kirche

Beiträge zum Thema kirche

Hörzendorf liegt im Bezirk Sankt Veit an der Glan und hat ca. 370 Einwohner. Die Pfarrkirche hl. Georg steht im Stadtteil Hörzendorf in der Stadtgemeinde Sankt Veit an der Glan.
6

Hörzendorf

Wo: Pfarrkirche hl. Georg, 9300 Hörzendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Vorbereitungen in St. Veit: Pfarrer P. Christoph Mayrhofer, Pastoralpraktikant Pawel Przybysz, Pastoralassistent Willi Erber, Pfarrsekretärin Annemarie Spiegl | Foto: W. Zarl

Lilienfeld sucht 330 Pfarrgemeinderäte

BEZIRK LILIENFELD. Über 28.000 Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, 330 auch in der Region Lilienfeld. Die Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", heißt aus der Diözese St. Pölten....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Schwanthaler Trompetenconsort

KREMS. Werke von Ferdinand Donninger, Heinrich Ignaz Franz Biber, Romanus Weichlein, Girolamo Fantini u. a. Gegründet wurde das Schwanthaler Trompetenconsort im Jahr 2000 unter dem Aspekt, der Musik an fürstlichen Höfen vom 16. – 18. Jahrhundert eine Renaissance erleben zu lassen. Das Ensemble besteht – wie in damaligen Hofkapellen üblich – je nach Programm, aus bis zu 8 Trompeten und einer Pauke, bei Konzerten auch mit Orgel, Pauke und Posaune. Derartige Trompetenkorps traten bei vielen...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadtführung St. Veit/Glan - Kirchen und Klöster

Zum Weltfremdenführertag laden Sie die Fremdenführer Kärntens zu dieser gratis Stadtführung ein. Lernen Sie die Kirchen und Klöster in St. Veit/Glan kennen. Eintritt: gratis Treffpunkt: Kunsthotel Fuchspalast Wann: 22.02.2014 15:00:00 Wo: Fuchspalast, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Geschichte und Leben der Christen in Syrien

Vortrag und Gespräch mit em. Univ.Prof. DDr. Peter Hofrichter Eine Veranstaltung im Rahmen der Schwerpunktreihe "Glauben und Denken" / Jahr des Glaubens Auf dem Gebiet des heutigen Syrien leben seit 2000 Jahren Christen. Acht bis zehn Prozent der Bevölkerung sind Christen. Die Syrisch-Orthodoxe Kirche bildet mit 60% den größten Teil der in Syrien lebenden Christen, gefolgt von der Griechisch-Orthodoxen Kirche, und der Melkitisch-Katholischen Kirche, der Rest verteilt sich auf die Assyrische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
Ein Besuch der Kirchen von Launsdorf, Gösseling, St. Martin und St. Sebastian stehen am Freitagabend am Programm | Foto: KK
2

Kirchenwanderung am Abend

Launsdorfer Pfarrgemeinderat lädt zur Teilnahme an neuer Aktion LAUNSDORF (pp). Auch heuer nahmen wieder viele Menschen aus spirituellen Gründen am traditionellen Vier Berge-Lauf teil. Die Vier Kirchen-Wanderung, die kommenden Freitag rund um Hochosterwitz stattfindet, ist mit 9,5 Kilometern nicht ganz so lang. Kulturgüter des Glaubens "Wir laden herzlich ein, bei einer 'Wanderung in die Nacht' die vier Kirchen um die Burg und damit viele Schätze, die unsere Vorfahren geschaffen haben,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
3

Erzählkaffee: gestern -heute - morgen

Notar Dr. Christian Perchtold spricht über: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Instrumente der Selbstbestimmung Junggebliebene und Interessierte sind herzlichst zu diesem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen. Gemeinsam wollen wir Interessantes hören, plaudern, erzählen, singen mit Zitherbegleitung und .... Ort: Pfarrzentrum St. Vitus, St. Veit/Glan, Kirchplatz 2 Wann: 07.02.2013 16:00:00 Wo: Pfarrzentrum St. Vitus, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Gesucht: Königliche Majestäten

Kurz nach Weihnachten sind wieder die Sternsinger unterwegs. In St. Veit werden noch Kinder gesucht, die in die Rolle der Könige schlüpfen wollen. Gutes tun und dabei auch noch jede Menge Spaß haben! Kurz umschrieben ist das die Tätigkeit der Sternsinger. Jedes Jahr nach Weihnachten machen sich rund 90.000 Kinder in ganz Österreich auf den Weg um Spenden für Not leidende Menschen zu sammeln und die Weihnachtsbotschaft zu verkünden. Schwerpunktland der diesjährigen Sammlung ist Äthiopien. Ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Großes Benefizkonzert zugunsten eines krebskranken Kindes aus St. Veit/Glan

Ort: evangelische Kirche Freiwillige Spende! Der Chor lädt Sie gerne dazu ein nach dem Adventkonzert einige nette Stunden im Pfarrsaal gemeinsam mit den Mitgliedern bei einem Gläschen Glühwein zu verbringen. Wann: 01.12.2012 17:00:00 Wo: Evangelische Kirche, 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Kultur-Raum-Kirche 2012: "Csodavaras-Warten auf das Wunder"

Einen musikalischen Versuch der Annäherung an das Wunder von Betlehem unternimmt der Cantemus Mixed Choir aus Nyíregyháza (Ungarn), indem er sich gemeinsam mit uns auf eine Reise durch fünf Jahrhunderte der europäischen Chorliteratur begibt und Komponisten wie Palestrina, Gabrieli, Rachmaninov, Kodály, Kocsár, Lauridsen u.a. die Geschichte des Magnum Mysterium erzählen lässt. Cantemus Mixed Choir Wenn wir die Chöre der Cantemus-Familie hören, kommt in jedem von uns unweigerlich dieselbe Frage...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
20

Eine Million Sterne in St. Veit

Auch vor dem St. Veiter Rathaus fand kürzlich die Aktion "Eine Million Sterne" statt, die in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wurde. Ziel der Aktion, bei der öffentliche Plätze in Lichtermeere verwandelt wurden, war aufmerksam zu machen auf den Einsatz der Caritas für Menschen in Not und dafür Geld zu sammeln. Der Erlös in St. Veit kommt Not leidenden Menschen in Kärnten zu Gute. Die Feier, zu der Organisatorin Eva Schwarz-Dellemeschnig lud, wurde von Schülern der Volksschule 2 mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Uwe. M. Sommersguter (Moderator) | Foto: Kärntner Woche
6

Heimat in der EU - Gibt es eine Europäische Identität?

Rathaus St. Veit / Glan Donnerstag, 21.10.2010 / Beginn 19:00 Uhr / DER EINTRITT IST FREI! Veranstalter: Kärntner Bildungswerk St. Veit und Europahaus Klagenfurt Das Spannungsfeld zwischen „Heimat und EU“ wird aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert. Am Podium: Dr. Klaus Fillafer (Obmann Kärntner Bildungswerk), Elisabeth Goerner (gf. Gesellschafterin W. Goerner Kartonagen GmbH), Dr. Johannes Maier (Leiter EU-Koordinationsstelle Land Kärnten), Msgr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manfred Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.