Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Vier mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen gab es innerhalb 24 Stunden in Wien. Dabei handelt es sich um einen unbekannten Mann in einem weißen Van. | Foto: LPD Wien
5

Mehrere Fälle
Unbekannter soll versucht haben, Kinder in Wien zu entführen

Vier mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen gab es innerhalb 24 Stunden im 14. und 16. Bezirk. Dabei handelt es sich um einen unbekannten Mann in einem weißen Van. Die Polizei warnt und gibt Präventionstipps für Eltern und Kinder. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Innerhalb 24 Stunden wurden der Wiener Polizei mehrere mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen in Ottakring und Penzing gemeldet. Die Fahndung nach einem oder mehreren Tätern blieb bis Freitagabend erfolglos. Doch der Reihe nach: Am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Bild der Sulzbach mit Außenfläche beim geplanten Schulstandort in Adlwang

Tag der Kinderrechte – NaturSchule im Hier und Jetzt
Kinderrechte als Grundlage der Pädagogik mit Standort in Adlwang

Der Tag der Kinderrechte am 20. September soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. In der Naturschule im Hier und Jetzt stehen Kinderrechte als Orientierungspunkt im Fokus und bilden die Grundlage der Pädagogik. Gemäß der UN-Kinderrechtskonvention setzen wir uns für die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern ein, denn jede Schule sollte ein Ort sein, an dem Gleichbehandlung aller Kinder ohne Diskriminierung, Schutz und Sicherheit vor Gewalt, individuelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Tanja Rainer
Elisabeth Harasser, Theresa Auer, Niklas, Anne-Marie, Hannes, Sofiane und der Kinderrechte-Drache Fridolin | Foto: Kija Tirol

Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Gesellschaft für Kinderrechte sensibilisieren

TIROL. 30 Jahre ist es nun her, dass die UN-Konvention die Rechte des Kindes verabschiedet hat. Auch Österreich hat sich damals verpflichtet, die Rechte der Kinder einzuhalten. Doch eine solche Verpflichtung reicht nicht aus, regelmäßig müssen bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Gesellschafts-Sensibilisierung geschaffen werden. Dies hat sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zur Aufgabe gemacht und macht so seit Jahren auf Kinderrechte in der Öffentlichkeit aufmerksam.  Auf Kinderrechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
3a der ÖKOLOG HS Rohrbach mit ihrem Klassenvorstand Lindorfer Sabine
2

ÖKOLOG HS Rohrbach erhält den OÖ Kinderschutzpreis "LIBERTO" 2015

Die 3a Klasse aus der ÖKOLOG HS Rohrbach wurde für ihr Projekt zum Thema „Kinderrechte einst & heute“ mit dem OÖ Kinderschutzpreis 2015 in der Kategorie „Schule“ ausgezeichnet. Die Schüler setzten sich im heurigen Schuljahr in verschiedenen Fächern mit den Kinderrechten auseinander. So wurden kurze Gedichte geschrieben, Drehbücher für einen Trickfilm erarbeitet, Online-Umfragen gemacht sowie eine Projektmappe gestaltet. Die Projektpräsentation erfolgte durch die Schüler für die Schüler in der...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach

Podiumsdiskussion Bildung heute - Erwachsene morgen

Am 20.6.2013 fand im Weltmuseum die Podiumsdiskussion über Bildung statt. Johann Missliwetz, Gerichtsmediziner, stellte im Namen der Bürgerinitiative Kinderrechte fest, dass Kinder gemäß KRK 1989 laut Artikel 28 das Recht auf Bildung haben. Die Bundesregierung, die 21 Jahre später nur eine Rumpffassung der KRK unter großem Getöse in den Verfassungsrang erhob, unterschlug diesen Artikel. Bildung kommt im Gesetzestext nicht vor. Durch möglichst frühe Förderung könne mit vergleichsweise geringen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Angelika Dr. Schlager
Kinderrechte als grundlegendes Handlungsprinzip.© BMUKK/KKA_Andrea Berghammer, Marijana Peterfay
2

Pilotprojekt: "Unsere Menschenrechtsschule"

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Ein Pilotprojekt der Volksschule Geidorf in Graz zum Thema Menschenrechte soll ein gemeinsames Umfeld schaffen, in dem die Menschen- und Kinderrechte grundlegendes Prinzip und Handlungsanleitung werden. Lebenswelt Schule Die Lebenswelt Schule stellt ein Netz dar an Begegnungen und Meinungen, an Aufgaben und Wünschen, an Visionen und Handlungsmöglichkeiten. Mit ihrem internen und externen Beziehungsgeflecht...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.