Kinokritik

Beiträge zum Thema Kinokritik

Filmkritik: Gone Girl

Thriller / 149min / USA 2014 / R: David Fincher Nick (Ben Affleck) kommt am Morgen seines fünften Hochzeitstages, aber nicht ohne eine kleine alkoholische Ermunterung, nach Hause und findet ein verwüstetes Wohnzimmer und weitere seltsame Indizien, nur seine Frau Amy (Rosamund Pike) ist verschwunden. Was David Fincher in seiner Verfilmung von Gillian Flynns gleichnamigem Roman hiermit anstößt nimmt einen derartig unerwarteten, Hacken schlagenden und abgründigen Handlungslauf, dass einem der Mund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Get On Up

Biopic/ 139min / USA 2014 / R: Tate Taylor Nach Johnny Cash, Ray Charles und vielen anderen kommt eine weitere amerikanische Musiklegende auf die Leinwand, der 2006 verstorbene Mister Dynamite James Brown. In relativ losen und selten chronologischen Episoden wird Browns Leben aufgerollt, wobei sich der Narzisst Brown, der gerne von sich in der dritten Person spricht, mehrmals direkt an den Zuschauer wendet um seine Motive zu erklären. Während diese Zeitsprünge oft zu zusammenhanglos und demnach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Im Keller

Dokumentarfilm / 80min / AUT 2014 / R: Ulrich Seidl Nach dem Ort der unerfüllten Sehnsüchte blickt der österreichische Bald-Kultregisseur Ulrich Seidl nun dorthin, wo geheime Leidenschaften ausgelebt werden, den Keller. In symmetrischen Tableaus, die in Dauer, Häufigkeit und Kommentaren stark variieren, beleuchtet Seidl das, wo sich andere nicht einmal hindenken wollen oder, andererseits, was vor der Außenwelt geheim gehalten werden soll. Die Grenzen zwischen gesellschaftlich akzeptierten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Maps to the Stars

Drama / 111min / CA/USA 2014 / R: David Cronenberg In „Maps to the Stars“ zeichnet David Cronenberg kein charmantes und wohlgefälliges Bild der Traumfabrik und ihren Sternchen, sondern lässt den Zuschauer in deren groteske und gallige Fratze blicken. Allerdings wollen hier gleich zwei Stories auf einmal erzählt werden, wobei die beiden Handlungen qualitativ nicht ebenbürtig sind und nur schwer ineinander greifen. Zum Einen wäre da die Geschichte der psychopatischen Brandstifterin Agatha (Mia...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Can A Song Save Your Life? (Begin Again)

Drama/Romanze / 104min / USA 2014 / R: John Carney Kann ein Lied ein Leben retten? Vermutlich ja, aber bestimmt nicht eines aus John Carneys ödem, abgeschmacktem und fehlbesetztem Romantik-Drama rund um Musik, Liebe und New York City. Greta (Keira Knightley), eine verlassene und betrogene Musikerin aus Bristol, trifft an ihrem letzten Tag in New York auf den abgehalfterten aber visionären Musikproduzenten Dan (Mark Ruffalo), der sogleich ein Album mit ihr aufnehmen möchte, inmitten der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Wir sind die Neuen

Komödie / 93min / D 2014 / R: Ralf Westhoff Früher war alles besser und die Jugend von heute hat keine Ideale und ist sowieso viel zu verspannt. Damit lässt sich auch der Grundtenor von Ralf Westhoffs „Wir sind die Neuen“ sowie die geistige Haltung seiner drei Hauptcharaktere Anne, Johannes und Eddie(Gisela Schneeberger, Michael Wittenborn, Heiner Lauterbach) auf den Punkt bringen. Diese drei Oldies beschließen ihre alte Studenten-Wohngemeinschaft wieder aufleben zu lassen, treffen dabei aber...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Drachenzähmen leicht gemacht 2 (How to Train Your Dragon 2)

Animation / 103min / USA 2014 / R: Dean DeBlois Wer die ersten Abenteuer des ungewöhnlichen Wikingerjungen Hicks und seines unendlich süßen und „furchterregenden“ Drachen Ohnezahn kennt, weiß bereits um die Qualitäten von Dean DeBlois‘ „Drachenzähmen leicht gemacht“. Drachen sind nämlich keine bösartigen und grausamen Ungeheuer, sondern zutiefst liebenswerte und fühlende (und ulkige) Wesen, die ihrem Menschen treu zur Seite stehen. Während der erste Teil noch sehr kindlich und darauf bedacht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Große Jungs – Forever Young (Les Gamins)

Komödie / 98min / FR 2014 / R: Anthony Marciano Junge trifft Mädchen; Junge verliert Mädchen; Junge gewinnt Mädchen zurück und lebt glücklich und heiter bis ans Lebensende. Nach diesem wohlbekannten Plot verläuft auch Anthony Marcianos überraschend erfrischende, freche und charmante Komödie „Les Gamins“, zu Deutsch „Große Jungs“. Aber nicht nur der verkannte Musiker Thomas (Max Boublil) und seine Verlobte Lola (Mélanie Bernier) machen diesen Prozess der verkomplizierten Liebe durch, sondern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: No Turning Back (Locke)

