Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Intensive Reinigungsarbeiten an Bahnhöfen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB, Frühjahrsputz
An Bahnhöfen Riesenflächen gründlich gereinigt

Frühjahrsputz im XXL-Format: Die ÖBB haben an Tirols Bahnhöfen eine Fläche von über 50 Fußballfeldern gründlich gereinigt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. An allen Tiroler ÖBB-Bahnhöfen und Haltestellen haben die ÖBB den Frühjahrsputz abgeschlossen. Bahnsteige und Zugänge und Glasflächen im Ausmaß von über 50 Fußballfeldern wurden gereinigt. Damit sorgen die MitarbeiterInnen von ÖBB-Operative Services für ein gepflegtes Erscheinungsbild an Bahnhöfen und Haltestellen. Die Grundreinigung fand an über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Christoph Wörgötter (li.) und Vereinsvertretern. | Foto: S. Stöger-Hechenblaikner
2

Ländliche Reiter und Fahrer
Ländliche Reiter und Fahrer Tirol: neue Vorstandsmitglieder

Neue Vorstandsmitglieder, ein umfassender Rückblick auf 2023 sowie ein Ausblick auf den Veranstaltungskalender 2024. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. ULRICH. Zur Vollversammlung in Mils luden die Ländlichen Reiter und Fahrer Tirol. Rund 50 Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Die Versammlung stand im Zeichen formaler Angelegenheiten, darunter die (teilweise) Neubesetzung des Vorstands. Als besonderes Highlight hob Obfrau Sabine Stöckl die Ausrichtung der Bundesmeisterschaften in St. Ulrich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künstlerin Elisabeth Ramsauer präsentiert anlässlich der "Tiroler Tage der offenen Ateliers" ihre Werke open Air im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel. | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
2 10

Tiroler Tage der offenen Ateliers 2024
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2024 - Kunst erleben unter anderem im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel und in St. Johann

Zum vierten Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. April 2024 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Mehr als 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich „36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv“ diesmal in Form...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Neue Arbeitsmarktdaten. | Foto: AMS Kitzb.
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol um 9 % gestiegen

3,7 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol Ende März; im Bezirk Anstieg um 1,3 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 14.147 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.168 Menschen mehr (+9 %). Bei rund 365.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote Ende März 3,7 %. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Im Bezirk Kitzbühel la der Ansteig der Arbeitslosigkeit mit +1,3 % klar unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel bleibt bei Immobilien Spitzenregion. | Foto: Engel & Völkers
6

Tiroler Wohnimmobilien-Markt
Kitzbühel behält bei Immobilien Spitzenposition

Engel & Völkers Tirol: Zinsrückgang und moderate Preisentwicklung führen 2024 zu Marktaufschwung und Transaktionsanstieg. TIROL, KITZBÜHEL. Trotz hoher Zinslast und steigender Inflation verzeichnet Engel & Völkers Tirol 2023 eine weitgehend stabile Entwicklung des Tiroler Markts für Wohnimmobilien. Der von einigen Seiten erwartete Preiseinbruch am Immobilienmarkt blieb aus. Für das laufende Jahr prognostizieren die ExpertInnen eine Normalisierung und stabile Marktentwicklung und einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Forstfacharbeiter beim Einpflanzen einer jungen Lärche. | Foto: ÖBf/Bazzoka Creative
4

Bundesforste, Aufforstung
ÖBf: Die Vielfalt im Wald ausweiten

Frühstart in die Aufforstungssaison: Bundesforste setzen auf Vielfalt im Wald der Zukunft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Pünktlich zum Tag des Waldes (21. 3.) und früher als sonst starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Wiederaufforstungssaison. Auch heuer werden die Bundesforste in Summe rund 1,4 Millionen Jungbäume pflanzen. „Gleichzeitig treiben wir damit den Waldumbau hin zu artenreichen Mischwäldern voran – das Artenspektrum umfasst knapp 40 Baumarten“, betont ÖBf-Vorstand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Frauenvorsitzende der Region Biljana Vrzogic. | Foto: ÖGB Bitol
2

ÖGB-Frauen, Weltfrauentag
"Mehr Arbeit, aber weniger Einkommen"

