Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

1. Dance in Style!

Wundervolle Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic - Violine & Behnam Zarandi - Gitarre Kammermusik in der Krypta: 1. "Dance in Style" Wann: 16.02.2015 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic

Kammermusik in der Krypta der Peterskirche

Herzliche Einladung zum Kammermusikzyklus des WISE [Wien - International Soloists Ensemble] in der Krypta der Peterskirche! Montag, 16.02.2015, 18:00 Uhr: "Dance in Style" - J. S. Bach und A. Piazzolla Mittwoch, 25.02.2015, 19:30 Uhr: "Mind, Heart and Soul" - L. van Beethoven, R. Schumann, J. Brahms Dienstag, 17.03.2015, 19:30 Uhr: "From Russia with Love" - P. I. Tschaikowsky, S. Rachmaninow, D. Schostakowitsch Behnam Zarandi - Gitarre Nevena Sunajac, Horn Peter Kostov, Klavier Mariann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic
Foto: Stephan Mussil

Wiener Lieder bei den Stiftskonzerten

Bei den Stiftskonzerten 2015 ist ein Abend – nämlich der 20. Juni – den Wiener Liedern gewidmet. Damit wagt sich Rico Gulda in seinem zweiten Jahr als künstlerischer Leiter auf neues Terrain, wenn an jenem Abend Karl Markovics und Wolf Bachofner bei den Welser Minoriten Wiener Gstanzln zum Besten geben. Insgesamt sind heuer 17 Konzerte – eines mehr als im Vorjahr – im Zeitraum von 13. Juni bis 26. Juli geplant. Spielorte sind die Stifte St. Florian, Kremsmünster, Lambach, die Minoriten Wels...

  • Enns
  • Oliver Koch
Bürgermeisterin Christine Dünwald, die Solisten Sylvia Kummer, Julia Schick, Richard Helm und Pauline Persoud, Sprecherin Regina Schweighofer, Solist Martin Maier und Dirigent Herbert Schlöglhofer . | Foto: Hofecker
1

Kammerorchester "live" im Scheibbser Autohaus

SCHEIBBS. Ein 53-köpfiges Ensemble des Kammerochester Scheibbs gab in der, bis auf den letzten Platz ausverkauften Halle des Autohaus Pruckner in Scheibbs, eine grandiose Darbietung von Ausschnitten aus der Fledermaus von Johann Strauß zum Besten. Die Fledermaus wurde 1874 in Wien uraufgeführt und gilt als Höhepunkt der Goldenen Operettenära. Als Gesangssolisten fungierten Julia Schick, Pauline Persoud, Sylvia Kummer, Martin Maier und Richard Helm. Ebenfalls beteiligt war der Chor "Musica...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Adventstimmung in Text und Ton

Die Weihnachtszeit soll eine Zeit der Ruhe sein - leider ist sie oft genug die hektischste Zeit des Jahres. Gönnen Sie sich einen Moment der Stille und genießen Sie einen Abend die schönste Zeit des Jahres mit einem heiter-besinnlichen Adventkonzert der Camerata Musica Wien. Auf dem Programm stehen: Antonio Vivaldi: Konzert für Gitarre und Streichorchester in D-Dur Arthur Honegger: Concerto da Camera für Flöte, Englischhorn und Streichorchester Antonio Vivaldi: Konzert für Violine und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Fresia

Advent, Advent, Adventkalender!

"Wir sagen dir an, den lieben Advent..." Am Montag geht er wieder los, der Countdown bis zum heiligen Abend. Auch die Internetplattform www.klassik4kids.at ist heuer mit dabei und verkürzt die Wartezeit mit einem Klassik-Adventkalender. Jeden Tag erfährt man eine lustige Geschichte rund um die klassische Musik und jeden Tag werden tolle Geschenke verlost - Musikbilderbücher rund um die Klassik für junge Klassiker, Eintrittskarten für das Opernhaus Graz oder das Next Liberty oder wunderschöne...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulla Offenbeck,Mag.
1

Eine zukünftige Operndiva im Interview

Mezzosopranistin Evgeniya Majevskaya, geboren in Tscheljabinsk und aufgewachsen in Moskau, lebt in Wien…In unserem Interview erzählt sie über das Leben in Österreich und ihre Liebe zur Musik. Wer weiß, vielleicht gibt sie sogar Geheimnisse der Opernszene preis?! Wie kommt man eigentlich zum Beruf Opernsängerin? Als Kind habe ich im Kindertheater und der Kinderoper mitgespielt und gesungen. Singen hat mich immer schon begeistert. Lange war ich allerdings eine Suchende was ich eigentlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natalie K.
Weltweit Anerkennung fand Ingolf Wunder durch den Internationalen Chopin-Wettbewerb 2010 in Warschau. | Foto: Verein Kurmusik Bad Schallerbach

