kirche

Beiträge zum Thema kirche

Florian Krumpöck, bei Klassik Kirche in Ebreichsdorf.
4

Musikalische Höhepunkte in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Der Verein „eveaTiv“ veranstaltete im Rahmen des Konzertzyklus „Klassik Kirche“ in der Pfarrkirche in Ebreichsdorf, zwei großartige Konzertveranstaltungen bei freiem Eintritt. Der erste Teil der "Frühlingsklänge" am 28.04.2015, wurde von dem Sänger Karl Heinz Wöss, dem Hornisten Karl Gottwald, sowie Franz Renner an der Violine vorgetragen. Begleitet wurden die Solisten von der charmanten Barbara Prinz am Klavier, als auch von Herrn Wolfgang Zewe an der Orgel. Am Programm standen Werke von...

Oper trifft Jazz

Am 19. Mai 2015, findet das letzte Klassik Kirche Konzert im ersten Halbjahr mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen statt. Oper trifft Jazz Bekannte Opernmelodien, neu interpretiert und dies im Ambiente der Pfarrkirche Ebreichsdorf und wieder bei freien Eintritt. Die Mitglieder des Oper Jazz Duos haben sich beim Oper spielen kennengelernt und stehen seit dem gemeinsam auf der Bühne. Die Geschichte hat bei La Bohème von Giacomo Puccini begonnen. Zoltàn Migovics spielte mit dem Akkordeon...

2

Tauffest

Die 16 Erstkommunionkinder der Pfarre Unterwaltersdorf haben einen ersten Höhepunkt ihrer Vorbereitungszeit erlebt: Sie durften beim Tauffest am 8. März ihr Taufversprechen erneuern und in derselben Messfeier die Taufe eines Klassenkameraden miterleben. Nun beginnt die Vorbereitung auf die Erste Beichte. Wo: Pfarrkirche , Kircheng. 6, 2442 Unterwaltersdorf auf Karte anzeigen

Florian Krumpöck | (c) Philipp Horak
4

Franz Krumpöck bei Klassik Kirche

An zwei Abenden wird in der Pfarrkirche Ebreichsdorf ein sehr seltenes Programm zu hören sein. Hauptakteur wird das erste Mal seit dem Erbauen der Kirche Ebreichsdorf überhaupt ein ca. 350kg schwerer und traumhaft klingender Blüthner Konzertflügel in der Pfarrkirche zum Hören und zum Sehen sein und dies bei freien Eintritt. Wir von eveaTiv freuen uns, Ihnen den Starpianisten Florian Krumpöck in der Pfarrkirche Ebreichsdorf begrüßen zu dürfen. Um Ihnen eine Auszeit aus einem hektischen Leben zu...

Frühlingsklänge Ebreichsdorf Klassik Kirche
2

FRÜHLINGSKLÄNGE in Ebreichsdorf

An zwei Abenden wird in der Pfarrkirche Ebreichsdorf ein sehr seltenes Programm zu hören sein. Hauptakteur wird das erste Mal seit dem Erbauen der Kirche Ebreichsdorf überhaupt ein ca. 350kg schwerer und traumhaft klingender Blüthner Konzertflügel in der Pfarrkirche zum Hören und zum Sehen sein und dies bei freien Eintritt. Am 28. April wird der Abend ganz im Zeichen der Strauss Dynastie stehen. Wie zum Beispiel: Zuneigung Op.10, Meines Herzens Krönelein Op.21, Traum durch die Dämmerung Op.29,...

1 6

Tränen der Freude bei Salonmusik (Klassik Kirche)

Diesmal war das Programm speziell für die ältere Generation mit unvergessenen alten Wienerliedern und Operettenmelodien ausgerichtet Neben dem Keyboard kam auch eine Zither und auch eine wertvolle Violine aus dem Jahre 1743 zum Einsatz. Obmann Peter GOTTWALD konnte das Duett R&R aus dem Raum Wr. Neustadt in Ebreichsdorf begrüßen. Franz RIENER ist pensionierter Schneidermeister und spielt aus Leidenschaft Violine. Sein Kollege Johann RADAX war Hauptschullehrer. Beide genießen ihre Pension und...

stehend: Sinfonisches Bläserquintett Wr. Neustadt; sitzend: REINFRAGER Trio
2

START DES KONZERTZYKLUS „KLASSIK KIRCHE“

Der unabhängige Verein eveaTiv hat sich zum Ziel gesetzt in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf kulturelle Vielfalt an Musikprojekten umzusetzen und zu entwickeln, die sowohl jüngeres als auch älteres Publikum ansprechen soll. Am 27.01.2015 fand daher die Premiere des Konzertzyklus Klassik Kirche unter dem Motto „Hörgenuss" mit bedeuteten Komponisten statt. Das Reinfrager Trompetentrio und das Sinfonische Bläserquintett Wr. Neustadt nahmen das Publikum auf eine Zeitreise mit. Trotz tief winterlichen...