ÖGB-Frauen Kitzbühel zum Weltfrauentag: Ohne Frauen würde die Wirtschaft zusammenbrechen. BEZIRK KITZBÜHEL. Bessere Arbeitsbedingungen, finanzielle Absicherung, bessere Aufteilung von Care-Arbeit und das Aufbrechen traditioneller Rollenbilder forderten die ÖGB-Frauen Kitzbühel anlässlich des Weltfrauentages. „Die hohe Teilzeitquote ist kein Privileg, sondern resultiert meist aus der massiven Mehrfachbelastung der Frauen. Sie leisten die meiste unbezahlte Care-Arbeit. Also Belohnung erhalten sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kostenlose Stadtführung in Kitzbühel. | Foto: Tsöch
2

Altes Handwerk im Museum Kitzbühel
Gratis Stadtführung mit Angelika Zechner

KITZBÜHEL. Kürzlich hatten Einheimische und Gäste die Möglichkeit, an einer besonderen Stadtführung in Kitzbühel teilzunehmen, organisiert von den „Austria Guides Tirol“, den Tiroler Fremdenführern in allen Bezirken. In Kitzbühel führte die Tour durch die malerische Altstadt und beinhaltete einen Besuch des Museums Kitzbühel. Die Führung war an diesem Tag kostenlos. Stattdessen wurden die Teilnehmer um eine freiwillige Spende für einen karitativen Zweck gebeten. Rund 400 Euro wurden gesammelt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Mietpreise stiegen im Bezirk Kitzbühel um 9 %. | Foto: Kogler
2

willhaben-Mietpreisspiegel
Tiefer in die Tasche greifen für Mietwohnungen

Die Entwicklung der Wohnkosten ist und bleibt hierzulande ein vieldiskutiertes Thema. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Im Fokus der Diskussionen stehen v. a. die Mietpreise, die in den vergangenen Jahren sukzessive gestiegen sind. Und so hat willhaben einmal mehr über 100.000 Anzeigen analysiert und verglichen, wie sich die Angebotspreise am Mietwohnungsmarkt 2023 gegenüber 2022 entwickelt haben. „Dabei belegt die Untersuchung, dass die durchschnittlichen Quadratmeterpreise 2023 erneut in beinahe allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hohe Preise für Mietwohnungen in Tirols Regionen. | Foto: Kogler
2

ImmoScout24, Mietpreise
Mietwohnungspreise sind in Tirol am höchsten

Nachfrage Mietwohnungen seit 2020 um 18 Prozent gestiegen; das Angebot ist hingegen gesunken. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Preise für angebotene Mietwohnungen sind seit 2020 im Österreich-Schnitt von 13,3 Euro/m2 auf 14,6 € gestiegen. Angebot und Nachfrage klaffen dabei zunehmend auseinander. Während aktuell um 18 Prozent mehr Suchanfragen bei Mietwohnungen im Vergleich zu 2020 verzeichnet werden, ist das Angebot an Wohnungen um 20 % rückläufig (Zahlen lt. ImmoScout24-Datenanalyse, Anm.)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch im Handwerk kann man es zum Meister schaffen. | Foto: Kogler
2

Handwerk, Tradition
Seiwald will Unterstützung für "altes Handwerk" in Tirol

„Das alte Handwerk ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und Wirtschaft. Wir müssen alles tun, um seine Tradition und Vielfalt zu bewahren.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald bekräftigt sein Engagement für den Schutz und die Förderung des traditionellen Handwerks in Tirol. Er setzt sich Seiwald für die Einführung eines Übernahmebonus ein. Dieser soll als Anreiz zur Übernahme und Weiterführung von Handwerksbetrieben dienen. Ein Landtagsantrag dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Gamper führt Fieberbrunn als Negativbeispiel an. | Foto: Kogler
2

FPÖ/Gamper/Bettenobergrenze
"Großbetriebe eindämmen, Ausverkauf verhindern"

LA Gamper: „Großbeherbergungsbetriebe eindämmen, diese sind für den Ausverkauf Tirols durch Buy to let Modelle und Parifizierungen der Wohneinheiten mitverantwortlich.“ TIROL, KITZBÜHEL. Für den Tourismussprecher der Freiheitlichen, LA Alexander Gamper, Kitzbühel, liegt im Tiroler Tourismus "vieles im Argen, wenn man sieht, dass kleine und mittlere Unternehmen unter vielen Auflagen und Herausforderungen stöhnen und die großen geradezu von der ÖVP hofiert werden.“Einen generellen Bettenstopp...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zulassungen bei E-Pkw steigen weiter an. | Foto: pixabay
2

