Klaus Gasteiger

Beiträge zum Thema Klaus Gasteiger

Das Gemeindehaus ist auch in die Jahre gekommen.  | Foto: Gem. Kaltenbach
3

MeinBezirk vor Ort Ried/Kaltenbach
Entscheidungen für Kaltenbach stehen an

In der Gemeinde hat man bereits einen Prozess eingeleitet, welcher die Entstehung einer Kinderkrippe bzw. den Neubau des Gemeindehauses und der Volksschule beinhaltet. Ein Projekt dieser Dimension ist für Kaltenbach ein großer Brocken und alles will wohlüberlegt sein. Druck aufzubauen ist nicht die Gangart von Bürgermeister Klaus Gasteiger. KALTENBACH (fh). "Wir wollen vonseiten des Gemeinderates auf jeden Fall in dieser Legislaturperiode (2022 bis 2028) die Vorbereitungen treffen, um alles für...

Anzeige
Die MeinBezirk Redaktion war in den Gemeinden Ried und Kaltenbach unterwegs.  | Foto: Montage MeinBezirk

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor Ort Ried i. Z./Kaltenbach

In der Gemeinde hat man bereits einen Prozess eingeleitet, welcher die Entstehung einer Kinderkrippe bzw. den Neubau des Gemeindehauses und der Volksschule beinhaltet. Ein Projekt dieser Dimension ist für Kaltenbach ein großer Brocken, und alles will wohlüberlegt sein. Druck aufzubauen, ist nicht die Gangart von Bürgermeister Klaus Gasteiger. Mehr dazu lesen Sie HIER Die Errichtung des neuen Parkhauses der Schultz-Gruppe auf dem Gelände der Bergbahnen Hochzillertal hat bereits im Vorfeld für...

Bgm. Klaus Gasteiger liegt die Digitalisierung am Herzen.  | Foto: Haun
3

Gemeinde/Organisation
Kaltenbach: Digitalisierung als Herzensanliegen

Für die Gemeinde Kaltenbach stehen in den kommenden Jahren zahlreiche Entscheidungen an. Bürgermeister Klaus Gasteiger ist seit knapp 25 Jahren im Amt und weiß um die Herausforderungen für seine Kommune. Der Ortschef, welcher kürzlich seinen 60er feierte, möchte einen starken Fokus auf die Digitalisierung legen. Dieses Vorhaben ist weit mehr als ein Schlagwort und der Begriff "zukunftsfit" wird hier jedenfalls ernst genommen.  KALTENBACH (red). In den Gemeindestuben der Region herrscht nach wie...

Bürgermeister Klaus Gasteiger führt die Gemeinde Kaltenbach mit Fokus auf soziale Belange und eine funktionierende Infrastruktur.  | Foto: privat
2

Infrastruktur
Gemeinde Kaltenbach setzt Prioritäten

Klaus Gasteiger ist, seit dem Jahr 2000 Bürgermeister der Gemeinde Kaltenbach und hat in dieser Zeit die Realisierung zahlreicher, infrastruktureller Projekte begleitet und vorangetrieben. Zusammen mit seinem Team in der Gemeinde gibt es auch in der Zukunft einiges zu tun und abgesehen von der neuen Ortsstelle für das rote Kreuz (neben dem Feuerwehrhaus) gibt es einiges was in Kaltenbach voran geht.  KALTENBACH (fh). Das Thema Glasfaser ist wohl nach wie vor in vielen Gemeinden der Region ein...

Klaus Gasteiger, Andreas Wierer, Birgit Ramsl, Hermann Spiegel, Andreas Gruber | Foto: Gemeinde Kaltenbach

Freiwilligkeit
Jahreshauptversammlung Bergrettung Kaltenbach

Kürzlich fand die 48. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Ortsstelle Kaltenbach im Hotel Hochzillertal in Kaltenbach statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste konnte Ortsstellenleiter Andreas Wierer begrüßen, u.a. den Landesleiter Hermann Spiegel. KALTENBACH (red). Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden in 45 Einsätzen ca. 850 Stunden aufgewendet, ca. 550 Stunden war Andreas Gruber mit seinem Suchhund unterwegs, zusätzliche ca. 1.200 Übungsstunden rundeten das Vereinsjahr ab. Landesleiter...