Wunder am Klavier in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Konzerte und Soloautritte führten Ingolf Wunder bereits in die bedeutendsten Säle Europas. Etwa in die Tonhalle Zürich, Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Laeiszhalle Hamburg sowie Konzerthaus Berlin. Er war Gast bei so renommierten Festivals wie dem Internationalen Klavierfestival La Roque d’Anthéron, Klavier-Festival Ruhr oder der Schubertiade Hohenems. Ingolf Wunder ist Exklusivkünstler bei der Deutschen Grammophon. Erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine CD mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang

PODIUM Festival Mödling - "Flucht und Fuge"

Nicht umsonst kommt der musikalische Begriff "Fuge" von der italienischen "Fuga", also Flucht. Denn in einer Fuge jagen die Einsätze der beteiligten Stimmen einander förmlich hinterher. Heute Abend werden beide Aspekte unter die Lupe genommen. Mozarts unsterbliches Werk "Adagio und Fuge" macht den Anfang, gefolgt von "Passacaglia und Fuge" des im Nationalsozialismus ermordeten Hans Krasa. Der beliebte österreichische Komponist Werner Pirchner stellt bald darauf die Frage "Heimat?". Natürlich...

  • Mödling
  • PODIUM Festival Mödling

PODIUM Festival Mödling - "Nachtkonzert"

Dies wird eine besinnliche und inspirierende Nacht. Bibers "Passacaglia" taucht die Kirche in eine barocke Atmosphäre, die schließlich von den sehnsuchtsvollen Klängen des Saxofons und Akkordeons aus der Feder des PODIUM-Musikers Miha Ferk abgelöst wird. Auch Claude Debussys Sonate für Flöte, Viola und Harfe ist ein ätherisches Kleinod. Den Abschluss macht eines der unbestrittenen Meisterwerke der Musikgeschichte, Arnold Schönbergs "Verklärte Nacht". Tickets finden Sie hier....

  • Mödling
  • PODIUM Festival Mödling

PODIUM Festival Mödling - "begeistert/besessen"

Wahrhaft düstere Saiten werden an diesem Abend aufgezogen. Alfred Schnittke läutet den geisterhaften Abend ein, Franz Schubert ringt sogar dem Tod die musikalisch schönsten Einfälle ab, bis heute fragt sich die Musikwelt, was es mit der Zahl 666 in Johann Sebastian Bachs berühmter Toccata und Fuge auf sich hat und Luciano Berio lässt eine Frauenstimme gar dämonische Sprünge vollführen. Doch keine Angst, denn wenn Reynaldo Hahn die Geisterstunde für beendet erklärt, hebt sich jeder böse Zauber...

  • Mödling
  • PODIUM Festival Mödling

PODIUM Festival Mödling - "Traum und fremde Welten!"

Sergej Rachmaninoff träumt vom Orient, Robert Schumann schwelgt in Fantasiestücken und Gabriel Fauré erforscht die Schönheit der Nacht. Bela Bartók ersinnt Kontraste und Kurt Schwertsik lässt Darius Milhaud und Erik Satie gemeinsam mit Clowns, Hähnen und Harlekinen auftreten. Im Eröffnungskonzert des Podium Festivals schweben Traumbilder und Unterbewusstes durch den Raum und ziehen das Publikum in ihren Bann. Lasst das Spiel beginnen! Ricardo Tovar Mateus - Klanginstallation Tickets finden sie...

  • Mödling
  • PODIUM Festival Mödling
Lacy Duka im Industrie!

Lacy Duka and his Gipsyband im Industrie!

Mittwoch, 16. Juli Beginn: 20:30 Uhr Traditionscafé Industrie 5., Margaretengürtel 120 Eintritt: freiwilliger Kulturbeitrag Café macht Kultur - Kulturmacht Café Lacy Duka and his Gipsyband im Industrie! Klassische Musik im Industrie! Lacy Duka, der Mann mit der Violine und seine Band, werden unter dem Motto „Klassik und Gipsy-Jazz“ die ganze Bandbreite ihres enormen Könnens darbieten. Dabei reicht ihr Spektrum von den Klassikern Chopin, Paganini, Liszt und Sarasate bis hin zu Gipsy-Jazz. Ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie
"Les Accords extraordinaires" nennt sich das Ensemble für Alte Musik. | Foto: Foto: rossboth