Drama / 85min / GB/USA 2014 / R: Steven Knight Steven Knight braucht nicht viel für sein Kammerspiel: ein Mann, ein Auto und die Welt die darüber zusammenfällt. Schon zu Beginn wird einem klar gemacht wie lange dieses komprimierte Stück dauern wird, nämlich exakt die eineinhalb Stunden, die Evan Locke (Tom Hardy) dazu braucht von einer Megabaustelle in Birmingham ins Krankenhaus nach London zu fahren, wo sein One-Night-Stand gerade ihr Kind zur Welt bringt. Tom Hardy ist das Auge des Sturms,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Boyhood

Drama / 165min / USA 2014 / R: Richard Linklater Über zehn Jahre arbeitete Richard Linklater an seinem Langzeitprojekt „Boyhood“ indem er den Zusehern erlaubt dem sechsjährigen Mason Jr. (Ellar Coltrane) und seiner Schwester Samantha (Lorelei Linklater) beim Groß werden zuzuschauen. Linklater ermöglicht dabei nicht nur einen Blick auf die Erfahrungen und Entwicklungsstufen eines Kindes, sondern auch in die Amerikanische Kultur der 2000er Jahre, insbesondere die Texanische. Ohne großen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Days of Future Past)

Action/Sci-Fi / 132min / USA/GB 2014 / R: Bryan Singer Bereits im ersten Prequel zur X-Men Trilogie zeigten James McAvoy und Michael Fassbender wie großartig sie sich als Professor X beziehungsweise Magneto machen. In Bryan Singers (X-Men, X-Men 2) Nachfolger zu „First Class“ treffen nun die beiden X-Men Generationen aufeinander, Zukunft auf Vergangenheit, um die Welt vor dem ultimativen Krieg und der Vernichtung aller Mutanten zu bewahren. Während die Story einige kleine Unstimmigkeiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Bad Neighbors (Neighbors)

Komödie / 97min / USA 2014 / R: Nicholas Stoller Der Sprung vom verantwortungsfreien Teenager-Sein zum verantwortungsbewussten Erwachsenen-Sein, insbesondere Eltern-Sein, ist kein leichter. Diese Erfahrung machen auch Mac (Seth Rogen) und Kelly (Rose Byrne), die als frisch gebackene Eltern in ihrem ersten eigenen Haus mit allem konfrontiert werden, was sie aufgeben müssen: wilde Partys, exzessive Trinkgelage, ein sorgloses, spontanes Leben. In anderen Worten alles, was Teddy (Zac Efron), der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Snowpiercer

Drama/Science Fiction / 126min / Südkorea 2014 / R: Bang Joon-ho „Durch das unendliche Weiß eines ewigen Winters rollt ein Zug über den vereisten Planeten, ein Zug, der niemals anhält“. Dieses post-apokalyptische Szenario entwarf der französische Autor Jacques Lob Ende der 1970er und goss es in die Form einer Graphic Novel, genannt „Schneekreuzer“ – Snowpiercer. Der Südkoreanische Regisseur Bang Joon-ho adaptierte nun diesen Klassiker der Comic-Kunst als einen Hybrid aus Sozialkritik und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Noah

Fantasy / 138min / USA 2014 / R: Darren Aronofsky Wer sich Noah als einen alten, schwächlichen Mann mit viel Bart und weißem Haar vorstellt, wird in Darren Aronofskys Adaption der biblischen Geschichte rund um Arche und Sintflut eines Besseren belehrt. Wie schon bei Ridley Scotts „Robin Hood“ kommt Russel Crowes Interpretation des Titelhelden sehr viel raubeiniger und tatkräftiger daher als vielleicht erwartet. Auch sonst überrascht Aronofsky mit visuellen und inszenatorischen Finessen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Das finstere Tal

Western / 115min / DE/AUT 2014 / R: Andreas Prochaska Ein einsamer Reiter, ein verschlossenes Bergdorf und wenige Worte um ein großes Geheimnis, das ist Andreas Prochaskas Grundgerüst für seinen hochstilisierten Mix aus amerikanischem Western und österreichischer Alpensaga. Was bizarr klingen mag, sieht zunächst einfach nur sehr gut aus. Statt staubigem Wüstenboden gibt es karge Schneelandschaft, die jenseits von Idyll unheilvoll und kalt wirkt. Immer wieder wird diese unwirtliche Umgebung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: …Und Äktschn!