Die Freude über die neuen, digitalen Endgeräte ist bei den Volksschulkindern groß.  | Foto: privat
2

Infrastruktur
Volksschule Kaltenbach wurde digital aufgerüstet

In der Volksschule Kaltenbach freut man sich sehr über die Anschaffung neuer Endgeräte und ist voll gerüstet für die digitale Zukunft.  „Die Digitalisierung hält in unserer Volksschule seinen Einzug, wir bereiten unsere Kinder für die digitale Zukunft vor“, so Direktor Mario Niederklapfer. „Es war für uns selbstverständlich, die Überlegungen des Direktors zu unterstützen, und mit Hilfe des Landes Tirol beim Projekt „Bildung 4.0 – Tirol lernt digital“ digitale Endgeräten anzukaufen. Es ist ein...

Klaus Gasteiger ist seit 2000 Bürgermeister in Kaltenbach.  | Foto: privat
Aktion

Bürgermeister
Klaus Gasteiger will's nochmal wissen

KALTENBACH (red). Seit dem Jahr 2000 ist Klaus Gasteiger Bürgermeister der Gemeinde Kaltenbach. Im Gespräch mit der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erklärt er unter anderem, dass er sich erneut der Wahl im Februar 2022 stellen wird. Im Sommer 2017 hatte sich der Kaltenbacher Gemeinderat, nach internen Streitigkeiten zwischen der Bürgermeisterliste und der Opposition, aufgelöst. Daraufhin musste sich der amtierende Bürgermeister Klaus Gasteiger dem Herausforderer Alexander Mair stellen. Klaus Gasteiger...

Das Freizeitzentrum Kaboom wurde für die Gemeinde zur finanziellen Belastung.  | Foto: Haun
2

Kaboom Kaltenbach
Bürgermeister als Geschäftsführer zurückgetreten

KALTENBACH (fh). In der letzten Gemeinderatssitzung trat Bürgermeister Klaus Gasteiger als Geschäftsführer der ImmobilienKalten GmbH&CoKG zurück. Der Konflikt rund um das Freizeitzentrum Kaboom und die damit verbundenen Kostenüberschreitung (4,9 statt 2,4 Millionen Euro) haben zu diesem Schritt geführt. Gemeinderat Martin Sporer hatte für die Sitzung einen Abwahlantrag des Geschäftsführers (Klaus Gasteiger) gestellt. Um dem zuvor zu kommen trat Gasteiger mit sofortiger Wirkung zurück. Weiters...

Obm. Albert Muigg, Kdt. OBI Christian Ortner, Kdt.-Stvt. Matthias Greiderer und Bgm. Klaus Gasteiger, Kaltenbach | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung

"Grill Pool Challenge" Spende der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbach

Herzlichen Dank den Kameraden  der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbach Wie so manche Institutionen und Vereine wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Kaltenbach zur Teilnahme an der „Grill Pool Challenge “ nominiert. Mit einem netten Gaudi-Video lösten sie die Aufgabe. Dann aber nominierten sie keine weiteren Teilnehmer, sondern zahlten die „Strafe“ dafür aus ihrer Kameradschaftskasse in Form einer Spende an den „Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung“. Bei der Übergabe des Geldes...

Zu wenig Polizisten in Tirol | Foto: Bezirksrundschau/Auer

SPÖ-Tirol: Mehr Polizisten gefordert

Gasteiger ortet Handlungsbedarf durch die ÖVP. Immerhin stelle sie den Innenminister. TIROL. Der Sicherheitssprecher der SPÖ Tirol, Landtagsabgeordneter Klaus Gasteiger weist darauf hin, dass es dringend Verbesserung bei der Tiroler Polizei brauche. Das müsse die ÖVP nun angehen, denn sie stellt seit 17 Jahren das Innenministerium. Die Polizei fällt in dessen Zuständigkeit. Aufstockung des Personals Das Personal bei der Tiroler Polizei müsse dringend aufgestockt werden. Rund 2.000 Tiroler...

Gasteiger nimmt Stellung zu Gemeinderatsauflösung

Der Kaltenbacher Bürgermeister Klaus Gasteiger nimmt Stellung zum Rücktritt zweier Gemeinderatslisten. KALTENBACH (fh). Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion vergangene Woche berichtete hat, kam es in der Gemeinde Kaltenbach zum Rücktritt von zwei Gemeinderatslisten. Selbige stellten die Mandatsmehrheit in der Gemeinde. Laut Tiroler Gemeindeordnung muss der Gemeinderat nun aufgelöst werden. In einer Presseaussendung der beiden Listen heißt es: "Niemand mit annähernd normalem, geistigen Verstand...

