Klaus Gasteiger

Beiträge zum Thema Klaus Gasteiger

24

Gemeindefest in Neusiedl/Zaya (Niederösterreich)

Feuerwehr, Schützen und Gemeinde besuchten Freunde Von 14. Bis 15.06.2014 feierte die Marktgemeinde Neusiedl/Zaya (Niederösterreich) ein Dreifachjubiläum anlässlich der, - 50 Jahre Wiederverleihung des Marktrechtes, - 30 Jahre Partnerschaft mit Kaltenbach im Zillertal, - 30 Jahre Jugendkapelle Zayatal. Zu diesem Anlass ließen wir es uns nicht nehmen mit einer Fahnenabordnung nach Niederösterreich zu fahren und mit unserem Partnern zünftig zu feiern. Neben der Abordnung der FF-Kaltenbach waren...

Anzeige
http://www.ffwkaltenbach.com | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kaltenbach
25

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbach am Fr. 27.Juni 2014

FEUERWEHRFEST am Freitag den 27.Juni 2014 Die freiwillige Feuerwehr in Kaltenbach lädt am Freitag, den 27.Juni 2014 zur Fireparty 2014 ein. Beginn: 20.00 Uhr Wo: Pavillon in Kaltenbach *Um ca. 20:15 Uhr findet der feierliche Bieranstich mit Bürgermeister Klaus Gasteiger statt! *Natürlich ist für das leibliche Wohl auch bestens gesorgt! EINTRITT: freiwillige Spenden Für beste Unterhaltung sorgen die ZILLERTALER MANDER Auf Dein Kommen freut sich die Mannschaft der Feuerwehr Kaltenbach Wann:...

3

Premiere des Musicals der Volksschule Kaltenbach “Mirinda Zauberwind"

"Das bezaubernde Elfenmusical“ am 22. Mai war ein voller Erfolg KALTENBACH. „Die Premiere am 22. Mai war ein voller Erfolg, das Premierenpublikum war über die Leistungen der VolksschülerInnen begeistert und bedachte diese mit minutenlangem Applaus!“, so Bgm Klaus Gasteiger in einer ersten Reaktion! „Seit Monaten wurde fleißig geprobt und alle teilnehmenden 47 Schüler sind mit Feuereifer bei der Sache. Auch der Einsatz des gesamten Lehrerteams an unserer Volkschule ist gefordert, aber alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Gasteiger kehr SPÖ den Rücken

BEZIRK/KALTENBACH (fh). Nachdem Tirols Sozialdemokraten erst vor zwei Wochen mit Ingo Mayr (Bgm. von Roppen) ihre neuen Chef präsentiert haben, gibt es nun einen Rückschlag für die Roten in Tirol. Der ehemalige Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landesparteiobmann Klaus Gasteiger legt mit sofortiger Wirkung all seine Funktionen in der Partei zurück. Auch die Bezirkspartei wird der Bürgermeister von Kaltenbach nicht mehr nicht mehr länger führen und es scheint so als sitze die Enttäuschung...

Die SPÖ im Bezirk setzt sich für die Anliegen der älteren Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen sowie Pensionisten ein.

Nützliches Wissen erhalten

Pensionistenverbandsobmann Alfred Oberkofler prangert die Ungerechtigkeiten für Pensionisten an. BEZIRK (dk). "Die ASVG-Pensionen zahlen sich selber und bringen sogar einen Überschuss für den Staat." Mit diesen Worten fordert Alfred Oberkofler, Pensionistenverbandsobmann des Bezirkes, mehr Gerechtigkeit für Pensionisten. Wirtschaftsfaktor Pensionist Laut Oberkofler würde der Staat für die ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) Pensionen 4 Milliarden Euro zuschießen. Davon kämen allerdings...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Klaus Gasteiger bleibt der Sozialdemokratie treu und wird als Bürgermeister von Kaltenbach für die Menschen in seiner Gemeinde da sein, auch wenn er menschlich enttäuscht wurde.

Interview: „Falle in kein tiefes Loch“

Der Kaltenbacher SPÖ-Bürgermeister Klaus Gasteiger verabschiedet sich vom Tiroler Landtag. KALTENBACH. Nach der herben Niederlage der SPÖ bei den Landtagswahlen vergangenen April muss Klaus Gasteiger nun seinen Landtagsplatz räumen. Trotz kolportierter Position zur Reorganisation und (finanziellen) Gesundung der Landespartei hat die Parteispitze nicht Wort gehalten und der Kaltenbacher Vollblut-Politiker zieht sich nun auf seine Kernfunktion als Bürgermeister zurück. Im exklusiven Interview mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bürgermeister Klaus Gasteiger hat eine harte Front im Gemeinderat gegenüber.

