Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Bei dem Vortrag wird behandelt, wie Eltern zu einem gesunden Selbstwertgefühl ihres Kindes beitragen können. | Foto: Gemeinde Hohenzell

Kindererziehung
„Ich will“: Bedürfnisse eines Kindes verstehen lernen

Die Gesunde Gemeinde Hohenzell veranstaltet am Mittwoch, 1. März um 19.30 Uhr im Rahmen ihres Jahresprogramms für 2023 den Vortrag „Ich will“. HOHENZELL. Wie Kinder lernen, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erkennen und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln: Das ist eines der Themen, die beim Vortrag am 1. März im ersten Stock des Pfarrhofs in Hohenzell um 19.30 Uhr angesprochen werden. Weiters wird die Vortragende Claudia Sourek darauf eingehen, welche Aufgabe dabei der Erwachsene hat, um...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bewusstseinswandel im Umgang mit Kindern fördern: Die Grünen und die Bürgerliste Deutschlandsberg mit Stadtrat Marc Ortner (Mitte), Anke Orgel und Natascha Naderer übergaben ihre Bücherspende an Sabine Neumayer von der Stadtbücherei und an Andrea Loibner vom EKiZ Deutschlandsberg.

Tag der Kinderrechte
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg übergaben Bücherspende

Anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November spendeten die "Grünen und die Bürgerliste Deutschlandsberg" Bücher, die zu einem bewussteren Umgang mit Kindern anregen sollen.  DEUTSCHLANDSBERG. Am 20. November, ist der internationale Tag der Kinderrechte. Die Verabschiedung der Kinderrechtskonvention durch die UN-Generalversammlung an diesem Tag vor 32 Jahren haben die "Grünen und die Bürgerliste Deutschlandsberg" zum Anlass genommen, um eine sorgfältige Auswahl an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In unserem Bundesland leben derzeit 104.000 Kinder und Jugendliche. Obwohl es verboten ist erfahren davon 26.000 Kinder häusliche Gewalt. | Foto: Symbolbild Unsplash
4

Familie
Land Salzburg startet Kampagne für gewaltfreie Erziehung

Wo fängt Gewalt an? Eine Erhebung des Landes Salzburg zeigt, dass in der Salzburger Bevölkerung noch nicht durchgesickert ist das  Gewalt an Kindern sei es körperlich, psychisch oder sexuell verboten ist. Deshalb startet das Land Salzburg seine Kampagne gegen Gewalt in der Kindererziehung. SALZBURG. 26.000 Kinder in Salzburg erfahren Gewalt. Die Situation habe sich während der Pandemie noch einmal verschärft. Das Land habe den Bedarf an Aufklärung erkannt. Deshalb wolle man mit einer gezielten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2

UN-Kinderrechtskonvention
Kinderarmut und Gewalt gegen Kinder auch in Tirol

TIROL. Die UN-Kinderrechtskonvention ist 30 Jahre alt und immer noch – auch in Tirol – gibt es Kinderarmut und Gewalt gegen Kinder. Die UN-Kinderrechtsvonvention ist 30Die Un-Kinderrechtskonvention (Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen angenommen. Diese beinhaltet wesentliche Standards zum Schutz der Kinder. Österreich war eines der ersten Länder, das die Kinderrechtskonvention ratifiziert hat. 1992 trat sie dann in Kraft. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Bertrand Stern: Sind "Kinder" wirklich auch Menschen?

Wer diese Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet, muß ebenso eindeutig dafür eintreten, daß junge Menschen, aus der ihnen auferlegten Altersdiskriminierung entlassen, als gleichwertige und würdevolle Lebensgefährten betrachtet und behandelt werden. Ein Plädoyer für einen längst fälligen, grundlegenden Wandel ist zweifellos an die Aufwertung der (Rechts-)Position junger Menschen gebunden. Wären „kinderrechtliche“ Positionen und Forderungen in Theorie und Praxis daher als ein Rückschritt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.