Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Magic Percussion | Foto: Oswald Wintersteller
1 6

22. Mai bis 23. Juni 2024 MS Hallein Burgfried
12. Internationales Halleiner Schlagzeugfestival 2024

Zum 12. Mal findet das Internationale Halleiner Schlagzeugfestival statt. Freuen Sie sich auf Workshops und Konzerte mit nationalen und internationalen Stars aus der Percussion-Szene. Ob Klassik oder Jazz, Duos oder große Orchester. Dieses Jahr kommen vor allem Freunde südamerikanischer Rhythmen auf ihre Kosten. Kubanische, Argentinische und Brasilianische Klänge werden in der Mittelschule Hallein-Burgfried zu hören sein. Die Anifer Band „Magic Percussion“ feiert mit ihrem Erfolgsprogramm „Live...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Doris Pichler
Foto: AIgner

Musik
Beethoven in Michee

Matinee mit  dem  Vicki Baum Quartett Die vier Musikerinnen lernten sich während ihres Studiums an der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt kennen. Aus der gemeinsamen Leidenschaft für Kammermusik und dem Wunsch, die Musik mit dem Publikum zu teilen, wurde ein Quartett geboren. Alle vier Musikerinnen sind in verschiedenen Orchesterbesetzungen wie z.B. Rijeka Oper Sinfonieorchester, Kärntner Sinfonieorchester, Camerata Sinfonica Austria, Euro Symphony SFK und als Kammermusikerinnen unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LKV Lungau Kultur
Auch in der kommenden Saison wird bei den Konzerten der Salzburger Philharmonie wieder einiges geboten. | Foto: Erika Mayer
3

Klassik und Kinderfestspiele
Philharmonie Salzburg präsentiert neues Programm

Bereits die letzte Saison hatte es für die Philharmonie Salzburg in sich. Das 25-jährige Bestehen des Orchesters im Oktober 2023 wollte man schließlich auch ordentlich zelebrieren. SALZBURG. Auch für die kommende Saison ist so einiges geplant. Neben einem reichhaltigen Konzertprogramm zieht das Ensemble auch in das Probehaus in Salzburg-Nonntal um. Das KonzertprogrammAuch 2024 und 2025 bleibt die Philharmonie ihrer Liebe zur Klassik treu. Im klassisch-symphonischen Mittwochs-Abo im Großen Saal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Seit bald drei Jahrzehnten prägt die Dirigentin Elisabeth Fuchs die Salzburger Musikszene mit ihrer Philharmonie Salzburg. Mit ihrer energiegeladenen Art und den vielen kreativen Projekten gehört sie für uns ganz klar zu den Salzburger Originalen. | Foto: Erika Mayer
5

Salzburger Original
Elisabeth Fuchs: „Ich bin ein echter Deadline-Junkie"

Vor rund 26-Jahren gründete Elisabeth Fuchs die Philharmonie Salzburg. Damals noch ein kleines studentisches Orchester, ist sie heute aus der Salzburger Musikszene nicht mehr wegzudenken. Wir sprachen mit der gebürtigen Oberösterreicherin über ihren Weg nach Salzburg, ihre Karriere und die Geschichte der Philharmonie. SALZBURG. Nach Salzburg kam Elisabeth Fuchs mit 19 Jahren, um Musik und Mathematik auf Lehramt zu studieren. Heute ist sie mit ihrem Orchester eine Institution. Wie sie uns im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Harmonie in der Vielfalt: Entdecke die Schönheit der verschiedenen Musikstile. Musik ist ein Spiegel unserer Gefühle und eine Quelle der Inspiration. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was fasziniert dich an deiner Lieblingsmusikrichtung?

