KitzSki

Beiträge zum Thema KitzSki

KitzSki-Führung: Christian Wörister, Klaus Winkler (hi. re.), Walter Astl (Mi.), Anton Bodner (vo.). | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - Sommerausblick
Bergbahn AG Kitzbühel: Mit Optimismus in den Sommer

KitzSki ist für den Bergsommer 2021 bereit; Investitionsplan zurückgeschraubt; vorsichtiger Optimismus. KITZBÜHEL. Am 8. Mai läutet KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) den Bergsommer 2021 ein. „Auch wenn die Rahmenbedingungen weiter herausfordernd sind, bleiben wir auf Kurs, investieren in den Ausbau unserer Infrastruktur und die Werbepräsenz in den Nahmärkten. Besonders schätzen wir die konstruktive Zusammenarbeit mit Kitzbühel Tourismus und dem TVB Brixental“, erklärt BAG-Vorstand Christian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Führungsteam von KitzSki freut sich über gute Medienwerte. | Foto: Kogler

KitzSki – Medienanalyse
Starke Reichweite und hoher Werbewert für KitzSki

Medienanalyse für KitzSki: Reichweite bei mehr als 61 Millionen, Werbewert von 1,7 Millionen Euro. KITZBÜHEL. Einen besonderen Schwerpunkt legte KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) in der (Corona-)Wintersaison 2020/21 auf die aktive Wahrnehmung und laufende Kommunikation des Angebots in Österreich und Deutschland. Das schlägt sich in Top-Werten bei der Medienresonanzanalyse nieder, die von meta communication international durchgeführt wurde. Von Oktober 2020 bis April 2021 erschienen in den beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Handyticket auch für das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler

KitzSki - Handyticket
Projekt "Handyticket" geht in die zweite Runde

Mobile Flow Handyticket ab Saisonstart am Gaisberg und Kitzbüheler Horn. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Im Sommer 2021 geht das Pilotprojekt „Handyticket“ von KitzSki in die zweite Runde. Gäste können die App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer 100-prozentig digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Alle Wander- und Biketickets (ausgenommen Saison-, Dauer- sowie Verbundkarten) sind ab 8. Mai im Webshop der Bergbahn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geführte Wanderungen in der Region. | Foto: Kogler

KitzSki - Wandern
KitzMountain Guiding 2021 – Wander- und Bergerlebnis

KITZBÜHEL. Auch in diesem Sommer werden von KitzSki in der Region Kitzübhel die geführten Wanderungen im Rahmen des KitzMountain Guidings angeboten. Vom 12. Juni bis 3. Oktober führen die Tiroler Bergwanderführer der Bergbahn AG Kitzbühel ihre Gäste täglich durch das Wanderparadies am Berg. Die Teilnahme ist für Besitzer eines gültigen Lifttickets der Bergbahn Kitzbühel kostenlos.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trotz Einbußen zuversichtlich: Walter Astl, Christian Wörister, Anton Bodner, Klaus Winkler. | Foto: Kogler
1 8

KitzSki - Winterbilanz
Vorstandsvorsitzender Bodner: "Diese Saison sucht ihresgleichen!"

Herausfordernder Winter für die Bergbahn AG; Aufsperren war "alternativlos"; 21,4 % Erstzutritte gegenüber Rekordwinter 2019. KITZBÜHEL. "Diese Saison sucht ihresgleichen", brachte der Vorstandsvorsitzende der Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki), Anton Bodner, den Rückblick auf die Wintersaison 2020/21 auf den Punkt. "Die Bergbahn hat mit viel Mut zu Weihnachten geöffnet und mit eingeschränktem Programm sowie mit Top-Covid-Konzept bis 11. April durchgehalten. Wirtschaftlich war es jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Hahnenkammbahn geht im Mai in den Sommerbetrieb. | Foto: Kogler

KitzSki - Saisonkarten
Saisonkarten von KitzSki bereits ab 3. Mai

Super-Vorverkauf der Bergbahn AG Kitzbühel startet bereits Anfang Mai. KITZBÜHEL. Am 8. Mai starten die ersten Sommerbahnen der Bergbahn AG Kitzbühel in den Sommerbetrieb. Insgesamt werden bis Juni neun Bahnen in Betrieb genommen. Bereits am 3. Mai startet der Super-Vorverkauf für KitzSki-Saisonkarten (um 693 €) und geht bis 30. Juni. Bei der Sommer-Benutzung ist auch ein Bike-Transport pro Tag und die kostenlose Teilnahme am KitzMountain-Guiding inkludiert. Alle Käufer einer Saisonkarte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nur noch am Resterkogel wird es ein Depot geben. | Foto: skigebiete-test.de

