Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Foto: Foto Gerald Kapfer

Steyr
Morgenstimmung

Früh morgens wenn die Sonne aufgeht, zeigt sich unsere Heimatstadt Steyr oft von seiner schönsten Seite. Da können oft stimmungsvolle Bilder entstehen. Im Fluss spiegelt sich unsere Stadt vom Museumssteg aus. Hier ein Bild vom Jahr 2013.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerald Kapfer
1

Heute Morgen
Steyr erwacht

Wenn im Nebelgrauen Steyr erwacht, ergeben sich immer neue Sichtweisen. Wenn nur mehr die Kirchtürme aus dem Nebelmeer schauen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerald Kapfer
5

Weltgeopolitik
Über die "Trojanischen Pferde" Europas im Dienste der russischen Ställe

by Yevhen Tsybulenko Professor der Rechtswissenschaften https://rus.delfi.ee/statja/120252694/mnenie-evgen-cybulenko-o-troyanskih-konyah-evropy-na-sluzhbe-v-rossiyskih-konyushnyah "Für die Verbreitung von Desinformationen in Europa nutzt Russland neben Botschaften, Konsulaten und Handelsvertretungen auch Nichtregierungsorganisationen wie das "Russische Haus", den "Lokalen Koordinationsrat der Landsleute", den "Lokalen Verband der Russen/Slawisten/Lehrer für russische Sprache und Literatur",...

  • Linz
  • Basil Belov
Rechts der Donau 
 Burganlage 
VESTE OBERHAUS
Links liegt die romantische Stadt PASSAU.
30 15 38

Betriebsausflug Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
PASSAU und 3 Flüsse-Schifffahrt...

...sowie ein Besuch der "SteinWelten" in Hauzenberg/Bayrischen Wald  waren am 10 Mai  PROGRAMM. Bei Interesse:  SteinWelten Hauzenberg Leider war uns der  "Wettergott" nicht ganz hold gesinnt.  Regen hat uns begleitet. Trotzdem war es schön nach Jahren wieder das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen und um etwas zu plaudern. Mit dem Schiff  "SISSI"  durften wir,  im "DREIFLÜSSEECK"  PASSAU, DONAU-INN-ILZ befahren.  Man hat einen wunderbaren Blick auf dieses herrliche "FLECKCHEN" Erde. Bei...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2 1 45

Fotofreunde Schärding - Glockenturm St. Florian
Fotos aus dem Inneren des Glockenturms

Eine Fotochallenge der besonderen Art konnte ich Ende Februar machen, als ich gebeten wurde, die Glocke von St. Florian am Inn für das Pfarrblatt zu fotografieren. Der Glockenturm ist – wie bei allen Pfarren – für den freien Zugang gesperrt. Nur zu besonderen Anlässen wie feuerpolizeilichen Begehung wird der Turm betreten und damit haben nur wenige Leute Zutritt. An einem kalten Samstagvormittag haben Michael Brandstätter, Rudi Ablinger und ich den Turm durch eine gut versteckte Tür betreten....

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Die Vorbereitung der "Schlägler Jugendmesse"  ist eine der Aktionen des ROM-Jugendteams. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel
3

Katholische Jugend Oberes Mühlviertel
Jugendliche sorgen für frischen Wind und innovative Ideen

Seit September 2016 verstärkt das Rom.Jugendteam ehrenamtlich das Regionsteam Oberes Mühlviertel. Sie haben schon zahlreiche Projekte umgesetzt. BEZIRK ROHRBACH. Die Motive für den Aufbau des Rom.Jugendteams erklärt Anna Bräuer vom Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel: „Uns hauptamtlich Beauftragten für Jugendpastoral in den Dekanaten ist es wichtig, am Puls der Zeit zu sein. Das gelingt am besten mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, auch um einen Einblick in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: die2Nomaden.com
62

Zwei Oberösterreicher auf Cres, Kroatien
Rundtour - Valun-Lubenice-Pernat-Valun

Nach einer Woche Sommer, Sonne, Strand und Meer war es wieder einmal Zeit, sich etwas Gutes, in Form einer Wanderung zu gönnen. KROATIEN/VALUN. Gleich einmal vorweg ... die Wanderwege in Kroatien sind keineswegs mit den gut gepflegten Wanderrouten in Mitteleuropa zu vergleichen. Hier kümmert sich kaum jemand um diese Wege, außer der Besitzer, durch dessen Abschnitt man geht. Da nicht übermäßig heiß und sonnig gemeldet wurde, habe ich mich erst um 06:15 Uhr auf den Weg nach Valun gemacht und bin...