Musik ist eine universelle Sprache, die uns auf vielfältige Weise berühren kann. Jeder von uns hat eine bestimmte Musikrichtung, die uns ganz besonders anspricht. SALZBURG. Doch was genau fasziniert dich an deiner Lieblingsmusikrichtung? Lass uns gemeinsam in die Welt der Klänge eintauchen und herausfinden, was sie so einzigartig und bezaubernd macht. Egal, welche Musikrichtung dich fasziniert, sie berührt dich auf eine ganz persönliche Art und Weise. Sie kann dich glücklich machen, dich...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: www.fotohech.at
2

Benefizkonzert Rotary
Benefizkonzert des Rotary Clubs Bischofshofen

In der unvergleichlichen Atmosphäre des Rittersaals auf Schloss Goldegg, boten Isabell Czarnecki und Florian Palier eine musikalische Überraschung der Sonderklasse. Schubert’s „Winterreise“ mit einer Mezzosopranistin und in Gitarren Begleitung wird selten auf eine so einfühlsame Weise interpretiert. Die Zuhörer dankten es einem begeisterten Applaus. RC –Präsident Hubert Steiner-Holzmann unterstrich in seiner Ansprache das Herzensanliegen des RC - Bischofshofen, den Reinerlös ausschließlich in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Rottensteiner
Evgeny Khmara bei der Vorbereitung auf seine beiden Konzerte in der Bachschmiede in Wals. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Kunst und Kultur
Star-Komponist Evgeny Khmara spielte zwei Konzerte

Der ukrainische Komponist und Starpianist Evgeny Khmara (35) spielte vor kurzem in der Bachschmiede in Wals Siezenheim zwei Konzerte. WALS, SALZBURG. Der ukrainische Star-Pianist Evgeny Khmara gibt bei seinen Konzerten immer ausschließlich seine eigens komponierte Musik wieder. Möglich wurde dies vor allem durch die Vereinsgründerin Sylvia Opriessnig aus Anif. Sie gründete vor einigen Monaten den Verein namens „Kunst berührt". Mit Evgeny Khmara-Konzerten und Benefizveranstaltungen will sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Benefizkonzert
Chorkonzert zugunsten aktion leben salzburg

Die UNIVERSITY OF TENNESSEE AT CHATTANOOGA CHAMBER SINGERS, ein renommierter amerikanischer Universitätschor,  geben am 9.5. um 19.00 in der Kollegienkirche in Salzburg ein Konzert mit klassischer und moderner Chorliteratur.  Der Eintritt ist frei, aber es wird um Spenden zugunsten der aktion leben salzburg gebeten. Die Beratungsstelle ist von Spendengeldern abhängig und freut sich über das Engagement der amerikanischen Musiker*innen für soziale Zwecke. Organisiert wird das Konzert vom Music...

  • Salzburg
  • Kerstin Kordovsky
Das Varietas-Ensemble: Daniela Preimesberger, Iris Krall-Radulian, Marta Potulska, Philipp Preimesberger. | Foto: Gollinger Festspiele, Marc Stickler
9

Golling
Daniela und Philipp Preimesberger Geschwisterpaar der Klassik

Musikalische Familien und Musikerpaare faszinieren das Publikum. So wie das Geschwisterpaar Preimesberger. GOLLING/SALZBURG. Daniela Preimesberger stammt aus Wien, spielt Violine und unterrichtet diese auch. Ihr Bruder Philipp Preimesberger spielt Cello und ist als künstlerischer Berater der Gollinger Festspiele eng mit dem Tennengau verbunden. Gemeinsam lieben sie die klassische Musik und sind tief in der klassischen Musikszene in Österreich verwurzelt. Zusammen mit anderen Musikern haben sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Elias Keller am Klavier. Er gilt mittlerweile als einer der erfolgreichsten Nachwuchspianisten Österreichs. | Foto: Marc Stickler
9

Rotary Altstadt Charity Konzert
Junge Talente glänzten in der Nacht

Vergangenen Freitag veranstaltete der Rotary Club Salzburg einen Abend ganz in Sinne der Talente-Förderung, bei dem die Eintrittsgelder – 5.000 Euro, den jungen Künstler und Künstlerinnen zu Gute kamen. SALZBURG. Als einer der der erfolgreichsten Nachwuchspianisten Österreichs spielte Elias Keller am Klavier. Mit ihm stellten die ukrainische Pianistin Yelizaveta Pachabut, der Flötist Fabian Egger aus Traunstein und der Salzburger Komponist Karim Zech ihr Können unter Beweis. Vielversprechende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar von Martin Schöndorfer
Klassiker haben die (Volks-) Musik im Herzen