"Les Accords extraordinaires" in der St. Anna Kirche in Steinbruch

NEUFELDEN. Auf eine musikalische Reise in die französische Barockzeit nimmt die Gruppe "Les Accords extraordinaires" am Sonntag, 6. Juli, 16 Uhr, in der St. Anna Kirche in Steinbruch mit. Eines der Ensemble-Mitglieder, die Sopranistin Anna Magdalena Auzinger, stammt aus dem Bezirk Rohrbach. Die jungen Künstler haben sich auf die Interpretation französischer Vokal- und Instrumentalmusik der Barockzeit spezialisiert. In der Kirche St. Anna werden sie zu dritt auftreten. Vor kurzem ist die erste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Von Klassik bis Hip-Hop

Hall - Im Kulturlabor Stromboli findet am 18.5. um 15 Uhr die musikalische Veranstaltung "Ratzfatz und Sassy the Tuba: Who is Huber?" statt ,,...und der Huber spielt die Tuba!" Überall, wo die drei Musikanten mit ihrer nicht ganz alltäglichen Instrumenten-Kombination Tuba-Akkordeon-Mandoline auftauchen, bekommen sie den gleichen Spruch zu hören. Aber wer ist eigentlich dieser Huber? Gemeinsam machen sich die drei auf die Suche, um das Geheimnis zu ergründen. Dabei wird eine Menge Musik gespielt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Anzeige
Der Pianist Nikolai Lugansky | Foto: By Ivan Hewett

Die Filmmusik Gustav Mahlers

Es ist kalt, aber trocken. Ich werde von Zahnschmerzen geplagt. Trotzdem bin ich mit meinem befreundeten Zahnarzt im Musikverein, um Mozart und Mahler zu lauschen. Mein Konzertpartner wird erst morgen Hand an mich legen. Es ist ein Weisheitszahn. Wenn ich ihn mit meinen Ausführungen zum Lektorieren quäle, wird er mir sicher wehtun. Hoffentlich nicht! Man kann die Sinfonien von Gustav Mahler – besonders die 5. - nicht oft genug hören. Diesmal wird sie im Musikverein mit den NÖ Tonkünstlern unter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Violine-Klavier-Streichquartett-Matinee mit zwei "Wunderkindern"

Die jungen Ausnahmetalente HANNAH JOB (Violine), VINCENT GATKE (Klavier) & das AMADEUS STRING QUARTET treten am 24. November im Rahmen der CLASSIC COFFEE CONCERTS im Kaisersaal der Klaviergalerie (Kaiserstraße 10, 1070 Wien) auf! "CLASSIC COFFEE CONCERTS" „Classic Coffee Concerts“, die neuen regelmäßigen Sonntagsmatineen, präsentieren junge Meistersolisten von 11.00 bis 12.15 Uhr im „Kaisersaal“ der „Klaviergarlerie“ in der Kaiserstraße 10 im 7. Bezirk, Nähe Mariahilferstraße und dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Classic Coffee Concerts
Anzeige
3

Das Budapest Gypsy Symphony Orchestra am 7. Dezember live in Wien!

Nach weltweiten Sensationserfolgen endlich wieder live im Wiener Konzerthaus: Das größte Roma-Orchester der Welt gastiert mit seinem Erfolgsprogramm “Von Budapest bis Wien” am 7. Dezember im Wiener Konzerthaus! 60 Geigen, 9 Bratschen, 6 Celli, 10 Kontrabässe, 9 Klarinetten und 6 Zimbals - über 100 Musiker, jeder einzelne ein Virtuose auf seinem Instrument - bilden das Budapest Gypsy Symphony Orchestra. Weltweit umjubelt und gefeiert machen sie endlich wieder Station in Wien. Mit ihrem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik
2

ERÖFFNUNGSKONZERT "CLASSIC COFFEE CONCERTS" am 10.11.13

Neue Konzertserie im Kaisersaal der Klaviergalerie "CLASSIC COFFEE CONCERTS" „Classic Coffee Concerts“, die neuen regelmäßigen Sonntagsmatineen, präsentieren dem Wiener Publikum junge Meistersolisten von 11.00 bis 12.15 Uhr im „Kaisersaal“ der „Klaviergarlerie“ in der Kaiserstrasse 10 im 7. Bezirk, gleich neben dem Kaufhaus Stafa auf der Mariahilferstraße und dem Westbahnhof. Berühmte Musik von Beethoven, Mozart, Hayden, Schubert, Chopin oder Liszt werden bei den Sonntagsmatineen von Pianisten,...

