Kirchberg

Beiträge zum Thema Kirchberg

Beim „Activity Day“ gibt es nicht nur für Kinder, sondern auch für den Bürgermeister Martin Pircher (hier beim Hockey im Tor) und für einige Gemeinderäte und Betreuer Action. | Foto: MG Zeiselmauer-Wolfpassing
Aktion 17

Sommerferienprogramm
Ferienspiele für die Kinder unserer Gemeinden

Die Sommerferienprogramme starten wieder in den Tullner Gemeinden und versprechen Abwechslung BEZIRK. „In unserer Gemeinde hat das Ferienspiel schon lange Tradition und auch heuer haben sich wieder Vereine und Privatpersonen ein tolles Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen einfallen lassen“, freut sich Zeiselmauers Bürgermeister Martin Pircher. Das Programm 2024 bietet heuer Aktivitäten wie:  Von der Biene zum HonigActivity Day in der SporthalleVon der Unterkirche bis zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Danke der neuen Beschattung ist es möglich die Temperatur in den Gebäuden zu regulieren.  | Foto: Klar!
4

Klimawandelanpassung
Außenrollos sorgen für effektive Wärme- und Sonnenschutz

Kirchberg an der Pielach und Rabenstein installierten moderne Außenrollos in öffentlichen Gebäuden, finanziert von den Gemeinden und KLAR! Invest. Diese Maßnahmen reduzieren Hitzebelastung und Energieverbrauch, verbessern den Komfort und setzen ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. RABENSTEIN/KIRCHBERG. Die jüngsten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels gewinnen immer mehr an Bedeutung, insbesondere auf lokaler Ebene. In diesem Kontext haben die Gemeinden Kirchberg an der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Winnetou-Spiele Wagram versteht Dr. Anton Rohrmoser nicht nur als große Theaterproduktion, sondern auch als Initiative der Kultur- und Regionalentwicklung sowie als soziokulturelles Bildungsangebot, das der Region, in denen die Spiele stattfinden, und den dort lebenden Menschen wichtige kulturelle und wirtschaftliche Impulse gibt.

Winnetou-Spiele und die regionale Wirtschaft, Bildung und Kultur

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Die „Winnetou-Spiele Wagram“ sind ein großes und über die gesamte Region hinaus ausstrahlendes Angebot für die sommerliche Freizeitgestaltung. Der Geschäftsführer der Spiele, Dr. Anton Rohrmoser, betont darüber hinaus die große Bedeutung dieser Spiele für die Entwicklung der Wirtschaft, der Bildung und der Kultur in der Region. Herr Dr. Rohrmoser, in erster Linie sind die „Winnetou-Spiele Wagram“ eine große Theaterproduktion… Dr. Anton Rohrmoser: Sicher. Die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
6

Tag der Schauhöhlen in Kirchberg am Wechsel
🦇 Am 6. Juni feiert die Hermannshöhle 🦇

Am 6. Juni wird der Tag der Schauhöhlen gefeiert. Dabei darf natürlich die größte Schautropfsteinhöhle des Landes – der Hermannshöhle – nicht fehlen. KIRCHBERG. Bei Tag der Schauhöhlen können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos die Hermannshöhle inspizieren. Spannende Führungen werden um 9.30 Uhr, 11 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr und 16.30 Uhr organisiert. Tag der Schauhöhlen 6. Juni, ab 9.30 Uhr Hermannshöhle Ofenbach 56 2880 Kirchberg am Wechsel Das könnte dich auch interessieren Mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Giegler (Kurator Galerie AugenBlick), Silvie Aigner (Kuratorin Staging Nature), Regina Anzenberger (Künstlerin), Nobert Pümpel (Künstler), Franz Aigner (Bürgermeister und Obmann Verein Kunst Kultur Kirchberg am Wagram). | Foto: Kirchberg am Wagram
3