KitzSki - Snowfarming
Nur noch ein Schneedepot bei KitzSki

Schneedepots der Bergbahn AG Kitzbühel werden reduziert. KITZBÜHEL, PASS THURN. Auf insgesamt sechs war in den vergangenen Jahren (seit 2015) die Zahl der Schneedepots der Bergbahn AG (KitzSki) angewachsen. Die Depots, aber vor allem die weißen Pistenbänder bereits im Oktober auf sommerlichen Wiesen sorgten für viel Kritik und Schlagzeilen. Jetzt hat Bergbahn-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner den Retourgang eingelegt. Es wird nur noch ein einziges Depot angelegt – jenes am Resterkogel, das für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
W. Astl, C. Wörister, K. Winkler, E. Moder, H. P. Schwaiger, A. Bodner: Freude über Gütesiegel. | Foto: BAG/Laiminger

Sommer-Bergbahnen
KitzSki erhält Gütesiegel für seine Sommerbahnen

Ab Frühjahr tragen die Hahnenkammbahn und die Hornbahn das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“. KITZBÜHEL. Die Hahnenkammbahn wurde für die Themengruppe „Family-Berg“ ausgezeichnet. Die Hornbahn konnte in den Themengruppen „Family-Berg“ und „Panorama & Naturerlebnis“ punkten. Die vielfältigen Freizeitangebote auf den Bergen sprechen Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Sportler und Genießer an. KitzSki startet mit dem Betrieb der Sommerbahnen am 8. Mai am Kitzbüheler Horn und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der BAG-Vorstand gratulierte den Gewinnern des Ideenwettbewerbs (v. li.): Christoph Kellner, Christian Wörister, Josef Egger, Walter Astl, Florian Wörgetter, Luzia Krall, Karl Cerny, Anton Bodner (nicht im Bild: Fritz Soder). | Foto: BAG/Laiminger

ecoKitz Ideenwettbewerb - die Gewinner
KitzSki-Mitarbeiter lieferten nachhaltige Ideen für die Zukunft

KitzSki forciert die Umsetzung von Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit zu steigern. Deshalb wurde hausintern der ecoKitz Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Aus den 35 eingereichten Projekten hat eine Jury vier Siegerprojekte ausgewählt. Die Projekte beinhalten Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz von Betriebsanlagen, Energieeinsparung und Stromproduktion bei Betriebsanlagen, Gestaltung kreativer Nachhaltigkeitskonzepte und Etablierung ressourcenschonender...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Täglicher Skibetrieb im Kerngebiet (Bild) sowie am Pass Thurn. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki – Skibetrieb/Test-Info
Achtung, wenn man am Pass Thurn skifahren will

KITZBÜHEL, PASS THURN. KitzSki ist bemüht, den Skibetrieb (in eingeschränktem Ausmaß) täglich bis 11. April aufrecht zu erhalten. Der Skizirkus Hahnenkamm/Kirchberg ist täglich in Betrieb. Auch der Skizirkus Resterhöhe/Pass Thurn (Bundesland Salzburg) ist täglich mit vier Anlagen in Betrieb. "Dabei gilt es zu beachten, dass seit 12. 2. bis auf weiteres (vorauss. zehn Tage) ein negatives Corona-Testergebnis für die Ausreise aus Tirol notwendig ist", so Bergbahn-Chef Anton Bodner. Von Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die KitzSki Pure Card – erhältich bei KitzSki | Foto: KitzSki/Liner
2

KitzSki - nachhaltige Alternative
KitzSki Pure Card – weltweit erstes Liftticket aus Holz

Die KitzSki Pure Card ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Keycard. KITZBÜHEL. Erhältlich ist die KitzSki Pure Card um 3 Euro pro Stück an allen geöffneten Kassen von KitzSki und online über shop.kitzski.at. Die KitzSki Pure Card ist Teil der konsequent verfolgten Nachhaltigkeitsstrategie der Bergbahn Kitzbühel. Die Pure Card ist eine Weltneuheit. Jede Karte ist ein Unikat. „Die KitzSki Pure Card ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir erarbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Viel Digitalisierung steckt auch im Bergbahnbetrieb. | Foto: BAG/M. Werlberger
1 3

