Kläranlage

Beiträge zum Thema Kläranlage

Umfangreiche Arbeiten beim Klärwerk in Waidring

400.000 Euro für Sanierung der Belebungsbecken nach Hochwasser WAIDRING/ST. ULRICH (niko). 2013 gab es bei der Verbandskläranlage in Waidring (gemeinsam mit St. Ulrich) schwere Hochwasserschäden (wir berichteten). Im Vorjahr wurde das "Belebungsbecken 1" saniert. "Heuer ist die Instandsetzung des 2. Beckens an der Reihe", so Bgm. Georg Hochfilzer. Dabei werden auch die Belüftungsanlagen erneuert. Insgesamt fallen pro Becken Kosten von ca. 200.000 € an. "Die Investition kann aus den regulären...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Die Schwarza-Brücke in Ternitz (unweit der Kläranlage) wurde beim Hochwasser im Jahre 1966 zerstört. Die neu errichtete Brücke steht noch heute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

370.000 € Schäden an der Kläranlage

WAIDRING/ST. ULRICH. Die Hochwasserschäden an der Kläranlage in Waidring betragen rund 370.000 Euro. Die Wiederherstellung ist in vollem Gange. Der Betrieb der Anlage ist nicht mehr beeinträchtigt. Nach Abzug von öffentlichen Mitteln sind die Kosten je zur Hälfte von den Gemeinden Waidring und St. Ulrich zu bestreiten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der Haselache wird eifrig an der Damm-Wiederherstellung gearbeitet.
6

Waidring: Arbeit am Achendamm

WAIDRING. Bei der Hochwasser-Katastrophe vom 2. Juni brach auch der Achendamm in Waidring im Bereich Unterwasser-Klärwerk. Die Kläranlage und Häuser sowie Felder wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Derzeit wird mit Hochdruck an der Dammherstellung gearbeitet. Die Spur der Verwüstung ist noch allgegenwärtig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hochwasser 2013: Dramatische Szenen in Pupping

PUPPING. Wie heftig die Strömungen in den überfluteten Gebieten teilweise sind, mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr Pupping am Vormittag des 3. Juni in dramatischer Weise am eigenen Leib erfahren. Sie waren dabei, den Personentransport für die Ablöse in der Kläranlage durchzuführen. Aufgrund der starken Strömung wurde das Boot jedoch erfasst und gegen ein Brückengeländer gedrückt. Feuerwehrtaucher und Höhenretter der FF Alkoven rückten an und mussten sich teilweise bis zum Hals im Wasser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Im Rahmen des Hochwassers erreichte die fünffache Menge an Pörtschacher Wasser die Kläranlage in Klagenfurt | Foto: KK

Sauberes Wasser verursacht Mehrkosten

Pörtschach "Kanalnetz-Prüfung" ist fast abgeschlossen. Störfelder sollen beseitigt werden, um Kosten zu sparen. PÖRTSCHACH. Die letzten Hochwasser-Vorkommnisse bestätigten Pörtschachs Bestrebungen, die Kanalsysteme überprüfen zu lassen. "Es hat sich herausgestellt, dass rund 50 Prozent des Pörtschacher Wassers, das in der Kläranlage in Klagenfurt ankomt, sauber ist", sagt Bgm. Franz Arnold vor Monaten. Nun - im Rahmen des Hochwassers - war es sogar die fünffache Menge. "Die Pumpwerke waren an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.