Verschuldungsgrad ist um 15 % gesunken

Kaltenbachs Bürgermeister Klaus Gasteiger präsentierte eine erfolgreiche Jahresrechnung. KALTENBACH (dk). Halbzeit ist es in der Gemeindestube und für Kaltenbach schaut es im Moment gut aus. Es ist gelungen, innerhalb eines Jahres den Verschuldungsgrad um 15 % von 52,7 % auf 37,56 % zu senken. "In der historischen Entwicklung weiß man es überhaupt noch nie, dass wir das in der Gemeinde Kaltenbach so hatten", kommentiert Gasteiger. Laut Gasteiger sollten sich Privatwirtschaft und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der neue Bürgermeister von Jenbach: Dietmar Wallner
16

Wallner gewinnt die Wahl

49 Jahre war der Bürgermeister von Jenbach rot. Am Sonntag siegte die ÖVP mit Dietmar Wallner. JENBACH (dk). "Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis", so Dietmar Wallner unmittelbar nach seiner Wahl zum Bürgermeister. "Ich freue mich, dass die Übergangszeit jetzt vorbei ist und ich mehr Zeit für das Amt und die Familie habe", erklärt Wallner weiter. Hochkarätige Gratulanten Landeshauptmann Günther Platter kam zur Wahlfeier nach Jenbach. "Es ist eine historische Wahl. Seit 1946 ist Dietmar...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
46

Prominentes Tengl Tengl in Jenbach

Die landeshöchste Politprominenz kam zum Jenbacher Fasching und rief ein Tengl-Tengl. JENBACH (dk). Pünktlich um 13:13 wurde der Gemeindeschlüssel an die Tengl-Tengl-Narren übergeben. Die beiden Bürgermeisterkandidaten Dietmar Wallner und Dietmar Lachner erhielten dabei Schützenhilfe von LH Günther Platter, AK-Präsident Erwin Zangerl und SP-LAbg. Klaus Gasteiger. Zu Fanfarenklängen wurde die Tengl-Tengl-Fahne am Masten aufgezogen. Der Ortskern wurde dieses Jahr bevölkert von Vampiren, Zwergen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

SPÖ und die Gerechtigkeit

GALLZEIN (fh). Im Alpengasthof Koglmoos lud die SPÖ kürzlich zur Präsentation ihrer Landesliste für die bevorstehende Wahl am 28. April. Während in der Landeshauptstadt Innsbruck die Gerüchtekücht brodelt und man auch den neuen Landesrat Thomas Pupp als eventuellen Spitzenkandidaten handelt. Bis dato ist jedoch Gerhard Reheis der offiziell Spitzenkandidat für die Tiroler Sozialdemokraten. Für den Wahlkmapf will man sich vor allem für mehr Verteilungsgerechtigkeit sowie die Abschaffung von...

SPÖ auf der Suche nach mehr!

Hannes Geschwentner hat das Handtuch geworfen. Klaus Gasteiger sieht die Sozialdemokratie im Land und im Bezirk aber auf einem guten Weg. BEZIRK (fh). Für einige Personen in der SPÖ kam der kürzliche Rücktritt Hannes Gschwentners durchaus überraschend, denn noch vor kurzem hatte man verkündet, dass er die Partei in die Wahlen 2013 führen wird. Jetzt heißt der neue Chef Gerhard Reheis (Alter 57) und wenn es nach LAbg. Klaus Gasteiger geht ist Reheis auch der Spitzenkandidat für die kommende...

1

Wohin geht die Reise?

BEZIRK (fh). Das kommende Jahr könnte für die politische Landschaft im Bezirk einige maßgebliche Veränderungen bringen denn es stehen sowohl Landtags- als auch Nationalratswahlen an. Besonders vor dem Urnengang des Wahlvolkes entwickeln PolitikerInnen in der Regel ein besonderes Interesse an öffentlichkeitswirksamen Auftritten denn schließlich will man sich beim gemeinen Wähler in Erinnerung rufen und seine guten Taten präsentieren. Einer der lange auf die Chance hingearbeitet hat in die...

