Kinokritik

Beiträge zum Thema Kinokritik

Filmkritik: Weekend

Drama / 103 min / GB 2013 / R: Andrew Haigh So schnell kann sich das Leben ändern. Russell (Tom Cullen) scheint eigentlich ziemlich zufrieden mit seinem Leben. Er hat einen großen Freundeskreis, einen guten Job, eine liebevoll eingerichtete Wohnung. Doch dann begegnet er eines Abends dem extrovertierten und direkten Glen (Chris New) und lernt durch ihn mehr über seine Identität, seine Wünsche und die Liebe. Andrew Haigh konzentriert seine Erzählung um das Kennenlernen zweier homosexueller, von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Das Glück der großen Dinge (What Maisie Knew)

Drama / 103 min / USA 2013 / R: Scott McGehee, David Siegel Die 6-jährige Maisie (Onata Aprile) lebt in New York mit ihrer Mutter Susanna (Julianne Moore) und ihrem Vater Beale (Steve Coogan), solange bis sich ihre Eltern den Scheidungskrieg erklären. Maisie gerät nicht nur zwischen die Fronten der ständig streitenden und labilen Erwachsenen, sondern wird auch zunehmend an deren neuen, liebevollen und fürsorglichen Lebenspartner (Alexander Skarsgård und Joanna Vanderham) abgeschoben. Basierend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: The Place Beyond the Pines

Drama / 140 min / USA 2013 / Derek Cianfrance Ein Vater, der sich in die Arbeit flieht um sich von Frau und Sohn zu distanzieren. Ein anderer Vater, der die Grenzen der Legalität überschreitet und Nähe zu seinem unbekannten Sohn sucht. 15 Jahre später begegnen sich jene Söhne deren Leben durch das Schicksal der Väter schon lange verbunden war. In Derek Cianfrance doppelten Familiendrama, das sich über zwei Generationen erstreckt, verschwimmen des Öfteren die Grenzen zwischen Recht und Unrecht,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: The Great Gatsby

Drama / 142 min / USA 2013 / Baz Luhrmann Wie kein anderer hat F. Scott Fitzgerald die Pervertierung des Amerikanischen Traums und die Oberflächlichkeit des Materialismus und Hedonismus der glitzernden 20er Jahre porträtiert. Eine Gesellschaft die sich in Reichtum, Macht und Erfolg misst, auf Kosten von Liebe und wahrer Freundschaft. Baz Luhrmann greift genau diesen verführerischen Glamour und hohlen Pomp auf und spiegelt sie in einer dekadenten, exzessiven Bildgewalt wider. Der Einsatz des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Star Trek: Into Darkness

Sci-Fi / 132 min / USA 2013 / R: J.J. Abrams Kern der diversen Inkarnationen des Star Trek-Universums war stets die ungleiche, aber innige Freundschaft zwischen dem hitzköpfigen Captain James Tiberius Kirk und dem rationalen Vulkanier Spock. Im zweiten Teil von J.J. Abrams Reboot der Kultserie entwickeln Kirk (Chris Pine) und Spock (Zachary Quinto) ihre „Bromance“ weiter und jagen währenddessen den enigmatischen Superschurken John Harrison (Benedict Cumberbatch) durch die unendlichen Weiten des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Das Leben ist nichts für Feiglinge

Tragikomödie / 90 min / DE 2012 / R: André Erkau Von dem Tod der Ehefrau und Mutter völlig aus der Bahn geworfen, versuchen sich Familienvater Markus (Wotan Wilke Möhring), Tochter Kim (Helen Woigk) und Oma Gertrude (Christine Schorn) dem Leben so gut sie können zu stellen. Jeder der drei Familienmitglieder hat dabei eine andere Herangehensweise um mit Tod, Trauer und Krankheit umzugehen und gegen das Alleine sein zu kämpfen. André Erkau gelingt grundsätzlich eine sehr gute Kombination aus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Ginger & Rosa

Drama / 90 min / GB 2012 / R: Sally Potter Ginger (Elle Fanning) und Rosa (Alice Englert) sind unzertrennlich seit dem Tag ihrer Geburt. Doch im London der 60er Jahre beginnen sich die Wege der Teenager langsam zu trennen. Während die politisch aktive Ginger gegen den bevorstehenden Atomkrieg demonstriert, sucht Rosa Zuflucht in Religion und der großen Liebe, welche sie in Gingers Vater Roland (Alessandro Nivola) gefunden zu haben glaubt. Sally Potters „Ginger & Rosa“ ist ein berührendes,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Spring Breakers

Drama / 92 min / USA 2012 / R: Harmony Korine Wer sich eine bloße Teeniekomödie mit süßer Girlie-Power aus der Disney Riege (Selena Gomez, Vanessa Hudgens) erwartet, wird hier eine saftige Neon-Ohrfeige bekommen. Harmony Korine malt mit „Spring Breakers“ ein bizarr poetisches und knallbunt tragisches Bild einer Generation, die Selbstfindung und Spiritualität in der ultimativen Party sucht: Spring Break. Für die vier Protagonistinnen ist dies ein magischer Sehnsuchtsort des Exzesses jenseits von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Hitchcock

