Kinokritik

Beiträge zum Thema Kinokritik

Filmkritik: Ich und Earl und das Mädchen (Me and Earl and The Dying Girl)

Tragikomödie / 106min / USA 2015 / R: Alfonso Gomez-Rejon Dies ist keine romantische Liebesgeschichte. Das stellt der freiwillige Außenseiter Greg (Thomas Mann (II)) gleich von Anfang an klar. Die Romantik bleibt in Alfonso Gomez-Rejons hoch originellem und tief berührendem Coming-Of-Age Drama tatsächlich ausgespart – nicht aber die Liebe. Es ist allerdings eine platonische Liebe zwischen drei Freunden, die sich gegenseitig nicht nur helfen sie selbst zu sein, sondern miteinander und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Die Tribute von Panem 4: Mockingjay Teil 2

Action/Si-Fi / 137min / USA 2015 / R: Francis Lawrence So fantastisch die Verfilmung der Romantrilogie begann, so unglaublich enttäuschend endet sie. Im allerletzten Teil der Tribute von Panem Reihe wird das ganze Kapitol zur Arena. Das bedeutet, mehr herumgerenne, verstecken, überleben, und weiterlaufen - was so ziemlich den Großteil der Handlung ausmacht. Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen, die in den vorherigen Teilen immer brillant zu überzeugen wusste, bleibt über weite Strecken...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Steve Jobs

Biopic / 123min / US 2015 / R: Danny Boyle Steve Jobs, der im Oktober 2011 verstorben ist, gilt als der Tech-Guru und Mastermind des Apple Konzerns. Danny Boyle zeigt den Visionär, der selbst zwar kein Instrument spielte aber sich gern als den Dirigenten des Orchesters sah, hinter den Kulissen an den Schnittstellen seiner Karriere. Jeweils vor drei großen Produktpräsentationen, die selbst allerdings ausgespart bleiben, kulminieren sich Jobs (Michael Fassbender) persönliche Konflikte und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Beautiful Girl

Tragikomödie / 86min / AUT 2015 / R: Dominik Hartl Charly (Jana McKinnon) ist 15 und noch bevor ihr die erste Liebe passiert, wird ihr Glaube daran in seinen Grundfesten erschüttert. Die Eltern, jahrelang das Traumpaar, lassen sich scheiden. „Es war einfach keine Liebe mehr da“, erklärt Charlys verzweifelte Mutter. Zwischen all dem Wirrwarr aus neuer Wohnung, neuer Schule und schlechten Noten, findet Charly aber in dem extrovertierten Mädchenschwarm Sulzer (Marlon Boess) und dessen bestem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Er ist wieder da

Komödie / 136min / DE 2015 / R: David Wnendt Jetzt ist sie da, die gleichnamige Verfilmung von Timo Vermes‘ Bestseller indem Adolf Hitler plötzlich im Jahr 2014 wiedererwacht. Regisseur David Wnendt begibt sich dabei auf eine moralische Gratwanderung und geht oft bis an die Grenzen des Humors. Gerade diese Grenzen werden aber hinterfragt, sowie Medien- und Machtbesessenheit. Bewusst manipuliert Wnendt den Zuschauer und lässt manchen Lacher im Hals stecken bleiben. „Er ist wieder da“ spielt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Alles steht Kopf (Inside Out)

Animation / 95min / USA 2015 / R: Pete Docter Die simple Frage „Was geht in deinem Kopf vor?“ hat wohl schon viele beschäftigt. Aber eine so wunderbar kunterbunte, anschauliche und intelligente Antwort wie Pixar hat noch keiner gefunden. Die elfjährige Riley hatte bislang eine ziemlich glückliche Kindheit, doch ein Umzug in die Großstadt bringt ihre Gefühle völlig durcheinander. Diese Gefühle treten in „Alles steht Kopf“ allerdings in personifizierter Form in Erscheinung und versuchen das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich (The Yes Men Are Revolting)

Dokumentation / 92min / USA 2015 / R: Andy Bichlbaum, Mike Bonanno Die Yes Men, das sind Mike Bonanno und Andy Bichlbaum, zwei der genialsten Aktivisten, die seit über zwei Jahrzehnten nicht nur in den USA gegen die gnaden- und gedankenlose Gier großer Konzerne demonstrieren und auf die wichtigen politischen und wirtschaftlichen Probleme aufmerksam machen. In second-hand Anzügen geben sie sich gerne als Vertreter gerade dieser Firmen aus, und machen in deren Namen gefälschte Angaben, von denen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Fack Ju Göhte 2

Komödie / 115min / DE 2015 / R: Bora Dagtekin Da kriegt man fast wieder Lust auf Schule wenn man mit Elyas M'Barek aka Herr Müller und seinen Lieblingsschülern der 10b, allen voran Chantal und Danger (Jella Haase und Max von der Groeben), mit auf Klassenfahrt nach Thailand darf. Seit sich Ex-Sträfling Zeki im ersten „Fack ju Göhte“ so wunderbar Schimpfwörter ballernd und doch nicht ohne Sozialkritik in die Herzen geflucht hat, freute man sich schon auf einen zweiten Teil voller Jugendjargon und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Liebe auf den ersten Schlag (Les Combattants)