VCÖ, E-Auto-Zulassungen
19,5 % Anteil E-Pkw bei Neuzulassungen im Bezirk

Tirol erreichte im Vorjahr neuen Höchstwert bei neuen E-Pkw; Innsbruck landesweiter E-Pkw-Spitzenreiter, Kitzbühel auf Rang sechs. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist im Vorjahr in Tirol auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Der Anteil der E-Pkw hat sich im Vergleich zu 2018 laut VCÖ-Analyse verzehnfacht. Auch der Anteil der E-Pkw an den Pkw-Neuzulassungen erreichte mit 20 Prozent einen neuen Höchstwert. Gestiegen ist sowohl die Anzahl der E-Pkw bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktion

Arbeiterkammerwahlen Tirol, FSG
FSG mit Hannes Schweigkofler und Margit Luxner - mit UMFRAGE

AK-Wahl 2024: FSG-Liste mit zahlreichen BetriebsrätInnen will künftig Ton in der Arbeiterkammer angeben. TIROL, KITZBÜHEL, OBERNDORF, BEZIRK. „Aus den Betrieben für die Betriebe“ – unter diesem Motto will sich die Liste der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) bei der Arbeiterkammerwahl 2024 künftig für die Anliegen von Tirols ArbeitnehmerInnen einsetzen. Der Bezirk Kitzbühel ist mit Hannes Schweigkofler und Margit Luxner vertreten. Schweigkofler geht als FSG-Spitzenkandidat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilanz des AMS Tirol für 2023. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
2023: anspruchsvolles Jahr für den Tiroler Arbeitsmarkt

Niedrigste Arbeitslosenquote seit fast 40 Jahren bei starker Personalnachfrage im Jahr 2023. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Vorjahr in Tirol um 0,4 % gesunken. Mit Ausnahme von Kärnten (ebenfalls -0,4 %) ist die Arbeitslosigkeit in allen anderen Bundesländern gestiegen (Ö: +2,9 %). Die Arbeitslosigkeit war mit 14.664 arbeitslosen Personen im Jahresdurchschnitt auf dem geringsten Stand seit dem Jahr 2001. Die Anzahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Statistik des AMS Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
4,1 % Arbeitslosigkeit in Tirol zum Jahreswechsel

Mit Stichtag 31. Dezember waren in Tirol 15.814 Personen arbeitslos (+3,7 % gegenüber dem Vorjahr). TIROL, KITZBÜHEL. 39 % der arbeitslos vorgemerkten Personen hatten eine Einstellzusage von einem Betrieb. 74,4 % sind kürzer als drei Monate arbeitslos und 42,4 % haben maximal einen Pflichtschulabschluss. Bei 15.814 Arbeitslosen und rund 367.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Dezember 2023 in Tirol 4,1 %. Zusätzlich zu den arbeitslos...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bewegung am heimischen Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
2

Immobilienwirtschaft Österreich 2023/24
Einiges in Bewegung am Immobilienmarkt

ÖVI: Jahresresümée und -ausblick - Entwicklungen am heimischen Immobilienmarkt. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Das Jahr 2023 hat auch in der Immobilienwirtschaft eine Vielzahl von Schlagzeilen „hervorgebracht“, von der Einführung des Bestellerprinzips in der Miete, den restriktiven Kreditvergaben, steigenden Zinsen, hoher Inflation und hohen Baukosten bis hin zum starken Rückgang der Transaktionen auf dem Eigentumsmarkt im Bereich Wohnen. Der Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) gbot zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterschiedliche Pkw-Dichte in Tirol. | Foto: pixabay
2

Pkw-Dichte in Tirol
428 Pkw pro 1.000 Einwohner in Kitzbühel

VCÖ-Analyse: Große Unterschiede zwischen Tirols Gemeinden bei der Anzahl von privaten Pkw. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Anzahl der privaten Pkw gibt es große Unterschiede zwischen Tirols Gemeinden und Städte, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In Tirol gibt es 467 private Pkw pro 1.000 EinwohnerInnen. 35 Gemeinden und Städte liegen unter dem Landesschnitt. Die höchste Anzahl von Privatautos pro 1.000 Personen gibt es in Grameis (800), die wenigsten in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bundessieger Neueinsteiger Gemeinden 5.000 – 15.000 Einwohner, Neustift. | Foto: klimaaktiv mobil/Ph. Schuster
2