Biopic / 98 min / USA / R: Sacha Gervasi Mit „Hitchcock“ widmet Sascha Gervasi eine Hommage an den „Master of Suspense“ und Pionier des psychologischen Thrillers, Alfred Hitchcock brachte Motive wie Voyeurismus oder Ödipus-Komplex auf Zelluloid, die auch dessen Schattenseiten nicht komplett ausspart. Das Hauptaugenmerk liegt auf der schwierigen Produktion seines erfolgreichsten Werkes, „Psycho“, und der Beziehung zu seiner Frau Alma (Hellen Mirren). Allerdings werden manche Daten etwas verdreht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder
1

Filmkritik: Hänsel und Gretel: Hexenjäger

Action/Horror / 88 min / USA/DE / R: Tommy Wirkola Viele Jahre nachdem Hänsel und Gretel dem qualvollen Tod im Knusperhäuschen entkommen sind, zieht das Geschwisterpaar (Jeremy Renner und Gemma Arterton) als knallharte Hexenjäger mit coolen Sprüchen, Armbrust und Kanone durch die Lande und macht jeder Hexe, die sich bewegt, den Garaus. Tommy Wirkola zieht dem Märchen der Gebrüder Grimm die Kinderschuhe aus und steckt es in enge, in Blut getränkte Lederkluft. Dass die Charaktere keine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Les Misérables

Musical / GB 12 / min.157 / R: Tom Hooper Der große Musicalerfolg „Les Misérables“, zu Deutsch „Die Elenden“, wurde nun mit Starbesetzung als kolossales Erlebnis auf die Kinoleinwand gebannt. Hugh Jackman gibt den Hauptprotagonisten Jean Valjean, der nach jahrelanger Haft und Zwangsarbeit beschließt ein christliches Leben zu führen und der gefallenen und verarmten Fantine (Anne Hathaway) verspricht sich ihrer Tochter Cosette (Amanda Seyfried) anzunehmen. Regisseur Tom Hooper („The King’s...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Lincoln

Biographie/Drama / USA 12 / min.150 / R: Steven Spielberg Steven Spielbergs grandioser Biopic konzentriert sich auf die letzten vier Monate im Leben des 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten, und somit auf das Ende des Bürgerkrieges, dem blutigsten Konflikt auf U.S. Boden, und den 13. Verfassungszusatz zur Abschaffung der Sklaverei, ein Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte. Zwischen politischen Debatten, Hinterzimmerdiskussionen und stillen, privaten Momenten zeigt Spielberg nicht nur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Searching For Sugar Man

Doku / GB 12 / min.86 / R: Malik Bendjelloul „Searching for Sugar Man“ ist die unglaubliche, aber wahre Geschichte des amerikanischen Singer-Songwriters Sixto Diaz Rodriguez, der in den USA kaum sechs Alben verkauft hat, aber in Südafrika, ohne es zu wissen, ein Superstar war. Zwei seiner Fans begaben sich auf die Suche nach ihrem großen Idol, dessen Songs zu Hymnen der weißen Anti-Apartheitsbewegung wurden und größer waren als die der Stones oder Elvis‘. Bestehend aus diversen Interviews von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Anna Karenina

Drama / GB 12 / min.130 / R: Joe Wright Lew Tolstois großer Literaturklassiker “Anna Karenina” erzählt die Geschichte vom Fall einer Heldin, die es wagt, Herz über Verstand zu wählen, Liebe über Pflicht, Sünde über Ehre, und die sich dafür selbst verdammt. Joe Wrights Adaption macht Realität zu Theater und hör- und fühlbaren Rhythmus zum steten Taktstock des Ehebruch-Epos. Diese kreative Erzählweise verwundert und fesselt und hebt die Künstlichkeit der Produktion sowie den Schein der Russischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Breaking Dawn- Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 2)

Fantasy/Romance / USA 115 / min.120 / R:Bill Condon Wenn man sich bei großen Literaten wie Jane Austen oder Emily Brontë bedient und das Ganze mit verklärten Idealen von absoluter Schönheit und Kraft kreuzt, sollte doch eigentlich nichts mehr schief gehen. Was bei der Verfilmung von Stephenie Meyers großem Twilight-Finale allerdings im Mittelpunkt steht, ist „gut aussehen“ - die Hauptbeschäftigung von Neu-Vampir Bella (Kristen Stewart), Langzeit-Vampir Edward (Robert Pattinson) und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Argo

Politthriller / USA 12 / min.120 / R: Ben Affleck „Argo“ ist ein fiktiver SI-FI Film, den es eigentlich nie gab, der aber sechs Amerikanern im Jahr 1980 das Leben rettete. Regisseur und Hauptdarsteller Ben Affleck erzählt die wahre Geschichte der Besetzung der US-Botschaft in Teheran und die darauf folgende unglaubliche wie geniale Rückholaktion durch den CIA-Agenten Tony Mendez und dessen absurde Idee einen Hollywoodfilm als Tarnung zu erfinden. Affleck erfasst nicht nur die Optik der späten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Die Vermessung der Welt

