Kinderunfall

Beiträge zum Thema Kinderunfall

Wie man im Notfall Säuglinge wiederbelebt, zeigt im Bezirk zum Beispiel Eva-Maria Castellani vor.  | Foto: WOCHE
2

Erste Hilfe
Kompetenz statt Panik bei Kindernotfällen

Kurse vom Roten Kreuz bereiten u.a. Eltern auf einen Kindernotfall vor. Im Jahr passieren in Österreich rund 125.000 Unfälle, an welchen Kinder bis zum 14. Lebensjahr beteiligt sind – rund 30.000 davon in der Steiermark. 25 bis 40 Prozent davon ließen sich durch Aufklärungsarbeit bei den Eltern vermeiden, wie Kinderchirurg Christoph Castellani, ausbildungsverantwortlicher Arzt für das Rote Kreuz der Region Feldbach, erzählt. Doch was sind die größten Risikoquellen? Laut Castellani sind der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Erste Hilfe bei Kindern - Unterrichts-DVD

Ihr Kind liegt regungslos am Boden! WAS TUN? Die Erste Hilfe bei Notfällen entscheidet über Sein und Nicht-Sein. Die Realität zeigt es: rund 90 Prozent aller Unfälle mit Säuglingen und Kleinkindern ereignen sich im privaten Bereich und in der Freizeit. Pro Jahr verunglücken in Österreich rund 170.000 Kinder und steigt stetig. Im Notfall zu wissen, was zu tun ist, verhindert oft Schlimmeres oder... rettet Leben. Bis professionelle Hilfe kommt, sind die ersten Minuten oft entscheidend....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
8

Was tun bei Kinderunfällen?

Diese Frage beantwortetet kürzlich Dr. Matthias Schaffert - Chirurg von der Uniklinik Salzburg Kinderchirurgie, den TeilnehmerInnen auf Einladung des Koppler Bildungswerkes im Gemeindezentrum Koppl. Auf die häufigsten Unfallarten beim Trampolinspringen, durch Hundebisse bis zum falschen Angurten im Auto sowie Rasenmähen wurde hingewiesen. Durch gezeigte Fotos von Verletzungen wurde klar, was wirklich passieren kann und wie leicht es ist, dass man schwere Verletzungen bei Kindern verhindern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Egon Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.