  • Wien
  • Neubau
  • Classic Coffee Concerts
Casino Baumgarten | Foto: Casino Baumgarten
2

Blüthner-Zyklus 2013: Klassik ganz persönlich

Auf Tuchfühlung mit internationalen Musikgrößen, den besten Mitgliedern der größten österreichischen Orchester und viel versprechenden Nachwuchstalenten in einem der ältesten Konzertsäle Wiens: Diese Erfolgsmischung unter dem Motto “Klassik ganz persönlich” zeichnet den Blüthner-Zyklus, der im Casino Baumgarten vergangene Saison eine „neue Heimat“ gefunden hat, seit mittlerweile fünf Jahren aus. Zum Saisonauftakt führt Sie der Pianist und Dirigent Florian Krumpöck, der u.a. als Chefdirigent der...

  • Wien
  • Penzing
  • Marion Schunack

Klassik Lounge

des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Lust auf klassische Musik, aber die Idee, in einem Konzertsaal still sitzen zu müssen, klingt weniger verlockend? Dann bist du bei der Klassik Lounge genau richtig! Komm in die Bäckerei und lass deinen Tag mit klassischer Musik in entspannter, lockerer Atmosphäre ausklingen. Ein ca. 30-minütiger „live-act“ von MusikerInnen des TSOI bereichert den Abend und öffnet dir die Ohren. „Harfenzauber“ - Harfe, Flöte und Cello Harfe: Joanna Liberadzka
Flöte:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
Anzeige
Mimi und Rodolf im Duett | Foto: Foto: Franz Baldauf
2

La Boheme in St.Margarethen: Ein Highlight der Festspielsommers

Wolfgang Werner, Intendant und Spiritus Rector der Festspiele in St.Margarethen, ist mit „La Bohème“ wieder mal ein Glücksgriff gelungen. La Bohème auf die Riesenbühne des Römersteinbruchs zu hieven, ist an sich schon ein Kunststück. Dazu brauchte es ein starkes Team, das aus Robert Dornhelm, Filmemacher der Sonderklasse, Alfred Eschwé, der ein gern gesehener Gast an der Wiener Volksoper ist, und des weitgereiste Manfred Waba als Bühnenbildner besteht, damit dieses kammerspielartige Werk auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Nobuo Uematsu
5

FINAL FANTASY kommt nach Wien!

In wenigen Wochen wird das Wiener Konzerthaus Schauplatz eines einzigartigen Multimediaerlebnisses. Denn im Mittelpunkt von "Distant Worlds" steht die Musik des erfolgreichen japanischen Rollenspielklassikers FINAL FANTASY. In Anwesenheit des Komponisten Nobuo Uematsu (siehe Bild) gibt es erstmals alle Lieblingssongs der Fans live und in Begleitung des Synphonieorchesters der Volksoper Wien zu hören. Verantwortlich für den typischen FINAL FANTASY Sound ist der japanische Soundtüftler Nobuo...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik
Anna Magdalena Auzinger stammt aus Neufelden und singt auf Burg Piberstein. | Foto: Foto: Katharina Rossboth
1 2

Anna Magdalena Auzinger: „Klassik berührt mich – sie bewegt mich“

Die gebürtige Neufeldnerin und Sopranistin Anna Magdalena Auzinger hat die Leidenschaft ihrer Kindheit zu ihrem Beruf gemacht. NEUFELDEN. BezirksRundschau: Wie bist du zur Musik gekommen? Anna Magdalena Auzinger: Ich wurde in eine Musikerfamilie geboren. Meine Eltern leben beide für die Musik und diese Begeisterung wurde mir in die Wiege gelegt. Auch meine allerersten Kindheitserinnerungen haben mit Musik zu tun: Entweder auf dem Schoß meiner Eltern am Klavier sitzend, oder gemeinsam mit meiner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Schloss Höch
  • Flachau

Schlosskonzert der internationalen Sommerakademie, Universität Mozarteum Salzburg

Die letzte Meisterkursperiode der diesjährigen intern. Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg neigt sich dem Ende zu. Hochtalentierte Musikerinnen und Musiker aus allen Erdteilen nahmen an den renommierten Meisterkursen teil. Wir freuen uns auf einen krönenden Abschluss der Schlosskonzertreihe 2024. Im Foyer des Schlosses stellt der Schladminger Maler/Grafiker Herbert Bauer originale Grafitstiftzeichnungen zur Serie "PROMINENTE PERSONEN" aus. Eintritt VVK: € 17,- | AK: € 20,- |...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.