Seit einigen Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit der klassischen Musik mit dem Salzburger Blasmusikverband: In einem gemeinsamen Projekt der Salzburger Festspiele, der Wiener Philharmoniker und des Blasmusikverbandes gibt es seit 15 Jahren während der Festspiele ein Sonderkonzert abwechselnd mit jungen Musikern aus allen Bundesländern, Südtirol und Liechtenstein. Das Niveau der Musiker ist längst weit weg von dem Vorurteil der "hum-da-da-Musik" vergangener Tage. Viele herausragende Musiker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Festival "Hohe Tauern": Am 9. Oktober findet in Mittersill das Auftaktkonzert statt. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 3

Intendant Martin Pichl
Konzert "Festival Hohe Tauern" nur der Beginn

Festival Hohe Tauern: Das Auftaktkonzert soll nur der Beginn einer Reihe von Konzerten sein. MITTERSILL. "Klassische Musik ist nicht etwas, das wir in Europa erfunden haben, sondern ein gesamtkulturelles Projekt", sagt Intendant Martin Pichl. Ziel des Festivals Hohe Tauern (Auftaktkonzert am 9. Oktober in Mittersill) ist deshalb auch, diese Musik bodenständig zu vermitteln. "Wir wollen klassische Musik erlebbar machen, man soll sie spüren können. Vorkenntnisse braucht man dafür keine", betont...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Alicia Kidman Dance Company brachte Schwung auf das Parkett.
 | Foto: Tourismusverband/Standl
2

Kunst und Kultur
Klassik traf Hollywood und begeisterte die Zuschauer

Das Austria Festival Symphony Orchestra konzertierte am 12. September 2021 mit bekannten Melodien der Klassik, mit Filmmusik und Musical in Oberndorf. OBERNDORF. Viele haben wegen der Pandemiebestimmungen auf das alljährliche Neujahrskonzert lange warten müssen. Nun war es soweit und es konnten die Melodien nun als „Herbstkonzert“ begeistern. Reinhold Wieser hat sich mit dem „Salzart-Festival“ mit seinem internationalen Orchester wieder in die Herzen der Besucher gespielt. Das „Austria Festival...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Straßenmusik-Trio "Freak Bike Youngsters" musiziert auf einem umgebauten und geschmückten Lastenfahrrad. | Foto: Altstadtverband/Niko Zuparic

Festival
Musik weht beim "Vielklang" durch die Salzburger Altstadt

Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das "Vielklang-Festival" am kommenden Wochenende zum Flanieren in die Altstadt. SALZBURG. Sieben Bands aus Österreich sowie die Tänzerinnen des Streetdance-Festivals "Flavourama" werden am dritten und vierten September auf den Plätzen und Gassen mit musikalischen Darbietungen für gute Stimmung sorgen. Klassik, Brass und Folk-Musik Der Musik-Mix ist dabei querbeet und reicht von Brass und Klassik bis zu World-Folkmusik. Der Eintritt ist frei. "Wir haben uns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Welche Musik hörst du am liebsten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Musikrichtung hörst du am liebsten?

Welche Musik man gerne hört, kann viel über den eigenen Charakter aussagen. Wir wollen wissen, was du am liebsten hörst. Mach doch gleich bei der Abstimmung der Woche mit. LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Musik! Welche Musikrichtung lässt dich so richtig von den Gedanken frei kommen und lenkt dich ab? Deine Lieblingsmusikrichtung ist nicht aufgelistet?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Musiksommer St. Leonhard
Neue Wiener Solisten

Streicherklang vom Feinsten mit Musikern der Wiener Philharmoniker beim Musiksommer St. Leonhard. Die ‚Neuen Wiener Solisten‘ spielen am 20. August ausgewählte Werke von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini und Ottorino Respighi. Nach dem Vorbild der legendären Wiener Solisten der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2018 junge Mitglieder der Wiener Philharmoniker und international gefragte Solisten und Kammermusiker der Wiener Musikszene zu einem kraftvollen und dynamischen Streicherensemble....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
2

