Klaus Gasteiger

Beiträge zum Thema Klaus Gasteiger

Anzeige
Die MeinBezirk Redaktion war in den Gemeinden Ried und Kaltenbach unterwegs.  | Foto: Montage MeinBezirk

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor Ort Ried i. Z./Kaltenbach

In der Gemeinde hat man bereits einen Prozess eingeleitet, welcher die Entstehung einer Kinderkrippe bzw. den Neubau des Gemeindehauses und der Volksschule beinhaltet. Ein Projekt dieser Dimension ist für Kaltenbach ein großer Brocken, und alles will wohlüberlegt sein. Druck aufzubauen, ist nicht die Gangart von Bürgermeister Klaus Gasteiger. Mehr dazu lesen Sie HIER Die Errichtung des neuen Parkhauses der Schultz-Gruppe auf dem Gelände der Bergbahnen Hochzillertal hat bereits im Vorfeld für...

Nach dem Tigewosi-Projekt ensteht ein weiterer gemeinnütziger Wohnbau in Kaltenbach. | Foto: Gemeinde Kaltenbach
3

Neue Heimat baut am Emberg

Gemeinnütziger Bauträger baut zwölf Wohnungen am Emberg. Baustart ist für 2013 angedacht. KALTENBACH (bs). Steigende Lebenshaltungskosten, die gleichbleibenden Einkommen und steigende Immobilienpreise lassen den eigenen Wohnraum fast als Luxusgut erscheinen. Bei den Einkommen liegt Tirol seit langem an letzter oder vorletzter Stelle im Bundesländervergleich. Die Mieten der privaten Vermieter liegen in Tirol deutlich 10 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. "All diese Entwicklungen machen vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Müssen Ressourcen schaffen, um Pflege abzusichern: Klaus Gasteiger, Gerhard Reheis, Walter Draxl (v.l.).
2

Mehr Pflegeplätze sind nötig

Mobile Dienste, Bettenanzahl und Ausbildungsplätze müssen im Bezirk Schwaz ausgebaut werden. BEZIRK (bs). Der Strukturplan Pflege 2012-2022 ist das Thema für LR Gerhard Reheis. Er tourt durch ganz Tirol, um die künftigen demografischen und die dafür nötigen strukturellen Veränderungen zu präsentieren. Für das stetige Älterwerden der Bevölkerung in Tirol müssen passende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Im Detail sieht der Strukturplan für den Bezirk Schwaz die Aufstockung der Tagespflege von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Tolle Stimmung bei Eröffnungsfeier

KALTENBACH. „Die Eröffnung der neuen Outdoor-Anlage war ein gelungenes Fest mit Freunden!“ so bezeichnet Bgm Klaus Gasteiger den Auftakt des Hochseilklettergartens. „Liebe Freunde wie Starkoch Alexander Fankhauser, Daniel „Dano“ Swarovski, TSV Präsident Werner Margreiter, Miss Tirol 2012 Lisa Höck, Pfarrer Erwin Gerst, Bgm Hansjörg Jäger, Ski Aerea Präsident Klaus Hönigsberger , Touristiker Ernst Erlebach, Werner Kostenzer, Andreas Lechner, u.v.a besuchten uns! Ich bin überzeugt davon, dass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Markus Pumpfer, Andreas Lechner, Klaus Gasteiger, Manfred Pfister und Harlad Kreidl (v.l.) stoßen an.
2

Erlebnis El Dorado eröffnet am Wochenende

KALTENBACH (bs). 2.800 Meter Stahlseil wurden zwischen den Bäumen gespannt. Auf einer Höhe zwischen vier und zehn Metern hängen Autoreifen, Seile und Holzstreben herunter. Ab dem 12. Mai (11.00 Uhr) können sich Kinder und Erwachsene wie Tarzan und Jane durch den 2,5 Hektar großen Wald schwingen. Denn am Samstag eröffnet der neue Hochseilklettergarten der Pumpfer & Kreidl OEG, die seit zehn Jahren das Outdoor Center in Kramsach führen. Potenzial für Tourismus Ideenvater ist Andreas Lechner,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Infos rund um den Hochseilklettergarten in Kaltenbach gibt es in Kürze auf www.outdoorcenter-zillertal.com
5

Hochseilgarten für Kaltenbach

Am 12. Mai eröffnet der neue Hochseilklettergarten beim Wasserfall mit Flying Fox auf 2,5 Hektar KALTENBACH (bs). Größer, höher und spektakulärer soll der Hochseilklettergarten werden, erzählt Bürgermeister Klaus Gasteiger. Fast schon still und heimlich wurde die künftige Attraktion beim Wasserfall von Kaltenbach gebaut. Errichter und Betreiber ist die Kreidl & Pumpfer OEG, die auch den Hochseilklettergarten in Kramsach führt. "Wir sind froh, dass wir diese zwei Profis dafür gewinnen konnten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die VP-Fraktion kritisiert die Budgetierung für 2012 in der jüngsten GR-Sitzung. Bgm. Gasteiger weist auf TGO. | Foto: Haun
2

