Kinderklangwolke

Beiträge zum Thema Kinderklangwolke

Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, Regisseurin Francesca Zambello, Marissa Munderloh (Light Design) und Kostümbildner Aleš Valášek. | Foto: Reinhard Winkler
2

"Odyssey"
Linzer Klangwolke treibt heuer mutig ins Unbekannte

Unter der Regie von Francesca Zambello geht es am 9. September im Donaupark auf eine Reise durch unterschiedliche Zivilisationen. Die Linzer Klangwolke 2023 erzählt von einer jungen Heldin, die sich von den Winden des Wandels ins Unbekannte treiben lässt. – Und das mit drei auf der Donau schwimmenden Bühnen. Video-, Light- sowie Sound-Design, Aerial Performance, Acrobatic-Showdance und Stepptanz runden die Inszenierung ab.  LINZ. Die weltberühmte Opern- und Musicalregisseurin Francesca Zambello...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Die Linzer Klangwolke

Die Linzer Klangwolke wurde insgesamt schon von zwei Millionen Menschen besucht. Mittlerweile wird sie an drei Tagen ausgetragen: als Visualisierte Klangwolke, Klassische Klangwolke und Kinderklangwolke. Alle drei Veranstaltungen finden im Donaupark rund um das Brucknerhaus statt. Ursprünglich wollte ORF-Intendant Hannes Leopoldseder mit der Klangwolke eine Verbindung zwischen Ars Electronica Festival und Brucknerfest schaffen. Bei der ersten Klassischen Klangwolke im Jahr 1979 wurde Anton...

  • Linz
  • Anna Lischka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.