Komödie / 98min / DE/AUT 2014 / R: Frederick Baker Wenn jemand einen Film darüber machen will, wie ein enthusiastischer Pensionist aus dem bayrischen Hinterland einen Amateurfilm über Adolf Hitler als Privatmensch dreht, und dieser jemand Komödienaltmeister Gerhard Polt ist, klingt das nicht nur gewagt sondern potenziell urkomisch. Mit einem solchen Ansatz wird klarerweise keine Hand vor den Mund genommen und die Gags fliegen laut und tief. Allerdings scheinen sich die einzelnen Witze, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Le Week-end

Tragikomödie / 93min / GB 2014 / R: Roger Michel Dreißig Jahre verheiratet und Liebe und Hass wechseln im Minutentakt zwischen Nick (Jim Broadbent) und Meg (Lindsay Duncan). Da aber ein solches Jubiläum gefeiert gehört, gönnt sich das liebevoll streitbare Pärchen ein Wochenende in Paris, dem Ort ihrer ersten Flitterwochen. Seitdem hat sich allerdings vieles verändert, nicht nur die Hotels und die körperliche Kondition, sondern auch ihre Wünsche und Bedürfnisse. Das zankende ältere Ehepaar geben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Inside Llewyn Davis

Drama / 105 min / USA 2013 / R: Ethan Coen, Joel Coen Mit der fiktiven Charakter- aber sehr realen Milieustudie der New Yorker Folkszene in den frühen 60ern liefern die Gebrüder Coen ein weiteres Glanzstück ab. Zum einen wird hier keine Erfolgsgeschichte erzählt, keine Durchbruchsstory mit jubelndem und anerkennendem Publikum am Ende, sondern ein intimer Ausschnitt von jemandem gezeigt, der es nicht schafft. Llewyn Davis (Oscar Isaac) ist hauptberuflich Musiker, doch weder erfolgreich noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Drecksau (Filth)

Tragikomödie / 101 min / GB 2013 / R: Jon S. Baird Detective Sergeant Bruce Robertson (James McAvoy) ist das Paradebeispiel eines korrupten Bullen. Er zieht trinkend, koksend und pöbelnd durch die Straßen von Edinburgh, lässt sich bestechen, betrügt seine Kollegen und intrigiert wo er nur kann. Dass dieses Gebaren aus Gewalt, Drogenkonsum und Erniedrigung nur der Stein ist der das Unbewusste begraben soll wird spätestens dann klar, wenn das was unterdrückt wurde beginnt Bruce ins Gesicht zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Blue Jasmine

Tragikomödie | 98min | US 2013 | R: Woody Allen 1947 veröffentlichte der amerikanische Dramatiker Tennessee Williams sein verstörendes wie grandioses Stück "A Streetcar Named Desire", zu Deutsch "Endstation Sehnsucht", indem die neuarme Schönheit Blanche DuBois gezwungen wird zu ihrer Schwester ins Arbeiterviertel zu ziehen und sich dort mehr und mehr der Realität entzieht. Die exakt gleiche Konstellation findet sich in Woody Allens neuestem Werk "Blue Jasmine" – jedoch mit dem Unterschied,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Alles eine Frage der Zeit (About Time)

Tragikomödie / 123 min / US 2013 / R: Richard Curtis Mit seinem Regiedebüt „Tatsächlich…Liebe“ wurde „Mr. Bean“-Schöpfer Richard Curtis bekannt für gefühlvolle und vielseitige Liebesgeschichten, die gespickt sind mit schrulligem, trockenem britischem Humor. Auch bei „Alles eine Frage der Zeit“ wird diese liebenswürdige Mischung eingekocht und ergibt eine originelle, berührende und ungemein witzige und warme Erzählung über die Liebe und das Leben in dessen Zentrum die Beziehung zwischen Tim...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Gravity

Thriller, Drama | 90min | US, GB 2013 | R: Alfonso Cuarón Mit einem Schlag ist man in Alfonso Cuaróns „Gravity“ im Weltall, minutenlang, beinahe schnittlos, und bekommt die volle Wucht der Schwerelosigkeit, der Stille im luftleeren Raum und der Schönheit der Erde aus der Weite zu spüren. Das Leichte und das Schwere sind in Cuaróns visuell atemberaubendem und atmosphärisch dichtem Sci-Fi Thriller ohnehin greifbare Einheiten und tragen maßgeblich zur hohen Intensität und Spannung bei. Zudem wird...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Da geht noch was

Komödie, Drama / 101 min / DE 2013 / R: Holger Haase Hauptdarsteller: Florian David Fitz und Henry Hübchen. Das allein müsste eigentlich schon genügen um einen Film sehenswert zu machen – und das tut es. Holger Haases drei Generationen umfassende Mischung aus Komödie und Drama plätschert mal lustiger mal trauriger, aber immer gemütlich vor sich hin, erfindet nichts neu, wärmt dafür alte Probleme wieder auf. So wird der Sohn (Fitz) gezwungen sich mit seinem Vater (Hübchen) zu konfrontieren,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Filmkritik: Feuchtgebiete

Drama, Kömodie / 109 min / DE 2013 / R: David Wnendt Charlotte Roche ist bekannt für ihr aufrichtiges, kompromissloses Auftreten und wendet diese Eigenschaft auch in ihrem Erstlingswerk „Feuchtgebiete“ an. Regisseur David Wnendt setzt die Romanvorlage ebenso konsequent um und zerrt intime, normalerweise private Momente an das Tageslicht und in die Öffentlichkeit. Mit dieser Strategie brechen Roche, wie Wnendt, vielfach Tabus, benennen und beleuchten was jeder kennt, aber niemand zugibt. Mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisabeth Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.