Bergbahn AG Kitzbühel – Wotan Monitoring
KitzSki setzt auf Wotan Monitoring

Viele wichtige digitale Prozesse stecken hinter den Kulissen der Bergbahn AG Kitzbühel. KITZBÜHEL. Damit Skifahrer einen komfortablen Transport und die Freiheit auf den Pisten erleben können, sind viele wichtige digitale Prozesse, Hard- und Software sowie komplexe Systemüberwachung im Betrieb der Bergbahn AG ("KitzSki") nötig. Es steckt also viel "Digitalisierung" auch in einem Skigebiet. Dabei setzt KitzSki auf die GH-Informatik GmbH (GHI). 1994 gegründet, ist die GHI Österreichs führender...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
HAK & Bergbahn: Walter Astl (BAG), Fritz Eller (HAK), Anton Bodner (BAG), Harald Seeber (HAK), Christian Wörister (BAG). | Foto: HAK/Egger

Bergbahn AG Kitzbühel – HAK/HAS Kitzbühel
Auf den roten Schal kommt es an

Marketingkooperation zwischen Bergbahn Kitzbühel und KitzHAK. KITZBÜHEL. Ein nicht ganz alltägliche Marketingkooperation mit roten Schlauchschals starten die Bergbahn Kitzbühel und die Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule. „Mit den auffälligen roten KitzSki-Schlauchschals wollen wir nicht nur besondere Aufmerksamkeit erregen, sondern auch gezielt auf die aktuelle Zeit hinweisen,“ so HAK-Direktor Fritz Eller. Die Corona-Pandemie macht weder vor der Schultür halt, noch ist ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Christian Wörister (Vorstand Bergbahn), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn), Fidji Fiala (Präsident VST), Martin Eberl (Mitglied VST) und Walter Astl (Vorstand Bergbahn), | Foto: KitzSki/Brix

KitzSki – Vertreterstammtisch
KitzSki spendete an den VST Kitzbühel

KITZBÜHEL. Auch heuer durfte der Vorstand der Bergbahn Kitzbühel dem Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel eine Weihnachtsspende über 1.750 € überreichen. „In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten. Wenn man die einzelnen Menschen und die damit verbundenen Schicksale sieht, dann muss man die Initiativen des VST ganz einfach unterstützen. Als Leitbetrieb der Region wollen wir – trotz der wirtschaftlich außergewöhnlichen Herausforderungen – unseren Beitrag dazu leisten“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Haidacher (Manager Innovation, SKIDATA), Anton Bodner, Andreas Werlberger (Betriebsleiter Kitzbüheler Horn), Walter Astl, Stefan Niedermühlbichler (Bergbahn Kitzbühel) und Christian Wörister (v. li.). | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

Bergbahn Kitzbühel
Smartphone statt Skikarte am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (jos). Am Kitzbüheler Horn startete die Bergbahn Kitzbühel am 4. Jänner das Pilotprojekt „Handyticket“ gemeinsam mit Skidata Austria. Die Idee hinter dem Projekt: App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Flexibilität der Gäste erweitert "Das Handyticket spricht zuerst vor allem Digital Natives und technisch interessierte Menschen an. Mittelfristig wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Start geglückt, Sicherheitsvorkehrungen wurden umgesetzt. | Foto: KitzSki/Liner

KitzSki - Saisonstart geglückt
2.250 Wintersportler am Eröffnungstag bei KitzSki

Seit 24. Dezember sind bei der Kitzbüheler Bergbahn AG mehr als 40 Lifte in Betrieb; das umfangreiche Sicherheitskonzept bestand Bewährungsprobe. KITZBÜHEL (niko). Am 24. Dezember um 8.30 Uhr startete die Bergbahn Kitzbühel in eine ganz besondere Wintersaison. „Die ersten Betriebsstunden haben gezeigt, dass unser sehr umfangreiches Sicherheitspaket praxistauglich ist – vom Parkplatz bis zur Piste“, zieht Vorstandsvorsitzender Anton Bodner Bilanz des Saisonstarts und lobt die Gäste für ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pisten-Skitour auf der Piste Nr. 70 ab sofort erlaubt. | Foto: BAG/Werlberger

KitzSki – Skitouren/Resterhöhe
Skitourengeher sind auf der Resterhöhe willkommen

KITZBÜHEL, JOCHBERG (navi). Viele Skitourengeher stehen in den Startlöchern, um zu einer Skitour aufzubrechen. Ab dem Parkplatz Pass Thurn bzw. der Talstation 6SB Resterhöhe gibt KitzSki für eine Pisten-Skitour (Piste Nr. 70) grünes Licht (Saisonkartenbesitzer parken kostenlos). Die Bergbahn Kitzbühel ersucht alle Skitourengeher, besonders vorsichtig zu sein. Der reguläre Skibetrieb startet erst am 24. Dezember und bis dahin werden die Pisten präpariert. Hinweise: Betreten auf eigene Gefahr!...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Weniger los auf den KitzSki-Pisten – das heißt noch mehr Qualität beim Skifahren. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki - Winterbetrieb
Einheimische bei KitzSki im Mittelpunkt