Komödie/Romanze / 98min / FR 2015 / R: Thomas Cailley Die eigenwillige Madeleine (Adèle Haenel), aus wohlhabenden Hause, bereitet sich mit aller Strenge und Ausdauer auf den Weltuntergang vor. Der sensible Arnaud (Kévin Azaïs) versucht mit seinem Bruder den Tischlereibetrieb ihres verstorbenen Vaters vor dem Bankrott zu retten. Bei all den Unterschieden der beiden übt Madeleine aber eine ungemeine Faszination auf Arnaud aus, sodass er beschließt ihr auf ein Trainingslager der französischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Jurassic World

Action / 125min / USA 2015 / R: Colin Trevorrow Selbst nach 22 Jahren sind es die staunenden Augen eines Kindes durch die uns Steven Spielberg (diesmal als Produzent) Jurassic World zum ersten Mal erblicken lässt. Diese idealisierende, beinah naive Betrachtungsweise, die auch den Zuschauern den Mund offen stehen lassen soll, ist es, was Spielbergs schematische Charaktere problematisch macht, wenn es um Heldenbildung oder Schönheitsideale geht. An die Dinos hat mit sich mittlerweile gewöhnt - im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Bad Luck

Tragikomödie / 78min / AUT 2015 / R: Thomas Woschitz Verzweiflungstaten basieren selten auf sonderlich ausgeklügelten und intelligenten Ideen, und wenn die Gelegenheit zum Motiv kommt, ist die falsche Entscheidung nicht mehr weit. Ebendies müssen Thomas Woschitz‘ Charaktere aus einem Kärntner Niemandsland erkennen, die allesamt auszubrechen versuchen aus ihren an die Wand gefahrenen Leben und dabei den Blechschaden auch noch anzünden. Wracks gibt es hier ohnehin genug, nicht nur menschliche,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Mad Max: Fury Road

Action / 120min / USA 2015 / R: George Miller Grenzenloses Ödland, unzählige Motoren und Verrückte, die Verrückte jagen. So könnte man George Millers Mad Max Reboot kurz umreißen und es wäre doch weit gefehlt. Miller bereitet nicht nur ein interessantes postapokalyptisches Szenario auf, indem sich eine pervertierte Menschheit an der Macht des Stärksten orientiert und Macht Kontrolle über Ressourcen bedeutet, sondern, kurzum, ein visuelles Inferno. Auf der Fury Road fährt man in vollem Tempo...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder
1

Filmkritik: Hubert von Goisern – Brenna tuat’s schon lang

Dokumentarfilm / 95min / AUT 2015 / R: Marcus H. Rosenmüller Die Reise, das ist das zentrale Motiv, das Marcus H. Rosenmüller für seine einfühlsame Dokumentation über Hubert von Goisern wählt. Sie umspannt nicht nur die äußere Reise, die biographischen und geographischen Bewegungen des musikalisch so schwer einzuordnenden Künstlers, sondern auch die persönliche, innere Entwicklung. Auch auf dramaturgischer Ebene spiegelt sich dieses Motiv wider, begegnet man dem Goiserer doch treibend auf einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Drei Eier im Glas

Komödie / 90min / AUT 2015 / R: Antonin Svoboda Dirk Stermann und Christoph Grissemann haben sich vom FM4 Insider mittlerweile zu einer breit anerkannten Kabarettinstanz heraufgewitzelt. Mit böser Zunge, trockenem Humor, Anti-Witzen und vorsätzlich dilettantischen Darstellungen tobt sich das Satiriker-Duo nicht nur wöchentlich in ORF1 bei „Willkommen Österreich“ aus, sondern nun auch zum zweiten Mal im Kino- inklusive Freund Heinz Strunk. Nach „Immer nie am Meer“, das gar so sperrig zwischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Verstehen Sie die Béliers? (La Famille Bélier)

Komödie / 106min / FR 2015 / R: Eric Lartigau „La Famille Bélier“, so der Originaltitel, lässt sich sehr gut mit „Billy Elliot“ vergleichen: ein ungeahnt talentiertes Kind, dem eine verständnislose Familie gegenübersteht und ein unablässiger Lehrer Wind in die Segel bläst. Im Fall der Familie Bélier ist es die Gehörlosigkeit beziehungsweise der Wunsch der hörenden Tochter Paula (Louane Emera) Sängerin zu werden und auf eine Gesangsschule nach Paris zu gehen, was die gewohnte Familiendynamik...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Still Alice – Mein Leben ohne Gestern

Die Linguistikprofessorin Alice (Julianne Moore) kann im Alter von 50 Jahren auf ein reiches Leben zurück blicken; eine erfolgreiche Karriere, eine glückliche Ehe, drei erwachsene Kinder. Doch mit der Diagnose einer früh einsetzenden und rapide fortschreitenden Alzheimererkrankung beginnt sie immer mehr sich selbst zu verlieren. Dafür, dass der Film ‚Still Alice‘ (Noch immer Alice) betitelt ist, geht es sehr wenig um die Person Alice selbst, sondern viel mehr darum, die Krankheit Alzheimer dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Heute bin ich Samba