Musiksommer St. Leonhard
“Beethoven 2020“ mit Stargeiger Benjamin Schmid

Am Donnerstag, 30. Juli, findet um 20 Uhr das Konzert “Beethoven 2020“ mit Stargeiger Benjamin Schmid in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg statt. Mitwirkende:Benjamin Schmid, Violine und Leitung Benedict Mitterbauer, Viola Florian Simma, Cello Dario Zingales, Klarinette Johannes Hinterholzer, Horn Phillip Tutzer, Fagott Roberto di Ronza, Kontrabass Programm:Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo, BWV 1004 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Septett...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
1

Festspielsommer 2020
Salzburg braucht die Kultur zum Atmen

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie Salzburg ohne seine Festspiele, ohne Theateraufführungen, Tanz und Musik aussehen würde? Ein Gefühl von absoluter Leere und Kälte war in den letzten Monaten zu spüren. Keine Theateraufführung, kein Platzkonzert, keine Kirchenmusik, keine Probe, keine Lesung. Der kreative Austausch in unserer Gesellschaft kam (fast) zum Stillstand. Kritiker im In- und Ausland werfen uns Salzburgern ein Spiel mit dem Feuer vor, wenn in den Sommermonaten wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Chez Fría" sicherten sich als einzige Salzburger Formation den Hubert von Goisern Kulturpreis. | Foto: Isabelle von Spreckelsen
7

#JA zu SALZBURG
Sie bieten ein Erlebnis aus alt, neu, Musik und Mode

"Chez Fría" ist kein modisches Lokal sondern eine Gruppe von fünf außergewöhnlichen Salzburger Musikern, die sich mit ihrem Gesamtkonzept aus Musik, Mode und Show den Hubert von Goisern Kulturpreis sichern konnten. RADSTADT. „'Chez Fría' steht für eine junge, aufstrebende Musikergeneration, die die Salzburger Kulturszene in Zukunft mit prägen wird. Mit einer Mischung aus versiertem musikalischen Können, jugendlicher Unverdrossenheit und visionärer Experimentierfreudigkeit", ist die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die wichtigsten Gesamtaufnahmen der letzten 50-ig Jahre
8

Die "kleinen" Osterfestspiele
Osterfestspiele im kleinen Rahmen ...

Die "Kleinen Osterfestspiele" mit Don Carlo in Anif zur Erinnerung an unseren großen Anifer Maestro und Gründer der Osterfestspiele Salzburg H.v.K.! Osterfestspiele Salzburg 2020 abgesagtAuch die Osterfestspiele Salzburg fallen dem Coronavirus zum Opfer: Der Aufsichtsrat hat am Donnerstagnachmittag die Absage des diesjährigen Festivals beschlossen. Die Festspiele hätten am 4. April beginnen sollen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Edmund Pichler
Ein stimmungsvoller Klassik-Konzertabend mit Schwerpunkt Europäisches Kabarett, inspiriert von den 20er Jahren ging im Wiener Saal des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein über die Bühne | Foto: Foto: Ronny Katsch
6

Bad Gastein
"Music in the Alps" hat Bad Gastein verzaubert

Ein stimmungsvoller Klassik-Konzertabend mit Schwerpunkt Europäisches Kabarett, inspiriert von den 20er Jahren ging im Wiener Saal des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein über die Bühne. BAD GASTEIN (rok). „Music in the Alps“ findet bereits seit sieben Jahren im Gasteinertal statt. Im August 2020 wird dieses Jubiläum mit einem speziellen Festival gefeiert. „Diese Veranstaltung ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. Es ist ein sehr junges Programm und hat sich von der Qualität...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Der Sänger und Gründer der Salzburger Bachgesellschaft Albert Hartinger verstarb am 22. Jänner 2020.  | Foto: Universität Mozarteum/Christian Schneider