KitzSki möchte zu Weihnachten mit dem Winterbetrieb für Einheimische starten. KITZBÜHEL (navi). Zum Start der Wintersaison 2020/21 stehen in Kitzbühel die Einheimischen im Mittelpunkt. Die Vorbereitung der Pisten und Seilbahnen läuft auf Hochtouren. Darüber hinaus werden umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und Gäste zu schützen. Unabhängig von den Reisebeschränkungen, die aktuell insbesondere für Touristen gelten, möchte die Kitzbüheler Bergbahn AG in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Oliver Kern (GF skiresort.de), Anton Bodner, Christian Wörister und Walter Astl (Bergbahn AG, v. li.). | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - weltbestes Skigebiet
skiresort.de kürt KitzSki zum weltbesten Skigebiet

KITZBÜHEL (niko). Das Testergebnis von skiresort.de fiel für die Bergbahn Kitzbühel sehr gut aus. 4,9 von 5 Sternen versichern den Gästen, dass sie sich auf die Qualität von KitzSki verlassen können. Auch hinsichtlich der Vorkehrungen, was den Schutz der Gesundheit betrifft, agiert die Bergbahn vorbildlich. KitzSki wurde von skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als „Weltbestes Skigebiet“ ausgezeichnet. Zusammengefasst gibt es die Bestnoten für Verlässlichkeit, Angebot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
233 Abfahrtskilometer zwischen dem Hahnenkamm und dem Resterkogel führen durch das weitläufige Skigebiet von KitzSki. | Foto: M. Werlberger

„World‘s Best Ski Resort Company“
KitzSki zum 7. Mal "Best Company"

KitzSki wurde erneut mit „World‘s Best Ski Resort Company“ Award ausgezeichnet. KITZBÜHEL (niko). Zum siebten Mal durfte die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) den Award „World‘s Best Ski Resort Company“ entgegennehmen und konnte sich – wie schon die Jahre zuvor – weltweit gegen renommierte Skigebiete durchsetzen. Diese Auszeichnung sei "im höchsten Maße Ausdruck von Wertschätzung und Herausforderung zugleich – vor allem zum gegenwärtigen Zeitpunkt", weiß Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Warten auf grünes Licht von der Regierung. | Foto: KitzSki

KitzSki - Saisonvorbereitungen
"Sobald es das 'Go' gibt, starten wir den Winterbetrieb"

KITZBÜHEL (navi). "Wie auch die Jahre zuvor laufen bei der Bergbahn AG (KitzSki) die Vorbereitungen für die Wintersaison auf Hochtouren. Die Revisionsarbeiten sind voll im Gange, Grundreinigung und Desinfektion inklusive", berichtet Bergbahn-AG-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner. Wenn die Temperaturen stimmen, gehen die 1.160 Schneeerzeuger in Betrieb, um das 575 Hektar große Skigebiet zu beschneien. Auch die 45 Pistenraupenfahrer sind startklar. Der Saisonkarten-Vorverkauf bei KitzSki wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Am Resterkogel wird wieder die Saison eröffnet. | Foto: KitzSki
5

Kitzbühel - Bergbahn AG
Guter Sommer, sicherer Winter – mit UMFRAGE!

Bergbahn AG Kitzbühel: Sommersaison positiv, Saisonstart 24. 10., hohe Sicherheitsstandards. KITZBÜHEL (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) bilanziert einen erfolgreichen Sommer und geht mit umfassendem Corona-Sicherheitspaket positiv in die Wintersaison, die am Resterkogel gestartet wird. Die Weichen für mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden gestellt. Die Sommersaison startet erst Ende Mai (statt am 9. Mai) und war von der späteren Grenzöffnung (Mitte Juni) und der Reisewarnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 22. Februar gab es bei den Sick Trick Tour Open Kitzbühel feinste Contest Vibes und jede Menge Action. | Foto: young mountain media/QParks
27

Freerider
"Sick Tricks" in der Gamsstadt

KITZBÜHEL (jos). Manch ein Besucher kam bei den Sick Trick Tour Open Kitzbühel aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn beim fünften QParks Tour Stop dieser Saison wurden im Snowpark Kitzbühel definitiv neue Maßstäbe gesetzt. Fettes Setup und massives Riding Bereits zum zweiten Mal in Folge fand der Contest auf einem reinen Kicker Setup statt. Vier Kicker standen den rund 70 Ridern zur Auswahl. Bei den Snowboardern lieferte der 17-jährige Brite Ethan Smith bei den Snowboardern den Best Trick des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.