Rechenschieber im Argusauge

Die Jahresrechnungen für 2011 und 2012 sorgten für Diskussion KALTENBACH (bs). In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Jahresergebnis für 2011 mit 90.326 Euro im Plus abgesegnet. „Der Verschuldungsgrad wurde auf 52 % abgebaut. In Summe waren dies 200.000 Euro“, freut sich Bürgermeister Klaus Gasteiger. 2010 verzeichnete die Gemeinde einen Verschuldungsgrad von 55,74 %. „Das Positivste ist, dass wir 150.000 Euro Mehreinnahmen hatten, 90.000 Euro an Kommunalsteuern und 60.000 Euro vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Gemeinde Kaltenbach

Zillertaler Doggln für Papst Benedikt XVI bei Audienz in Rom

BEZRIK/ROM. Die Bürgermeisterexkursion des Bezirks führte den Bezirkshauptmann Karl Mark, die Abgeordneten Josef Geisler und Klaus Gasteiger und die Geistlichen Erwin Gerst und Marek Ciesielski nach Rom. Höhepunkt war neben der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten, die Generalaudienz bei Papst Benedikt XVI, welche am Petersplatz mit 6.000 Teilnehmern aus aller Welt abgehalten wurde. Eine besondere Ehre war für Josef Geisler, Klaus Gasteiger und BH Mark, dem heiligen Vater persönlich vorgestellt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Heinz Schultz teilt aus!

Gasteiger droht Schultz mit Sperrung des Parkhauses. KALTENBACH (bs). Im Sommer beauftragte Bgm. Klaus Gasteiger das ZT-Ingenieurbüro Gürtler mit der gutachterlichen „Überprüfung der plan- und bescheidgemäßen Bauführung gemäß Bauakt“ des Parkhauses Hochzillertal. Dabei wurde festgestellt, dass die Höhenentwicklung durch die Überdachung des obersten Parkdecks, die Zufahrtsbrücke sowie die nicht vorhandene WC-Anlage nicht bescheidkonform umgesetzt wurde. Gasteiger will jetzt handeln. Er stellt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Bürgermeister Klaus Gasteiger und NR Gisela Wurm.
3

Vorreiter der Kinderbetreuung

Kaltenbach startete 2004 regionales Projekt - Angebot schaffte Nachfrage Im Bezirk gilt die Zillertaler Gemeinde als Best-Practice-Modell in ganztägiger, ganzjähriger Kinder- und Ferienbetreuung. Auch am Land sind diese Angebote wichtig um junge Familien zu unterstützen. KALTENBACH (bs). „Es ist der Trend spürbar, dass es die Menschen wieder mehr aufs Land zieht, sie sich zurück auf die Entsschleunigungsspur begeben und die Nachfrage nach Grund und Boden bzw. Gemeindewohnungen steigt“,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Verbund investiert 50 Millionen Euro in Zillertaler Speicher

Verbesserungen der Generatoren sollen zwei Prozent mehr Leistung bringen 50 Millionen werden in die Pumpspeicherkraftwerke Roßhag und Mayrhofen vom Verbund investiert. Wasserrechtlich werden keine Eingriffe gemacht. MAYRHOFEN (bs). „Wir wenden 50 Millionen Euro auf um bestehende Anlagen zu verbessern. Im Detail betrifft das Arbeiten an den Generatoren, das soll die Leistung steigern“, erläutert Wolfgang Syrowatka vom Verbund. Daraus soll sich der Wirkungsgrad um zwei Prozent verbessern. Laut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Vor allem in der Zeit der Sommerferien ist es  für berufstätige Eltern sehr schwer ihren Alltag zu organisieren, schließlich sind die Kinder zuhause und benötigen Aufsicht.

Fokus auf Kinderbetreuung

Die Gemeinden Kaltenbach und Stumm haben sich ortsübergreifend in Sachen der Kinder- und Sommerferienbetreuung zusammengetan Familien mit betreuungspflichtigen Kindern sind erfahrungsgemäß Spannungen ausgesetzt, die aus dem „Spagat“ zwischen Familienarbeit und Erwerbsarbeit resultieren. Kaltenbach und Stumm kooperieren, um Eltern und Kindern eine Stütze zu bauen. KALTENBACH/STUMM (red). Bgm. Klaus Gasteiger und Bgm. Alois Fasching proklamieren, dass Familie und Beruf vereinbar sein müssen. Sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.