Ab 1. April 2017 fällt die Begründung eingetragener Partnerschaften in die Zuständigkeit der Personenstandsbehörden. | Foto: eli.krismer/zweiraum.eu

Eingetragene Partnerschaften bald auch im Standesamt möglich

Ab dem ersten April gibt es einige Änderungen bei eingetragenen Partnerschaften. TIROL. Ab 1.4.2017 kann man eingetragene Partnerschaften auch im Standesamt vornehmen lassen. Im Rahmen dieser Änderung kam es auch zu weiteren Angleichungen an die Ehe. Änderung bei der Namensbestimmung Ab 1. April fällt die Begründung eingetragener Partnerschaften nicht wie bisher in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksverwaltungsbehörden, sondern auch in den Amtsbereich der Standesämter. Die Namensbestimmungen...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac | Foto: Krabichler
1

Polizisten fehlen - dennoch hohe Aufklärungsquote der Tiroler Polizei

Das Fazit der kürzlich veröffentlichten Kriminalitätsstatistik: In Tirol fehlen rund 250 Polizisten, gleichzeitig ist die Aufklärungsquote so hoch wie seit 10 Jahren nicht. TIROL. Die Aufklärungsquote war das letzte Mal vor 10 Jahren so hoch. Anzeigen im Bereich der Gewaltdelikte sind gestiegen. Gerade bei der Gewaltkriminalität sind die Täter meist aus dem persönlichen Umfeld der Opfer. Hier liegt die Aufklärungsquote jedoch bei über 80 Prozent. Höchste Aufklärungsquote seit 10 Jahren Die...

Klaus Gasteiger | Foto: eli.krismer / zweiraum.eu
1

Gasteiger - Kassenärzte für jede Tiroler Gemeinde

SPÖ Gemeindesprecher Klaus Gasteiger fordert für jede Tiroler Gemeinde einen Kassenarzt. In vielen Gemeinden gibt es zwar genug Wahlärzte, aber es fehlt an Kassenärzten. TIROL. Immer noch gibt es Schwierigkeiten Kassenpraxen zu besetzen. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Wahlärzte an. Jeder Tiroler Gemeinde ihren Kassenarzt! Es wird gerade in ländlichen Gebieten immer schwieriger, Kassenpraxen zu besetzen, während die Zahl der Wahlärzte ansteigt. Daraus ergibt sich für SPÖ Gemeindesprecher LA...

Gasteiger zu Verkehr im Zillertal

KALTENBACH (red). „Ja es ist richtig, dass die B 169 Zillertalstraße nicht nur beim Gästewechsel an ihre Grenzen stößt! Aber Tatsache ist auch, dass die Menschen im Individualverkehr mobiler geworden sind und die öffentliche Infrastruktur immer hinterher hinken wird. Eine Handvoll Grundeigentümer haben die Amtstrasse in Fügen, der alle 25 Bürgermeister des Planungsverbandes zustimmten, bis jetzt erfolgreich verhindert, das wird auf Dauer im öffentlichen Interesse nicht gehen. Positiv finde ich,...

Die ÖVP Innsbruck fordert eine Ausweitung der Videoüberwachung. Dies führt aber auch zu einem "Überwachungsdruck". | Foto: Kathrin39/Fotolia
1

Sexuelle Übergriffe als Argument für Ausweitung der Videoüberwachung

Die Innsbrucker ÖVP will eine Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. - Klaus Gasteiger von der SPÖ sieht darin aber einen Eingriff in die Grundrechte. TIROL. In der Silvesternacht kam es wieder zu sexuellen Übergriffen auf Frauen. FPÖ, SPÖ und ÖVP verurteilen diese Vorfälle scharf. Sexuelle Belästigung muss ernst genommen werden - allerdings nicht auf Kosten der Grundrechte, so der Tiroler Sicherheitssprecher der SPÖ, Klaus Gasteiger. Täter müssen strafrechtlich verfolgt und...

Das Comeback des Klaus Gasteiger

KALTENBACH/INNSBRUCK (fh). Eines muss man dem Kaltenbacher Bürgermeister Klaus Gasteiger lassen: Der Mann hat Nehmerqualitäten und geht einer Konfrontation nicht aus dem Weg. Gasteiger war und ist Sozialdemokrat aus Überzeugung und hat dies auch immer hervorgekehrt. Im Land Tirol hat er es sich damit nicht unbedingt immer einfach gemacht, denn die rote Wählerschaft ist überschaubar und speziell auf dem Land dünn gesät. Gasteiger ist jedoch ein Mann der Tat und das hat ihm Sympathien bzw....