Kirchberg
Vernissage zur Ausstellung "Staging Natur" fand statt

Gestern fand die Vernissage zur Ausstellung STAGING NATUR in der Galerie AugenBlick in Kirchberg am Wagram statt KIRCHBERG AM WAGRAM. Überaus gut besucht war die Vernissage zur Ausstellung STAGING NATURE der Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur in der Galerie AugenBlick. Bürgermeister Franz Aigner freut sich, dass das Land Niederösterreich in Kunst investiert und in Kirchberg am Wagram sichtbar macht. Zu den acht Künstlerinnen und Künstlern sprach  Silvie Aigner, die für Konzept...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ÖBRD/Hohe Wand
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Immer im Training HOHE WAND. 40 Bergretter der Ortsstellen Grünbach, Hohe Wand und Puchberg trainierten gemeinsam auf der Hohen Wand Bergungen aus Schrofengelände und Klettersteigen. Drei neue LeseKulturSchulen BEZIRK. 50 Schulen sicherten sich landesweit das Gütesiegel "LeseKulturSchule". Im Bezirk sind das die Volksschulen Ternitz-Kreuzäckergasse und Otterthal und die Mittelschule Kirchberg. Aus für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt 2 am 7.5. in Kirchberg / Wagram mit Bürgermeister Franz Aigner (3.v.r.) | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/ Monika Heindl
4

Workshop
Zukunftswerkstatt - Runde zwei in Kirchberg am Wagram

Die Arbeit am Leitbild für die nachhaltige Gemeindeentwicklung in Kirchberg ging am Dienstag, 7.5., in der Wagramhalle in die zweite Runde. Sie stand ganz im Zeichen von konkreten Maßnahmen für mehr Miteinander, Klimaschutz und Biodiversität. KIRCHBERG AM WAGRAM. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Zukunftswerkstatt am 26. und 27.4. begrüßte Bürgermeister Franz Aigner wieder engagierte BürgerInnen und erläuterte zu Beginn den finanziellen Rahmen, der von Seiten der Gemeinde aus besteht....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Aspang – im Bild Bgm. Doris Faustmann mit Viertelsmanagerin Bettina Windbüchler Industrieviertel Kulturvernetzung NÖ – ist Teil des Industrie/4 Festivals. | Foto: Tina Jedlicka
7

Bezirk Neunkirchen
Ein roter Hirsch für acht Gemeinden

Der Countdown für den Start des Industrie/4 Festival unter dem Motto "Sichtweise"  läuft. Von 17. Mai bis 14. Juli warten auf Kulturhungrige 56 Projekte und 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten – acht davon findet man im Bezirk Neunkirchen. Acht Highlights sind Teil des Industrie/4 Festivals BEZIRK. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Viertelfestival 2024 besuchten Vertreter der Kulturvernetzung Niederösterreich die Ortschefs der Projektstandorte in Gloggnitz, Pitten, Aspang, Ternitz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anja Kerschner: Teilnehmerin „vorbereitete Rede“ | Foto: Landjugend Kirchberg/Pielach
4

LJ Bezirk Kirchberg/Pielach
Redewettbewerb: "Jeder kann reden"

Landjugend Bezirk Kirchberg/ Pielach veranstaltete gemeinsam mit dem Landjugend Bezirk Hainfeld/Lilienfeld einen Redewettbewerb. KIRCHBERG/RABENSTEIN. "Jeder kann reden!" - Unter diesem Motto ging am Dienstag, 26. März 2024 der Redewettbewerb der Landjugendgruppen Bezirk Kirchberg/Pielach und Hainfeld-Lilienfeld in Rabenstein über die Bühne. In den Kategorien Spontanrede, Nonsense-Rede und vorbereitete Rede konnten die Mitglieder ihr rhetorisches Geschick und ihre Kreativität unter Beweis...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Kirchbergs Vizebgm. Hubert Haselbacher, LH-Vize Stephan Pernkopf, Bürgermeister Willibald Fuchs und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

Vorbild in Sachen Klima-Ziele
Kirchberg stellt den Bezirksmeister

Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und die Dorf- und Stadterneuerung (DORN) würdigte Gemeinden, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichnen konnten. KIRCHBERG/TERNITZ. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Ex-Fußballprofi Toni Pfeffer zeichneten die Bezirksmeister, den Landesmeister sowie den Sonnenmeister aus. Kirchberg am Wechsel darf sich über den Titel Bezirksmeister freuen.  76 neue PV-Anlagen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es gab auch ein Treffen mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Burchhart
2

Landeshauptstadt St. Pölten
Volksschulen Kirchberg und Hirschbach gemeinsam unterwegs