Nach dem Tigewosi-Projekt ensteht ein weiterer gemeinnütziger Wohnbau in Kaltenbach. | Foto: Gemeinde Kaltenbach
3

Neue Heimat baut am Emberg

Gemeinnütziger Bauträger baut zwölf Wohnungen am Emberg. Baustart ist für 2013 angedacht. KALTENBACH (bs). Steigende Lebenshaltungskosten, die gleichbleibenden Einkommen und steigende Immobilienpreise lassen den eigenen Wohnraum fast als Luxusgut erscheinen. Bei den Einkommen liegt Tirol seit langem an letzter oder vorletzter Stelle im Bundesländervergleich. Die Mieten der privaten Vermieter liegen in Tirol deutlich 10 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. "All diese Entwicklungen machen vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Müssen Ressourcen schaffen, um Pflege abzusichern: Klaus Gasteiger, Gerhard Reheis, Walter Draxl (v.l.).
2

Mehr Pflegeplätze sind nötig

Mobile Dienste, Bettenanzahl und Ausbildungsplätze müssen im Bezirk Schwaz ausgebaut werden. BEZIRK (bs). Der Strukturplan Pflege 2012-2022 ist das Thema für LR Gerhard Reheis. Er tourt durch ganz Tirol, um die künftigen demografischen und die dafür nötigen strukturellen Veränderungen zu präsentieren. Für das stetige Älterwerden der Bevölkerung in Tirol müssen passende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Im Detail sieht der Strukturplan für den Bezirk Schwaz die Aufstockung der Tagespflege von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Im Bild von links LAg Bgm Klaus Gasteiger, Komm Rat Günter Wandl, Bundesgeschäftsführer SPÖ Wirtschaftsverband Österreich und NR Dr Christoph Matznetter, Vize Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
2

Gemeinden, Regionen und ihre wirtschaftlichen Unternehmen durch Internetplattform „businesscard.at“ stärken

„Ich darf Ihnen heute geballte sozialdemokratische Wirtschaftskompetenz vorstellen“. Mit diesem Einleitungssatz begrüßte der Kaltenbacher Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Klaus Gasteiger am 23.Mai 2012 im Hotel „Seetal“ in Kaltenbach den Abgeordneten zum Nationalrat und Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Österreichs, Dr Christoph Matznetter, den Bundesgeschäftsführer des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Österreichs, Dir Komm Rat Günter Wandl, sowie weitere nach Kaltenbach ins...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Tolle Stimmung bei Eröffnungsfeier

KALTENBACH. „Die Eröffnung der neuen Outdoor-Anlage war ein gelungenes Fest mit Freunden!“ so bezeichnet Bgm Klaus Gasteiger den Auftakt des Hochseilklettergartens. „Liebe Freunde wie Starkoch Alexander Fankhauser, Daniel „Dano“ Swarovski, TSV Präsident Werner Margreiter, Miss Tirol 2012 Lisa Höck, Pfarrer Erwin Gerst, Bgm Hansjörg Jäger, Ski Aerea Präsident Klaus Hönigsberger , Touristiker Ernst Erlebach, Werner Kostenzer, Andreas Lechner, u.v.a besuchten uns! Ich bin überzeugt davon, dass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Markus Pumpfer, Andreas Lechner, Klaus Gasteiger, Manfred Pfister und Harlad Kreidl (v.l.) stoßen an.
2

Erlebnis El Dorado eröffnet am Wochenende

KALTENBACH (bs). 2.800 Meter Stahlseil wurden zwischen den Bäumen gespannt. Auf einer Höhe zwischen vier und zehn Metern hängen Autoreifen, Seile und Holzstreben herunter. Ab dem 12. Mai (11.00 Uhr) können sich Kinder und Erwachsene wie Tarzan und Jane durch den 2,5 Hektar großen Wald schwingen. Denn am Samstag eröffnet der neue Hochseilklettergarten der Pumpfer & Kreidl OEG, die seit zehn Jahren das Outdoor Center in Kramsach führen. Potenzial für Tourismus Ideenvater ist Andreas Lechner,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Infos rund um den Hochseilklettergarten in Kaltenbach gibt es in Kürze auf www.outdoorcenter-zillertal.com
5