Aktion "Österreich radelt"
Für die Umwelt 820 Mal um die Welt

Tiroler Teilnehmende unter den Spitzenreitern der bundesweiten Radfahr-Aktion. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die größte Rad-Challenge des Landes „Österreich radelt“ beendete die Saison mit beeindruckenden Rekordergebnissen: Fast 40.000 TeilnehmerInnen haben zwischen März und September 2023 in 703 Betrieben, 624 Gemeinden, 236 Vereinen und 164 Bildungseinrichtungen mehr als 32,8 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Durch diese "radelnden" Leistungen wurden potenzielle Autofahrten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neuen PolizistInnen, die nun auf den Polizeiinspektionen in Fieberbrunn, St. Johann und Hopfgarten im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst versehen, mit BH Michael Berger (li.), stv. Bezirkspolizeikommandant Josef Feyersinger (2. v. li.), Innenminister Karner (5. v. li.), LR Mair (3. v.re.) und Landespolizeidirektor Tomac (re.). | Foto: LPD Tirol/Viehweider

Polizei, Bezirk Kitzbühel
Neue Polizisten für drei Polizeiinspektionen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November wurden in Tirol 124 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert. Bei der Feier in Innsbruck anwesend waren u. a. Innenminister Gerhard Karner, LR Astrid Mair und Landespolizeidirektor Helmut. Im Bild: Die neuen PolizistInnen, die nun auf den Polizeiinspektionen in Fieberbrunn, St. Johann und Hopfgarten im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst versehen, mit BH Michael Berger (li.), stv. Bezirkspolizeikommandant Josef Feyersinger (2. v. li.), Innenminister Karner (5....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Präsidentin Barbara Thaler und Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Wirtschaftsbund
2

WK TIrol, Wirtschaftsbund
WB-Bezirksobmann Seiwald gratuliert neuer WK-Präsidentin

Seiwald: Mit Barbara Thaler gewinnen Betriebe im Bezirk Kitzbühel eine starke Partnerin. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Als „gute Nachricht für die über 6.400 Betriebe im Bezirk Kitzbühel bezeichnet Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald die Bestellung von Barbara Thaler als neue Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer. Seiwald betont dabei, dass man als starker regionaler Partner jedenfalls an einem Strang ziehen werde: „Eine funktionierende, schlagkräftige und verlässliche Kammer ist eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin hohe Preise in der Region Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

willhaben-Mietpreischeck
Kitzbühel weiterhin teures (Miet-)Pflaster

willhaben-Mietpreischeck: Wohnungsmieten im 3. Quartal 2023 gegenüber 2022 in den meisten Bezirken gestiegen. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Willhaben hat erneut zigtausende Anzeigen unter die Lupe genommen und analysiert, wie sich die Angebotspreise am Mietwohnungsmarkt im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2022 entwickelt haben. „Die Mietpreise sind im überwiegenden Teil aller Bezirke erneut gestiegen“, stellt Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, fest. Im Schnitt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel, GF Pro-Plan GmbH Hubert Schipflinger, GF Andrä Stigger und Anabel Heger von Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis
2

Klimabündnis, Unternehmen
Pro-Plan aus Kitzbühel nun im Klimabündnis

Immer mehr Tiroler Betriebe verschreiben sich der Nachhaltigkeit und gehören dem Klimabündnis-Netzwerk an. TIROL, KITZBÜHEL. Dem Klimabündnis-Netzwerk gehören 33 neue und somit mittlerweile insgesamt 138 Tiroler Unternehmen an. In KlimaChecks haben sie breit gefächerte Maßnahmenpläne für den Klima- und Umweltschutz erarbeitet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Die Pro-Plan GmbH aus Kitzbühel wurde am 9. November ins Klimabündnis aufgenommen. „Unser Netzwerk besteht mittlerweile aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel: 74 Zughalte pro Werktag, 10 Buslinien. | Foto: Kogler
2

Tirol/Bezirk Kitzbühel, Bahn-Angebote
Wörgl ist am besten mit dem Zug erreichbar

Das Bahn-Angebot in Tirols regionalen Zentren weist große Unterschiede auf; Wörgl in Front, Kitzbühel und St. Johann am 7. und 8. Rang. TIROL, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Bei der Erreichbarkeit von Tirols regionalen Zentren mit der Bahn gibt es große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. Das größte Bahnangebot hat Wörgl vor Kufstein und Hall. Ein regionales Zentrum ist nicht mit der Bahn erreichbar (Matrei i. O.). Linienbusse fahren in alle regionale Zentren. Wörgl verweist auf 233...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.