Einen ganz besonderen Tag verbrachten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe mit ihren Lehrerinnen und Begleitpersonen in St. Pölten. KIRCHBERG/HIRSCHBACH. Auf dem Programm stand die Erkundung der Besonderheiten des Landhausviertels. Klangturm, Haus der Natur, Haus der Geschichte, Führung durch das Landhaus, ein Treffen mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (beide ÖVP). Es gab also viel zu sehen und zu hören. Der spannende und lehrreiche Tag...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

🚙 Kunstparker der Woche 🚗

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. KIRCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertreter aller fünf Gemeinden aus dem Feistritztal und der Raiba als Unterstützer bei der Gründung der Energiegemeinschaft. | Foto: Eisenhuber
Aktion 4

Feistritztal
Fünf Gemeinden bilden Energiegemeinschaft

Die "Bürgerenergiegemeinschaft Feistritztal" vereint fünf Gemeinden.   FEISTRITZTAL. fünf Gemeinden, ein Ziel: gemeinsamer Strom: im Feistritztal werden die Kommunen künftig als Genossenschaft  untereinander Strom austauschen. Die fünf in einem Boot: Kirchberg am Wechsel Feistritz am Wechsel Otterthal Trattenbach St. Corona am Wechsel Elektrizitätswerk Eisenhuber macht's möglich Die Gemeinden organisieren diese Sonderform einer Energiegemeinschaft in Kooperation mit dem Elektrizitätswerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elternvereinsobmann Dr. Norbert Stögerer, Bürgermeister Rupert Dworak, Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Gründerin Katharina Fürtbauer und LA Hermann Hauer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Katharina Fürtbauer ist 85 TERNITZ. Seit 1973 hilft Katharina Fürtbauer jungen Menschen mit Behinderung mit der Behindertenintegration Ternitz. Anfang Jänner feierte sie ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Rupert Dworak gratulierte. Wer folgt Willibald Fuchs? KIRCHBERG. Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) kündigte bereits 2021 an, dass er sich 2024 in der letzten Amtszeit befindet. Wer ihm folgt, ist noch offen. Wachablöse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger vor dem Gemeindeamt | Foto: Zöchbauer

Kirchberg an der Pielach
Sternsinger zu Besuch im Gemeindeamt

Das alljährliche Sternsingen, welches die Friedens- und Segensbotschaft verbreitet wird Anfang des Jahres erwartet. KIRCHBERG. DIesmal besuchten die Sternsinger nicht nur die Privathäuser, sondern auch das Gemeindeamt in Kirchberg. Sie spendeten den traditionellen Segen. Die Gemeinde unterstützt die Dreikönigsaktion jährlich mit einer Spende. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Sternentanz Mit Musik und Tanz ins neue Jahr Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Oft bieten Volksschulen die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung an, ein Modell, dass gerne von berufstätigen Eltern genutzt wird. | Foto: Marktgemeinde Langenrohr
2

Schulkinder und Berufstätigkeit
Ganztagsschulen im Bezirk helfen Eltern

Ihr Kinderlein komment... ... in die Ganztagesschule; hilfreich vor allem für berufstätige Eltern BEZIRK. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in NÖ: die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form, bei der es am Nachmittag unter anderem Lernstunden gibt. Die klassische Ganztagsschule gibt es in der Region nicht. Doch gibt es in diversen Schulen Betreuungsformen, in denen gelernt, gespielt, Hausaufgaben gemacht werden. "Unsere Ganztagsschule findet wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tobias Illmeier
Aktion 2

Schlosskogler
Rekordverdächtig: 17 Jahre durchgehend täglich gespielt

Das ist Rekordverdächtig! Ferri der Statistiker von den Schlosskoglern hat berechnet, dass, wenn sie alle Auftritte aneinanderreihen, schon 17 Jahre hindurch ohne einen einzigen freien Tag spielen täten. KIRCHBERG. Zusammengerechnet haben sie schon über 7 Jahre im Ausland gespielt, in Deutschland, Schweiz, Tschechien, Finnland, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Schweden, Belgien, Italien und Ungarn, wo ihnen bei den vielen Auftritten hunderttausende Menschen begeistert zujubelten. Zahlen und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die glückliche Gewinnerin des Adventkranzes. | Foto: Szing