Komödie / DE 12 / min.123 / R: Detlev Buck Der Naturforscher Alexander von Humboldt (Albrecht Abraham Schuch) und das Mathematikgenie Johann Carl Friedrich Gauß (Florian David Fitz) sind zwei der bedeutendsten deutschen Wissenschaftler und könnten unterschiedlicher nicht sein. Während der eine mit grenzenloser Neugier und rigider preußischer Manier fremde Länder erkundet, löst der andere an seinem Schreibtisch mathematische Fragen, die seine Zeitgenossen in Verständnislosigkeit und ihn selbst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Die Wand

Drama / AUT/DE 12 / min.108 / R: Julian Roman Pölsler „Ich schreibe nicht aus Freude am Schreiben; es hat sich eben so für mich ergeben, dass ich schreiben muss, wenn ich nicht den Verstand verlieren will“. In der Verfilmung von Marlen Haushofers Kultroman „Die Wand“ von 1963 findet sich eine namenlose Protagonistin (Martina Gedeck) mitten in den oberösterreichischen Bergen von einer unsichtbaren Wand vom stillstehenden Rest der Welt abgegrenzt. Als einziger sozialer Kontakt bleiben ihr Hund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Wie beim ersten Mal (Hope Springs)

Liebeskomödie / USA 12 / min.100 / R: David Frankel Nach 31 Jahren hat sich die Ehe von Kay (Meryl Streep) und Arnold (Tommy Lee Jones) in Routine, Entfremdung und Einsamkeit aufgelöst. Als Key die physische und emotionale Distanz nicht länger erträgt, drängt sie ihren widerwilligen Ehemann zu einer Paartherapie bei Dr. Bernie Feld (Steve Carell). Streep und Jones geben zwei sehr überzeugende Eheleute, die sich nach Intimität genauso sehnen wie sie sie fürchten, und verleihen ihren Figuren eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder
Foto: Bilder google

The Cabin in the woods

Sollte man bisher weder etwas über die Handlung gelesen, noch den Trailer gesehen haben, ist man als Kinogeher bei The cabin in the woods auch so bestens bedient. Es reicht zu wissen, dass fünf Freunde (mit Thor-Star Chris Hemsworth) zu einem idyllischen Wochenendhaus mitten in die Wildnis fahren. Das klingt auf den ersten Blick sicher nach jedem x-beliebigen Horrorszenario. Aber der Film lädt den Seher besonders zu Beginn zu einer irrwitzigen und überraschenden Achterbahnfahrt ein, in der man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Filmkritik: Wer's glaubt wird selig

Komödie / DE 12 / min.105 / R: Marcus H. Rosenmüller Im bayrischen Schigebiet Hollerbach hat es seit Jahren nicht geschneit, was das Dorf in eine wirtschaftliche und religiöse Krise geworfen hat. Um wieder Touristen anzulocken, wird Georgs (Christian Ulmen) kürzlich verstorbene und äußerst fromme Schwiegermutter Daisy (Hannelore Elsner) prompt zur Heiligen erkoren. Marcus H. Rosenmüller, der mit „Wer früher stirb ist länger tot“ einen deutschen Klassiker des schwarzen Humors erschaffen hat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Knittelfelder

Kinokritik: Prometheus

Regisseur Ridley Scott hat sich in verschiedenen Genres schon oft profiliert. Mit Alien, Gladiator oder Thelma & Louise hat er einige unvergessliche Meisterwerke geschaffen. Diesmal griff er aber ziemlich daneben. Zwar soll Prometheus eigentlich kein Alien-Auffrischungsfilm sein, aber die Hinweise und Verbindungen zum Kultklassiker aus dem Jahr 1979 setzte er dann doch nach Belieben ein. So hält es sich auch mit dem gesamten Werk – der Blockbuster ist weder Fisch noch Fleisch. Nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
1

Filmkritik: Merida – Legende der Highlands (Brave)

Animation / USA 12 / min.100 / R: Mark Andrews, Brenda Chapman Pixar hat sich nicht nur mit handwerklich ausgezeichneten und inhaltlich originellen Animationsfilmen einen Namen gemacht, sondern auch mit einem Humor, der aufs große Ganze abzielt. Diese markante, feine Ironie vermisst man leider in Merida, doch das ist schon der einzige Makel. Merida ist nicht nur die erste weibliche Hauptfigur des Hauses Pixar, sondern auch die erste Disney-Prinzessin, die keinen Prinz zu ihrer Rettung will und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: The Dark Knight Rises

Action/Drama / GB/USA 12 / min.164 / R: Christopher Nolan „Warum fallen wir, Bruce?“ „Damit wir lernen können, wieder aufzustehen.“ Im letzten Teil von Christopher Nolans großartiger Batman-Trilogie wird dieser Kernspruch zum treffenden Titel. Nolan fokussiert sich nicht nur auf Kampfszenen, sondern auf die Psyche seines äußerlich und innerlich geschundenen dunklen Ritters Bruce Wayne (Christian Bale), und befiehlt ihn auf einen Pfad der Aufopferung und Selbstzerstörung gegen den ihm physisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.