäftsbereichsleiter Soziales, Gesellschaft und Sport), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker. | Foto: Stadt WN/Weller

Wiener Neustadt: 30 neue Kindergartengruppen bis zum Jahr 2024

Die Stadt Wiener Neustadt nimmt ihren Status als Bildungsmetropole auch in den nächsten Jahren sehr ernst. „Bis zum Jahr 2024 werden insgesamt 30 neue Kindergartengruppen in der Stadt entstehen“, kündigen Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker in einer Pressekonferenz an. Dazu kommt eine neue Volksschule und viele weitere Projekte. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger zur Bildungsmetropole Wiener Neustadt: „Der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bürgermeisterin Karin Baier und die Stadträte Ljiljana Markovic und Simon Jahn präsentierten am 20. Juni die Pläne zum Ausbau der Kinderbetreungseinrichtungen.
4

Schwechat investiert in Kinderbetreuung

Bürgermeisterin Karin Baier und die Stadträte Ljiljana Markovic und Simon Jahn präsentierten am 20. Juni die Pläne zum Ausbau der Kinderbetreungseinrichtungen. Da die Stadtgemeinde rasch wächst, muss auch die Infrastruktur entsprechend angepasst werden. Die Umsetzung der Projekte startet noch diesen Sommer. Die Aus- und Neubauten sowie die Umstrukturierungsmaßnahmen bilden mit neuen pädagogischen Konzepten ein Gesamtpaket, das die Kinderbetreuung langfristig sicherstellt und an der Zukunft...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Die Wieselburger Schulen und der Kindergarten nehmen alljährlich am bunten Faschingsumzug durch Wieselburg teil. | Foto: privat

Toller Umzug in Wieselburg

WIESELBURG. Am Dienstag, 13. Februar veranstaltet die Stadtgemeinde Wieselburg in Zusammenarbeit mit den Wieselburger Bildungsinstituten ihren traditionellen Faschingsumzug. Um 10 Uhr beginnt der bunte Reigen mitten durch das Wieselburger Stadtzentrum. Am für den Verkehr gesperrten Hauptplatz präsentieren, begleitet von der Jugendkapelle der Musikschule Wieselburg und der Schulkapelle des Francisco Josephinums, die Kinder des Kindergartens, der Volksschule, der Neuen Mittelschule und der...

  • Melk
  • Roland Mayr
Hainburgs Bgm. Helmut Schmid mit Wolfsthals Bgm. BR Gerhard Schödinger bei der Besichtigung des Baufortschritts. | Foto: ÖVP Bruck

12,3 Millionen Euro für Brucks Kinder

Im Bezirk Bruck wird viel in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert, allen voran in Hainburg. HAINBURG. Die beiden Bürgermeister Helmut Schmid aus Hainburg und Gerhard Schödinger aus Wolfsthal präsentierten vergangene Woche die Bilanz zum Thema "Schul- und Kindergartenbau". Und die kann sich sehen lassen. Alles für die Kleinen Im vergangenen Jahr flossen rund 12,3 Millionen Euro in Schul- und Kindergartenbauten und in die Ausstattung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und LAbg. Bgm. Anton Kasser | Foto: VP-AM

Amstetten: 13,6 Millionen für Schulen und Kindergärten

Immer mehr Gemeinden unterstützen Familien mit Kleinkindgruppen AMSTETTEN. Eine erste Bilanz zeigt, dass im Bezirk Amstetten im vergangenen Jahr mehr als 13,6 Mio Euro in Schul- und Kindergartenbauten und in die Ausstattung der Bildungseinrichtungen flossen. Absicherung von Arbeitsplätzen „Dieses Gesamtinvestitionsvolumen der Amstettner Gemeinden wird über den Schul- und Kindergartenfonds von Seiten des Landes NÖ mit rund 3,7 Mio Euro gefördert. Das zeigt: Land Niederösterreich und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Nachmittagsbetreuung in Kremser Kindergärten und Schulen wird für Eltern teurer

Stimmenmehrheit gab es für die Anpassung der Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung an den öffentlichen Kindergärten und Volksschulen. Der Änderung bei den Kindergartenbeiträgen liegt ein Landtagsbeschluss zugrunde, nach dem die Gemeinden ab 2017 für die Festsetzung und Einhebung der Kostenbeiträge zuständig sind. Die Kindergartenbeiträge waren zuletzt im Jahr 2006 festgelegt worden. Je nach zeitlichem Ausmaß der Betreuung beträgt der Kostenbeitrag ab Februar 2017 zwischen 50 und maximal...

  • Krems
  • Doris Necker
Laternenfest vor der Pfarrkirche Krems-St. Veit im Jahr 1978. Redakteurin Simone Göls (3.v.l.) hat Feiern wie diese heute noch in guter Erinnerung und freut sich, dass Feste wie diese noch heute zelebriert werden. | Foto: privat
2

BEZIRK KREMS: Der Heilige Martin soll bleiben, oder? Stimmen auch Sie ab

Sollen Kreuze, Martinifeiern und der Nikolo aus Schulen verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK KREMS. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Leute aus dem Bezirk Krems, ob der Heilige Martin und Nikolaus bleiben dürfen oder verbannt...

  • Krems
  • Simone Göls
Bürgermeister Anton Fischer, LAbg. Bettina Rausch, Ferienbetreuerin Katrin Strohmaier und Direktor  Christian Mitterauer mit Kindern der NMS Karlstetten. | Foto: privat

Bauvorhaben an acht Schulen und Kindergärten werden unterstützt

ST. PÖLTEN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds vom 6. Juli 2016 unter dem Vorsitz von Landesrätin Barbara Schwarz wurde die finanzielle Unterstützung von insgesamt 8 Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk St. Pölten mit Baukosten von jeweils über 100.000 Euro beschlossen. Bettina Rausch: „So wird etwa in der neuen Mittelschule in Karlstetten die Sanierung des Turnsaales gefördert. Die anerkannten Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 230.000 Euro....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Tatort Schule: Die Täter hatten es auf Bargeld, Laptops, Beamer und Handys abgesehen. | Foto: LPDNÖ
4

47 Einbruchsdiebstähle geklärt

Slowakisches Duo verübte 47 Einbrüche in Schulen und Kindergärten NÖ. Im Zeitraum vom 19. Juni des Vorjahres bis zum heurigen 11. April häuften sich Einbrüche in Schulen und Kindergärten. Insgesamt wurden in 14 Bezirken in Niederösterreich 44 Einbrüche verübt, drei im Burgenland sowie zwei in Salzburg. In Bad Deutsch Altenburg suchten die Täter die Volksschule heim, in Mannersdorf räumten sie den Kindergarten und die Schule aus. In Flagranti geschnappt Am 28. März erwischten Polizeibeamte in...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.