Salonmusik

SALONMUSIK bei Klassik Kirche Ebreichsdorf

Wer kennt heute noch eine Zither oder vielleicht noch einen Zitherspieler? Kennen Sie noch die unvergessenen „Alten Wiener“ Lieder wie z.B. „Wenn der Herrgott net will“ , „Mamatschi“ oder „Fiakerlied“ uvm.? Nach dem großartigen Erfolg von HÖRGENUSS im Rahmen des Kultur Projektes "Klassik Kirche", folgt am 24.Februar das nächste "Gustostückerl" SALONMUSIK am 24. Februar 2015 um 19:00 Uhr bei freien Eintritt mit der Gruppe R&R: Franz RIENER (Violine) und Johann RADAX (Keyboard und Zither) Der...

Hörgenuss-Klassik Kirche Ebreichsdorf

HÖRGENUSS-Klassik Kirche

Schenken Sie sich eine kurze Auszeit aus dem hektischen Leben, mit barocken Klängen des REINFRAGER Trios und dem Sinfonischen Bläsersextett Wr. Neustadt im Zuge der Veranstaltungsserie Klassik Kirche in Ebreichsdorf. Gespielt werden Werke von J.S.Bach, G.F. Händel, G.P. Telemann sowie die Bläsersinfonie Nr. 3 in Es Dur von Johann Christian Bach. Dienstag, 27.Jänner 2015 Pfarre Ebreichsdorf Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Eintritt: Freie Spende weitere Informationen finden Sie unter:...

Hornquartett Baden mit Pfarrer P.P. MIKES
2

TUE GUTES UND REDE DARÜBER

Trotz eiserner Kälte wurde am 8. Dezember 2014 erfolgreich der Grundstein für KLASSIK KIRCHE in der temperierten Pfarrkirche Ebreichsdorf im Zuge der Hl. Messe gelegt. Der Gottesdienst wurde durch das Hornquartett Baden begleitet und hat großen Anklang gefunden. Im Rahmen der geplanten Konzertreihe „KLASSIK KIRCHE“ für das kommende Jahr fand am Montag, 8. Dezember 2014 der festliche Auftakt statt. Zahlreiche Besucher genossen trotz kaltem Wetter den Auftritt des Hornquartetts Baden. Diese gaben...

Festliche Einladung
5

FESTLICH Hornmesse mit dem Hornquartett Baden

Im Zuge der Grundsteinlegung zu dem Kulturprojekt Klassik Kirche, findet am 08 Dezember 2014 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Ebreichsdorf eine Hornmesse mit dem Hornquartett Baden statt. Zur Aufführung gelangt die St. Eustachius Hornmesse (Naturhornmesse – Jagdmesse in Es-Dur) von Prof. Karl STIEGLER, Solohornist der Wr. Philharmoniker. Vorgetragen wird diese Messe vom Hornquartett Baden, welches 2013 gegründet worden ist und sich schon mit zahlreichen Auftritten einen guten Namen gemacht hat....

Klassik Kirche 2015
1 6

Neue Wege in der „Ebreichsdorfer Musikkultur“

Zur Bereicherung und Pflege von Musikkultur in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf sollen nun völlig neu Wege beschritten werden. Es liegt bereits ein Gesamtkonzept namens KLASSIK KIRCHE vor, das im September 2014 mit Zustimmung aller Pfarrgemeinderat Mitglieder aus Ebreichsdorf einstimmig begrüßt und beschlossen worden ist. Die Entwicklung der musikalischen Landschaft soll neue Impulse in der Stadtgemeinde bewirken und ist auf regelmäßige und vielfältige Konzertveranstaltungen ausgerichtet....

"Da oben, 60 Stufen über dem Erdboden des Heiligenkreuzer Stifts, befindet sich das zweitgrößte Glockenspiel Österreich.
30

Der Glöckner von Heiligenkreuz

Mit seinem berühmten Bruder, dem Glöckner von Notre Dame (aus dem Roman von Victor Hugo) hat Zisterzienser-Frater Matthias nicht viel gemein. Im Gegensatz zu dem buckligen Quasimodo ist Frater Matthias ein zwei Meter hoch gewachsener junger Mann (25). Und während Quasimodo an den Seilen zog, um die Kirchenglocken zum Schwingen zu bringen, ist Matthias ein Musiker, ein Glockenspieler. 60 Stufen über dem Erdboden des Heiligenkreuzer Stifts ist sein „Konzertsaal“ - im Glockenturm des Klosters....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Aufwachen, der Teufel schläft nicht!

Wenn selbst ein Kirchenrebell wie Udo Fischer auf den Papst hofft, dann muss die Lage trist sein. Seit Jahren gab es keine Priesterweihe in St. Pölten mehr, Gottes Bodenpersonal schleppt sich teils am Stock zum Altar, weil es keine Nachfolger gibt. Die Strategie der Diözese ist derzeit ein Geheimplan, wonach Pfarren unter 7000 Katholiken zusammengelegt werden sollen. Während auf der einen Seite Menschen gerne Priester werden würden aber nicht dürfen, dünnt auf der anderen Seite die Kirche immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.