Hochseilgarten für Kaltenbach

Am 12. Mai eröffnet der neue Hochseilklettergarten beim Wasserfall mit Flying Fox auf 2,5 Hektar KALTENBACH (bs). Größer, höher und spektakulärer soll der Hochseilklettergarten werden, erzählt Bürgermeister Klaus Gasteiger. Fast schon still und heimlich wurde die künftige Attraktion beim Wasserfall von Kaltenbach gebaut. Errichter und Betreiber ist die Kreidl & Pumpfer OEG, die auch den Hochseilklettergarten in Kramsach führt. "Wir sind froh, dass wir diese zwei Profis dafür gewinnen konnten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Musterbeispiel Kinderbetreuung

BEZIRK (fh). Der Bedarf an Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk steigt ständig und so manche Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran. Neben den öffentlichen Kindergärten gibt es immer öfter auch private Kinderkrippen, die sich größter Beliebtheit erfreuen und deren Auslastung bestens ist. Viele Gemeinden haben die Zeichen der Zeit erkannt und auf die gesellschaftlichen Veränderungen und wirtschaftlichen Herausforderungen für die Eltern reagiert. "Für uns gehört die Kinderspielgruppe einfach...

Die VP-Fraktion kritisiert die Budgetierung für 2012 in der jüngsten GR-Sitzung. Bgm. Gasteiger weist auf TGO. | Foto: Haun
2

Rechenschieber im Argusauge

Die Jahresrechnungen für 2011 und 2012 sorgten für Diskussion KALTENBACH (bs). In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Jahresergebnis für 2011 mit 90.326 Euro im Plus abgesegnet. „Der Verschuldungsgrad wurde auf 52 % abgebaut. In Summe waren dies 200.000 Euro“, freut sich Bürgermeister Klaus Gasteiger. 2010 verzeichnete die Gemeinde einen Verschuldungsgrad von 55,74 %. „Das Positivste ist, dass wir 150.000 Euro Mehreinnahmen hatten, 90.000 Euro an Kommunalsteuern und 60.000 Euro vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Genossen die Fastensuppe: (v.l.n.r.) Klaus Gasteiger, Erwin Gerst, Fried Hanser und  Gerald Bleckenweger | Foto: Gemeinde Kaltenbach

Fastensuppe mit Tradition im Pfarrheim Ried

RIED (fh). „Am Sonntag nach dem Aschermittwoch ist es seit vielen Jahren schon Tradition, dass Pfarrer Erwin Gerst zum Verzehr der Fastensuppe in´s Pfarrheim nach Ried im Zillertal einlädt.“ so LAbg Bgm Klaus Gasteiger. „Ein spannendes Geheimnis ist immer die Auswahl der Suppen, die kredenzt werden. Zwischen fünf köstlichen Suppenvariationen, von der Gerstlsuppe zur Gemüsesuppe bis hin zur ungarischen Bohnensuppe, Linsen- und Gulaschsuppe, konnte heuer gewählt werden. Und alle Fastensuppen...

Günther Platter will auf die geografischen Besonderheiten in Tirol pochen.
1

Kampf um die Bezirksgerichte

Platter in Wien bei Ministerin Karl – fünf Bezirksgerichte weniger? (sik). Es werden zähe Verhandlungen werden, die auf LH Günther Platter zukommen. Justizministerin Karl hat vergangene Woche die Schließung etlicher Bezirksgerichte angekündigt, die weniger als vier Richter beschäftigen. Und das wären in Tirol gleich neun. Im Hintergrund zeichnet sich ein Kompromiss ab, der für fünf Bezirksgerichte das „Todesurteil“ bedeuten könnte. Die Verhandlungen werden in dieser Woche gestartet. Platter...

Im Bild von links Lionsclub Zillertal Präsident H.W. Demetz, Oberst Walter Pupp und Bürgermeister LAg Klaus Gasteiger
6

Ist Tirol noch sicher ?

Um diese Frage zu beantworten, hat der Lionsclub Zillertal Oberst Walter PUPP vom LKA Tirol zu einem Vortrag eingeladen Ja, Tirol kann getrost als sicheres Land bezeichnet werden, erklärte der Leiter des Landeskriminalamtes, Oberst Walter Pupp anlässlich seines Vortrages beim Lionsclub Zillertal im vollbesetzten Saal der Firma Fahrzeugbau EMPL am 20. Jänner 2012 in Kaltenbach, zu dem der Zillertaler Lionspräsident Dipl HTL Ing H.W. Demetz neben den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern auch den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.