Komödie/Drama / 119min / FR 2015 / R: Eric Toledano, Olivier Nakache Samba (Omar Sy) hatte schon einige Namen, denn als illegaler Einwanderer in Paris muss sich der gebürtige Senegalese mit gefälschten oder geliehenen Ausweisen durchmogeln um Arbeit zu finden. Trotz zehn Jahren in Paris und Aussicht auf eine Festanstellung droht nun aber die Abschiebung. Im Zuge des Verfahrens lernt er die „spezielle“ Alice (Charlotte Gainsbourg) kennen, die ihre Augen nicht mehr von dem charmanten Samba lassen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: 20.000 Days on Earth

Doku / 97min / GB 2014 / R: Iain Forsyth, Jane Pollard Nick Cave ist zweifelsohne einer der besten Musiker und Künstler der Gegenwart. Mit seinen Bad Seeds sorgt er seit Mitte der 80er für konstant großartige Musik, die Gänsehaut erzeugend in die Untiefen der Seele eintaucht. Aber auch als rockig-lauter Grinderman, Soundtrack-Komponist (u.a. für „Die Ermordung des Jesse James“), Regisseur und Autor zeigt der schwarzhaarige und spindeldürre Cave was er drauf hat. Was eigentlich als Promo-Video...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: St. Vincent

Komödie / 103min / USA 2014 / R: Theodore Melfi Die Geschichte des alten, mürrischen, moralisch fragwürdigen Grantlers, in diesem Fall Vincent (Bill Murray), der durch die unfreiwillige Freundschaft zu einem Kind, Oliver (Jaeden Lieberher), sein eigentlich gutes Herz öffnet, ist alles andere als neu. Folglich ist Theodore Meflis „St. Vincent“ auch keine dramaturgische Offenbarung, bietet aber dafür so manche Schmankerl. Zum einen gibt Naomi Watts eine hinreißend derbe und agile schwangere Dame...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach

Tragikomödie / 100min / SE 2014 / R: Roy Andersson Dem skandinavischen Film wohnen Charaktere inne, die sich nicht so einfach ausmachen lassen. Oft tragische, traurige Gestalten sind es, ihrem Schicksal hoffnungslos ausgeliefert, und dann doch seltsam komisch und irgendwie liebenswert. In seinem episodischem, metaphysischem „Eine Taube …“ führt der schwedische Regisseur Roy Andersson diese Tradition fort beziehungsweise treibt sie auf die Spitze. In kargen Farbtönen und mit unendlicher Geduld...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: The Drop – Bargeld

Thriller / 107min / USA 2014 / R: Michael R. Roskam „Don’t mess with my bar!“. Die Bar, die ein Gast hier vehement verteidigt und in die sich nicht eingemischt werden soll ist ‚Cousin Marv’s Bar‘, die nicht nur Arbeitsplatz für Marv (James Gandolfini, in seiner letzten Rolle) und seinen Cousin Bob (Tom Hardy) ist, sondern vielmehr eine Institution, Zufluchtsort für eine ganze Nachbarschaft und, eben auch, Anziehungspunkt für Verbrechen. Zur Dropbar geworden, werden in Marvs Kneipe große...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Die Tribute von Panem 3: Mockingjay Teil 1

Action/Si-Fi / 123min / USA 2014 / R: Francis Lawrence Zu Beginn des dritten Teiles ist Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) ein psychisches Wrack und wird von Alpträumen heimgesucht. Nach zwei überlebten Hungerspielen ist das auch kein Wunder und gleichzeitig ist es eine der großen Stärken der Verfilmung der Romantrilogie. Denn Regisseur Francis Lawrence zeigt endlich einmal die Traumata eines Helden und die Wunden eines Krieges. Sowieso ist Mockingjay Teil 1 schon beängstigend nah an der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Die geliebten Schwestern

Drama/Romanze / 138min / DE/AUT 2014 / R: Dominik Graf Was Dominik Graf in seinem fast dreistündigen Historienfilm über Friedrich Schiller (Florian Stettermehr) und seiner Beziehung zu zwei Schwestern (Hannah Herzsprung, Henriette Confurius) großteils umfasst, lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen: eine Detailgenauigkeit für Mobiliar, das Postsystem des späten 18. Jahrhunderts und hysterische Frauen, die sich im Bett windend ihrem verflossenen Liebsten nachweinen oder ihm gleich mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Hin und Weg

Drama / 95min / DE 2014 / R: Christian Zübert Was bei der Ice Bucket Challenge leider etwas in den Hintergrund geriet war die Botschaft, nämlich ein Bewusstsein zu schaffen für die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Auch Florian David Fitz nahm daran teil und spielt nun in Christian Zübert’s „Hin und Weg“ den an ALS leidenden Hannes. Noch einmal möchte dieser mit seiner Frau Kiki (Julia Koschitz) und seinen besten Freunden (u.a. Jürgen Vogel, Volker Bruch) ihren alljährlichen Fahrradtrip machen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.