Weihnachtszeit
Der Adventkranz geht an unsere Gewinnerin Anna Grand

KIRCHBERG AM WAGRAM. Anna Grand ist die glückliche Gewinnerin eines Adventkranzes. Gemeinsam mit Karin Szing von Tonis Blumenstube in Kirchberg am Wagram konnte Sie sich einen Adventkranz ganz individuelle nach Ihrem Geschmack zusammenstellen lassen. Wir gratulieren recht herzlich zum Gewinn.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Symbolbild | Foto: Yulia Khlebnikova/Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Rezept-Tipp fürs Weihnachtsfest

Das perfekte Dessert für den Weihnachtsnachtisch: Rahmdalken nach Omas Art. KIRCHBERG. Die Rahmdalken kommen ursprünglich aus Böhmen. Die böhmische Küche ist bestens bekannt für ihre gelungenen Mehlspeisen. Wirtin Heidemarie Pirkopf: "Für eine Portion (= drei Dalken) braucht man:  4 EL Rahmeine Prise Salz 2 Eier Vanillezucker 10 dag Mehl" So bereiten Sie die Rahmdalken zu Die Zutaten werden mit einem Mixer zu einem dicken Teig verrührt. Zum Herausbacken muss man genügend Fett erhitzen. Danach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r. Lucas Sobotka, Franz Aigner, Obmann Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram (1. Platz in der Kategorie Besondere Kommunikationsformen mit Bürgerinnen und Bürgern), Josefa Geiger, Bürgermeisterin Sieghartskirchen (3. Platz in der Kategorie Sonderwertung Regionalkultur), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marion Török, Bürgermeisterin Zwentendorf (9. Platz in der Kategorie Beste Gemeindezeitung), Bernhard Heindl, Bürgermeister Michelhausen (6. Platz in der Kategorie Beste Gemeindezeitung). | Foto: Daniela Matejschek
9

Vier Preise im Bezirk
Beste Gemeindekommunikation in NÖ ausgezeichnet

Mit Michelhausen, Zwentendorf und Sieghartskirchen wurden gleich drei Gemeinden aus dem Bezirk Tulln ausgezeichnet. Auch der Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram wurde geehrt. BEZIRK. 187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Franz Singer, Hauptpreis–Gewinnerin Gertrude Siebenhandl, Niederösterreich Bahnen – Geschäftsführerin Barbara Komarek, Tourismusobfrau Cornelia Janker 
 | Foto: ©NB_Wegscheider
2

Dirndlkirtag - Gewinnspiel
Hauptpreis geht nach Spitz an der Donau

Die Freude war groß, als bei Gertrude Siebenhandl Ende September das Telefon klingelte. Als sie in Kirchberg den Pielachtaler Dirndlkirtag besucht hatte, kaufte sie unter anderem ein Los und nahm damit beim großen Gewinnspiel teil. Mit dem Hauptpreis hatte die Dame aus Spitz an der Donau jedoch absolut nicht gerechnet. KIRCHBERG. Mit dem VOR Klimaticket Metropolregion darf Frau Siebenhandl nun in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Und wie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: K. Butenschön
2

1. TSGK
Tanzsportler holen doppelten Landesmeistertitel

Der 1. Tanzsport- und Gesellschaftsklub Krems (1. TSGK) veranstaltete am 14. und 15. Oktober 2023 die niederösterreichischen Seniorenlandesmeisterschaften in den Standard- und Lateintänzen. KIRCHBERG/KREMS. Mehr als 200 Tanzsportler nahmen an dem Turnier in der Kirchberger Wagramhalle teil und waren von den perfekten Bedingungen begeistert. Ganz obenGroße Freude herrschte auch beim Veranstalterklub, nachdem Isabella und Franz Ortner an beiden Tagen den Landesmeistertitel in ihrer Startklasse...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Malus
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Weingut & Erdställe Ronald Malus
  • Dürnkrut

Pop-Up-Heuriger im Weingarten

Vom 28.06 bis zum 30.06 veranstaltet das Weingut Malus einen Pop-Up-Heurigen im Weingarten in Kirchberg 29 ab 16 Uhr. DÜRNKRUT. Als besonderes Special spielt am 30. Juni die Band: Sonder-Ausgabe ab 17 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.