Trauer um Leiter der Bachgesellschaft
Albert Hartinger verstarb mit 73 Jahren

Der emeritierte Mozarteum-Professor, Gründer und langjährige Leiter der Salzburger Bachgesellschaft Albert Hartinger ist am 22. Jänner 2020 verstorben.  SALZBURG. Der im Juli 1946 in Seekirchen geborene Albert Hartinger verstarb im 74. Lebensjahr.  Hartinger studierte am Mozarteum Klarinette Musikerziehung (Lehramt) und absolvierte das Konzertfach Gesang/Oper mit Auszeichnung. Nach seinem Studium wirkte er als Opernsänger und Konzertsänger, unter anderem bei den Salzburger Festspielen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wohnort: lebt in Paris Kreativteam: Regie-Duo Moshe Leiser und Patrice Caurier, der Bühnenbildner Christian Fenouillat und der Lichtdesigner Christophe Forey Internationaler Durchbruch: 2000, Rossinis La Cenerentola (Covent Garden, London) und 2008, Verpflichtung an die Oper Zürich durch Alexander Pereira Salzburger Festspiele: seit 2012 Pfingstfestspiele 2019: Alcina (Georg Friedrich Händel) | Foto: SF / Anne Zauner
1

stadtnah
Gesichter der Festspiele - Agostino Cavalca, Kostümbildner

Der Italiener Agostino Cavalca ist ein Star der leisen Töne. Als Kostümbildner des Kreativteams Leiser/ Caurier ist er international längst sehr erfolgreich. In den Medien wird er schon einmal als der Kostümbildner mit dem „guten Händchen zum Sitz“ tituliert. Viel- leicht liegt es daran, dass er bereits zu Beginn seinerKarriere gelernt hat, diszipliniert an das jeweilige Stück heranzugehen und sein Handwerk genauso diszipliniert einzusetzen. Seine Interpretationen der Kostüme wirken wie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Hannes Gleichweit Musiker und Produzent der Mundstücke, Thomas Albrecht, Leiter des WKS-Fachbereichs Handelspolitik und Außenwirtschaft mit Ferdinand Steiner, Soloklarinettist beim Mozarteumorchester Salzburg und Mundstück-Exporteur.  (v.l.)

Japaner wollen wie Salzburger klingen

Beim Wirtschaftsdelegierten-Meeting der Wirtschaftskammer in Salzburg tun sich Erfolgsgeschichten von heimischen Exporteuren auf: Wie jene eines Salzburger Klarinettisten, der Mundstücke produziert und nach Japan exportiert. SALZBURG. 18 Wirtschaftsdelegierte der Wirtschaftskammer aus Amerika, Südasien und Fernost kamen in Salzburg zusammen, um sich mit Salzburger Firmen zu vernetzen. Bei diesem Wirtschaftsdelegierten-Meeting konnten sich Unternehmer einen Überblick über Marktchancen, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Moser
3
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

11. Musiktage Hundsmarktmühle wecken „Reiselust“

„Reiselust“, so lautet das Motto der diesjährigen Musiktage Hundsmarktmühle unter Leitung von Cornelia Herrmann. Von 20.-23. Juni 2024 finden diese heuer zum elften Mal direkt am schönen Fuschlsee, in der historischen Hundsmarktmühle der Gemeinde Thalgau statt. An vier Konzerttagen führt Cornelia Herrmann gemeinsam mit international renommierten Musikerinnen und Musikern ihr Publikum auf eine musikalische Reise beginnend im Salzkammergut, quer durch Europa bis in die USA nach South Carolina....

  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • VS Obereching
  • Sankt Georgen bei Salzburg

Gitarrenworkshop mit Profi-Gitarristen Carina Linder & Markus Schlesinger (Crossing Strings)

2-tägiger Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene mit klassischer Gitarristin und Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder & Fingerstyle-Gitarristen Markus Schlesinger. Dieser Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweiterten. Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristen, die noch...

Foto: zVg
  • 18. Juli 2024 um 20:00
  • UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • Mauterndorf

Musiksommer St. Leonhard - Erwartung und Erfüllung

BachWerkVokal Salzburg | Gordon Safari - LeitungKantaten und Motetten von J. S. Bach Sphärische Klänge im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Konzertbeginn jeweils 20 Uhr, Programmänderungen vorbehalten Gratis Bus Shuttle ab 18.30, Parkplatz Schulzentrum Tamsweg Eintrittspreise Erwachsene € 25.- Ö1 Club € 22.- / Jugend, Student € 15.- Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre, Abendkassa + € 3.- Online Tickets www.musiksommerstleonhard.at Kartenvorverkauf Buchhandlung Pfeifenberger Amtsgasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.