Foto: Gemeinde Kaltenbach
2

Zeitkapsel der Feuerwehr Kaltenbach für die nächsten 50 Jahre verschlossen

Anlässlich des Festaktes „865 Jahre Kaltenbach“ wurde am 12.09.2015 die Zeitkapsel zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbach der Öffentlichkeit präsentiert. Am 12.09.2015, anlässlich des Festaktes „865 Jahre Kaltenbach“, wurde die Zeitkapsel der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbach der Öffentlichkeit präsentiert. Ursprünglich wurde gedacht an diesem Tag den Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses durchzuführen. Dies konnte aus leider aus formalen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Schwaiger

Ganztägige Sommer Kinderbetreuung ein voller Erfolg

KALTENBACH (fh). Das Sommerangebot 2015 beinhaltete Öffnungszeiten vom 13. Juli bis 28. August 2015 jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr, mit Mittagstisch wenn gewünscht. Die Organisation war gemeindeübergreifenden und alterserweitert für die Kinder aus unserer Gemeinde sowie aus dem Mittleren Zillertal. Als Orte für die Betreuung wurden der Kindergarten und der Schülerhort der Gemeinde Kaltenbach angeboten. Die anvertrauten Kinder wurden durch unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen des Kindergartens...

1

Kaltenbach erwirtschaftet Überschuss

KALTENBACH (red). „Die Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Kaltenbach weist bei Gesamteinnahmen von € 3.713.810,50 und Gesamtausgaben von € 3.650.667,87 einen Überschuss von € 63.142,65 auf, insgesamt wurden € 164.386,85 echter Finanzschuld abgebaut und der Verschuldungsgrad von 47,81 % auf 42,10 % gesenkt. Dies wurde so in der 43. Gemeinderatssitzung vom 19. März 2015 vom Gemeinderat mehrheitlich beschlossen.“ so Bürgermeister Klaus Gasteiger. „Mich freut dies sehr, da viele Mittel für den...

Foto: Privat

Bürgermeister Klaus Gasteiger feierte seinen 50. Geburtstag

In der Lounge der Firma Empl hat Kaltenbachs Bgm. Klaus Gasteiger vergangene Woche zu seinem 50. Geburtstag eingeladen. Neben dem Gemeinderat, den Bürgermeistern des Planungsverbandes sowie Vereinsvertretern, die von der Gemeinde eingeladen waren, kamen auch Familie und Freunde des Bürgermeisters. Auch Pfarrer Erwin Gerst und LH-Stv. Josef Geisler ließen sich die Feier nicht entgehen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Gasteiger weiterhin ASKÖ-Präsident

INNSBRUCK (red). Kürzlich lud die ASKÖ-Tirol zum 43. Ordentlichen Landestag nach Rum bei Innsbruck, bei dem ASKÖ-Tirol Präsident Bgm Klaus Gasteiger von den anwesenden 127 Delegierten in seiner Funktion mit 100% bestätigt bzw. wiedergewählt wurde. Neu in den ASKÖ-Landesvorstand gewählt wurden Herr Manfred Hofbauer als Vizepräsident / Bezirk Unterland, Herr Herbert FRANK als Vizepräsident / Bezirk Oberland und Herr Dr. Peter Schwazer als Finanzreferent. Stimmberechtigt sind nunmehr auch...

Foto: Bgm. Klaus Gasteiger
4

Florianijünger gingen baden

Cold Water Challenge 2014 traf die Feuerwehr Kaltenbach Auch uns hat es mit der Cold Water Challenge 2014 getroffen. Wir wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Stumm nominiert. Kurz zum Regelwerk: die Cold Water Challenge ist ein online Spiel bei dem Vereine und Organisationen ein Video online stellen bei dem sie ins kalte Wasser springen und eine kleine Vorführung zeigen. Danach werden im Video drei weitere Vereine nominiert die dies ebenfalls innerhalb von 48h machen müssen. Sollten diese es...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Schwaiger
Bgm. Klaus Gasteiger beim gekonnten Bieranstich
1 124

Feuerwehrfest Kaltenbach

Am Freitag dem 27.06.2014 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kaltenbach ihr alljährliches Feuerwehrfest beim Musikpavillon in Kaltenbach. Um 20:15 Uhr eröffnete der Kdtstv. BI Zeller Hermann das Fest mit der Begrüßung von den Vertretern aus Politik, Wirtschaft und den Feuerwehren. Bürgermeister Klaus Gasteiger hatte wieder die ehrenvolle Aufgabe den Bieranstich durchzuführen und somit das Fest offiziell für eröffnet zu erklären. Unter den Gästen waren neben Bgm. Klaus Gasteiger unser BFK...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.