  • Oberösterreich
  • die2 Nomaden
Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
3 31

Fotofreunde Schärding
Lange Nacht der Kirchen in Teufenbach

Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen können. Die eigentlichen Veranstalter sind jedoch die Pfarren und Gemeinden sowie tausende meist ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor und während der »Langen Nacht« zehntausende Stunden Zeit investieren, um den Abend zu einem Erlebnis zu machen. Im Bezirk Schärding haben Andorf und Teufenbach (bei St. Florian am Inn) mitgemacht. In Teufenbach...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Christuskreuz in Schardenberg | Foto: Gerhard Schwingenschlögl
2 15

Fotofreunde Schärding - Fototour
Die Karwoche und der Blick auf das Kreuz

Bei der letzten Fototour in Andorf sind wir auf dem Rückweg zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche vorbeigekommen. Recht auffällig war das große Christuskreuz an der Rückseite der Kirche, welche dem Pfarrhof zugewandt ist. Vom Parkplatz aus haben wir das riesige Kreuz frontal fotografiert. Um auch eine andere Sichtweise zu bekommen, sind wir direkt unter das Kreuz gegangen und haben aus der Nähe von unten nach oben Fotos gemacht. Überrascht vom Ergebnis ist dieser Blickwinkel nicht nur aus...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Foto: Gerhard Schwingenschlögl
3 2 9

Fotofreunde Schärding - Fototour
Allerheiligen und „das ASZ der besonderen Art auf dem Friedhof“

Die Stimmung von Allerheiligen in Fotos festzuhalten nutzen viele Fotografen. Die Gedanken paaren sich mit dem Bild und ergeben eine Symbiose. Auch bei anderen Betrachtern wird es Emotionen wecken. Ich möchte heute den Versuch wagen, meine Gedanken und Bilder zu Allerheiligen hier zu teilen. Und da sind wir auch schon beim zweiten Teil der Überschrift: „Das ASZ (Altstoffsammelzentrum) der besonderen Art auf dem Friedhof“. Das klingt jetzt etwas provokant im Ohr. Das ASZ gibt es natürlich nicht...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
3 4

Fototour
Kirchen von innen und "Pfarre Schärding ist anders"

Regnerisches und nasskaltes Wetter lässt einem die Freude im Freien zu fotografieren vergehen. Als Alternative dazu gibt es die Herausforderung, in Innenräumen Erfahrungen zu sammeln. Doch welche Innenräume sind geeignet? Nach einigem Überlegen komme ich zu dem Entschluss, Kirchen von innen zu fotografieren. Warum? Obwohl in jeder Kirche die Messfeier nach gleichem Muster abläuft, sind doch die Räume von Kirche zu Kirche sehr verschieden. Kirchen sind Zeitzeugen von verschiedenen Epochen. Auch...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Grundsätzlich halten die Bischöfe fest, dass es sich bei den vorliegenden Regeln um eine erste, sehr eingeschränkte Stufe für gottesdienstliche Feiern handelt. Eine Anpassung werde gemäß der weiteren Entwicklung der Pandemie erfolgen. "Für diese erste Stufe sind die Gläubigen weiterhin von der Sonntagspflicht entbunden", so die Bischofskonferenz.  | Foto: Brian Jackson / Fotolia
5

Corona-Krise
Ab 15. Mai sind öffentliche Gottesdienste wieder erlaubt

Während der Coronakrise wurden Gläubige aus den Kirchen ausgeschlossen. Nun dürfen diese, wie Gastronomiebetriebe, ab 15. Mai wieder besucht werden. Allerdings müssen Gläubige mehr Abstand zueinander halten als Lokalgäste. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Bischofskonferenz hat Regeln zur Öffnung der Kirchen am 15. Mai gemeinsam mit dem Bund festgelegt. „Es ist weiterhin vor allem die Zeit der Hauskirche", wird aufgrund der strengen Auflagen betont. Willkommensdienste am Eingang sollen die Einhaltung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Eine orientalische Krippe schmückt die Kirche in Thalheim bei Wels. | Foto: Erich Witibschlager
1 4

Wels's besondere Krippenkultur

BEZIRK ejh. Zur Advent- und Weihnachtszeit sind Krippen in den Haushalten Oberösterreichs kaum noch wegzudenken. Ferner sind Krippen auch in den Kirchen unseres Bezirkes zu besichtigen. Die heutigen Weihnachtskrippen gehen auf das Frühchristentum zurück. Krippen wie wir sie kennen, wurden nach unseren ländlichen Vorstellungen gestaltet. In den 30-er Jahren entstanden die ersten orientalischen Krippen. So eine ist zum Beispiel in der Pfarrkirche Thalheim bei Wels ausgestellt. Welche aus...

  • Wels & Wels Land
  • Erwin Hofbauer
2

Valentinsgottesdienst Pfarrkirche Perg

Die Liebe lacht –Valentinsgottesdienst für alle Liebenden - mit Segnung Pfarrkirche Perg Samstag, 17. Februar 2018, 19.00 Uhr Rund um den Festtag des beliebten Heiligen lädt der Fachausschuss des Pfarrgemeinderates „Beziehung, Ehe und Familie“ zu einem Valentinsgottesdienst in die Pfarrkirche Perg ein. Humor als unverzichtbares Talent, welches in einer Partnerschaft wesentlich zum Gelingen beiträgt, steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes der etwas anderen Art - für Verliebte, Verlobte und...

  • Perg
  • Elmar Streifert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.